• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Mich würden mal die Verkaufsanteile der Module interessieren? Ich schätze das Zoommodul vergleichsweise uninteressant ein, da es da sehr viel Konkurrenz gibt (Kompaktkameras), aber die Ricoh mit Makromodul scheint ihre Berechtigung auf dem Markt zu haben. Weiß jemand die Anteile oder was schätzt ihr?
j.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Seit kurzem bin auch ich ein GXR - Besitzer...:)

Warum?...Ich habe, bis auf die X1, mit allen oben genannten Probeaufnahmen gemacht:

direkter Vergleich GF1 - DP2: die GF1 ist beim Af wirklich schnell. Das Menü war mir aber viel zu überlastet, die Jpgs fand ich jetzt im Vergleich mit der DP2 nicht so überzeugend. Sicherlich eine gute Allroundkamera, hat mich aber letztendlich im Vergleich zur DP2 nicht überzeugt.
EP1: Die Bildqualität, auch wenn es hier sehr schöne Beispiele gibt, hat mich nicht von Hocker gehaut, auch die Verarbeitungsqualität fand ich jetzt nicht so gut, war irgendwie nicht „meins“.
Die Pentax K-x hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen (auch das Preis/Leistungsverhältnis ist recht gut), aber ich wollte dann doch etwas kleineres...

So habe ich mir dann im Dezember eine DP2 gekauft, war auch recht zufrieden damit (die Schwächen waren mir bekannt). Nun ja, was soll ich sagen – ich habe sie dann wieder verkauft, da ich doch mehr als gedacht low-light fotografiere.

Jetzt habe ich für mich die Kombination aus Sigma DP1s und Ricoh GXR gefunden, die Eine fürs Weitwinklige mit den schönen Foevon-X3f Eigenschaften, die Andere für gute Jpegs (+high iso) und als Allrounder mit einer wirklich, für mich extrem durchdachten Menüführung.

Einzig stört mich der AF, der auch nach der neuesten Firmware bei unguter Beleuchtung nicht besonders treffsicher ist – dann muß man manuell fokussieren, was aber zur Ehrenrettung ausgezeichnet dank Fokusring am Objektiv und Top-Display sehr gut funktioniert.

Wenn man die GXR einmal in der Hand hält, gibt man sie ungern wieder her...perfekt verarbeitet, intelligente Funktionssteuerung und sehr gute BQ...natürlich ist der Preis kein Sonderangebot, aber man bekommt dafür auch einen echten Gegenwert, und das war für mich wichtig.

Viele Grüße!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo blackback, willkommen im Club! Na, da hast Du Dich auch auf das "Wagnis" eingelassen (so muss man das ja nun fast schon sagen angesichts der Kritik an der Kleinen). ;) Denkst Du, dass der AF durch die neue Firmware ungenauer geworden ist? Konnte das bisher noch nicht feststellen, aber solange ist die ja auch noch nicht da.

Hier noch meine Antworten auf die Beiträge im Bilderthread:

Wie ist die Tonquali bei der Ricoh (kann ich gehörlos nicht beurteilen)?
j.

Ich habe keinen direkten Vergleich, die Tonquali ist für ein eingebautes Mikro gut, allerdings nicht stereo, und hat natürlich die Nachteile eines eingebauten Mikro (z.B. Windgeräusche). Bei einem anderen Video war ich direkt vor der Box, es war sehr laut, aber der Sound war nicht übersteuert. Also nix besonderes, aber ok.

Welches Modul soll eigentlich als nächstes herauskommen? Und welches hättest du von Ricoh gerne mal?
j.

Es sind zwei Module angekündigt, ein 28-300 mit Minisensor (im Grunde die CX3 als Modul umgebaut) und ein 28er mit APS-C. Beim ersten kann mich sich wieder fragen, warum man sich dann nicht gleich eine komplette CX3 kaufen soll (ähnlich wie das S10 im Grunde eine GX200 mit etwas besserem Sensor ist). Allerdings sind diese "Kompaktmodule" als Ergänzung zu einem APS-C-Modul als Immerdabei-Zusatzmodul schon interessant, denn dadurch bleibt die GXR klein und passt auch noch in eine Hosen-/Jackentasche.

Das 28er APS-C ist für die Art Kamera interessanter. Hoffentlich bleibt es klein und wird trotzdem einigermaßen lichtstark. Sonst hat Ricoh die Konkurrenz durch die GRD3 im eigenen Haus. Immerhin hat die ein sehr gutes 28/1.9, ist eine echte Taschenkamera und hat für den kleinen Sensor eine gute BQ. Dass man mit dem Sensor keine geringe Schärfentiefe hinbekommt, spielt für mich in dem Brennweitenbereich keine große Rolle. Also da warte ich mal ab, wie das 28er APS-C-Modul ausfallen wird.

Ich würde mir darüberhinaus evtl. noch ein Standardzoom mit APS-C-Sensor wünschen, ähnlich wie es z.B. die 14-45er oder so für mFT gibt. Das sollte gleichzeitig kompakt und möglichst lichtstark sein, aber das ist wahrscheinlich die Quadratur des Kreises.

@ mycube: Danke für den Link (http://wouter28mm.wordpress.com/2010/03/12/my-impressions-of-the-ricoh-gxr/), kannte ich noch nicht. Da sind ein paar gute Punkte drin, vor allem, dass man sich wünschen würde klarer zu wissen, was Ricoh mit dem System noch alles so anstellen will. Ob man nun ein noch lichstärkeres 40er (a la Pana Pancake) oder ein 50er Makro vorzieht, ist m.E. eine Geschmacksfrage. Gut, er meint, beim Weglassen der Makro-Funktion wäre das Objektiv erheblich kleiner und leichter geworden. Das kann natürlich sein, bin kein Experte, und dann wäre das schon ein gewichtiges Argument dafür, bei einer Kamera dieser Art besser die Makro-Funktion wegzulassen.

Das mit der AF-Geschwindigkeit kann ich immer noch nicht richtig einordnen. Er ist langsamer als der der GF1, das kann ich sagen, aber auch die hat m.E. kein DSLR-Niveau, so riesig ist der Unterschied also nicht. Dann stellt er einen Vergleich mit der DP1/2 an, sagt aber nicht, ob die Geschwindigkeit der GXR nun damit vergleichbar ist oder nicht, sondern nur, dass die DP-Besitzer auch immer auf den eingebauten MF verweisen würden. Ich vermute, dass die Sigmas noch erheblich langsamer sind, weiß das aber nicht. Außerdem soll das Abspeichern von RAWs ja jeweils ziemlich lange dauern, was bei der Ricoh bis zu 4 RAWs überhaupt nicht auffällt. Für längere Serienaufnahmen schalte ich auf JPG (ca 2fps bis die Karte voll ist), und die sind von der GXR (A12-Modul) sehr gut. (Zum Geschwindigkeitsvergleich mit den DP kann ja blackback dann man was sagen.)

Immerhin zeigen meine Bilder von zwei Konzerten, dass der AF offenbar für sowas geeignet ist. Mit der Direktheit einer DSLR aber nicht zu vergleichen, dass ist schon klar.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Hallo jenne und mycube, auf Eure Beiträge habe ich im Kamerathread geantwortet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6416738#post6416738

@ mycube: Danke für die moralische Unterstützung. :)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Also da warte ich mal ab, wie das 28er APS-C-Modul ausfallen wird...

Das 28er wird wohl ein Pancake werden mit einer maximalen Öffnung von 1:2,5, was die Kompaktheit des Systems noch weiter betont.
Ich finde eh, dass man diesen Aspekt unter Berücksichtigung des APS-C-grossen Sensors viel zu sehr ausser Acht lässt.
Das Panasonic-28er wird inzwischen auch eine Lichtstärke von 1:2,5 erhalten; dann kann man die beiden Produkte noch viel besser vergleichen.
Siehe unten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Allerdings sind diese "Kompaktmodule" als Ergänzung zu einem APS-C-Modul als Immerdabei-Zusatzmodul schon interessant, denn dadurch bleibt die GXR klein und passt auch noch in eine Hosen-/Jackentasche...

Ich würde mal vermuten, dass das Hauptaugenmerk bei Ricoh auf den APS-C-Sensoren liegt und die Kompaktmodule nur als Ergänzung bzw "Resteverwertung" der bereits vorhandenen Technik anzusehen ist. Ausserdem konnte man innerhalb relativ kurzer Zeit damit bereits vier Aufnahmemodule dem Kunden anbieten.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ja, die Vermutung drängt sich auf. Nur die GRD wollten sich nicht dafür "opfern", mit gutem Grund. Die ganz Kleine ist und bleibt reizvoll und in ihrer Art wohl einzigartig.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ist die Pentax mit dem Pancake 40/2,8 aber nicht eher kompakter als die Ricoh mit dem Makro?
j.

Ja, das Pancake ist schön schnuckelig. Sowas hätte man sich in der Tat auch für die GXR gewünscht. Die Pentax ist noch knapp 1cm breiter und wegen des Prismas gut 2 cm höher und mit dem Pancake wahrscheinlich etwa gleich tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Wow, da kann man ja nur vor Neid erblassen, im positiven Sinn! Schöne Inspiration aus Frankreich. Da kommt Lust auf ... Ein Bild sagt doch mehr als 1000 Worte, und dann gleich so viele davon. Danke für den Link.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

@lotsawa, jenne: danke:)

den größenvergleich zur dslr wird die gxr immer gewinnen, da das gehäuse eben sehr flach ist und das gesamtvolumen auch gefühlt deutlich weniger ist.

ich habe sogar eine e-420 abwechselnd zur gxr in den händen gehalten, die gxr war mir da nicht nur größenmäßig sympathischer.

ob die ricoh ein erfolg wird? mal sehen, ein bisschen erinnert sie mich, auch wenn konzeptionell ganz anders, an die epson rd-1 die ich auch mal besessen habe - beide anders, aber auch solider als viele andere.

ich jedenfalls bin ganz zufrieden mit dem momentan besten aus groß und klein:) (inkl. der möglichkeit des objektivwechsels).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Was hat euch bewogen die Ricoh mit dem 50er zu kaufen statt z.B.
- Pana GF1 oder P-E1/2
- Leica X1
- Sigma DP2s
- Kleine DSLR (Pentax K-x/Nikon D5000/Canon 550D)
?
j.

dann beantworte ich das auch mal: Ich habe eine D700 mit allerhand zeugs:
ZF 35/2, Sigma 50/1.4, 105/2 DC, CV 180/4, Tokina 400/4.6 und einen dicken Metz.

Was nutze ich davon? Das ZF 35. Manchmal das 105, noch seltener das 50er.
Den Tollen Autofokus der D700 brauche ich nicht, die Geschwindigkeit auch nicht. Die Kamera ist mir meist zu groß und schwer (und umständlich) mitzunehmen, drum hab ich sie viel daheim gelassen und im letzten Jahr kaum benutzt.

Die GXR soll mir ein schönes, gut bedienbares gehäuse (finde die GX200 schon fein) bieten, mit dem Sensor der D300 und einer hervorragenden 50er brennweite ist das auch eine gute alltagskombi. Werd mir noch das 28er holen wenns kommt, und falls tatsächlich das in studien gesehene 100/1.8 auch noch kommt, dann brauch ich eigentlich garnix mehr von meiner SLR ausrüstung.

Die GXR ist so nah an einer DSLR mäßigen Kompakten wie geht. Dagegen sind die (Technisch sicher tollen) Olympus und Panasonic m4/3 Kameras von der Haptik und Bedeinung noch ein gutes stück entfernt.

Die GXR hat sicher ihre Nachteile, aber die betreffen meinen Anwendungsbereich nicht, drum sind sie mir wurscht :)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich konnte endlich alle verfügbaren Systemkameras nach einander in die Hand nehmen und kann das bestätigen. Die GXR ist einfach handlicher - selbst mit dem A12 Modul.

Nur damit ist sie etwas zu groß und kostspielig.:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten