• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: PEN e-p1 + Voigtländer 40mm 1.4 + Adapter ERFAHRUNGEN?

stimmt ab 50mm ist mit einem lichtstarken Objektiv fokussieren auch ohne Lupe kein Problem.
 
Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

Hallo !

Da ich einige alte (manuelle) Pentax K Objektive zuhause habe, wollte ich mir dafür einen Adapter für meine E-P1 zulegen.

Meine Objektive haben alle keinen Umschalter Manuell/Automatic, aber einen Blendenring.

Da gibt es aber nun einige "NoName" Adapter für ca. 70 bis 100 Euro und dann noch einen von Novoflex für 170 Euro.

Gibt es da Unterschiede oder muß ich etwas Besonderes beachten ?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Infos darüber zukommen lassen könntet.


Gruß,

Martin
 
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

habe mir mal den von enjoyyourcamera bestellt ... wenn der da ist, kann ich ja einen kurzen Kommentar dazu reinschreiben.


Solltest Du DA Objektive adaptieren wollen (also welche ohne Blendenring) dann ist der Novoflex zwingend notwendig, wenn Du abblenden willst.
 
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

Also meine vier K-Objektive haben alle einen Blendenring (da ich sie manuell an einer alten Chinon CP 6 betreibe), aber keine Umschaltung A/M (also Automatisch/Manuell).

Tendiere auch zum Novoflex und bin schon gespannt, was Du dazu berichten kannst.

Gruß,

Martin

PS: Welches nicht allzugroßes Tele mit AF ist eigentlich für die E-P1 zu empfehlen ?
Will den Adapter hauptsächlich, um mein Pentax 50/1,4 und 135/2,8 als Tele zu nutzen.
Aber falls es AF-Alternativen hierzu gibt ...
 
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

habe mir mal den von enjoyyourcamera bestellt ... wenn der da ist, kann ich ja einen kurzen Kommentar dazu reinschreiben.


Ich habe auch den von enjoyyourcamera aber für minolta SR
Die verarbeitung und passung ist nicht schlecht und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Ich denke der für PK wird ähnlich sein.
 
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

beim Adapterkauf zu beachten ist, dass man den billigsten nimmt.
ich selbst hab einen aus Hongkong (OM auf 4/3s) mit Chip. Der hat mich knapp 20 Euro inkl. Versand gekostet.
Funktioniert tadellos, Verarbeitung ist hervorragend.
Schau mal nach "Big_is" in der Bucht. Vielleicht hat der ja deinen Wunschadapter auch.
 
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

der von mir erwähnte Adapter ist OK :) gut verarbeitet... kann man kaufen.

Ansonsten würde ich als Tele für die EP2 ganz einfach das 14-140 nehmen ;) ... zumindest habe ich das so gemacht... das Weitwinkel hängt dann auch gleich mit dran.... und der AF ist schön schnell und leise. Zudem ist der Stabi im Objektiv noch für eine gute Blende Antiwackel mehr gut als der Stabi im Body.

Dazu noch das 1,7/20 (auch von Panasonic) und man ist gerüstet für so ziemlich alles.
 
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

Ich würde auf das µFT 40-150 warten und die Wartezeit mit FT40-150 + Adapter überbrücken. Das 14-140 wäre mir nur für Foto zu teuer. Das macht nur Sinn, wenn man Video als Einsatzzweck sieht. Olympus bringt ja auch demnächst noch ein Superzoom. Das würde ich auf jeden Fall abwarten.
 
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

Danke schon mal an alle für die vielen hilfreichen Infos :top:

Werde mir wohl den Pentax/MFT Adapter zulegen (vor allem auch, weil mich einfach die Leistung der alten Scherben an der E-P1 interessiert).

@HalliGalli: Welches 40-150er MFT meinst Du ?
Habe bisher nur mitbekommen, dass Olympus ein 14-150er MFT angekündigt hat.
Die neue E-PL1 gibt es im Set mit dem neuen 14-42er Kit-Zoom und einem 40-150er, aber das ist das normale FT mit Adapter.

Das Pana 14-140er ist schon ganz schön, aber doch ein ziemlicher Brocken (finanziell meine ich) :(
Und wenn man den Tests auf PhotoZone.de glauben darf/kann/soll/etc., dann ist das 14-140er als 10fach Zoom sogar dem 14-42 Kit-Zoom von Olympus von der Abbildungsleistung her unterlegen.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist bei Adapterkauf (Pentax auf MFT) zu beachten ?

Das Pana 14-140er ist schon ganz schön, aber doch ein ziemlicher Brocken (finanziell meine ich) :(
Und wenn man den Tests auf PhotoZone.de glauben darf/kann/soll/etc., dann ist das 14-140er als 10fach Zoom sogar dem 14-42 Kit-Zoom von Olympus von der Abbildungsleistung her unterlegen.

Martin


Die Unterlegenheit wirst Du in der Praxis nicht merken, das Ding liefert in jeder Situation schöne scharfe Bilder.

Teuer .. mag sein, aber wenn man damit mal rumspielt merkt man wo das Geld steckt.

Da wackelt nichts, der Zoomring geht weich wie bei keinem anderen Objektiv in meinem Besitz und der eingebaute Stabi will auch bezahlt sein ... erwähnte ich schon, dass der dem internen Stabi überlegen ist?

Das 40-150 mit Adapter ist aber auch gut brauchbar, dafür leichter und günstiger ... kann man auch kaufen.
 
Adapterfrage Micro Four Thirds

Sehe ich das richtig wenn man den MMF-1 oder MMF-2 von Olympus oder den Panasonic DMW-MA1 hat kann man seine alten Schätzen mit den alten vorhandenen FT>OM oder FT>M42 Adaptern auch an den kleinen Cams nutzen? Also quasi 2 Adapter hintereinander.
 
AW: Adapterfrage Micro Four Thirds

Hallo acrossthewire,

ja genau.
So habe ich mein Nikon Mikro per FT/NIK Adapter an einen
MFT/FT Adapter geflanscht und dann die 7x oder 10x Lupe
im LiveVire genutzt.

Gruß
Claus
 
MFT-Adapter von enjoyyourcamera

Hallo Kollegen, und Foto-Freunde

ich habe mir bei enjoyyourcamera einen Adapter bestellt, von MFT--Nikon,
ist auch schnell gekommen. (70 Euro)
Nun habe ich das Ganze an meiner Pana GF1 testen wollen......:-((
ich habe den Adapter, bestückt mit einem Nikon AF 50/1.8. auf meine Panasonic GF1 montiert, wie im Video beschrieben,
Nach dem Einschalten der Kamera sehe ich ich mein Motiv, wenn ich jedoch auslösen will, sagt die Kamera, " Bitte prüfen , ob das Objektiv korrekt aufgesetzt ist "
Was mache ich da falsch...bzw. geht das etwa nicht an der Pana GF1 ???
Hat da jemand Erfahrung damit ??
Oder doch Novoflex??

lg
Harald
 
AW: MFT-Adapter von enjoyyourcamera

Ich glaube, man muss bei den Panas erst im Menü die Option "Auslösen ohne Objektiv" aktivieren, damit das funktioniert.
 
Objektive auf FT / mFT adaptieren, technische Frage

Ich habe eine Frage an User, die schon vertrauter mit FT / mFT sind als ich.
Aufgrund des kürzeren Auflagemaßes gibt es ja jede Menge Adapter für FT und mFT.
In der Regel sind die adaptierten Objektive aber für 24x36 berechnet, selten mal für APS-C (16x24, DX-Format).

Können Objektive, die für einen wesentlich größeren Bildkreis berechnet sind, überhaupt von der Schärfe und Auflösung her mit echten FT/mFT-Objektiven mithalten?

Gegenüber 24x36 hat der FT-Sensor ja nur 1/4 der Fläche und dementsprechend ist die Pixeldicht ja auch viel höher ... und damit auch die Anforderungen an die Auflösung des Objektivs.
 
AW: Objektive auf FT / mFT adaptieren, technische Frage

klare Antwort:

NEIN


abgeblendet kommen die Dinger schon in die Nähe eines guten 4/3 Objektivs, aber die Qualität eines 2/50 beidspielsweise erreichen sie offen nicht.

Nichtmal mein 1,8/77 Limited ist offen annähernd so gut.
 
AW: Objektive auf FT / mFT adaptieren, technische Frage

Hallo Holger,

Nightstalker hat vermutlich recht, dass nicht für FT gerechnete Objektive in Sachen Schärfe und Auflösung nicht mit den besten FT-Objektiven mithalten können. Wenn es dir also auf das letzte Quentchen Pixelschärfe ankommt, kaufst du dir das 50er-ZD.

Trotzdem kann sich das Adaptieren solcher Optiken durchaus lohnen und wird ja darum auch häufig gemacht. Haptik, Abbildungscharakter, Bokeh etc. sind ja auch nicht zu verachtende Eigenschaften, der oftmals günstige Preis ebenso. Spieltrieb und Liebhaberei sind weitere Faktoren.

Und nicht zuletzt: Kein an FT einsetzbares Sigmaobjektiv ist für FT gerechnet. Trotzdem gibt es viele sehr zufriedene Nutzer (die hier im Forum geäußerten gegenteiligen Beispiele haben selten mit der reinen Abbildungsqualität zu tun).

Du kannst dir ja mal die Beispielbilder in diesem Thread anschauen.

Viele Grüße

Martin
 
Adapter für Fremdobjektive?

Hejsa Olympusfreunde...

Bei mir kommt grade mal eine Frage auf. Ich besitze eine alte E-410 und seit kurzem eine E-520...
Will mir nun ein Weitwinkelobjektiv für die E-520 kaufen. Beim durchstöbern in Forum hab ich eine Menge Empfehlungen eurerseits gefunden.
Die meisten Meinungen gehen ja so in Richtung:

Sigma 12-24mmF4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF
Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM
ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm 1:4.0-5.6

Soweit hoffentlich erstmal richtig...
Auch bei mir wird es aus preislichen Gründen eher in Richtung Sigma-Objektiv gehen. Nun ist das ja "Herstellerfremdes" Objektiv. Ist dieses eigentlich kompatibel mit dem Olympus-Bajonett-Verschluss oder muss ich zusätzlich eines dieser Adapterstücke einplanen? Hab versucht da was drüber herauszufinden, aber irgendwie finde ich nur Sigma-Objektive passend für Canon/Pentax/Nikon und Leica aber bisher nichts für Olympus... ;o/
In einem Fotofachgeschäft meines "Vertrauens" bekam ich nur zur Antwort, dass Olympus nur mit den orginal Zuiko-Objektiven betrieben werden kann, hier im Forum lese ich dann doch etwas anderes...
Sicherlich ist es nur eine Kleinigkeit die ich übersehen habe, aber bevor ich irgendwas falsches kaufe frage ich mal lieber dumm...Hoffe auf ein wenig Unterstützung eurerseits... ;o)
MfG Testfile
 
AW: Adapter für Fremdobjektive?

Toller Händler... :ugly:
Hat er vielleicht auch den Tipp gegeben, Du solltest besser gleich zu Canon wechseln?!

Was hier auftaucht passt einfach dran.
Es gibt halt leider nur Sigma und Panasonic, die einige Ihrer Objektive für FT neu gerechnet haben und sie mit einem Olybajonett versehen haben.

Gruß
mg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten