AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?
Danke für Eure schnellen Antworten!
Genauso das Ergebnis habe ich ja befürchtet.

Ist natürlich mal wieder ärgerlich, dass die Kompatibilität nicht gewährleistet ist!
Ich hätte wenigstens erwartet, dass der S-AF funktioniert.
Technisch realisierbar ist das zwar alles (über Firmware-Updates), aber die Firmen haben natürlich kein Interesse daran, man soll ja schließlich immer neues Zeug kaufen...

Nur leider gibt es ja noch keine f1.4 Linsen für mFT, und wahrscheinlich wird es die auch nicht so schnell geben, denn wenn es Olympus noch nicht mal schafft, für FT diese hoch lichtstarken Objektive herauszubringen, dann wird das wohl auch nix für mFT...

Und bei Panasonic ist in der Richtung ja wohl auch nichts zu erwarten, abgesehen von dem lichtstarken Pancake.
Klar gibt es mit Adapter auch alle hoch lichtstarken Leica-Linsen an mFT, aber dann habe ich auch keinen AF und ohne Messsucher kann man das dann auch vergessen, jedenfalls wenn man Menschen fotografieren will - da ist nämlich das fummeln mit der Sucherlupe Mist (dabei verliert man ja den Überblick über den Bildausschnitt).
Mich vertreibt das eher. Da überlege ich ernsthaft, noch mehr Geld in die Hand zu nehmen und für diesen Anwendungszweck eine Leica anzuschaffen.
Klar ist das einiges mehr Geld, aber Olympus/Panasonic wollen es ja nicht, denn sie bieten keine passenden Produkte an. Schade, denn ich glaube, ich wäre nicht der Einzige, der bereit wäre Geld auszugeben für eine GF1 mit einer gewissen Auswahl an schön lichtstarken Objektiven, bei denen der AF auch funktioniert! Wäre eine erschwingliche Alternative zu Leica: genauso klein, genauso lichtstark, dafür aber sogar AF und bezahlbar! Dafür gäbe es sicher einen Markt.
Also, liebe Leute bei Oly/Pana/Sigma usw.: Ein 20/1.7 ist ein toller Anfang, aber das reicht einfach nicht!
Gruß,
qm