• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

Nichtmal auf der Naheinstellgrenze und Offenblende wirst du beurteilen können wo der Fokus sitzt, dafür ist einfach viel zu viel scharf.
 
Hier mein Foto, eben mal fotografiert, aber leider nur auf dem Notebook bearbeitet :rolleyes:
9587766.7e3d4409.1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr eigentlich von dem Seitengriff an den Bessas?
 
Ich kann jetzt nur über den Seitengriff zur Zeiss Ikon berichten:

+ Kamera lässt sich mit weniger Anstrengung mit einer Hand halten
+ Stativgewinde ist in der Mitte
+ Kamera kippt beim Abstellen (mit einem 21er bis 50er) nicht mehr nach vorne

- Kamera wird ein bisschen größer (harmlos)
- Seitengriff (zumindest der zur Zeiss Ikon) ist unverschämt teuer

Meiner ist jedenfalls dauerhaft drauf.
Gruß, Thomas
 
Ich habe nicht diesen Griff, sondern seit ein paar Wochen den T-Winder für meine Bessa R3A.
Eventuell eine bessere Investition. Neben dem Winder, ist der größte Vorteil wirklich die Stabilisierung der Bessa beim Tragen. Sie hat jetzt nur noch eine ganz leichte Schräglage mit dem Jupiter 8. Ich weiß nicht, ob der normale Griff ohne Winder auch so schwer ist, um das zu schaffen. Die Bessa ist in der Beziehung echt eine Fehlkonstruktion.

Dieser Vorteil ist bei einem kleinen Messsucher natürlich auch ein Nachteil. Die Kamera wird um einiges schwerer und ein bisschen größer. Zudem finde ich gerade keine passende Tasche mehr. Ach und der Preis :) Ich konnte mir den Winder nur gebraucht leisten...
 
Der T-Winder ist mir das nicht wert. Zu teuer, auch gebraucht, und der normale Filmtransport reicht mir massig ;) Aber danke für die Idee!
 
Mal eine andere Frage. Hoffentlich kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Bei meiner Zorki 4 sind die zwei kleinen Schrauben vom Zeitenwählrad abhanden gekommen.
Das Wählrad sitzt also nicht mehr fest auf dem Gehäuse und ich kann die Verschlusszeit nicht verändern.
Weiß jemand wo ich diese Schrauben bekomme oder wie ich das Wählrad anders befestigen kann?
 
Sieh Dir doch einfach mal die Schärfentiefenskala bei einem 15mm-Objektiv an. Wie oft meinst Du wirst Du überhaupt irgendeine Entfernung messen müssen? Selbst schätzen ist da schon genauer als man braucht. Wenn Du das Teil auf 2 Meter einstellst und die Einstellung mit Tesafilm fixierst ist selbst bei Offenblende immer alles scharf. Bei dem Objektiv fragt man sich doch fast, wozu es überhaupt eine Entfernungseinstellung hat...

Okay das ist etwas überzogen, vermutlich auch aus Unterhaltungszwecken :cool:

Ich kann dem aber zustimmen das hier Schätzen völlig ausreicht. Normalerweise reicht hier die Hyperfokal völlig aus. Dafür braucht man die Entfernungsscala. Darunter kann man wirklich schätzen, vorallem bei einer Digitalen, da macht man lieber restmal das Foto als da Mühlseelig mit einer Kupplung zu arbeiten. Der Sucher ist schon praktisch, gerade zum eingewöhnen.
 
Habe bei einem großen dt. Fotohändler eine Sonnenblende (Yashica 48mm) entdeckt, leider ohne Bild oder nähere Beschreibung. Hat die jemand? Möchte die sehr gern für die Canonet nutzen.
 
Ist doch nicht so schwer, in beiden Threads zu antworten, oder? Also, wer macht ihn auf (ich will jetzt lesen, also nicht immer der der fragt, und vor allem habe ich noch kein einziges Bild eingescannt, habe also nichts zu präsentieren).
 
Ich hab's bei den Beispielbildern schon geschrieben: Ich fände eine Trennung zwischen KB und Mittelformate was die Beispielbilder betrifft nicht schlecht.

Gruß, Sharif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten