• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Rotfl
Bei meinem 1,8 50mm scheint Unendlich einen kleinen Tacken vor Unendlich zu liegen, im Sucher ist das beim Scharfstellen deutlich zu sehen.
Vielleicht ist das bei deiner auch so.
Gruß
Hartmut

Das habe ich bei meinem OM-4/3-Adapter (Chinamodell) auch festgestellt. Ich kann daher bedauerlicher Weise nicht per Entfernungseinstellung arbeiten.
Wenigstens für die Unendlicheinstellung hätte ich mir das gewünscht!
Das Einstellen per Sucher ist leider nicht immer erfolgsversprechend, vor allem im Fernbereich.

Im Nahbereich sieht es dagegen viel besser aus:

OM 1,8/50, Bl. 1,8 OM 1,8/50, Bl. 2,8
Anhang anzeigen 780319Anhang anzeigen 780320
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

am adapter kann das m. e. nicht liegen, sonst wären ja die aufnahmen von allen meinen objektiven bei unendlichstellung unscharf. bis jetzt habe ich nur beim zuiko 1,8/50 und tokina 2,8/24 den verdacht.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

am adapter kann das m. e. nicht liegen, sonst wären ja die aufnahmen von allen meinen objektiven bei unendlichstellung unscharf. bis jetzt habe ich nur beim zuiko 1,8/50 und tokina 2,8/24 den verdacht.

Hallo
Ich weis das das vermutlich nur ein Probemotiv ist, ich habe dafür das Astloch an einem Holzbalken :)
Dennoch habe ich das Gefühl das nicht alle Bilder (um nicht gar keins zu sagen) eine große Schärfe haben und das selbst dann wenn man bedenkt das es vermutlich ferndiesig war.
Offenblende ist ja generell schon schwer mit den alten optiken denn die dürften ziemlich streuen weil sie ja wesentlich mehr licht durchlassen als auf den kleinen Sensor muß immerhin ist ein 35mm Negativ 4 mal so groß. ich würde es mal auf 8 Abblenden und den Focuspunkt bei allen Objektiven knapp vor unendlich stellen vielleicht wird es dann besser.
Dennoch halte ich es mit den Festbrennweiten für ne nette Ergänzung nur halt eben nicht unbedingt bei Landschaften im Unendlichbereich.
Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

seit letzter Woche habe ich einen Nikon/FT Adapter.
So kann ich mein Micro Nikkor 105mm f/2.8 auch an der E-420 nutzen.
Ich hab mal eine Testreihe auf Entfernung unendlich geschossen und minimalem Abstand über alle Blenden.
Stativ, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser
"künstlerisch wertlos"

Ich hab die Bilder ohne Nachbearbeitung (außer Blende und Objektiv in EXIF eingetragen) mal auf meine Homepage gestellt.

http://cbra.wackl.de/bilder/2009/objektivtest/

Gruß

Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat jemand Erfahrung mit alten Minolta MD Objektiven. Da gibt es einige interessante Sachen, wie ich finde.

Grüße
Rob

Ja Rob,
seit kurzem, seit ich mich nach langem hin und her entschlossen habe,
mir nun doch einen Minolta-Fourthirds-Adapter anzuschaffen
, meiner umfangreichen Minoltaausrüstung wegen, die mir zu schade dafür war, nicht mehr weiter beachtet zu werden!

Nicht alleine der Preis, der zugegeben etwas hoch ist, um es eben mal leichtfertig auszuprobieren ließ mich zögern, sondern die für mich doch etwas seltsam anmutende Beschreibung des Anschlusses.

So schlimm, wie das sich für mich anhörte, ist es nun beileibe nicht.
Da der Adapter wegen der geringen Differenzen im Auflagemaß zwischen Minolta und Fourthirds aus Platzmangel nicht mit einer 'Raste' versehen werden kann, wird er mit einer Madenschraube mit Innensechskant am jeweils verwendeten Objektiv fixiert. Ein 1mm-Inbusschlüssel liegt selbstredend bei!

Er kann so am (Lieblings-Minolta-) Objektiv verbleiben oder auch ruckzuck an einem anderen Objektiv mit Minolta-Anschluss angebracht werden.
Weil er so schmal und auch schwarz eloxiert ist, sieht er unauffälliger und besser aus, als alle meine anderen Adapter zusammen!
Es dauert auch nur unwesentlich länger ihn anzubringen, als andere Adapter, nur dass man dann zusätzlich den Winzling von Schlüssel dabeihaben muss!

Aber eigentlich hatte Deine Frage ja mehr auf die Verwendbarkeit der Objektive gezielt.

Ich habe bisher folgende Objektive mit Minoltaanschluss ausprobiert:

MC 2,8/21
MC 2,5/28
MD 1,7/50
MC 1,7/55
MC 1,4/58
MC Macro 3,5/50
MC Makro 3,5/100
MC 5,6/300
(das waren Original-Minolta-Objektive,
die folgenden sind Fremdobjektive mit MC/MD-Anschluss)
Hannimex MC 3,9/75-150
Porst Telezoom 4,5/75-260 Macro
.

Alle sind brauchbar, manche jedoch noch mehr!

Sehr gut ist das Macro 3,5/100 und auch das Hannimex MC 3,9/75-150,
nur geringfügig schlechter ist das Porst-Objektiv. Ich halte es für eher besser, da es ein Zoom ist jedenfalls für brauchbarer - als das 300er Minolta-Objektiv!

Das 21er und das 28er sind nicht schlecht, mir aber für den Bildwinkel etwas zu schwer.
Ich werde wohl die Beschaffung eines Pancake vorziehen (Angebote können an mich abgegeben werden!)

Zu den 50/55/58 ist zu sagen, dass ich schon gleiche oder andere, bessere Möglichkeiten besitze (Macro 2/50 und OM 1,8/50).
Nur: das 1,4/58 ist bei Offenblende zu flau und daher nicht zu gebrauchen (und mir auch zu schwer)!

:top:nachfolgend stelle ich ein paar Bildbeispiele ein:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Offenblende ist ja generell schon schwer mit den alten optiken denn die dürften ziemlich streuen weil sie ja wesentlich mehr licht durchlassen als auf den kleinen Sensor muß immerhin ist ein 35mm Negativ 4 mal so groß. ich würde es mal auf 8 Abblenden und den Focuspunkt bei allen Objektiven knapp vor unendlich stellen ...

und vor allem nicht nur mit selbstauslöser, sondern auch mit spiegelvorauslösung arbeiten. da muss mal draufkommen, daß sich diese hinter dem begriff "anti-shock" versteckt. schaung mer mal.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab ausversehen statt einem Yashica 50/1.7 T* Planar jetzt ein

Yashica ML 50/1.7 auf evilbay geschossen :o

Für 16,50€ incl. Versand geht das ja :)

Kennt jmnd diese Optik ? Ein Vgl. zum Zeiss Planar würde mich auch interessieren.

gruss poser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe ein Yashica ML 50mm 1,4 hier. Das ist bei Offenblende etwas weich, dafür kann man aber bei Offenblende auf Grund des großen Lichteinfalls hervorragend fokussieren.

Abgeblendet auf 4-5,6 bringt es aber eine sehr gute Leistung. Das einzige Auffällige ist der recht träge Schneckengang bei der Fokuseinstellung, man muss deutlich mehr drehen als bei OM-Objektiven, um in den richtigen Schärfebereich zu kommen. Dafür ist es dann aber leichter, den genau richtigen Pubnkt zu treffen. ;)

hajowito
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja Rob,
seit kurzem, seit ich mich nach langem hin und her entschlossen habe,
mir nun doch einen Minolta-Fourthirds-Adapter anzuschaffen
,...
.
.
.
:top:nachfolgend stelle ich ein paar Bildbeispiele ein:

Hallo Kallhu, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und deine Beispilebilder! :top:

Grüße
Rob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe ein Yashica ML 50mm 1,4 hier. Das ist bei Offenblende etwas weich, dafür kann man aber bei Offenblende auf Grund des großen Lichteinfalls hervorragend fokussieren.

Abgeblendet auf 4-5,6 bringt es aber eine sehr gute Leistung. Das einzige Auffällige ist der recht träge Schneckengang bei der Fokuseinstellung, man muss deutlich mehr drehen als bei OM-Objektiven, um in den richtigen Schärfebereich zu kommen. Dafür ist es dann aber leichter, den genau richtigen Pubnkt zu treffen. ;)

hajowito

Und wie ist die Mechanik beim Fokussieren... eher weich oder schwergängig?

IQ sieht nicht schlecht aus. Nehme an, dass das bei 1.7 aufgenommen wurde.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4489138&postcount=1312
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und wie ist die Mechanik beim Fokussieren... eher weich oder schwergängig?

IQ sieht nicht schlecht aus. Nehme an, dass das bei 1.7 aufgenommen wurde.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4489138&postcount=1312

Ja, das stimmt, aufgenommen mit Offenblende

Ich habe auch noch das von dir angesprochene Zeiss Planar 50/1.7.
Da du ja einen Vergleich beider haben wolltest, kann ich ja bei Gelegenheit mal Testaufnahmen machen und reinstellen (evtl. in der nächsten Woche).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Kallhu, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und deine Beispilebilder! :top:

Grüße
Rob

Hallo Rob!

Was war eigentlich der Grund für Deine Frage nach Minolta? Hattest Du auch mal - wie ich - eine Minolta-Ausrüstung?

Ich habe mittlerweile wieder (es gehörte schon vor x Jahren zu meinen - immer-dabei-Objektiven) einen Narren an dem MC 3,5/100 gefressen.

Es ist ausgezeichnet und dabei so einfach in der Handhabung!

Da es sehr gut korrigiert ist, lassen sich schon mit Offenblende oder mit einer Stufe Abblendung sowohl Übersichten (z.B. Landschaften), Portraits und Makroaufnahmen machen.
Durch die schon relativ große Brennweite ist die Scharfeinstellung und damit das Fotografieren mit ihm fast so leicht wie mit Oly-Objektiven!

Anhang anzeigen 784104 Anhang anzeigen 784105 Anhang anzeigen 784106

Kallhu

PS: Im Moment wird eines bei Ebay angeboten. Kein Wunder, dass man richtig viel Geld dafür haben will!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, das stimmt, aufgenommen mit Offenblende

Ich habe auch noch das von dir angesprochene Zeiss Planar 50/1.7.
Da du ja einen Vergleich beider haben wolltest, kann ich ja bei Gelegenheit mal Testaufnahmen machen und reinstellen (evtl. in der nächsten Woche).

Ich trag mal die wenigen sehr spärlichen Infos zusammen, die ich zum Yashica ML 50 gefunden habe.

* Die ML Serie ist gut und kommt an manche Zeiss Objektive ran (welche wurde nicht gesagt)

* Zeiss Planar T* 50/1.7 - My favorite lens. Lighter/shorter than the Yashica 1.7

* Die ML Linsen unterliegen einer breiten Serienstreuung

* Das ML 50/1.7 ist nicht die schärfste Linse, aber aufgrund von gutem Mikrokontrast und guter Farbwiedergabe sehr gut für Portraits geeignet

* ML multicoating ist vglbar. zum T*

* The Yashica 50mm f 1.7 ML, the 50mm f 1.4 ML and the 28mm f 2.8 ML lenses were zeiss glass with yashica front lens rings. There were a few others, one being a very wide angle lens. The 50mm f 1.9 ML was yashica glass.



---

Wenn Du daran denken könntest einen Vergleich zu machen wäre das sehr nett! Das wär auch der 1. Vergleich dieser Art im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Rob!

Was war eigentlich der Grund für Deine Frage nach Minolta? Hattest Du auch mal - wie ich - eine Minolta-Ausrüstung?

Nein, leider nicht! Ich fotografiere erst seit einem halben Jahr mit Spiegel. Ich hatte nur bei ebay eine Menge interessante Minolta Objektive gesehen, zum Beispiel das MD 1.4/50 aber auch lichtstarke Telezooms. Schienen mir auch - im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen (siehe Titel) - recht preiswert zu sein, oder täusche ich mich da etwa?

Grüße und eine gute Nacht.
Rob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Minolta Objektive [schienen im Vergleich preiswert zu sein], zum Beispiel das MD 1.4/50 aber auch lichtstarke Telezooms. . . oder täusche ich mich da etwa?

Grüße und eine gute Nacht.
Rob

Nein Rob,

das liegt sicher auch an der Verwendbarkeit an anderen Systemen wie Fourthirds, etc.
Da schreckt wohl der Minolta-Fourthirds-Adapter ab!
Deshalb hatte ich mich ja auch in meiner ersten Antwort so umfangsreich über meine Erfahrungen mit diesem Adapter geäußert.
Siehe unter https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=4609464
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Rob
Die MF Optiken sind gut und Preiswert, weil es ja im Prinzip ein totes System ist.
Dafür sind sie Gut.

Vorsichtig musst du aber bei den Zoomstandarts der letzten Jahre sein als Minolta das MD Programm schon ziemlich zusammengekürzt hatte, da gab es Kitobjektive die nicht so Dolle waren und schon sehr Plastikartig in der Verarbeitung sind, die bekommt man zwar nachgeworfen, genauso schnell würde ich sie aber auch wieder weiterwerfen.
Ich habe hier ein MD 4,5/ 75-200 und ein 3,5-4,5/ 28-85, beides hervorragende Optiken von denen man gerade die erste Nachgeworfen bekommt während die zweite auch heute noch (Gemessen daran das es Minolta ist) gutes Geld kostet.
Ob diese Telezooms allerdings an der Digitalen Sinn machen weis ich nicht, ich fürchte da sollte man lieber die Standartzooms von Olympus nehmen.
Bei den Festbrennweiten sind sicher echte Perlen dabei.
Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich habe eine frage zu einem bestimmten objektiv. es geht um das RMC Tokina Zoom-Objektiv 80 - 200 mm, 1:4,5. hat das jemand von euch und kann mir ein paar erfahrungen mitteilen? vielleicht hat ja schon einer darüber geschrieben, aber dieser thread hat ja schon 28 (!) seiten und da ist das suchen extrem mühselig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten