• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Auch das habe ich befürchtet.
Da fällt mir nur folgendes zu ein: SUPER, Olympus, da habt Ihr also ein neues System mit Wechselobjektiven geschaffen, für das es kaum Objektive zum wechseln gibt bzw. für das es nur adaptierte Objektive mit lahmem AF gibt! Toll! :ugly:
Glaubt etwa jemand ernsthaft daran, dass beide Systeme (mFT und FT) gleich gut weitergepflegt werden? :rolleyes:
Wenn nicht bald vernünftige Objektive für mFT rauskommen, wo auch der AF schnell ist und die Lichtstärke schön hoch, dann könnt Ihr das System auch gleich in die Tonne kloppen. Bei der PEN ging es offenbar wirklich nur darum, der erste auf dem Markt zu sein, um das Geld abzuschöpfen.
Langfristige Strategie geht anders. :mad:
Ich fange schon mal an zu rechnen und zu sparen - für Leica!
Es sei denn, Olympus/Panasonic bieten auch bald mal was an, was hochlichtstark und mit vernünftigem AF ausgestattet ist!
qm

Hallo,

bis Du das Geld für eine M9 zusammen gespart hast, wird Leica sicherlich auch eine Version mit flottem Autofokus im Programm haben....

Gruß
Gerhard
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Ja, das stimmt. Ich habe eine Pen und etliche Zuiko FT-Objektive und schon versucht. Der AF geht zwar, aber laaaaaaaaaaangsam!

lg Anne

Ja, die Zuikos. Ob aber die Sigma-FT-Objektive an der Pen oder G1/GH1/GF1 funktionieren, das ist eine andere Frage. Ich fürchte, sie tun's nicht. Für diverse Zuikos gab's ja FW-Updates - für Sigmas, wenn ich mich nicht irre, bisher noch nicht.
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Wenn man eine Minute in den dpreview Foren sucht, findet man, dass die Sigmas auch problemlos mit AF an der E-P1 funktionieren.
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Wenn man eine Minute in den dpreview Foren sucht, findet man, dass die Sigmas auch problemlos mit AF an der E-P1 funktionieren.

Was heißt problemlos? Einigermaßen schneller AF ist da wohl nicht drin, oder?
Hast Du einen Link?
Gruß,
qm
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Wenn man eine Minute in den dpreview Foren sucht, findet man, dass die Sigmas auch problemlos mit AF an der E-P1 funktionieren.
Ja, "problemlos" ist der richtige Ausdruck! :D

Kompatibilität ist aber kein Glückskeks für alle und jeden. :rolleyes:

Das ZD 25/2,8 ist an der Pen noch langsamer und lauter als an der G1 - WoW.

...und das Pana 14-50/2,8-3,5 verweigert zwar an den Pana-mFT den Dienst, läuft aber an der E-P1 voll "problemlos" mit AF - wie R2D2 nach dem Abwracken... 2-3 Sekunden zum Fokus inkl. scharren und knattern. Ich hab n richtigen Lachanfall bekommen, als ich das zum ersten Mal testete.

Problemlosigkeit kann echt Spaß machen!:lol:
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Na dann hat Panasonic ja alles richtig gemacht, indem sie bei den entsprechenden Objektiven erst gar keinen AF anbieten. :rolleyes:
Eindeutig, ja!

Gute Objektive werden ja nicht schlechter, wenn sie ohne AF zu benutzen sind. Allerdings gleich den AF insgesamt träger zu machen, nur um "kompatibel" zu sein, trifft halt nicht jedermanns Geschmack.
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Hallo,

bis Du das Geld für eine M9 zusammen gespart hast, wird Leica sicherlich auch eine Version mit flottem Autofokus im Programm haben....

Gruß
Gerhard

Na, Du bist ja ein Optimist! Ich hätte eher gesagt, bis dahin haben sie schon das nächste System und man muss wieder alles neu kaufen ;)

Außerdem spekuliere ich eher auf eine gebrauchte M8, und das Geld hätte ich schon, nur hatte ich eigentlich gehofft, dass es eine einigermaßen akzeptable Alternative geben könnte mit z.B. einer GF1 und meinen vorhandenen Objektiven bzw. GF1 mit 20/1.7 und 50/1.4.
Gerade so Leute, denen eine Leica doch irgendwie zu teuer ist, die aber trotzdem eine schöne kleine Kamera mit lichtstarken Linsen haben wollen, das wäre doch mal eine Zielgruppe für Oly/Pana! Wie gesagt: Das Geld hätte ich, aber wozu soll ich in ein System wie mFT investieren, wenn überhaupt nicht klar ist, was noch an Objektiven kommt und wie die langfristige Perspektive aussieht?!

Meine böse Vermutung ist, dass Oly/Pana doch nur am schnellen Massenmarkt interessiert sind, und dass sie deshalb immer nur weiter neue Kameras mit noch einem "tollen" Kit-Objektiv und noch einem "tollen" Videomodus herausbringen. Und dann stellt sich irgendwann heraus, dass das zu kurzsichtig gedacht war, und einer (oder beide) ziehen sich aus mFT/FT zurück und dann wird es vielleicht auch bloß eine Episode gewesen sein. Man braucht doch auch treue Kunden, denke ich, aber die gewinnt man doch nur mit einem vernünftigen und immer mehr erweiterten System, was auch die "exotischen" Objektive abdeckt. Aber so langfristig plant wohl keiner mehr... :ugly:

Tja, ich bin nicht so optimistisch, wenn die das wirklich bei Oly/Pana besser machen wollten, dann würde man das jetzt schon an den Ankündigungen sehen bzw. dann wären die Systeme wirklich miteinander kompatibel. So verkommt der vorhandene Adapter zum Alibi, das der Verbraucher auch noch viel zu teuer bezahlen muss.

qm
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Was heißt problemlos? Einigermaßen schneller AF ist da wohl nicht drin, oder?
Hast Du einen Link?
Gruß,
qm

Problemlos heißt mit der E-P1, daß sie einen sauberen AF haben.
Egal ob Zuiko oder von Sigma.
Spontane Streetfotografie kannst Du damit nicht machen.:D
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Problemlos heißt mit der E-P1, daß sie einen sauberen AF haben.
Egal ob Zuiko oder von Sigma.
Spontane Streetfotografie kannst Du damit nicht machen.:D

Na, aber falls man auf die abwegige Idee kommt, mal irgendwann Menschen damit zu fotografieren, dann ist wenigstens die Stelle scharf, wo die Menschen kurz zuvor aus dem Bild gelaufen sind. ;) :top:
Bald wird dann auch zu den Kameras bzw. zu den Adaptern ein Seil mit ausgeliefert, um die Leute, die man fotografieren will, festzubinden, damit der AF Zeit genug hat :evil: :lol:
Schnappschuss ahoi!
sagt
qm
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Na, aber falls man auf die abwegige Idee kommt, mal irgendwann Menschen damit zu fotografieren, dann ist wenigstens die Stelle scharf, wo die Menschen kurz zuvor aus dem Bild gelaufen sind. ;) :top:
Bald wird dann auch zu den Kameras bzw. zu den Adaptern ein Seil mit ausgeliefert, um die Leute, die man fotografieren will, festzubinden, damit der AF Zeit genug hat :evil: :lol:
Schnappschuss ahoi!
sagt
qm

Dann solltest Du besser bei den dafür konstruierten Objektive für mFT bleiben.;)
Ich finde es jedenfalls Klasse, daß ich mein FE weiterhin mit AF an der E-P1 nutzen kann.
 
AW: Welche Adapter für Fremdobjektive an E-30?

Das erinnert mich an eine Antwort, die mit google4you oder so ähnlich eine Lösung gab. Nightstalker war es glaube ich, der für jemanden hier im Forum gegooglet(?) hat. Großes Kino, echt! ;)
 
AW: Welche Adapter für Fremdobjektive an E-30?

Objektivadapter Nikon auf Olympus Fourthirds
Objektivadapter Canon FD auf Olympus Fourthirds

gibts z.B. bei "habspassmitdeinerkamera"
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Na dann hat Panasonic ja alles richtig gemacht, indem sie bei den entsprechenden Objektiven erst gar keinen AF anbieten. :rolleyes:
Eindeutig, ja!

Gute Objektive werden ja nicht schlechter, wenn sie ohne AF zu benutzen sind. Allerdings gleich den AF insgesamt träger zu machen, nur um "kompatibel" zu sein, trifft halt nicht jedermanns Geschmack.
Aha, ich wusste nicht dass die manuelle Fokussierung an der Pen nicht möglich ist :rolleyes:
Also, bei der PEN kann man natürlich immer vom langsamen AF zum langsamen MF umschalten, jedoch den Schalter zum schnellen AF hat sie nicht.

Ob das der Preis der "problemlosen" Kompatibilität ist, oder ob das andere Gründe hat...? ...mir ist es eigentlich egal.
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Außerdem spekuliere ich eher auf eine gebrauchte M8, und das Geld hätte ich schon, nur hatte ich eigentlich gehofft, dass es eine einigermaßen akzeptable Alternative geben könnte mit z.B. einer GF1 und meinen vorhandenen Objektiven bzw. GF1 mit 20/1.7 und 50/1.4.

Ähm, du spekulierst also auf eine (gebrauchte) Kamera ganz ohne Autofokus, weil Dir der AF anderer (neuer) Kameras zu langsam ist bzw. fehlt?!
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Ähm, du spekulierst also auf eine (gebrauchte) Kamera ganz ohne Autofokus, weil Dir der AF anderer (neuer) Kameras zu langsam ist bzw. fehlt?!

Du kennst aber schon den wesentlichen Unterschied bei einer Leica? Die hat schließlich einen Messsucher, mit dem man bei etwas Übung sehr schnell und äußerst zuverlässig manuell scharf stellen kann. Ich persönlich kenne das noch von früher, und das hat auch Vorteile gegenüber AF. (Natürlich gibt es noch viele weitere Vorteile bei der Leica - schonmal die Bildqualität angeschaut? Gibts auch hier im Forum im Thread über die M9.)
Dagegen ist man ja mit dem manuellen Fokus der digitalen wie PEN oder GF1 total aufgeschmissen: Die indirekte elektronische Steuerung des Fokus ist nicht annähernd schnell und genau genug, und die Fokussierung über die Sucherlupe ist indiskutabel, weil dabei der Gesamtausschnitt verloren geht.

Ich würde Deinen Einwand eher so formulieren: Ja, der AF der mFT-Kameras ist so lahm (und die Auswahl an Objektiven mit akzeptabel schnellem AF und hoher Lichtstärke so gering), dass ich dann sogar lieber per Messsucher manuell fokussiere. Das sagt doch genug aus über den Stand von mFT... :ugly:

Für den Moment bleibe ich also erstmal bei meiner E-30, denn grundsätzlich ist das ja eine schöne und schnelle Kamera, und ich habe einige klasse Linsen dafür. Nur träume ich eben auch davon, dass ich irgendwann in naher Zukunft im Bereich mFT ein System kaufen kann, dass ähnlich schnell und zuverlässig ist, dafür aber noch kleiner und handlicher, und das dann endlich auch mal Lichtstärke bis 1.4 bietet. Obwohl ich ja auch bei FT bis jetzt vergeblich geträumt habe, das Olympus mal Linsen bis hoch auf 1.4 anbietet... :grumble:

Wie gesagt: Ich sehe eine Marktlücke für ein System mit folgenden Eigenschaften: Klein und handlich wie mFT, schneller AF, lichtstarke Objektive bis 1.4, dafür wären sicher Käufer da, denen die Leica zu teuer ist. Der Preis dürfte ruhig hoch sein, er muss nur weit genug von Leica weg sein, was ja aber kein Problem sein dürfte.
Damit würde sich dann sogar eine schöne "Aufstiegsoption" für die Einsteiger ins mFT-System ergeben, die wüßten, dass sie nicht in eine Sackgasse laufen, wenn sie anfangen, Geld für mFt auszugeben.

Aber leider wird ja schon jetzt das mFT Zeug vom Massenmarkt gekauft wie verrückt, obwohl es doch beim aktuellen Stand einen Rückschritt darstellt gegenüber FT (außer Kompaktheit der Geräte). Und das führt sicher nicht dazu, dass die Firmen motiviert werden, das System langfristig vernünftig weiter zu entwickeln.

qm
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

....Dagegen ist man ja mit dem manuellen Fokus der digitalen wie PEN oder GF1 total aufgeschmissen: Die indirekte elektronische Steuerung des Fokus ist nicht annähernd schnell und genau genug, und die Fokussierung über die Sucherlupe ist indiskutabel, weil dabei der Gesamtausschnitt verloren geht...
Ich denke, Du hast einfach keine Ahnung und da nehm ich mal Deine obige Aussage als Beweis - Theorie ist doch eher nur etwas für theoretische Fotografen.

Manche Dinge sollte man einfach in der Praxis testen um sie wirklich global beurteilen zu können. ;)
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Ich denke, Du hast einfach keine Ahnung
...

Unverschämt und unsachlich. Das kannst Du Dir sparen.

Wenn Du den elektronisch gesteuerten Fokusring und die Sucherlupe am Monitor toll findest, gerne, da bin ich dann einfach anderer Meinung als Du.

Und wenn Du meinen Post richtig gelesen hättest, dann wüßtest Du, dass ich eine E-30 besitze und darum genau weiß, wovon ich rede, die hat nämlich auch die tolle Lupenfunktion.

Aber vielleicht sagt Dein Beitrag ja auch mehr über Dich selbst aus, als Du denkst ;)

qm
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Also, bei der PEN kann man natürlich immer vom langsamen AF zum langsamen MF umschalten, jedoch den Schalter zum schnellen AF hat sie nicht.

Im Grunde ist es also besser, etwas wegzulassen, weil es nicht ganz so schnell funktioniert, als es langsam zu integrieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten