• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Betrachtet man Ricohs Marktanteile (nicht nur in Deutschland) und die sich verschärfende Konkurrenzsituation, ist es in meinen Augen auch verständlich.
Find ich auch. Und ich muss zugeben: Wenn nach der GX*00 noch eine Ricoh-Serie in die GXR integriert wird und abzusehen ist dass eines der Module einen Nachfolger erhält werde ich mir wohl eine GXR holen wenn meine LX3 das Zeitliche segnet.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

...,

Offenblende - ungeschärft?
Oha :top: , na wenn das 28er APS-Modul auch so daher kommt ist das Sparschwein wohl fällig :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...

Erste Eindrücke mit dem neuen 28-300mm (P10) Modul:

http://www.alphamountworld.com/reviews/gxr-p10-unit-review-part-i-samples-and-initial-impressions

...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich hoffe das Ricoh mit der GXR nicht die Klassiker im Programm beendet.

...,

mit dem kommenden 28er APS-C Modul dürfte die GRD-Reihe beendet sein.
Ist ja eigentlich auch nur konsequent, so hat man die 3 Produktlinien mit einer konsistenten Benutzerführung zusammen geführt. Dann kann man das Ganze Stück für Stück weiter ausbauen. Bin schon auf die PK gespannt und was Ricoh dort aus dem Hut zaubern wird.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

mit dem kommenden 28er APS-C Modul dürfte die GRD-Reihe beendet sein.
Ist ja eigentlich auch nur konsequent, so hat man die 3 Produktlinien mit einer konsistenten Benutzerführung zusammen geführt. Dann kann man das Ganze Stück für Stück weiter ausbauen. Bin schon auf die PK gespannt und was Ricoh dort aus dem Hut zaubern wird.

Mein Problem mit dem Modulen ist neben dem saftigen Preis vor allem die Größe im Vergleich zu bisherigen Modellen.

Mit einer GR-D x und einer GX x00 haben ich zwei kleine kompakte Kameras, die auch noch weniger kosten als das deutlich größere Modulsystem.

Die mag zwar die Option auf größere Sensoren bieten, doch eine GX-300 mit dem aktuellen 1/1,8" 10MP Sensor und schnellen RAW hätte meine GX-100 ersetzen können, das neue System kann es leider nicht, da es zu groß ist.

mfg
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

mit dem kommenden 28er APS-C Modul dürfte die GRD-Reihe beendet sein.
Ist ja eigentlich auch nur konsequent, so hat man die 3 Produktlinien mit einer konsistenten Benutzerführung zusammen geführt. Dann kann man das Ganze Stück für Stück weiter ausbauen. Bin schon auf die PK gespannt und was Ricoh dort aus dem Hut zaubern wird.

Glaube nicht, dass dann Schluss mit der GR D ist. Ist doch ein ganz anderes Konzept. Was würden wir wohl von einer GR D mit 1,9er Optik und APS-C Sensor halten?:D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...

Das GXR + P10 Kit für 499$ und bei uns vielleicht für 449€ finde ich preislich und qualitativ sehr attraktiv und könnte einige G11 Interessenten auf andere Gedanken bringen...

;–)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die mag zwar die Option auf größere Sensoren bieten, doch eine GX-300 mit dem aktuellen 1/1,8" 10MP Sensor und schnellen RAW hätte meine GX-100 ersetzen können, das neue System kann es leider nicht, da es zu groß ist.

Wenn ich die Größe der GX200 mit der GXR + S10 vergleiche, dann empfinde ich den Größenunterschied nicht als sehr eklatant. Ich habe jedenfalls keine Situation gefunden, in der ich die GX200 noch mitgenommen hätte, die GXR aber zuhause geblieben wäre. Aber das ist eine rein persönliche Empfindung.

Glaube nicht, dass dann Schluss mit der GR D ist. Ist doch ein ganz anderes Konzept. Was würden wir wohl von einer GR D mit 1,9er Optik und APS-C Sensor halten?:D

Ich sehe nicht, dass dies ein ganz anderes Konzept ist. Im Gegenteil, für mich gibt es genug Punkte die für ein Auslaufen der GRD sprechen. Und leider interessiert es nicht, was wir von solch einer Kamera halten, sondern wer diese Kamera letztlich kauft. Wenn ich da die Untertöne in den Gesprächen mit Ricoh-Verantwortlichen richtig interpretiere, wäre es mit dem bisherigen Sortiment so nicht mehr lange weitergegangen. Es hängt sehr viel von der GXR ab, und die Vereinheitlichung und damit auch Kostenreduzierung war dringend notwendig.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

ich hatte die GXR kürzlich bei meinem Stammdealer mal in der Hand und fand sie, rein vom Anfassgefühl her, sehr angenehm. Auch mit den Steuerelementen kommt jeder der schonmal eine Ricoh besaß sofort blind zurecht. Typisch Ricoh eben.
Der Preis vom P10-Set ist natürlich ein Argument :cool:
Für den üblichen Urlaubskram ist man damit erstmal gerüstet und kann dann genüßlich Stück für Stück die APS-C Module nachmunitionieren.
Ich warte mal noch was sie bei der PK auf die Theke legen und wenn mir gefällt was ich sehe, werde ich wohl auch einsteigen.
Meine GX200 fehlt mir schon ganz schön - die Krätze wünsche ich dem der sie mir geklaut hat :mad:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...
Das GXR + P10 Kit für 499$ und bei uns vielleicht für 449€ finde ich preislich und qualitativ sehr attraktiv und könnte einige G11 Interessenten auf andere Gedanken bringen...
Laut Ricoh in Düsseldorf wird die UVP für das Kit bei uns bei 499,00 EUR liegen. Ist aber immer noch klasse, wenn man bedenkt, dass der "Body" dann nur noch 250,00 anstatt 460,00 EUR kostet. Dazu bekommt man eine deutlich verbesserte JPEG-Engine und als Bonbon DNGs.

...Für den üblichen Urlaubskram ist man damit erstmal gerüstet und kann dann genüßlich Stück für Stück die APS-C Module nachmunitionieren...
Und vermutlich ist das auch die Denkweise von Ricoh: erstmal die Kunden günstig anfixen und dann mit dem teureren "APSC-Stoff" versorgen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Laut Ricoh in Düsseldorf wird die UVP für das Kit bei uns bei 499,00 EUR liegen. Ist aber immer noch klasse, wenn man bedenkt, dass der "Body" dann nur noch 250,00 anstatt 460,00 EUR kostet. Dazu bekommt man eine deutlich verbesserte JPEG-Engine und als Bonbon DNGs.

Das ist zumindest mal ein Novum, dass man so eine Superzoom-Kompkatknipse mit winzigst Sensor mit vernünftiger Bedienung und RAW kombiniert und einer "seriösen" jpg-Konvertierung. Zumindest ist mir bisher sowas nicht bekannt.
Ich bin mal auf die Tests gespannt, was da so bei ISO 100 machbar ist.

Und vermutlich ist das auch die Denkweise von Ricoh: erstmal die Kunden günstig anfixen und dann mit dem teureren "APSC-Stoff" versorgen.

Ich persönlich finde ja die Module mit den kleinen Sensoren viel spannender. da könnte man viel mehr machen, z.B. ein 5:1 Ultramakro oder ein Supertelezoom mit realen 50-200mm/F4,5 an einem 1/1,8" Sensor Sicherlich teuer, weil so eine Optik extrem aufwändig zu bauen wäre, aber ein tragbares Ultratelezoom wäre in meinen Augen schon spannend.

Bei den APS-C Modulen muss man halt jedesmal den Sensor neu dazu kaufen und bei diesen Sensoren tut sich ja auch noch was bei der Qualität, während ich(!) da bei den Kompaktkamerasensoren in den letzten 5 Jahren relativ wenig Entwicklung feststellen konnte. Bilder Meiner Sony F717 mit einem Sensor sind so schlecht nämlich nicht im Vergleich zu aktuellen Modellen, aber bei der Signalverabeitung hat sich halt viel getan. Wenn ich mir da zum Vergleich dann anschaue, was sich im APS-C Bereich seit diser Zeit getan hat (3MP Sensor der Canon D30), dann ist das schon gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wenn ich die Größe der GX200 mit der GXR + S10 vergleiche, dann empfinde ich den Größenunterschied nicht als sehr eklatant. Ich habe jedenfalls keine Situation gefunden, in der ich die GX200 noch mitgenommen hätte, die GXR aber zuhause geblieben wäre. Aber das ist eine rein persönliche Empfindung.

Bei mir ist die GX-100 ziemlich genau am Limit.

Größer und schwerer soll's für mich nicht sein, wenn ich die Kamera bisweilen auch mal in die Jacken- oder Hosentasche stecken will.
Wenn das nicht geht und ich eine separate Tasche brauch kann ich mich auch gleich Richtung EVIL oder kleine DSLR umsehen.

Aber da zieht eben jeder seine Grenzen woanders. Ich finde es gut, dass es das Ricoh System gibt.

Spannend wäre übrigens auch noch ein Modul mit Leica M Bajonett und Kleinbildsensor.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Spannend wäre übrigens auch noch ein Modul mit Leica M Bajonett und Kleinbildsensor.

...,

das wäre natürlich obergeil - auf den Zug würde ich sofort aufspringen :cool: :top:
Selbst wenn sie eigene Wechseloptiken bringen würden wäre ich dabei. Dass sie das können haben sie ja schon zur Genüge gezeigt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Größer und schwerer soll's für mich nicht sein, wenn ich die Kamera bisweilen auch mal in die Jacken- oder Hosentasche stecken will.
Das sind eben die Unterschiede, die es für die Hersteller zu unglaublich kompliziert machen und die manch einen Nutzer verzweifeln lassen. In die Hosentasche passt mir die GX200 nicht, und in der Jackentasche hat die GX200 genauso Platz wie die GXR - zumindest ohne Sucher.

Spannend wäre übrigens auch noch ein Modul mit Leica M Bajonett und Kleinbildsensor.

Naja, da dürfte es sicherlich schwierig werden. Nicht umsonst nutzt Leica in der M9 ein spezielles (und anscheinend patentiertes Mikrolinsendesign). So schön solch ein Modul auch wäre (gern auch mit einem neuen Gehäuse mit integriertem EVF), ich bezweifel das da in der nächsten Zeit etwas kommt. Und wenn doch, würde ich erst die Qualität genau testen wollen. Der Kodak-Sensor der M9 ist ja leider nicht Live-View-tauglich.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

dann sollen sie halt was Eigenes bringen.
Aber ich denke mal dass sie diese Option mit Sicherheit in der Hinterhand haben, falls der eingeschlagene Weg sich als falsch erweisen sollte.
Zumindest würde es mich wundern wenn dem nicht so wäre.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Der eingeschlagene Weg ist die Kostenreduktion bei Entwicklung und Produktion ohne Beschränkung der Produktauswahl oder Fähigkeiten. Das ist an sich schon einmal lobenswert. Ich bezweifel, dass Ricoh in einem eigenen System genug Potenzial am Markt sieht (auch wenn ich es mir wünschen würde, erwarte ich mir von Ricoh doch eher die Abdeckung einiger Nischen als von anderen Herstellern). Es geht jetzt wohl eher erstmal darum zu prüfen, ob der neue Weg erfolgsversprechend ist.

Mich würde übrigens ein µFT-Modul noch am ehesten reizen. Die Möglichkeit, mit einer Kamera ein sehr kompaktes Superzoom, die komplette Produktpalette an (µ)FT-Objektiven und in Zukunft auch noch das eine oder andere KB-Modul nutzen zu können ist schon extrem reizvoll. Zumal die GXR rein qualitativ sehr weit oben mitspielt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten