• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...

Und noch ein "Test":
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Ricoh_GXR_50_mm_2_5_Macro/6343.aspx

...

PS: Photoscala und Digitalkamera bemängeln die angeblich fehlende Lupenfunktion bei MF. Hat der eine vom anderen abgeschrieben ohne zu wissen was er tut?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

PS: Photoscala und Digitalkamera bemängeln die angeblich fehlende Lupenfunktion bei MF. Hat der eine vom anderen abgeschrieben ohne zu wissen was er tut?

Es hat bei mir auch etwas gedauert, sie zu finden ... einfach den OK-Knopf etwas länger gedrückt halten und die Mitte des Bildes wird vergrößert. Nochmal OK kurz drücken und man hat wieder das normale Bild.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...

Es kann so einfach sein – OK drücken und schon ist alles "okay"...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

digitalkamera.de: Wird es dem Kontrastautofokus zu dunkel, schaltet sich ein orange Hilfslicht ein, das aber per Menü auch dauerhaft deaktiviert werden kann.

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber das Hilfslicht ist grün. :D

Der unberechenbare Autofokus ist dagegen für eine moderne Kamera teilweise viel zu langsam.

"Unberechenbar" finde ich auch sehr übertrieben. Ich finde den AF allgemein recht flott und zuverlässig. Zuverlässig bleibt er auch in schlechtem Licht, aber da kann er manchmal etwas hin- und herfahren, bevor er sitzt. Problematisch wird es wohl eher bei bewegten Motiven.

Das ist wohl sehr subjektiv und vom Einsatzzweck abhängig, was man da als zuverlässig und akzeptabel empfindet und was nicht.

Durch geschicktes Umschalten von AF und MF kann man sich übrigens vom AF unabhängiger machen (Vorfokussieren mit AF, dann Umschalten). Das Umschalten mit einem einzigen Knopfdruck, die permanente Anzeige von Entfernungs- und Schärfentiefenskala im MF-Modus und das hochauflösende Display vereinfachen die Sache. Und Übung macht den Meister. Da im MF-Modus dann die Zeit für den AF ganz wegfällt, spürt man auch keine Auslöseverzögerung mehr.

Ok, für eine "moderne Kamera" ist das wohl nicht mehr zeitgemäß. :rolleyes:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier mal ein paar ISO-Tests auf die Schnelle im Laden gemacht (Gesamtfoto mit ISO 800, dann 100%-Ausschnitte mit ISO 200 / 400 / 800 / 1600). Entwickelt aus RAW in LR1.4 mit Standardeinstellungen (nur Farbrauschunterdrückung 25%). Bei ISO 200 ist die Sache etwas verwackelt.

Natürlich kann die Bildqualität (bzgl. Rauschen) nicht mit dem APS-C-Modul mithalten, ist aber um einiges besser als die meiner GX200, wie der Tester ja auch schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

Cashback für die GXR in Japan - scheinbar hat Ricoh die Leidensfähigkeit, selbst der Japaner, ein wenig überschätzt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

heyho, nun geht's aber los ... das 28mm Modul kommt vielleicht wohl schneller als geplant. Da ist scheinbar wer aufgewacht im Hause Ricoh.
Ein M-Mount-Modul ist auch im Werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
wow, das sieht super aus!
wenn ich richtig informiert bin, soll das 28mm ebenfalls einen fokusring
wie das 50'er modul haben. jetzt komm ich doch leicht ins schleudern.
... gxr, x1, gxr, x1, sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich ...

:ugly:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Silvio, Danke für den Link. Jetzt kommt wohl Bewegung in die Sache ... Obwohl ich wohl niemals einen M-Mount brauchen werde, da will wohl eher jemand in fremden Gewässern fischen?

... gxr, x1, gxr, x1, sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich ...

Na, hier ist wohl eher die Frage, welche der beiden Du liebst. :D

Was spricht eigentlich für die X1? Bildqualität? Vermute ich nicht. Größe / Gewicht? Weiß ich nicht. Performance? Glaube ich auch nicht, dass die Leica hat Vorteile hat. Bedienung? Ist Gewöhnungs-/Geschmacksache, aber da hat Ricoh einiges zu bieten. Wechselbajonett? Hat sie gar nicht. Video? Hat sie auch nicht. Verarbeitung? Keine Ahnung, wie die X1 ist, die GXR ist da sehr gut. Preis? Sie ist noch teurer. ... Mir fällt irgendwie nicht so richtig was ein, aber das heißt ja auch nichts. In der Liebe hat die Ratio sowie keine Chance. ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

... Na, hier ist wohl eher die Frage, welche der beiden Du liebst. :D

Was spricht eigentlich für die X1?

--
gute frage!
ich suche neben meiner dslr, die ich fast nicht mehr nutze, eine
immerdabei mit bestmöglicher bildqualität und reserven in der auflösung.
eigentlich wollte ich hierfür nicht ein weiteres system ausbauen, sonst
schlepp ich doch wieder ne tasche mit 3 wechselmodulen rum (zwar
leichter und kleiner als bei der dslr, aber nicht das anvisierte ziel).
da kommt mir die festbrennweite, die kompaktheit, das gewicht und
die mir sehr gefällige bedienung der x1 sehr gelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

LCD und / oder Sucher könnte auch noch eine Rolle spielen. Die GXR hat einen sehr hochauflösenden Monitor. Der Monitor der X1 kommt da nicht mit. Eine Bedeutung spielt das imho aber höchstens beim manuellen Scharfstellen, aber immerhin.

Ich dachte, ich käme ganz ohne Sucher aus. Doch neulich in heller Wintersonne konnte ich teilweise kaum noch sehen, fast nur raten. Deshalb finde ich einen optionalen Sucher ein wichtiges Kriterium, und wenn es nur ein Guckloch ist wie bei Canons G-Serie oder früheren S-Serie.

Für die GXR gibt es einen ebenso hoch auflösenden elektr. Sucher, allerdings zu einem horrenden Preis von 240 EUR. Für die X1 wird es sicher irgendeinen optischen Sucher geben, von Leica oder anderen (beim Preis toppt Leica standesgemäß Ricoh noch). Was man nun besser findet, ist wieder Geschmackssache. Gut wäre zumindest irgendeine Art von Fokusbestätigung.

Und dann ist da natürlich die Brennweite. Umgerechnet 35mm gegen 50mm und/oder 28mm (bei den FB-Modulen). Du hast Recht, mit zwei Modulen fängt man schon wieder an, ein neues System aufzubauen, und natürlich beginnt die Wechselei wieder.

Eine Pana GF1 / Pancake ist übrigens auch ein hübsches Ding ... und bietet die Möglichkeit, für manche Fälle dann doch mal ein günstiges Zoom draufzusetzen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

heyho, nun geht's aber los ... das 28mm Modul kommt vielleicht wohl schneller als geplant. Da ist scheinbar wer aufgewacht im Hause Ricoh.
Ein M-Mount-Modul ist auch im Werden.

Danke Silvio,
Klasse. Jetzt erkenne ich Ricoh wieder.
Da ist die GRDIV in APS-C. Das das Modul abnehmbar ist, wäre mir Wurst.
Sie erscheint ja offensichtlich parallel zum 28er (equiv.) Lumixdrops. Jetzt
fehlen nur noch Bilder, die Auskunft über die Qualitäten bringen.

Das 28er Modul dürfte den mFT's stand heute eine Entfernungsanzeige
voraus haben. Ist der MF-Ring eigentlich direkt oder treibt er auch nur
ein Motörchen in der Linse an?

Edit: Hier noch ein Link mit Bildern zu der Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ist der MF-Ring eigentlich direkt oder treibt er auch nur ein Motörchen in der Linse an?

Wenn das Modul prinzipiell wie das 50er aufgebaut ist (und so sieht es von außen aus, auch der Filterdurchmesser ist gleich), ist es die Motor-Variante. Das heißt, es gibt auch keinen Anschlag am Anfang und Ende des Fokusbereichs und damit ist leider auch eine Entfernungsanzeige auf dem Fokusring unmöglich (sonst hätte ich mir da schon Markierungen gemacht). Die würde ich mir zusätzlich zur Anzeige auf dem Display wünschen, um einfach mal locker aus der Hüfte schießen zu können.

Als Unterschied sehe ich, dass das 28er keine Bezeichnung "Macro" trägt.

Dass das Modul nun schon früher kommt als zunächst angekündigt, steht da übrigens in dem verlinkten Forumsbeitrag nicht ... Wurden denn mit dem Ding schon Bilder gemacht, oder ist das nur ein Dummy? Leider kann ich kein Japanisch. :rolleyes:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sieht doch sehr lecker aus. Alleine das neue 28er - endlich ein kompaktes Modul mit großem Sensor. Das Hassi-Modul würde ich mir dann aber wohl doch nicht kaufen.:ugly:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

aha, jetzt weiss ich auch warum panasonic's 14mm (28mm equivalent) nun auch plötzlich f/2.5 statt f/2.8 schmückt :rolleyes:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

sooo 28er kommt, nun noch den AF des 50er auf Vordermann bringen - dann sind schon zwei meiner drei Kriterien erfüllt.
Was mir dann noch fehlt ist eine schöne lichtstarke Portraitlinse a la APS-C (darf gerne auch etwas voluminöser ausfallen), so im 85er Bereich ... tät ich mal sagen tun. (für alles andere gäbe es ja ev. dann das M-Modul)
Wenn sie das noch hinbekommen nehme ich Geld in die Hand :cool:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

hab mich auch schon gewundert. vielleicht haben sich die japaner beschwert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten