• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Grundsatzfrage: Fremdobjektive an mFT Adapter [bittebitte nicht wieder verschiebe

Die Skala ist übrigens völlig zweckfrei ohne die Kenntnis des zugrundeliegenden Zerstreuungskreises.
Dass das nur eine Schätzhilfe sein kann, war mir schon klar...

Den Ausschnitt mußt du doch hinterher vergrößern, damit er auf die selbe Größe kommt wie das Ursprungsbild aus dem der Ausschnitt stammt. Durch die Vergrößerung können feine Strukturen schon unscharf wirken, die vor der Vergrößerung noch scharf aussahen. Deshalb muß man für die Tiefenschärfe einen kleineren Zerstreuungskreis zugrundelegen als beim größeren Format. Und deshalb erlauben Tiefenschärferechner immer die Eingabe eines Zerstreuungskreises.
Danke :top: ich glaub, jetzt bin ich von der Leitung runter :D
Der Ausschnitt muss ja wiederum vergrößert werden - insofern haben eigentlich eh beide Seiten recht :cool:

Jetzt stellt sich für mich ja nur mehr die Frage, warum man die "Schätzhilfe" heutzutage nicht mehr aufdruckt, wenn das manuelle Fokussieren immer so ein Unthema ist [Monitor u Sonnenlicht, AF bei wenig Struktur, Nacht, etc] - kostet nix, schadet nix und [zumindest] ich würd mich freuen - ja, dieses Argument zieht nicht in allen Fällen :evil: Aber in diesem Fall? Natürlich - diese Endlosfokusringdingse dürften weit billiger sein als vollmechanische Fokussierung.
 
AW: Objektivadapter für Canon an FourThirds

Natürlich könnte man einen Adapter bauen, der Unendlicheinstellung zuläßt.
Subtrahiert man die Auflagemaße kommt man auf eine Dicke von 44,00 - 38,85mm = 5,15mm. Das ist richtig großzügig, verglichen mit so manchem anderen Adapter.

Da bliebe noch Platz für z.B. einen Blendenring und eine elektronische Ansteuerung der Blende Canon-Objektivs bei Stromversorgung durch die Kamera. Oder gleich eine elektronische Umsetzung von FT auf EF, wobei Umsetzung des AF praktisch unmöglich sein dürfte.
 
AW: Objektivadapter für Canon an FourThirds

Natürlich könnte man einen Adapter bauen, der Unendlicheinstellung zuläßt.
Subtrahiert man die Auflagemaße kommt man auf eine Dicke von 44,00 - 38,85mm = 5,15mm. Das ist richtig großzügig, verglichen mit so manchem anderen Adapter.

Da bliebe noch Platz für z.B. einen Blendenring und eine elektronische Ansteuerung der Blende Canon-Objektivs bei Stromversorgung durch die Kamera. Oder gleich eine elektronische Umsetzung von FT auf EF, wobei Umsetzung des AF praktisch unmöglich sein dürfte.


wenn du oben gelesen hättest, wüstest du das es dann doch nicht geht, habe es ja schliesslich probiert :D
 
AW: Objektivadapter für Canon an FourThirds

wenn du oben gelesen hättest, wüstest du das es dann doch nicht geht, habe es ja schliesslich probiert :D
Habe ich, aber auch nach dem zweiten Mal fällt mir schwer, Deine Beiträge zu verstehen :(
 
AW: Objektivadapter für Canon an FourThirds

Habe ich, aber auch nach dem zweiten Mal fällt mir schwer, Deine Beiträge zu verstehen :(

nun dann versuche ich es noch mal, der FT Bajonett ist deutlich kleiner wie EF, somit kann EF nicht in diesen reingreifen. Das Auflagemass wird ab dem Punkt gemessen wo auf der Kamera aufsitzt. Aber dann kommt noch der Teil der in die Kamera ragt, samt Kontakten, das Mass ist aber grösser wie die Differenz. Dazu käme noch ein Sicheheitsabstand für die Kontakte und wir erreichen somit kein Unendlich. Ich habe es versucht, Optiken vor die Kamera gehalten, aufliegend und kein unendlich erreichen können, dies sogar deutlich. Das es mit meinem Adapter und der 410 in Zusammenhang mit der 2,8/300 Linse geht, liegt daran das ich mit der deutlich über unendlich hinaus focusieren kann. Somit kann ich diese Linse bis ca. 30-40m einsetzen. Alle anderen Linsen gehen nur im Macrobereich. Ich könnte noch was rausholen und dichter ran, aber mir reicht es für die Linse so.
 
AW: Objektivadapter für Canon an FourThirds

nun dann versuche ich es noch mal, der FT Bajonett ist deutlich kleiner wie EF, somit kann EF nicht in diesen reingreifen. Das Auflagemass wird ab dem Punkt gemessen wo auf der Kamera aufsitzt. Aber dann kommt noch der Teil der in die Kamera ragt, samt Kontakten, das Mass ist aber grösser wie die Differenz. Dazu käme noch ein Sicheheitsabstand für die Kontakte und wir erreichen somit kein Unendlich.
Ok, danke, jetzt habe sogar ich es verstanden ;)
 
Nikon Adapter

Hallo,

eine kurze Frage:
Bei Ebay gibt es überraschend günstige Adapter für Nikon Objektive an Olympus Kameras.

Taugen die etwas?

Es ist für mich besonders verlockend, da ich einige gute Nikkor Festbrennweiten habe, für die es P/L-mäßig kein Äquivalent bei Olympus gibt...
 
AW: Nikon Adapter

Ich habe gerade meinen Adapter aus Hong Kong (Verkäufer: hard-man) bekommen. Der Adapter kam nach exakt zwei Wochen an. Er scheint präzise gearbeitet zu sein, beide Bajonette sehen gut aus und sitzen gut.

Im Gegensatz zum Novoflex-Adapter gibt es den Ring für G-Objektive nicht. Allerdings wollte ich ohnehin keine blendenringlosen Objektive verwenden, mich stört das also nicht.

Grüße
Andreas
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hallo,

kann mir vielleicht ein Besitzer eines AF-Confirm-Adapters für OM-Objektive von big-is sagen, ob das hier der richtige Adapter wäre?:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370226175188&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Ich frage nur so doof, weil im Titel des Artikels zwar klar steht "AF Confirm OM to Olympus 4/3 Adapter", aber unten im weiteren Text steht: "All Leica Lens to E520 E510 E500 E420 E410 E400 E330 E3" ............?

Andreas
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Das ist wohl richtig. Ich habe zwar nicht exakt den von BigIS, aber das sieht alles richtig aus. Die Beschreibungstexte sind manchmal etwas .. naja... automatisch übersetzt bzw. von Leuten geschrieben, die sich nicht richtig damit auskennen. Da ist dies ja noch ein sehr positives Beispiel :cool:
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Das ist wohl richtig. Ich habe zwar nicht exakt den von BigIS, aber das sieht alles richtig aus. Die Beschreibungstexte sind manchmal etwas .. naja... automatisch übersetzt bzw. von Leuten geschrieben, die sich nicht richtig damit auskennen. Da ist dies ja noch ein sehr positives Beispiel :cool:

Vielen Dank für Deine Antwort.
Dann wird das schon der richtige sein. ;)

P.S.: Habe jetzt den Adapter bei big-is für 24,- € bestellt, für mein OM 1,8/50 an der E-410.
(auf Nachfrage haben Sie mir bestätigt, dass OM für 4/3 schon richtig war)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus MMF-1 Adapter

wie verhält sich die Cam wohl in Kombi mit Sigma 30mm f1.4 EX DC HSM

jemand Erfahrung, möchte nicht auf gut Glück kaufen ...

Hört sich ähnlich ungesund an, wie der TS es beim 12-60 beschrieben hat; Ultraschall bzw HSM Optiken scheinen den Kontrast Af nicht so zu mögen. Stellt aber einwandfrei scharf.

LG Thomas
 
AW: OM-Adapter – was muss man beachten?

bei big_is hab ich auch schon bestellt, ebenso ein freund von mir. lief alles sehr korrekt ab, ist ein netter kontakt. wuerde bei ihm jederzeit wieder bestellen. bei fragen antwortet der haendler auch sehr schnell.
gruesse
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

hallo,
ich versuche jetzt seit zwei tagen völlig erfolglos, ein zuiko 50/1.4 mittels AF-Confirm-Adapters von BIG IS an einer nagelneuen E-620 in Betrieb zu nehmen. kann mir jemand sagen, ob das an dieser kamera überhaupt funktioniert? alle anleitungen zur programmierung des adapters die hier verlinkt waren, ob deutsch oder englisch, bringen mich nicht einen einzigen schritt weiter. das beschiebene "programmier-modus" exisitiert bei mir schlicht nicht. wenn ich auf objektiventriegelung - fn - obj.entriegel. drücke, passiert rein gar nichts - außer daß bei jedem drücken auf die fn-taste alle möglichen voreinstellungen ohne system und kontrolle verstellt werden. nach endlosen versuchen bin ich schon so frustiert, daß ich die kamera am liebsten wieder verkaufen möchte. ich wolle ja fotografieren und nicht in irgenwelchen menü-grüften verschimmeln...
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

hallo,
ich versuche jetzt seit zwei tagen völlig erfolglos, ein zuiko 50/1.4 mittels AF-Confirm-Adapters von BIG IS an einer nagelneuen E-620 in Betrieb zu nehmen. kann mir jemand sagen, ob das an dieser kamera überhaupt funktioniert? alle anleitungen zur programmierung des adapters die hier verlinkt waren, ob deutsch oder englisch, bringen mich nicht einen einzigen schritt weiter. das beschiebene "programmier-modus" exisitiert bei mir schlicht nicht. wenn ich auf objektiventriegelung - fn - obj.entriegel. drücke, passiert rein gar nichts - außer daß bei jedem drücken auf die fn-taste alle möglichen voreinstellungen ohne system und kontrolle verstellt werden. nach endlosen versuchen bin ich schon so frustiert, daß ich die kamera am liebsten wieder verkaufen möchte. ich wolle ja fotografieren und nicht in irgenwelchen menü-grüften verschimmeln...

Das Programmieren des Adapters hat rein gar nichts mit der Funktionalität des Adapters zu tun. Sie ist nur für die EXIF Werte relevant. Funktioniert den auch der Autofocus-Confirm nicht?
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Ich bin dann mal gespannt, ob die Unendlich-Einstellung bei dem bestellten AF-Confirm-Adapter von big-is für mein OM 1,8/50 richtig stimmt.
Denn bei meinem bisherigen 4/3-Adapter (ohne confirm) haut das nicht richtig hin, da liegt die Unendlich-Einstellung ein Stück vor dem Anschlag (bei dem es wieder unschärfer wird).
Wäre bei Landschaftsaufnahmen etc. schon ganz praktisch, wenn Unendlich wirklich beim Objektiv-Anschlag wäre.
Vielleicht wird mit dem neuen Adapter auch die Bildschärfe besser, denn bei dem 1,8/50 ist die Schärfe bei weit entfernten Objekten - auch wenn ich per Sucherbild richtig auf Unendlich gestellt habe) deutlich schlechter, als bei meinem 14-42 Kit. :rolleyes:

Andreas
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

frage an die adapter-programmier-profis: wenn ich die brennweite des adapters neu programmiere, erscheint bei meiner e-620 anschließend im IS-menü nicht automatisch die korrekte brennweite. muß ich auch kameraseitig noch einmal die bw einstellen, damit der IS richtig funktioniert?

mir ist auch nicht ganz klar, ob ich adapter und/oder IS auf die nominelle brennweite (in meinem fall ein om 50/1.4) programmieren muß, oder auf das KB-äquivalent. letzteres wäre an sich logischer, denn stabilisiert werden müßten ja eigentlich hier 100mm brennweite!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten