• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich gönne es Ricoh, mir ist sie aber zu teuer und das Modulsystem ist mMn nicht der Weisheit letzter Schluss.
Mir ist sie auch zu teuer aber irgendwie ist das Modulsystem mMn schon der Weisheit letzter Schluss. Jetzt muss ich nur noch verstehen warum ein Modul genauso viel kosten muss wie eine vergleichbare Kamera inkl. Monitor, Akku, Blitz etc.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

bin auch hin- und her gerissen.
Zum einen ist Ricoh schon eine Hausnummer, gerade was Usability anbelangt. Zum anderen interessieren mich halt vorwiegend die sogenannten A-Module. Da gibt es ja bisher nur das 50er. Mit der Einschränkung ist mir das Ganze dann doch ein wenig zu teuer.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Prinzipiell ja, aber im Herbst kommt das "grosse" 28er und zur Photokina sollten laut des oben genannten Interviews weitere Module angekündigt werden.
Und günstiger scheint man wohl derzeit nicht an das Kameramodul zu kommen und hat dann noch eine Superzoomknipse für den Urlaub praktisch für lau dazu.
Man kann es aber auch andersherum sehen: Welche dieser Knipsen hat dieses Handling, kann DNGs speichern und lässt sich mit APS-Chips (incl. Objektiven) bestücken? ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

der Preis wäre schon verlockend, sofern er denn auch so realisiert werden sollte.
Mal die PK abwarten um zu sehen was sie noch auf der Pfanne haben ... aber es juckt schon gewaltig :rolleyes: :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also ich verstehe das System immer noch nicht. Also den Reiz daran.

Will es niemandem mies machen, aber ich finde es halt für mich total attraktiv ältere Optiken aufzuschrauben und für mich wäre der Griff zu einer zweiten kompletten Kamera immer näher als so ein Modul. Auch mag ich es mich auf eine Kameraeigenschaft "einzuschießen", sprich auch zu wissen wieviel mm an meinem Sensor welches Bild/Tiefenschärfe ergeben.

Aber: Es lebe die Vielfalt und ich bin mal gespannt was hier noch kommt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo

Ich glaubte vor einiger Zeit, Ricoh macht da mit diesem System einen großen Wurf. Sensor hinter der Linse, alles passt optimal zusammen, das macht Sinn. Aber wenn die Bildqualität hinter den getrennten Systemen hinterherhinkt, und die Preise mit drei Wechselobjektiven bei über 1500.-€ liegt, dann ist das Ricoh-System eine Fehlentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also ich verstehe das System immer noch nicht. Also den Reiz daran.
Aber: Es lebe die Vielfalt und ich bin mal gespannt was hier noch kommt.

Wer sie in der Hand hat und gleichzeitig andere Systemkameras vergleichen kann versteht es leicht. Es ist halt auch viel Geld zu investieren. Es gibt aber viele für die das kein Problem ist.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo

Ich glaubte vor einiger Zeit, Ricoh macht da mit diesem System einen großen Wurf. Sensor hinter der Linse, alles passt optimal zusammen, das macht Sinn. Aber wenn die Bildqualität hinter den getrennten Systemen hinterherhinkt,

Da würde mich mal interessieren inwiefern die Bildqualität hinter welchen Systemen hinterherhinkt ...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Aber wenn die Bildqualität hinter den getrennten Systemen hinterherhinkt...
Man muss auch sehen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht!
Die BQ des A12-Moduls scheint mir doch über jeden Zweifel erhaben. Und die beiden anderen Module muss man in der entsprechenden Kategorie vergleichen.
Und am finanziellen Aspekt arbeitet Ricoh doch gerade heftig. :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich glaubte vor einiger Zeit, Ricoh macht da mit diesem System einen großen Wurf. Sensor hinter der Linse, alles passt optimal zusammen, das macht Sinn. Aber wenn die Bildqualität hinter den getrennten Systemen hinterherhinkt, und die Preise mit drei Wechselobjektiven bei über 1500.-€ liegt, dann ist das Ricoh-System eine Todgeburt.

Man muss sich ja nicht jedes erhältliche Modul zulegen. Ich warte noch auf das 28er APS-C, ich glaube das war's dann erstmal.

Klar, die Sache ist ziemlich teuer und etwas skurril vielleicht auch und ein gewisses Wagnis ... Und Ricoh wird es schwer haben gegen die vermehrt aufkommende Konkurrenz von Kompakten mit größerem Sensor.

Andererseits: Eine vergleichbare Kamera mit 50er (Makro-Funktion inklusive) gibt es bisher nicht, es sei denn beim M-System von Leica, und da sind die Preise dann gleich ganz anders. Und im Vergleich zur X1 besteht zumindest die Möglichkeit, eine andere Brennweite einzusetzen.

Etwas schade ist, dass Ricoh die aktuell mögliche Technik nicht noch stärker eingesetzt hat. Ich hätte mir einen besseren Video-Modus gewünscht, dazu einen Anschluss für ein externes Mikrofon. Man könnte sich dann z.B. auch noch ein spezielles Video-Modul vorstellen (oder auch nur einen MP3-Rekorder - ich spinn mal rum :D ). Ich hätte mir natürlich auch einen schnelleren AF gewünscht auf dem Niveau der mFTs von Panasonic. Klar, manchmal frage ich mich, ob eine GH von Pana nicht sinnvoller gewesen wäre.

Und natürlich denke ich oft, warum haben sie dem APS-C-Modul nicht zumindest einen einfachen Schraubanschluss oder ähnliches für die Objektive verpasst, so dass ich mir ein 28er zu demselben Modul dazu kaufen könnte, ohne gleich das ganze Modul auswechseln zu müssen? Andererseits: Staubprobleme gibt es beim Ricoh-Konzept nicht.

Es wird sich zeigen, wie sich das Konzept noch entwickelt.

Ich würde aber nicht sagen, dass die Bildqualität hinter einem vergleichbaren System hinterherhinkt. Im Gegenteil. Die ist für mein Empfinden wirklich ausgezeichnet. Das betrifft sowohl die Bildschärfe, als auch das geringe Rauschen (ISO 3200 ist wirklich kein Problem für AL), als auch den ziemlich großen Dynamikumfang, sodass man aus den RAW-Dateien noch ziemlich viel herausholen kann. Hier steht die Ricoh imho einer DSLR in nichts nach.

Interessant ist einfach die Kombination aus Bildqualität, Handhabung und Kompaktheit, wenn man einfach nur fotografieren will.

Aber wie gesagt, die Konkurrenz ist sehr stark, und wer weiß, vielleicht ärgere ich mich noch, so früh in die Ricoh investiert zu haben, wenn nach Sony dann auch Canon und Nikon mit ihren Konzepten rauskommen!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich hoffe das Ricoh mit der GXR nicht die Klassiker im Programm beendet.

Bin zufrieden mit der GR Digital III und der GX200 in Kombination. Und ich habe zwei Kameras, was bei technischen Problemen dann doch mal den Tag retten kann...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Andererseits: Staubprobleme gibt es beim Ricoh-Konzept nicht.

Das gibt es auch bei mFT nicht.

Ich hatte bzw. habe bei meiner ep1 nach über 9 monaten benutzung und unzähligen objektivwechsel nichts am sensor .
Das war aber bei oly noch nie ein thema.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Andererseits: Eine vergleichbare Kamera mit 50er (Makro-Funktion inklusive) gibt es bisher nicht, es sei denn beim M-System von Leica, und da sind die Preise dann gleich ganz anders. Und im Vergleich zur X1 besteht zumindest die Möglichkeit, eine andere Brennweite einzusetzen.

Eine M ist eine M und das ist schon etwas anders. Auch wenn viele meinen "joar schaut halt so aus und ist kompakt", fehlt immer der Messsucher.

Vor vielen Monaten wäre es eine digitale "Leica" für "arme", wie man am Anfang der GF1 oder der Olympus nachsagte. Heute reiht die Ricoh sich aber eher zu denen und der Unterschied wird eher deutlich. Eine Messsucher hat ein ganz anderes Feeling und andere Einschränkungen als ein "auf den LCD guck" Device.

Bei mir macht sich halt schnell das Gefühl breit das es eher zwei Lager sind, weil meine Priorität nunmal auch auf dem Fokussystem liegen. Ich könnte eher auf einen kleineren Sensor zurückgreifen als meinen Messsucher hergeben.

Wenn ist das Ricoh System eher eine Olympus oder Panasonic mit mft oder eben eine Sony NEX3/5/7, aber eher keine M. Die Sony wird mit dem APS-C dem Ricoh System schon ziemlich das Wasser abgraben befürchte ich.

Was auch Schade am Rikoh ist, das man an die anderen Cam's wenigstens die guten manuellen Linsen von M-Mount adaptieren kann. Ob es viel Sinn macht, sei aber dahingestellt.

Vielleicht baut Rikoh ja auch ein "M-Adapter-Modul mit KB Sensor und gekoppeltem Messsucher" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hi, wenn Du offenbar so exakt logisch denkst (entnehme ich Deiner Signatur), solltest Du auch so exakt sein, mir nicht zu unterstellen, ich hätte die Ricoh und die Leica M gleich gesetzt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass eine Leica M die einzige mir bekannte Kamera in dieser Größenordnung mit 50er FB ist. Oder kennst Du noch eine andere? Eine GF/GH mit 40er Pancake kommt der noch am nächsten, insofern sind die für mich auch sehr attraktiv.

In der Aussage, dass die Ricoh und die Leica M in zwei Punkten ähnlich sind, ist nicht die Aussage eingeschlossen, dass sie auch in anderen Punkten ähnlich sind - z.B. dem Fokus-System.

Für mich steht eine Leica M für eine kompakte Kamera mit hoher Bildqualität und manuellen Einstellmöglichkeiten. So etwas habe ich gesucht und bei Ricoh gefunden, nicht im KB-Format, aber immerhin APS-C.

Ob einem Messsucher oder ein elektr. Sucher mit AF besser gefällt, ist eine ganz andere Frage. Das Fokussystem ist für mich zweitrangig. Wichtig ist mir hier Formfaktor, Bildqualität und Handhabung.

Aber eigentlich ist das alles unwichtig, also lassen wir es dabei und machen lieber Fotos. Dafür sind die Maschinchen ja schließlich gedacht.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Verstehe schon wie du die Prioritäten anders setzt. Ich sehe erstmal das Handling und deswegen teile ich ja auch die Kameras eher so herum ein. Wenn man natürlich das andersherum sortiert kommt die M eher doch in Frage.

Ich finde das Ricoh System nicht falsch oder schlecht, jedoch sehe ich noch zuwenig Vorteile und die Sony wird eben die von dir genannte Lücke nun auch schließen und dabei "konventionell" bleiben.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ganz nett, besonders der automatische Shift bei Zeitvorwahl (S).

ABER - was ich mir wünschen würde:

- Längste Verschlusszeit vorwählbar bei Blendenvorwahl (A) und AutoISO. Die 1/48s beim 50er Modul ist mir oft zu lang. Warum darf ich das nicht selbst einstellen? Kann nicht so schwierig zu programmieren sein.

- AutoISO sollte auch im manuellen Modus (M) funktionieren. Wäre aber mehr oder weniger überflüssig, wenn vorher genannte Option bestünde.

- Mögliche Entkopplung von AF und AE, wie ich das von meiner EOS kenne. Das würde mir ersparen, dass bei jedem Foto neu fokussiert wird. Ich kann zwar nach erfolgtem AF auf MF mit einer Taste umschalten, um einen ähnlichen Effekt zu haben, aber das erfordert einen Tastendruck mehr. Der AF könnte z.B. wahlweise auf eine der Fn-Tasten gelegt werden oder z.B. auf die Makro-Taste, falls ich die nicht brauche. Fehlt mir sehr. Kann doch auch nicht so schwer zu programmieren sein.

Liste könnte sicher fortgesetzt werden. ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich hoffe das Ricoh mit der GXR nicht die Klassiker im Programm beendet.

Es ist zumindest logisch, dass dies versucht wird. Ein Modul zu fertigen ist etwas einfacher als eine komplette Kamera, eine Reihe von Modulen deutlich einfacher als eine Reihe Von Kameras. Betrachtet man Ricohs Marktanteile (nicht nur in Deutschland) und die sich verschärfende Konkurrenzsituation, ist es in meinen Augen auch verständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten