AW: Adapter für Tamron Adaptall2 Objektiv...
... das Objektiv selber sollte einen Blendenring haben, denn jeder Adapter verhindert eine Datenübertragung, die Blende kann also nicht von der Kamera aus verstellt werden.
Es ist auch eine Kostenfrage: Für mich als alten Olympioniken wäre es da z.B. günstiger, sich ein Adaptal-II mit OM-Bajonett zu holen. Dann bräuchte ich für das Objektiv nur einen Adapter FT auf mFT (den ich für meine Objektive aus dem E-System sowieso brauche) und meinen Adapter (den ich auch schon habe) OMZ auf FT-Bajonett. So wäre ich maximal und platzsparend flexibel.
Das ist nicht Deine Lösung, soll nur das Prinzip verdeutlichen. Je nach Objektivpark kann man sich seine passende Lösung so zusammenstückeln.
Für andere Anschlüsse gibt es von Novoflex inzwischen auch ein paar Adapter mit Blendenverstellung (s.o.), die haben aber konstruktionsbedingt keine Skallierung und sind deshalb wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig.
Aber das ist ja der Vorteil des mFT-Systems - man kann fast so ziemlich alles anschließen und hat ein herrliches Feld zum Experimentieren und die alten Linsen sind dann auch noch was wert.
viele Grüße
Michael Lindner
... das Objektiv selber sollte einen Blendenring haben, denn jeder Adapter verhindert eine Datenübertragung, die Blende kann also nicht von der Kamera aus verstellt werden.
Es ist auch eine Kostenfrage: Für mich als alten Olympioniken wäre es da z.B. günstiger, sich ein Adaptal-II mit OM-Bajonett zu holen. Dann bräuchte ich für das Objektiv nur einen Adapter FT auf mFT (den ich für meine Objektive aus dem E-System sowieso brauche) und meinen Adapter (den ich auch schon habe) OMZ auf FT-Bajonett. So wäre ich maximal und platzsparend flexibel.
Das ist nicht Deine Lösung, soll nur das Prinzip verdeutlichen. Je nach Objektivpark kann man sich seine passende Lösung so zusammenstückeln.
Für andere Anschlüsse gibt es von Novoflex inzwischen auch ein paar Adapter mit Blendenverstellung (s.o.), die haben aber konstruktionsbedingt keine Skallierung und sind deshalb wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig.
Aber das ist ja der Vorteil des mFT-Systems - man kann fast so ziemlich alles anschließen und hat ein herrliches Feld zum Experimentieren und die alten Linsen sind dann auch noch was wert.
viele Grüße
Michael Lindner