• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Noch was für alle, die wie ich den Objektivdeckel des 50ers verloren haben: bei Amazon gibt es einen passenden, sehr gut sitzenden von Olympus für 18(!) Euronen.
ich würde da mal bei ibäh vorbeischaun. da gibt's eigentlich alle erdenklichen größen als noname um wenige euros :)

die isoänderungsfunktion finde ich übrigens toll :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke, Herr Moderator.

Kommt noch Neuerung Nr. 12 hinzu: die gerade diskutierte Möglichkeit, den ISO-Wert direkt mit dem Adj-Rädchen zu verstellen, sodass man damit direkt die gemessene Verschlusszeit bzw. die Verschlusszeit/Blenden-Kombination verändern kann. ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke, Herr Moderator.
Nicht so förmlich, in diesem Unterforum bin ich ein normaler User wie du auch. :)


Kommt noch Neuerung Nr. 12 hinzu .....
Kannst ja BK eine Mail schicken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Oh, danke. Kannte ich noch nicht. Na, dann lass ich das wohl besser mit der Mail, könnte sonst :o werden.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Bei Amazon Japan wird das A12 28mm ab dem 05.11 gelistet.

Preis A12 28mm ¥ 62.082

Preis A12 50mm ¥ 63,799

Gruss
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also auch über 600 EUR. Ganz schön happig, wenn man eigentlich nur das Objektiv will. Aber darauf haben wir uns ja jetzt eingelassen. Ok, letztlich tauscht man immer mal 2/3 des Systems aus: die einen, wenn sie einen neuen Sensor und leistungsstärkere Elektronik für die Datenverarbeitung wollen, dann ist immer gleich der ganze Body fällig; die anderen, wenn sie ein neues Objektiv wollen, dann bekommen sie gleich die neue Elektronik mitgeliefert, allerdings nur für dieses eine Objektiv. Verrückte Welt.

Nun gut, das Hobby ist nicht billig.

Was meint Ihr, könnte es eigentlich einen qualitativ guten UWW-Konverter für das 28er Modul geben? So ein 20er wäre doch verlockend. Oder kann das aus Prinzip bei dieser Sensorgröße nicht gutgehen?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

erstes gerücht: 599€ uvp (!) in deutschland ! das ist finde ich klasse, da ich an 700 oder 800€ dachte !!!!

aber: vorbestellungen in japan sind wohl sehr hoch wann es nach europa kommt ist ungewiss....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

erstes gerücht: 599€ uvp (!) in deutschland ! das ist finde ich klasse, da ich an 700 oder 800€ dachte !!!!

aber: vorbestellungen in japan sind wohl sehr hoch wann es nach europa kommt ist ungewiss....
Foto Koch hat es für 670,00 EUR im Netz stehen. Lieferung Ende November. Beim letzten Besuch habe ich mal gefragt und Anfang Dezember als Antwort bekommen; aber auf jeden Fall noch vor Weihnachten.
Aber 599,00 EUR finde ich auch viel besser... :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Werde mal den Ricoh support fragen.

Hier ein paar Bilder vom A12 - 28mm Modul.

http://www.flickr.com/photos/rickcogley/sets/72157625076566757/


EDIT: Habe gerade vom Ricoh support die Antwort erhalten das es derzeit keine passenden Wireless Flash Transmitter gibt. Das GF-1 kann aber den Pre-Flash der GXR zum Auslösen nutzen. Hier wird es kurz beschrieben http://www.ricoh.com/r_dc/support/faq/bp/docs10/EDXR01066.html?sscl=f_n1fc03#04 . Wie gut das allerdings funktioniert weiss ich nicht. Die Möglichkeit besteht.

EDIT2: Und noch mehr Bilder gemacht mit dem A12 28mm
http://www.phosee.dk/lens/524-a12-gr-28mm-f25
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich habe heute auch mit Ricoh telefoniert, weil ich den Erscheinungstermin und den Preis für das 28er-Modul aus erster Hand erfahren wollte:
Das Ding ist Ende November für 600,00 EUR beim Händler.
Und weil ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich nach den beiden neuen Modulen (APSC-Zoom und Bajonett) gefragt:
Beim Bajonett-Modul gibt es noch nichts genaues, kommt voraussichtlich nach dem Sommer. Keine Info über den Anschluß.
Das Zoom bekommt einen 3,5-fachen Brennweitenbereich, also 24-85 mm. Die Lichtstärke ist noch unklar.
Aber es soll bereits im April/Mai 2011 zur Verfügung stehen. :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke :D 600 EUR klingt recht human.

Bin noch unschlüssig ob ich mir noch das 28mm besorge oder lieber auf das Zoom (das warsch. Lichtschwächer ausfallen wird) warten soll.

Für welche Situationen werdet Ihr genau das 50mm bzw. 28mm nehmen ? Würde mich interessieren....habe mich auf das 50mm gut eingeschossen und bin nicht sicher ob das 28mm sein muss für meine Bedürfnisse (Macro/Portrait/Strasse)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo Uwe,

danke für die Info. Ich glaube, beim 28er werde ich mich nicht zurückhalten können ... mache gern Fotos mit natürlichem Licht und nutze das A12-Modul ohne zu Zögern bis ISO 3200, das schafft dann eine GRD auch nicht mehr, sonst ist sie als kleine Kamera mit 28er in Ergänzung zum A12/50 ideal. Aber wenn es auf hohe Bildqualität bei wenig Licht ankommt, kommt man an einem großen Sensor nicht vorbei.

@ sandrini: "Macro/Portrait/Strasse" - für 1 und 2 ist das 28er sicher zu weitwinklig, für 3 finde ich ein nicht zu extremes WW sehr gut, ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich habe mich vor allem für eine Kamera mit 50er entschieden (und damit gegen eine mFT mit Pancake), weil ich unterwegs häufig mal ein Portraits schießen will, und 50mm finde ich gerade noch gut dafür, wenn's weitwinkliger wird, werden die Gesichter zu stark verzerrt (ergibt große Nasen und Münder). Ich nehme dann auch mit dem 50er möglichst noch etwas Abstand und mache nachher einen Ausschnitt.

Außerdem kann man mit dem 50er das Motiv ganz gut vom Hintergrund freistellen, und dann ist es natürlich ein echtes Makro, ist für unterwegs manchmal auch sehr nützlich (z.B. in einem Museum).

Für Übersichtsfotos und um eine "dramatischere" Perspektive zu erzeugen, braucht man aber Weitwinkel.

Ein Zoom ist natürlich auch interessant, wusste nicht, dass das wirklich konkret in Arbeit ist. Deshalb würde ich Dir für Deine Vorlieben auf jeden Fall erstmal das 50er empfehlen und mit dem 28er noch warten, wenn Du es nicht so dringend brauchst.

Ob Zoom oder FB ist natürlich auch eine Frage der Größe, mal abgesehen von der Lichtstärke. Ein einigermaßen lichtstarkes Zoom für APS-C muss schon eine ganz ordentliche Größe haben. Man kann sich ja die Zooms für die Sonys und Samsungs mal als Vergleichsmaßstab anschauen.

Ein rel. kleines 28er reizt eben auch aufgrund seiner Kompaktheit.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke :D 600 EUR klingt recht human.

Bin noch unschlüssig ob ich mir noch das 28mm besorge oder lieber auf das Zoom (das warsch. Lichtschwächer ausfallen wird) warten soll.

Für welche Situationen werdet Ihr genau das 50mm bzw. 28mm nehmen ? Würde mich interessieren....habe mich auf das 50mm gut eingeschossen und bin nicht sicher ob das 28mm sein muss für meine Bedürfnisse (Macro/Portrait/Strasse)

Also gerade für "Straße" ist doch das 28er super. Wenn die Abbildungsqualität auf dem Niveau der GRD bzw. dem anderen A12 Modul ist, dann brauchts für mich keine Leica mehr... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten