• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

Übrigens, mit ein paar Freunden plane ich eine Sammelbestellung von Zeiss-Objektiven, bisher fünf Stück. Wir wollen natürlich den Preis drücken :evil:

Hätte jemand Interesse, sich einzuklinken? Je mehr Objektive desto billiger wird es wahrscheinlich... :cool:

Ist es egal welches Modell?
 
Direkt bei Zeiss oder wo anders?

Ich denke, daß Zeiss nicht direkt verkauft. Wir fragen bei ein paar Händlern an. Bisher stehen drei in Deutschland und einer in England auf der Liste, Vorschläge werden gern angenommen.
 
Hallo,

heute ist mir in einem Mödlinger Altwarenladen (ist eigentlich ein Geschäft, das als Sozialprojekt betrieben wird), eine Olympus RD 35 "über den Weg gelaufen" und wollte unbedingt mit zu mir nach Hause :)

Ich habe mich gleich einmal auf die Suche nach Literatur über die "Kleine" gemacht, und bin dabei u. a. auf diese Seite gestoßen:

http://www.ph.utexas.edu/~yue/misc/35RD.html

Vielleicht ist der Link ja auch für den einen oder anderen 35RD Neuling interessant, es wird darin u. a. die Belichtungsmessung, der Automatikmodus und die Verwendung mit Blitz sehr gut beschrieben (halt auf Englisch).

Die Kamera entspricht in ihren Abmessungen übrigens ziemlich exakt einer Pen mit Pancake drauf - nur natürlich ist das Objektiv nicht wechselbar. Ich würde mir wünschen, dass Olympus das Objektiv (F.Zuiko 40/1.7) "digital überarbeitet" und schließlich als mFT Portrait-Pancake rausbringt :)

ciao
Joachim

PS: oben erwähntes Geschäft in Mödling (Nähe Wien) hat immer wieder interessante "Altkameras", die vor dem Verkauf auch durch einen Fachmann geprüft und geschätzt werden. Die Preise bewegen sich durchwegs unterhalb der Durchschnittspreise der Elektronik-Bucht. Bei Interesse bitte kurze PN.
 
Glückwunsch zur RD, die will ich auch noch haben. Heute abend entwickele ich den ersten Tri-X aus der kleinen Schwester, der 35 RC, bin gespannt, wie der geworden ist.
 
Ich habe mal eine Frage, an mir ist nichts vorbeigegangen, oder? Es gibt nur die Leica/Minolta CL, die Minolta CLE und die Bessa R3A/M mit 40mm-Leuchtrahmen, richtig?
 
Irgendwie schade. Hätte Leica keine „M“ mit 40mm bringen können? :grumble:
Es wird bei mir in den nächsten ein, zwei Jährchen nämlich auf a) eine Messsucher mit 40mm-Objektiv rauslaufen und b) eigentlich auch auf eine „M“.
Die Leica M mit einem 35er ist doch auch gut zu gebrauchen. An den Unterschied zwischen 35mm und 40mm gewöhnst du dich bestimmt schnell.
Gruß, leicanik
 
Die Leica M mit einem 35er ist doch auch gut zu gebrauchen. An den Unterschied zwischen 35mm und 40mm gewöhnst du dich bestimmt schnell.
Gruß, leicanik

Habe ja gerade mehr oder weniger dauerhaft das CV 35mm-Pancake vor meiner Bessa ;) Und ich möchte immer noch 40mm, sie sind, für mich, einfach den entscheidenen Tick besser universeller. Ich kann mir vorstellen alles bis auf 40mm zu verbannen. Jetzt dümpele ich gerade noch etwas unbeholfen mit dem Industar-61 rum. Eigentlich möchte ich ein 75mm, zumindest für die 35mm-Kombi. Alles etwas kompliziert :o
 
Ich hab mir jetzt diese gekauft (Annoncenfoto rechts)
....
Wollte ja eine Canonet, aber momentan fehlen Flocken.

Bin mal gespannt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Olympus habe ich OVP und funkelnagelneu im Anfall verkauft :ugly:

....ärgert mich heute noch :(

...aber es gibt da ja auch Trostspender :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten