• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo Sascha,
danke für die Ausführungen. Finde ich recht spannend den FT-Gedanken; mal sehen, was daraus wird.
Ich habe am Wochenende mal die ganzen verfügbaren flachen CSCs von der Bedienung und Qualitätsanmutung her verglichen und kann definitiv sagen, dass an die Verarbeitung und Handhabung der GXR KEINE der anderen Kameras herankommt. :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hehe, kein Problem, ich gebe in dem Punkt auch nur wieder was in den Unterlagen steht.

Das Thema Gehäuse sehe ich, wie gesagt, sehr ähnlich. Leider hatte Ricoh bei der Einführung nicht das für mich passende im Sortiment - und hat es bis heute nur teilweise. Die weitere Entwicklung finde ich deswegen sehr spannend, und auch wenn ich nicht wechseln möchte, so würde ich gern "mein" System mit der GXR ergänzen. :)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Finde ich recht spannend den FT-Gedanken; mal sehen, was daraus wird.

...,

ich vermute mal: gar nichts
Ricoh ist nicht Mitglied in diesem F/T-Consortium. Zudem war irgendwo zu lesen dass das Modul auf APS-C basieren soll.
Ich sehe auch wenig Sinn darin den kleineren Sensor zu wählen, wo es doch inzwischen Alternativen mit größerem Sensor (Sony, Samsung) gibt, mal rein auf die zu erwartende Objektivgröße bezogen. Aber wie man Ricoh so kennt kommt am Ende wieder irgendwas womit keiner gerechnet hatte :cool: :lol:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Ricoh ist nicht Mitglied in diesem F/T-Consortium...
Was nicht ist, kann noch werden.

...Ich sehe auch wenig Sinn darin den kleineren Sensor zu wählen, wo es doch inzwischen Alternativen mit größerem Sensor (Sony, Samsung) gibt...
Jedoch hat mFT einen zeitlichen Vorsprung von ca. 1,5 Jahren und hat bereits entsprechend viele Objektive verfügbar bzw. in Arbeit.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke!

;–(

PS: Dann würde MFT aber mehr Sinn machen - oder sehe ich das jetzt schon wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

14 verfügbare und fünf weitere in der Vorplanung müssen aber auch erstmal von den beiden (Sony und Samsung) erreicht werden. Und Panasonic ist ja sooo klein auch nicht. Ausserdem reicht die Roadmap bei Sony bis 2012, bei Samsung bis Ende 2011. Ein Vorsprung bleibt nach wie vor.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die Frage ist natürlich, wie es mit Lizenzierungen aussieht. Auch wenn µFT kein grundsätzlich offener Standard ist, so steht er zumindest anderen Anbietern auch von Kameras offen. Bei Sony wollte man zu Möglichkeiten auf Kameraseite nichts sagen, es gäbe aber entsprechende Möglichkeiten für "Zubehöranbieter". Samsung war bisher zu keiner Stellungnahme bereit.
Was Sensoren angeht sieht das natürlich anders aus, ansonsten hätte Ricoh bisher ja auch kein APS-C-Modul. Von daher kann man jetzt nur festhalten, dass Ricoh einen Buchstaben für FT-Sensoren vergeben hat, alles weitere ist haltlose Spekulation.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

davon mal ab: was wissen wir europäischen Tröpfe schon was in den japanischen Köpfen so vor sich geht :ugly: :lol:
Die Zeit wird's zeigen :rolleyes: :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da ich die GXR mit Makro auf der Photokina antesten konnte und hin und weg von den Bildern bin (quasi null rauschen) frage ich mich doch wie gut die Bilder sind wenn mal nicht so viel Licht da ist.
Ohne Bildstabi und Abenddämmerung sind da die Bilder auch noch so gut?
Wie weit kann man verwackelungsfreie Bilder hinbekommen?
Ich würde gerne mal Bilder sehen mit ca. 1/50 Freihand ... ist das überhaupt möglich ohne Stabi?

Derzeit hab ich eine Ricoh GX100 und da schaff ich 1/30 dank Stabi verwackelungsfrei mit 2sec Selbstauslöser ...

Danke schon im Vorraus für die Mühen
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...mit ca. 1/50 Freihand ... ist das überhaupt möglich ohne Stabi?...

Das kann man so pauschal wohl nicht sagen. Da hat jeder seine eigene "Wackelgrenze".
Du kannst aber mit der Umkehrregel (Brennweite auf KB umgerechnet = maximale Belichtungszeit: 50mm Brennweite = 1/50 sec.) schonmal grob abschätzen, ob das hinhaut.
Ansonsten kann man sich mit diversen Kniffen das Leben erleichtern: Ellbogen an den Körper, sicherer Stand. Auch der Aufstecksucher hilft etwas, da man die Kamera hier mit dem Gesicht leicht stabilisiert.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke für die Info marathoni
Vermisst du eigentlich einen Bildstabi bei der Kamera oder nicht (falls du die GXR hast)?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Es kommt ein wenig auf die Situation an. Die beiden Zoom-Module haben ja einen Stabi. Und für die beiden Festbrennweiten würde ich jetzt keinen Stabi vermissen. Bei langen Blichtungszeiten (1/10 oder 1/3 sec.) ist die Wirkung eines Stabis eh an der Grenze.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wo ich ihn bräuchte habe ich ihn auch, und ansonsten vermisse ich den Stabi eigentlich (noch) nicht.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke ... genau das wollte ich wissen.

Also 1x GXR mit Makro und APC 28mmm bitte :D
Sofern das 28mm halbwegs so gut ist wie das Makro.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich würde gerne mal Bilder sehen mit ca. 1/50 Freihand ... ist das überhaupt möglich ohne Stabi?

Derzeit hab ich eine Ricoh GX100 und da schaff ich 1/30 dank Stabi verwackelungsfrei mit 2sec Selbstauslöser ...

Danke schon im Vorraus für die Mühen

1/30 geht locker ohne Stabi. Manchmal auch 1/3. Die GXR liegt ja noch besser in der Hand als die GX. Und ohne Sabi hat man mit Stativ eine bessere Schärfe als mit ausgeschalteten Stabi.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich hätte eine etwas aussergewöhnlichen Frage.

Wenn man das 50mm Makro mit einen normalen 72mm vergleicht (GX100 oder S10 Modul) welche bildet ein Objekt grösser ab, da das Makro ja 1:2 und das normale 1:6 verkleinern?
Oder anders ausgedrückt: Kann man das Makro als kleines Tele misbrauchen für "Detailaufnahmen" in der Ferne?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich hätte eine etwas aussergewöhnlichen Frage.

Wenn man das 50mm Makro mit einen normalen 72mm vergleicht (GX100 oder S10 Modul) welche bildet ein Objekt grösser ab, da das Makro ja 1:2 und das normale 1:6 verkleinern?
Oder anders ausgedrückt: Kann man das Makro als kleines Tele misbrauchen für "Detailaufnahmen" in der Ferne?

Ich antworte mal etwas allgemeiner....

Jedes Objektiv hat eine mindest Naheinstellgrenze, d.h. bis zu welchem Mindestabstand das Objektiv noch scharfstellen kann. Dazu kommt die verfügbare Brennweite. Daraus resultiert dann der Abbildungsmaßstab.

Und natürlich kannst du auch ein Makro für Aufnahmen in der Ferne nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten