• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

naja, Sensor + Objektiv, das relativiert den Preis dann wieder.
Das 50er gibt es inzwischen für unter 600 €uronen und ich denke das 28er wird sich nach dem ersten Hype auch da einsortieren.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Ist schon ein bischen teuer finde ich :confused:
Ist eigentlich immer die selbe Diskussion. Wenn man "Gehäuse" und Modul zusammenrechnet ist man bei ca. 900 EUR (aktuelle Preise bzw. laut Video vermuteter Preis)
Eine GF1 mit dem ebenfalls neuen 14/2,5 kostet ca. 100 EUR weniger (aktuelle Preise).
Dafür bekommt man aber auch wesentlich wertigere Geräte (Magnesiumguss), eine unschlagbare Bedienung, einen viermal höher auflösenden EVF (optional), einen APSC-Sensor und vor allem ein Objektiv, das nicht per Software korrigiert werden muss (siehe http://1.bp.blogspot.com/_bzzMtXI-YmU/TKOwOxxxHdI/AAAAAAAATxQ/aHedhNaEsOg/s1600/Panasonic_14mm.JPG).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Oder anders ausgedrückt: Kann man das Makro als kleines Tele misbrauchen für "Detailaufnahmen" in der Ferne?

Nein, kann man nicht. Der maximale Abbildungsmaßstab wird an der Naheinstellgrenze erreicht und ist bei Aufnahmen in der Ferne entsprechend geringer. Von daher wird das 50er ein 72er nicht ausstechen können, wenn es um die Vergrößerung auf gleicher Distanz geht.
Gerade beim konkreten Vergleich sollte man die Gesamtleistung unabhängig von der Brennweite allerdings nicht außer acht lassen, die beim 50er einfach eine höhere Detailauflösung an sich bietet und so durch eine Software-Vergrößerung ähnliche Werte bietet. Das hat aber nichts mit Brennweite oder Abbildungsmaßstab zu tun.

Eine GF1 mit dem ebenfalls neuen 14/2,5 kostet ca. 100 EUR weniger (aktuelle Preise).

Der Systemnachteil wird bei Ricoh erst dann relevant, wenn es um mehrere Module mit gleicher Ausrichtung geht. Soll heißen, wenn man sich beispielsweise ein Setup aus 28er + 50er + (fiktivem) 100er jeweils bei APS-C zulegen möchte liegt man mit reinen Wechselobjektivsystemen eben schon vorn. Anders sieht das aus, wenn es nur um eine Kombination oder eben um Kombinationen mit verschiedenen Sensorgrößen geht. Es sind also schlicht andere herangehensweisen. Vorteil der Objektivlösung ist die Flexibilität beim Gehäuse, die Objektivunabhängigen Videomöglichkeiten, in Verbindung mit der Pen der Bildstabilisator, usw. Licht und Schatten, bei unserem Hobby eigentlich normal :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

..., einen APSC-Sensor und vor allem ein Objektiv, das nicht per Software korrigiert werden muss (siehe http://1.bp.blogspot.com/_bzzMtXI-YmU/TKOwOxxxHdI/AAAAAAAATxQ/aHedhNaEsOg/s1600/Panasonic_14mm.JPG).

DAS nenn ich mal ein Argument ... gekauft :D
Muss sich nur noch im meinen Gehirn gegen die Sony NEX prügeln ... die anderen sind schon raus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Bei der Entscheidung für die GXR geht Dir Sony als Ricoh's Sensor-Lieferant immerhin nicht ganz verloren.

;–)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

DAS nenn ich mal ein Argument ... gekauft :D

Ich will ja niemandem die Illusion rauben, aber auch Ricoh korrigiert seine Objektive per Software. Genau deswegen wurde der Bildprozessor auch auf Modul und Gehäuse aufgeteilt - damit der im Modul Objektivspezifisch korrigieren kann, während der im Gehäuse für die Aufbereitung der Daten zuständig ist. Ricoh wollte sich zum Umfang nicht genau äußern, man versuchte allerdings zu versichern, dass es nicht um ähnliche Ausmaße wie beim µFT-System geht. Wie stark diese Korrektur wirklich ist wird man aufgrund dieser Architektur allerdings nicht mitbekommen, denn die Änderungen finden nicht erst bei der Umwandlung von RAW in JPEG statt.

Die Frage, wie wichtig einem das Thema wirklich ist muss jeder für sich klären. Nachdem ich die µFT-Ergebnisse sehe, auch im Vergleich mit den anderen Herstellern, kann ich anhand der Bildergebnisse keinen wirklich Einwand gegen diese Korrekturen finden - im Gegenteil ermöglichen diese konstruktive Möglichkeiten, die mir sehr entgegen kommen. Aber wie gesagt, das muss jeder selbst entscheiden. :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

I...auch Ricoh korrigiert seine Objektive per Software. Genau deswegen wurde der Bildprozessor auch auf Modul und Gehäuse aufgeteilt - damit der im Modul Objektivspezifisch korrigieren kann, während der im Gehäuse für die Aufbereitung der Daten zuständig ist. Ricoh wollte sich zum Umfang nicht genau äußern, man versuchte allerdings zu versichern, dass es nicht um ähnliche Ausmaße wie beim µFT-System geht. Wie stark diese Korrektur wirklich ist wird man aufgrund dieser Architektur allerdings nicht mitbekommen, denn die Änderungen finden nicht erst bei der Umwandlung von RAW in JPEG statt....
Aha, daher also der nicht vorhandene Unterschied zwischen DNG und JPEG bei den Festbrennweiten.
Aber warum macht Ricoh das dann nicht auch bei den beiden Zoom-Modulen? Denn dort wäre es doch noch interessanter (finde ich).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da müsste man spekulieren. Zum einen ist ja nicht klar, wie groß die Eingriffe wirklich sind - theoretisch ist ja alles möglich, von starken Korrekturen bis hin zu lediglich leichten Anpassungen. Zum anderen ist auch nicht genau klar, wie die Unterschiede bei den Modulen und der jeweiligen Ausstattung in harten Zahlen ausfällt. Gut möglich, dass mit dem Rückgriff auf weitgehend vorhandene Architektur schlicht der Aufwand zu groß war. Oder eben solch tiefgreifende Eingriffe nicht gewünscht sind. Das muss man direkt mit den Verantwortlichen klären. :)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Vielen Dank euch allen für die Erklärungen ...

Da ich eh kein so ein Zoomer bin und eher WW und Makro mache kommt für mich die Kamera überhaupt erst in Frage.
Da die Bilder der PEN die ich mir bei der Photokina ausgeborgt habe nur eine Spur besser sind als die der GX100 kommt das 4/3 nicht in Frage ... auch das miserabel aufgelöste Display macht absolut keinen Spass bei der Bewertung der Bilder ... und die Samsung NX100 rauscht wie die Hölle ...

Der Grund warum ich mich mal vorab für die Ricoh entschieden habe ist:
*Perfekte Bedienung der Kamera (war bei der GX100 schon genial)
*Erstklassige Rauscharme Bilder (und wenn rauschen dann kein Farbrauschen sondern ein angenehmes körniges Rauschen)
*Man kann die Rauschunterdrückung selbst steuern
*Das Makro Modul ... hab mich halt darin verliebt :angel:
*Kompakte immer dabei Kamera

Warum ich noch zögere:
*Kein Bildstabi (haben aber fast keine der Systemkameras)
*Preis der nicht Makro Module (Makro Modul Preis schreckt mich jetzt nicht)
*Noch kein APC WW Zoom Modul

Das Problem ist das ich bis Dezember eine brauche da ich zu Rave on Snow fahre ... aber bis jetzt überwiegen die Vorteile schon enorm.
Wenn es nur schon das APC WW Zoom gäbe dann wäre die Entscheidung schon gefallen.
Und das APC 28mm kaufen um damit bis zum start des APC WW Zoom durchzuhalten ist eine teure Alternative ...
Aber eher habe ich das Problem ob ich mit 28mm und 50mm derzeit auskomme??? Derzeit hab ich 24-72 und das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...das APC 28mm kaufen um damit bis zum start des APC WW Zoom durchzuhalten ist eine teure Alternative...
Vermutlich wird das WW-Zoom eine geringere Lichtstärke bekommen um es nicht allzu groß werden zu lassen; das 28er hat da sicherlich noch einen Vorteil.
Oder als zeitlich begrenzten Ersatz das S10, wenn man mit dem 1/1,7"-Sensor leben kann/will.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Kannst du mir das bitte näher erklären? Habe Photoshop gerade erst und experimentiere noch. Habe es auf jeden Fall ohne nachschärfen mit dem Menu für Web und Geräte speichern komprimiert.
Gruß, Sacha

Daran kann es liegen. Diese Einstellung komprimiert deine Bilder sehr stark, damit sie fürs Web (mit Gedanken an die Modem-Nutzer) möglichst klein sind. Sie eignet sich m.M.n. nicht für Fotografien, die man teilen will oder mit denen man Qualität zeigen will.
Ich schätze ein leichter Fehlfokus kommt noch dazu, aber für gewöhnlich reicht die maximale Dateingröße hier im Forum für normale Kompressionsstufen.

Es grüßt das ES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten