• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

frage an die adapter-programmier-profis: wenn ich die brennweite des adapters neu programmiere, erscheint bei meiner e-620 anschließend im IS-menü nicht automatisch die korrekte brennweite. muß ich auch kameraseitig noch einmal die bw einstellen, damit der IS richtig funktioniert?

mir ist auch nicht ganz klar, ob ich adapter und/oder IS auf die nominelle brennweite (in meinem fall ein om 50/1.4) programmieren muß, oder auf das KB-äquivalent. letzteres wäre an sich logischer, denn stabilisiert werden müßten ja eigentlich hier 100mm brennweite!?

Die Brennweite im IS-Menü auch einzustellen kann zumindets nicht schaden. ich habe es gemacht.

Das mit dem KB-äquivalent verstehe ih nicht. 50mm sind 50mm, da muss nichts umgerechnet werde. Also stell auch 50mm im IS-menü ein.


Gruß Oliver
 
AW: OM Adapter

hier gibt es inzwischen einen recht günstigen.(ca. 50€ inkl. Versand).

Hat schon jemand Erfahrng mit dem Adapter oder dem Händler?


Edit: Link gerichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter für Pentax-K-Objektive

Hallo,

vielleicht kennt sich jemand aus: Ich habe einige alte Objektive mit Pentax-K-Bajonett von einer alten Pentax SLR. Die Objektive haben so "Nasen" dran am Anschluss, vermutlich für den Autofokus analoger SLR's mit P/K-Bajonett. Es gibt diesen Adapter zu kaufen: http://cgi.ebay.de/Adapter-Pentax-K...87e7b75bb&_trksid=p3286.c0.m14#ht_1010wt_1167

Wer weiß ob ich diese Objektive, also mit den "Nasen" dran, damit verwenden kann? Hintergrund meiner Anfrage ist, dass es sich um sehr hochwertige Macro- und Teleobjektive handelt.

Danke schon mal für euere Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adapter für Pentax-K-Objektive

Hallo Hasennarr

Wenn du mit "Nasen" den Blendeneinstellhebel meinst, dann kannst du das Objektiv mit dem Adapter verwenden.
Falls an deinem PK-Bajonett jedoch feststehende Teile in die Kameraöffnung hineinragen, ist Vorsicht geboten. Diese vorstehenden Teile können die in der Kamera eingebauten Kontaktstifte für das Objektiv beschädigen.
 
AW: Adapter für Pentax-K-Objektive

Hallo,

vielleicht kennt sich jemand aus: Ich habe einige alte Objektive mit Pentax-K-Bajonett von einer alten Pentax SLR. Die Objektive haben so "Nasen" dran am Anschluss, vermutlich für den Autofokus analoger SLR's mit P/K-Bajonett.

Ich habe so einen Adapter für ein Pentax-M 50mm/1.4 (mein AL- und Portrait-Liebling). Das Teil hat eine Nase und einen Mitnehmer für die Blende. Dort funktioniert das einwandfrei. Gerade habe ich mir einen Adapter mit AF-Confirm bestellt, bei dem es angeblich Probleme geben könnte, weil meine Nase (also die am Objektiv...) mehr als 10mm von der Bajonett-Basis nach oben ragt. Aber ich habe schon einige Postings irgendwo gelesen (nicht unbedingt hier), wo Leute den Teil vom Objektiv dann eben entsprechend abgefeilt haben, bis es gepasst hat. Wenn man keine Pentax-Kamera für das Objektiv hat, ist das dann ja auch kein Verlust.

Die alten Pentax-Linsen sind einfach wunderschön...

Gruß
 
AW: Adapter für Pentax-K-Objektive

Danke für Euere Antworten!

Ich hab' ein Bild hochgeladen und "das Ding" mal rot eingekreist.

Wie hoch ist denn diese Nase von der Bajonettbasis aus? Bei mir sieht das anders aus, da ist nur der Blendenhebel mit einer zusätzlichen unbeweglichen Nase. Aber die ragt etwa 11mm hoch und damit ist das bei dem rein mechanischen Dapter, den ich bisher benutze kein Problem.
 
AW: Adapter für Pentax-K-Objektive

Wie hoch ist denn diese Nase von der Bajonettbasis aus? Bei mir sieht das anders aus, da ist nur der Blendenhebel mit einer zusätzlichen unbeweglichen Nase. Aber die ragt etwa 11mm hoch und damit ist das bei dem rein mechanischen Dapter, den ich bisher benutze kein Problem.

Laut meiner Messung 7mm. Ich habe auch ein Objektiv mit einer zusätzlichen unbeweglichen Nase, vor oder neben diesem Blendenhebel. Die anderen sind so wie auf dem Foto. OK, schätze mal dass dies dann bei mir kein Problem darstellt, da der Adapter ja auch rein mechanisch ist.

Noch ne Frage: Da bei diesen Linsen die Blende mechanisch eingestellt werden kann - welche Blende wähle ich dann ich der Kamera aus??:(
 
AW: Adapter für Pentax-K-Objektive

Noch ne Frage: Da bei diesen Linsen die Blende mechanisch eingestellt werden kann - welche Blende wähle ich dann ich der Kamera aus??:(

Gar keine. Da kannst Du nichts anwählen. Die Blende stellst Du am Objektiv ein, aber die Belichtungsmessung funktioniert trotzdem automatisch ziemlich gut. Eventuell einen kleinen Korrekturfaktor einstellen je nach Geschmack. Ich nehm's, wie's kommt und bin damit sehr zufrieden.

Generell ist das Vorgehen so, dass man mit Offenblende fokussiert (geringere Tiefenschärfe und sehr heller Sucher, so dass Du siehst, was Du machst und worauf wirklcih fokussiert ist), dann Arbeitsblene einstellen am Objektiv und dann die Kamera die Belichtung messen lassen (was sie automatisch macht, wenn Du halb durchdrückst), und durchdrücken: Bild!

Gruß
 
AW: Adapter für Pentax-K-Objektive

Gar keine. Da kannst Du nichts anwählen. Die Blende stellst Du am Objektiv ein, aber die Belichtungsmessung funktioniert trotzdem automatisch ziemlich gut. Eventuell einen kleinen Korrekturfaktor einstellen je nach Geschmack. Ich nehm's, wie's kommt und bin damit sehr zufrieden.

Generell ist das Vorgehen so, dass man mit Offenblende fokussiert (geringere Tiefenschärfe und sehr heller Sucher, so dass Du siehst, was Du machst und worauf wirklcih fokussiert ist), dann Arbeitsblene einstellen am Objektiv und dann die Kamera die Belichtung messen lassen (was sie automatisch macht, wenn Du halb durchdrückst), und durchdrücken: Bild!

Gruß

Ja, klar - eigentlich logisch. Danke für Deine Antwort!
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Der ebay-Händler Tagotech http://stores.shop.ebay.de/tagotech-photo-accessories__W0QQ_armrsZ1 ist bislang meines Wissens hier noch nicht aufgetaucht. Er liefert AF-Confirm chips der neuesten Genaration (Programmierung der Blende, der Brennweite, Front- und Backfocus und Objektivbezeichnung) für die Selbstnachrüstung bereits vorhandener Adapter (ca. 17,00 € inkl. Versand innerhalb von 5 Tagen aus Singapur geliefert). Ich habe das für einen OM-->FT Adapter gemacht und möchte einige Erfahrungen weitergeben:
  • Eine absolut ruhige Hand ist Voraussetzung.
  • Als Werkzeug sollte eine spitze Pinzette und Uhrmacherschraubendreher vorhanden sein, um den sehr kleinen Chip greifen und beim Kleben ausrichten zu können.
  • Der zu verwendende Sekunden- oder 2-Komponentenkleber muss unbedingt starr aushärten und nicht zäh bleiben, da sonst die federnden Kontaktstifte im Body den Chip allmählich wegdrücken.
Die mitgelieferte Positionierhilfe ist sehr präzise, die Klebeanleitung auf der Shopseite ist ausreichend ebenso wie die dort herunterzuladende Programmieranleitung.:)
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

[*]Der zu verwendende Sekunden- oder 2-Komponentenkleber muss unbedingt starr aushärten und nicht zäh bleiben, da sonst die federnden Kontaktstifte im Body den Chip allmählich wegdrücken.

Danke für den Tip. Um einen Original-Oly-4/3-Adapter aufzuwerten eine sehr interessante Sache.
Was ist denn ein zu empfehlender Kleber (würde ihn aber sowieso vorher testen)? Sind die Adapter von BigIs auch nur geklebt?
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Danke für den Tip. Um einen Original-Oly-4/3-Adapter aufzuwerten eine sehr interessante Sache.
Was ist denn ein zu empfehlender Kleber (würde ihn aber sowieso vorher testen)? Sind die Adapter von BigIs auch nur geklebt?

Einen optimalen Kleber suche ich auch noch. UHU-PLUS (Gelb-blaue Tuben) 2-Komponentenkleber hat sich nicht bewährt, da er ausgehärtet zäh bleibt. Meinen nächsten Versuch werde ich wohl mit Sekundenkleber von TESA machen. Ob der Adapter von big-is auch einen geklebten Chip hat, kann ich nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten