• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Sammelthread Messsucherkameras allgemein

AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Offiziell laut Webseite nicht:
We do not sell Griptac in 9X12 inch sheets.

Aber trotzdem anfragen kann ja nicht schaden.:)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

  • 2 x Canon 7 mit 35, 50, 50, 85

Lechz! Sind das Canon 7 oder 7s?

Canon hat früher so coole Kameras gebaut... ich verstehe nicht, warum die dann nur noch SLRs gemacht haben! Von ihren Meßsucherkameras haben die nämlich sogar richtig viele verkauft, wenn auch nicht in Deutschland (weswegen solche Canons hier extrem selten sind).
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich bin ein gluecklicher Besitzer der folgenden Messsucherkameras:

Voigtlaender Bessa R3A
Minolta CLE
Fuji GW690II

Fuers Leica-M-Bajonett hab ich von Voigtlaender die 21mm und 40mm-Objektive sowie ein Jupiter 50mm und ein Leitz Summaron 35mm f/3.5.

Die Fuji geht kaputt, wenn man das Objektiv abnehmen will...

Gruss,
Philipp
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Moin,

ich reihe mich dann hier 'mal ein.

  • 2 x Canon 7 mit 35, 50, 50, 85
  • 1 x Revue 400 SE
  • [ 1 x Contax G1 mit Zeiss 35, Zeiss 50] <-- passt hier nicht ganz, daher in Klammern

Gruß Alex



Sehr schön. Mit der alten Evergreen-Objektiv 1:0,95/50. Wie war der Witz? Das bedeutet doch das es mehr Licht zum Film durchlässt als auf der die Linse auftrifft? :D

Von wegen Hi-ISO, jedes 1,2er lässts dagegen sicher dunkel wie im Verließ erscheinen.... :lol:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Hier mal was russisches... feines Ding!



Kiev 4M

Ciao Oli
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Sehr schön. Mit der alten Evergreen-Objektiv 1:0,95/50. Wie war der Witz? Das bedeutet doch das es mehr Licht zum Film durchlässt als auf der die Linse auftrifft? :D

Von wegen Hi-ISO, jedes 1,2er lässts dagegen sicher dunkel wie im Verließ erscheinen.... :lol:

Wer einmal Aufnahmen gesehen hat, die mit dem Ding gemacht wurden, ist von der Qualität und dem Gewicht meist sehr ernüchtert.

Auch das, was man im Sucher sieht, ist dann irgendwie eingeschränkt:

http://www.taunusreiter.de/Cameras/Canon7_095_10.jpg
http://www.milim.org/milim/M-2-ZILUM/DEJAVU-4/E-LEICA-M6/LEICA-M6-canon-561.jpg

Und vom Scharfstellen haben wir da noch gar nicht gesprochen, und erst recht nicht von den völlig absurden Preisen für den Glasklotz. Ein reines Sammlerobjekt, würde ich sagen.

Für viel weniger Geld bekommt man ein kleineres, leichteres, schärferes, kontrastreicheres Objektiv sogar neu, aber "nur" mit Lichtstärke 1,1:

http://www.cameraquest.com/jpg5/voigt_11_r3m_b1.jpg

Wenn man mag gibt's das Brüderchen als 35er Weitwinkel mit 1,2:

http://www.cameraquest.com/jpg5/voigt_nok2x.jpg

Beides sind ausgezeichnete Objektive, aber immer noch groß und schwer genug.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich bin hier in Liebe mit meiner Bessa R, dem Industar-61 (52mm 2,8), einem Color-Skopar-Pancake 35mm 2,5 und einer Olympus XA, wobei letztere seit dem 35mm keine Verwendung mehr hat.
Ich erzähle mal von der Bessa R:

+der Sucher ist ein Traum
+sie ist günstig (ca. 200€)
+wenn man mit einem günstigen 50er reinschnuppern möchte, ist man kein Vermögen los (das gilt aber auch für jede andere Messsucher)
+sie liegt mir gut in der Hand
+sie ist wertig verarbeitet (Leica-Besitzer mögen da anderer Meinung sein, aber ich habe eine Leica noch nie lange benutzt und man vermisst eben nichts, was man nicht kennt)
+sie hat eine gute Belichtungsmessung
+sie scheint zuverlässig zu sein
+der Messsucher funktioniert gut

-sie hat keine Zeitautomatik (manchmal wäre das wünschenswert)
-Schraubanschluss ist etwas nervig und verschließt einem die M-Objektive (man kann die Schraubobjektive aber an „M“ mit Adapter verwenden)
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Moin nochmal,

@cmo: Das sind zwei 7 (ohne "s" oder "sz" in der Typenbezeichnung).

Und das 0.95/50mm ist wirklich gewöhnungsbedürftig bis ernüchternd: Schärfezone im Nanometer-Bereich bei Offenblende und natürlich sehr schwer.

Die Einschränkung im Sucher finde ich nicht so dramatisch, da die eingespiegelten Begrenzungslinien für 50 mm davon nicht betroffen sind. (Die - je nach Brennweite - einspiegelbaren Begrenzungslinien an dieser Kamera sind sowieso mein persönliches Lieblingsfeature...)

Gruß Alex
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Canon 7 mit 35, 50, 50, 85

Kleiner Nachtrag:

die Preise für die Canon 35mm und 85mm-Objektive und generell alle Canon Meßsucherkameras sind scheinbar gerade durch die Decke gegangen. Vor ein paar Jahren waren das noch Schnäppchen während die Meßsucher-Nikons schon seit langer Zeit Sammlerobjekte sind. Für eine Nikon SP mit Normalobjektiv bezahlen die Sammler richtig Geld:

http://cgi.ebay.de/NIKON-SP-BLACK-P...tem&pt=Photographica_Film&hash=item4aa333d84b

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Du mit den beiden Canons und Objektiven von Sammlern angefleht wirst, sie zu verkaufen...

Das scheint ähnlich zu laufen wie mit den zweiäugigen Mamiyas - meine 220 und 330 habe ich viel zu früh und damit zu billig verkauft, etwa für ein Drittel dessen, was sie heute wert wären. :grumble:

Also, haltet Eure Kameras fest, die scheinen anders als DSLRs eine Wertanlage zu sein...
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Du mit den beiden Canons und Objektiven von Sammlern angefleht wirst, sie zu verkaufen...

Altersvorsorge :D

EDIT: Erwähnte ich schon, dass bei der einen 7 der Verschluss absolut keine "wrinkles" aufweist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Altersvorsorge :D

EDIT: Erwähnte ich schon, dass bei der einen 7 der Verschluss absolut keine "wrinkles" aufweist?

Durch die eine Kamera und den blinden Haben-Wollen-Eifer eines Canon-Meßsucher - Verzeihung: Rangefinder! - Sammlers kannst Du Dir dann bald was Nettes kaufen. Zum Beispiel Sylt... :D
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich hab auch eine FSU-Rangefinder.

Eine Zorki 4K (eigentlich hab ich ja 2, aber die andere müsste ich endlich mal reinigen/reparieren) mit dem mMn wunderbaren Jupiter-8 50mm f/2.

Kosten für so ein Gespann ca. 40 Euro in der Bucht. Wenn man Glück hat auch in gutem/sehr gutem Zustand.

Nachteile:
- kein Belichtungsmesser und keine Automatiken
- Umständliches Verstellen der Verschlusszeiten (und das nur im gespannten Zustand machen!)
- keine Markierungen im Sucher für andere Brennweiten als 50mm (dafür Dioptrienausgleich und damit schön 1:1, wenn man möchte ;) )
- silbernes Jupiter-8 hat keine fühlbaren Einrastpunkte für den Blendenring
- mMn relativ laut
- aufgedruckte Zeiten (wo war noch mal 1/4 und 1/2 :confused: )
- manchmal etwas fragwürdige Verarbeitung (bei einer funktioniert der Selbstauslöser nicht mehr, bei der anderen ist die Aufziehkurbel für den Mechanismus irgendwo, aber nicht mehr an der Kamera)
- Mischbild ist nicht immer so hell wie man es gerne möchte.

Kurzum ein Traum und macht Spass. :D

PS: Bin trotzdem an weiteren 4Ks interessiert. :evil:
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich liebäugel gerade mit einer Yashica Electro 35. Was ist eigentlich der Unterschied zu einer 35 CC?
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

:D

yashi.jpg
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Ich liebäugel gerade mit einer Yashica Electro 35. Was ist eigentlich der Unterschied zu einer 35 CC?

Die 35cc:

  • ist viel kleiner und leichter - die normalen Electros sind größer als eine M-Leica, die cc hingegen ist kleiner.
  • benutzt ohne den sonst nötigen Adapter auch heute noch erhältliche Batterien
  • hat einen viel leiseren Verschluss (und die normalen Yashicas sind schon leise!), der allerdings nur bis 1/250 geht (außer bei der extrem seltenen CCN, die kann 1/500)
  • hat einen etwas besseren Sucher.
  • hat ein ordentliches, lichtstarkes 1,8/35er Weitwinkel
  • gab es nur in schwarz, normale Electros in schwarz sind eher selten.
  • ist bedeutend teurer. 100-180 Euro für ein gut funktionierendes Exemplar sind normal.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Danke für die ausführliche Information!

Das Modell ist also leichter. Weist es ein Kunststoffgehäuse auf? Bin Fan von "schweren" Apparaten weil diese sehr gut in der Hand liegen und robust sind.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Danke für die ausführliche Information!

Das Modell ist also leichter. Weist es ein Kunststoffgehäuse auf? Bin Fan von "schweren" Apparaten weil diese sehr gut in der Hand liegen und robust sind.

Für die Größe ist sie schwer, scheint aus Metall zu sein.

Meine Küchenwaage zeigt für die Kamera mit eingelegtem Film, Batterie, aufgesetztem UV-Filter, aufgeschraubter Gummi-Gegenlichtblende (Nikon HR-4 paßt genau!) und dem dünnen Originalriemchen 640 Gramm an.

Eine normale Electro wiegt ohne all das ganz nackt schon 650 Gramm. Ich denke, da dürften im Einsatz 100-200 Gramm Unterschied bestehen.
 
AW: messsucherkamerabesitzer hier im forum

Mich hat das Messsucher-Fieber gepackt, seit ich zwei ältere Modelle auf Ebay ersteigert habe.

Einmal eine Russische Zorki 10 und eine Cannonet (die erste Version glaube ich, also mit Belichtungsmesser rund um das Objektiv und 45mm f1.9)

Die ersten Bilder von der Canon muss ich noch abholen aber die Zorki macht schon tolle Bilder und das Arbeiten mit dem Messsucher will geübt sein, macht aber viel Spaß.

Derzeit liebäugle ich ja eine Konica Hexar RF. Hab aber noch ein paar Bedenken wegen möglicher Reparaturen und den Kosten für M Objektive. Wenn dann wären warscheinlich erstmal eh nur nicht Leica Objektive drinne, also Voigtländer und co. Gibts noch mehr Leute hier im Forum mit einer Hexar RF und können vielleicht ein paar Erfahrungen teilen?

Noch ein Bild von meiner Zorki:


LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten