• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Hab auch mal wieder was.
Welcher Ehrenpreis ist das? Gefunden am Waldrand.
 
Hallo Anna,

könnte das Veronica beccabunga sein? "Bachehrenpreis" auf deutsch, soweit ich weiss. Hat relativ fleischige Stängel und die Blattform kommt auch hin. War vermutlich dann ein feuchter Standort?

Liebe Grüße!

Oli
 
Eine (noch) namenlose Staude in unserem Garten. Wer hilft?
 
Hallo Armin,

das wird eine Erodium-Art sein.
Wenn ihr sie nicht absichtlich angepflanzt habt und es dann vielleicht eine spezielle Gartensorte sein wird, ist es möglicherweise der "Gewöhnliche Reiherschnabel" (Erodium cicutarium).

Liebe Grüße,

Oliver
 
Hallo Oliver,
meine Frau meint, dass sie die Staude vor ca. 2 Jahre aus einer Staudengärtnerei mitgebracht hat.
Danke für die schnelle Zuordnung.
 
Hallo Anna,

könnte das Veronica beccabunga sein? "Bachehrenpreis" auf deutsch, soweit ich weiss. Hat relativ fleischige Stängel und die Blattform kommt auch hin. War vermutlich dann ein feuchter Standort?

Liebe Grüße!

Oli

Veronica beccabunga hat kurze, rundliche Blätter, das hier dürfte V. anagallis-aquatica sein.
 
Hallo,

habe heute beim Fotografieren dies gefunden - war ein abgebrochener Ast von einem Baumgewächs. Wer kennt diesen Baum zufällig, der so etwas produziert?

Lieben Gruß
Susanne
 
Hallo,
ich hätte da auch noch 3 Kandidaten die ich bisher noch in keinem Buch gefunden habe bzw. eindeutig zuordnen konnte:

#1 und 3 - gefunden im bundesland Steiermark, ca 1500 m Sh, Blütezeit Juli
#2 - östliches Niederösterreich, ca. 1000 m Sh, Blütezeit Juni (ev. identisch mit #3?)

Solche Korbblütler in gelb gibt es viele :angel:, aber vielleicht hat ja jemand einen Tip - schonmal vielen Dank dafür...

Ich nehme an, dass dies alles Senecio abrotanifolius ist, das Eberrauten-Greiskraut.
 
Hallo Taraxacum,

und danke an den Spezialisten für gelbe Korbblütler!
Ich habe in der Zwischenzeit ebenfalls nachgeforscht, und bin dabei auf diese interessante Seite gestossen; #2 und 3 sind wohl das von dir genannte Eberrauten-Greiskraut.
Bei #1 hätte ich allerdings eine andere Vermutung - könnte es etwas aus der Familie Tephroseris/Aschenkraut sein? Die Pflanze hatte nämlich ganz andere Blätter: nicht gefiedert, sondern länglich und irgendwie spinnwebartig behaart;auf dem Foto ist ganz unten ein Blatt davon sichtbar.

Und eine von dieser Sorte hätte ich noch, dann geb ich eh schon Ruhe :): könnte das im 2. Anhang die Großblütige Gämswurz sein? (Fotografiert im Val d'Herens/Wallis, oder kommt die dort gar nicht vor?)

LG
 
Wat für'n Blömken?

Ich kenne ja durchaus ein paar Pflanzen und Blumen. Bei dieser habe ich allerdings keine Ahnung, um was es sich handelt. Also sind die Experten gefragt.

Schon jetzt besten Dank für die Detektivarbeit.

LG
 
Danke, Anna,

das ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit. Die weiße, kreuzförmige Narbe ist unverkennbar. Auf Grund der Blätterform hatte ich schon an eine Weidenröschenart gedacht, aber bei Wiki wohl den richtigen Einstieg verpasst.
Dieses Foto ist in Wiki:

673px-Epilobium_montanum_2005.06.19_12.53.11.jpg


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da auch mal wieder ein paar Pflanzen.
1 und 2 hab ich im Gaia-Park, Kerkrade, NL erwicht. 3 in nem Garten.

Und hier sind auch noch drei.

Edit: Taraxacum hat in meinem Thread alle bestimmt. DANKE!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Name der Rose!!

Hallo, ich habe ein Problem das jetzt nicht wirklich mit Fototechnik zu tun hat. Aber vieleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.
Mein Bruder hat ein Bild einer Biene auf einer Blume gemacht. Jedoch kennen wir den Namen dieser Blume nicht und benötigen dies aber zu Vollständikeit der Bildbeschreibung.:confused: Es wäre super wenn uns einer den Namen der Blume nennen könnte.

Vielen Dank!!
t***raider
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten