• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Im Grunde ist es also besser, etwas wegzulassen, weil es "nicht ganz so schnell funktioniert", als es langsam zu integrieren?
Es geht nicht darum etwas wegzulassen, sondern stattdessen etwas nicht einzubauen, nämlich den schnelleren AF.
(ich glaube, ich schreibe das jetzt schon zum 3. Mal)

Vielleicht diskutierst Du das nun lieber mit "quarkmark" aus? ;)

Er ist schließlich auch der Meinung, dass das Live View der E-30 mit dem einer E-P1 identisch ist, auch wenn es "nicht ganz so schnell funktioniert". Wenn die Unterscheide zwischen FT und mFT nicht interessieren, dann interessieren sicher auch nicht die AF-Unterschiede zwischen den Pana und Oly an mFT-Kameras und Linsen.
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Wer sich schon ein FT-Objektiv vor die PEN hängt, der kann sich auch gleich eine E-450 oder eine E-620 holen. Ist doch wohl nicht soviel größer als die vorgenannte Kombi und es ist sogar preiswerter...
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Es geht nicht darum etwas wegzulassen, sondern stattdessen etwas nicht einzubauen,
...

... ja, nee, is klar! :top:

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mir hier ernsthaft jemand widersprechen will, wenn ich von Oly/Pana bei mFT folgende Dinge fordere:
- Noch schnellerer AF,
- Objektive mit hoher Lichtstärke bis 1.4 im Bereich 30-50mm.

Solange das nicht gegeben ist, kann man einige für mich persönlich interessante Anwendungen mit mFT einfach nicht brauchbar machen. Und ich fände es schade, wenn Oly/Pana diese Lücke nicht füllen würden, denn darin steckt viel Potential.

Deshalb bleibe ich solange bei E-30/E-620, wie ich ja schon vorher schrieb, und wie es auch Alcudi nochmal gesagt hat.
Und vielleicht spare ich auch für eine Leica :cool:

qm
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Es geht nicht darum etwas wegzulassen, sondern stattdessen etwas nicht einzubauen, nämlich den schnelleren AF.
(ich glaube, ich schreibe das jetzt schon zum 3. Mal)

Du bist wirklich amüsant. Zeige doch einfach mal den schnellen Konstrast-AF mit den nichtkompatiblen FT-Objektiven, den sie hätten einbauen sollen :rolleyes: Währenddessen versuche ich noch immer die Logik darin zu finden, dass kein AF besser ist als ein langsamer. Mal schauen wer schneller ist :rolleyes:
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Du bist wirklich amüsant...
Du bist nicht der erste der es sagt, aber man freut sich über jedes ehrliche Kompliment! ;)
...Währenddessen versuche ich noch immer die Logik darin zu finden, dass kein AF besser ist als ein langsamer. Mal schauen wer schneller ist :rolleyes:
Ich weiß nicht wie schnell Du mit dem Finden bist, ich hab sie schon längst gefunden, die Logik!

Meine Logik:
- besser = AF schnell (Pana mFT)
- schlechter = AF langsam (Oly mFT)

Deine Logik:
- besser = AF langsam (Oly mFT)
- schlechter = kein AF (? mFT)

Da können wir halt nur in verschiedenen Welten glücklich werden können. :angel:
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Wer sich schon ein FT-Objektiv vor die PEN hängt, der kann sich auch gleich eine E-450 oder eine E-620 holen. Ist doch wohl nicht soviel größer als die vorgenannte Kombi und es ist sogar preiswerter...

Den Nage auf den Kopf getroffen.:top:
Entweder Pen mit allen positiven, aber auch negativen Konsequenzen oder gleich bei FT bleiben. Ich stelle mir gerade die PEN mit dem 50-200 SWD vorne dran vor.
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Den Nage auf den Kopf getroffen.:top:
Entweder Pen mit allen positiven, aber auch negativen Konsequenzen oder gleich bei FT bleiben. Ich stelle mir gerade die PEN mit dem 50-200 SWD vorne dran vor.

Meine Ausgangsfrage betraf ja die Sigmas mit Lichtstärke 1.4 - klar, die sind auch nicht gerade klein, aber es wäre ja immerhin schön gewesen, wenn man die mit (halbwegs schnellem) AF an mFT hätte nutzen können!
Da das nicht geht, bleibt mir wirklich nur, bei FT zu bleiben.

Und wenn man Deinen Gedanken mit dem 50-200 SWD weiter denkt, dann heißt das ja wohl, dass mFT nix für lange Tele-Tüten ist... Und dann bleibt es wohl bei einer eher kleinen Objektivauswahl und mein Wunsch nach Lichtstärke wird wohl auch nicht erfüllt werden... Schade, aber das ist meine Vermutung, und deshalb wirds wohl für mich persönlich nix mit mFT.

Trotzdem danke für alle Informationen und Meinungen hier, für mich ist der Thread erledigt.

Gruß,
qm
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Du kennst aber schon den wesentlichen Unterschied bei einer Leica?

Ja; deswegen habe ich ja nachgefragt, weil ich Deiner Argumentation ab dem Moment nicht mehr folgen konnte.

Die hat schließlich einen Messsucher, mit dem man bei etwas Übung sehr schnell und äußerst zuverlässig manuell scharf stellen kann.

Auch bei größeren Brennweiten, so ab 100mm? Ich hab da von anderen Erfahrungen gelesen - das soll eher mühselig sein.

Natürlich gibt es noch viele weitere Vorteile bei der Leica - schonmal die Bildqualität angeschaut? Gibts auch hier im Forum im Thread über die M9.

Und schon wieder etwas, was ich nicht verstehe: Versuchst Du von der Bildqualität der M9 (KB-Sensor) auf die der M8 (Crop) zu schließen? *lach* Der M8, zu welcher 2 Aufschraub-UV-Filter geliefert wurden, weil es da *räusper* ein paar kleine Probleme z.B. bei schwarzen Textilien gab? Ganz ehrlich: Nach den ersten echten Fotos aus einer M8 habe ich den Hype um die Leica nicht mehr verstanden - ich fand die Bildqualität schlicht ernüchternd und eher mäßig. Davon abgesehen mag der Body ja handgefeilt und fußbemalt sein, aber im Zeitalter der Digitalkameras, deren Sensoren nach spätestens 10 Jahren endgültig im Eimer und bereits nach 5 Jahren veraltet sind, brauche ich keinen Body, der mechanisch 50 Jahre übersteht.

Wie gesagt: Leica M und FT sind Schnitzel und Äpfel. Mancher mag vielleicht bestimmte Apfelsorten nicht (zu süß, zu sauer, was auch immer), aber mit dem Geschmack eines Schnitzels für oder gegen die Eigenschaften einer Apfelsorte zu argumentieren ist schlicht quatsch.

(Disclaimer: Ich hab nie eine M8 in der Hand gehabt, ich habe meine Infos ausschließlich aus dem Internet. Was bei den Fotos aus der M8 aber keine Rolle spielt.)
 
AW: Panasonic G1 / GH1 / GF1 + 4/3 Adapter + Sigma FT-Objektive: Funktioniert der AF?

Es geht doch gar nicht um größere Brennweiten ab 100mm, es geht mir um mehr Lichtstärke bei Normalbrennweiten. Und um einen vernünftigen AF bei mFT. Das war doch überhaupt meine Motivation, die Ausgangsfrage zu stellen!

Ich zitiere mich nochmal selbst, um Dir die Mühe zu ersparen, nochmal richtig nachzulesen:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mir hier ernsthaft jemand widersprechen will, wenn ich von Oly/Pana bei mFT folgende Dinge fordere:
- Noch schnellerer AF,
- Objektive mit hoher Lichtstärke bis 1.4 im Bereich 30-50mm.

Und beim Thema Leica gebe ich mich geschlagen, Du bist einfach zu belesen. ;)

qm
 
Panasonic GF1 Nikon Adapter und Objektive

Hallo,

da Nikon anscheinend seit Jahren nichts mehr grundlegend Neues herausbringt, spiele ich mit dem Gedanken, auch in die 4/3 Welt einzusteigen und die Panasonic GF erscheint mir als die z.Z. attraktivste Kamera für diesen Bereich. Zwei Fragen.

1) Wie sieht es mit den Objektiven aus? Kann man Olympus, Panasonic und Leica wahlfrei gegeneinander austauschen oder handelt man sich Nachteile in den Funktionen ein, wenn man die Objektive untereinander einsetzen möchte?

2) Hat mal jemand den Nikon Adapter für 4/3 ausprobiert? Bei Adaptern hat man ja eigentlich immer Qualitätseinbußen, aber weiss jemand, wie und ob ich meine Nikon Objektive auch mal an die Panasonic 4/3 anflanschen kann?

Ansonsten werde ich mir wohl ziemlich sicher die Panasonic GF1 zulegen, ich finde die Möglichkeiten ziemlich verlockend.

mfg
 
AW: Panasonic GF1 Nikon Adapter und Objektive

Hallo Friedhelm,

kann es sein, daß Du 4/3 und "micro 4/3" durcheinander wirfst?

Beide nutzen einen Senser der gleichen Größe,
aber der Abstand Sensor zu Vorderseite Bajonett ist unterschiedlich
(von mir nur ca. Angaben: micro 4/3 ca 20 mm, 4/3 fast 40 mm)

Ja, ich habe einen 4/3 Nikon Adapter.
Der Adapter ist nur ein "Metall-Ring" ohne jegliche Optik oder Elektrik
oder Elektronik.
Der hat vorne Nikon-Anschluß und hinten 4/3 Anschluß.

Hier ein Beitrag von mir im Forum Oly - Objektive
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4609368#post4609368

Dh. du bekommt nur Offen-Blenden-Messung,
keinen Autofokus.
Und je nach Objektiv mußt du abblenden, damit du vernünftige
Abbildungsleistungen bekommst.

Ich hab ein Tamron 35-105/2,8 das wirklich erst ab Blende 5,6 scharfe
Bilder liefert.

Also solltest du dir evtl. einen Adapter mal bei einem User in der Nähe ausleihen
und probieren, welche deine Objektive das adaptieren wirklich lohnen.

Die Pana GF1 ist eine micro 4/3 und ich weiß nicht, ob es schon Adapter
Nikon auf m4/3 gibt. Ansonsten brauchts Adapter Nikon auf 4/3 und
Adapter 4/3 auf m4/3.

Im Forum
getdpi
hat auch grad einer die Frage Nikon an m4/3 gestellt.
http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=10783

Gruß

Claus
 
Adapter?

hallo ich habe eine olympus e-420 und noch alte nikon objektive. ich habe gehört das es adapter gibt wo ich nikon objektive an eine olympus anschliessen kann. aber ich weiss nicht genau unter was ich suchen soll.
also auf dem objektiv steht: zoom-nikkor 35-70mm 1:3.3-4.5 2171029


welchen adapter brauche ich??

das nikkro objektiv ist besser als mein blödes zuiko objektiv daher wäre der adapter eine gute lösung.
 
AW: Adapter?

Was hast du denn für ein Zuiko? Das 14-42?
Wenn ja, ist dieses garantiert besser als ein altes Nikkor 35-70. Die Linse wurde nicht für Digitalkameras gebaut und ich habe auch noch kein Nikonfotograf gesehen, der die Linse noch regelmässig nutzt...
 
AW: Adapter?

also ich habe ein 17.5-45mm objektiv.
und da ich nur hobbyfotograf bin ist das eine relativ günstige lösung.

geht der adapter von meinem link?
 
AW: Adapter?

Ein guter Adapter kostet auch schon gegen 50€. Ob der im Link was taugt weiss ich nicht.
Das 17.5-45 ist halt das schwächste Oly-Objektiv. Da du aber für 80€ bereits ein Zuiko 14-42 bekommst, würde ich mich an deiner Stelle eher nach einem solchen umsehen.
 
AW: Adapter?

also ich habe ein 17.5-45mm objektiv.
und da ich nur hobbyfotograf bin ist das eine relativ günstige lösung.

Genau genommen ist es gar keine "Lösung", da es keinen Ersatz darstellt.

Dein Olympus-Kit-Objektiv beinhaltet einen auf KB gerechneten Bildwinkel eines Objektives zwischen 35mm und 90mm; also von leichtem Weitwinkel bis leichtes Tele.

Das alte Nikkor-Zoom entspricht hingegegen dem Bildwinkel von 70mm bis 140mm und wird demzufolge zu einem reinen Tele-Zoom.

Es kann also daher max. eine Ergänzung, nicht aber einen Ersatz darstellen.

Wenn du keine anderen und hochwertigeren Nikon-Objektive hast, würde ich auf die Anschaffung eines Adapters verzichten.

Da es sich um eine Objektiv-Frage handelt, verschiebe ich den Thread mal in "Objektive".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten