• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo liebe MFT User,
[...]
Vielen Dank schonmal.
Vollzitat entfernt. Moderation.

Du musst schon fast eher fragen: "Welche Objektive kann ich NICHT adaptieren?" ;) Denn bis auf einige C-Mount-Linsen, die wegen des eingeschränkten Bildkreises nicht in Frage kommen, passt so ziemlich alles mit Adapter. FD geht auch. Was in Deiner Liste noch fehlt, ist beispielsweise Minolta MD und Konika Hexanon und Objektive mit M42-Gewindeanschluss (da gibt es auch eine große Auswahl).

Als Reisekamera eignet sich die Kombi Pen+Altglas aber nur bedingt, weil die Kamera damit doch recht groß wird (manche Leica- und Pancake-Linsen mal ausgenommen).

EDIT: Achtung, µFT kann süchtig machen. ;) Bei mir ist es so, dass ich gerade meine komplette Canon-Ausrüstung verkaufe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FD-Adapter

Hallo zusammen,
ich habe noch 2 Alte FD-Objektive die ich gerne an meine Panasonic G2 anschließen würde. Die Objektive haben beide einen Blendenring, also sind sie voll einstellbar.
Die Frage die sich mir nun stellt ist, wie viel sollte man für einen solchen Adapter ausgeben. Ich habe jetzt bei Amazon einen für 45€ gefunden
http://www.amazon.de/Bajonett-Objek...0WOS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322554529&sr=8-1
sowie einige andere bis hin zum "teuren" Novoflexapater bis 119€.
Das was ich so gelesen habe, kann man bei allen bis ins unendliche Scharfstellen.

Da kommt natürlich die Frage auf warum soviel mehr bezahlen. Gibt es da einen wichtigen Grund den ich nicht beachtet habe oder kann ich ruhigen Gewissens den bei Amazon bestellen?
Danke schon mal für eure Entscheidungshilfen.:top:

PS: Es findet sich bestimmt eine Lösung in den über 2000 Posts vorher aber meine Suche hat leider nix passendes ergeben.

Gruß
Waschi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: FD-Adapter

Hallo zusammen, ... Gruß Waschi
In einem c't-Fotografie-Spezial-Heft wurden mal verschieden teure Adapter für verschiedene Systeme getestet. Fazit war, dass die Adapter je nach konkret verwendetem Objektiv mal etwas besser, mal etwas schlechter waren - unabhängig vom Preis. Ich habe schon diverse Adapter gehabt, immer aus dem billig- bis billigst-Segment und war bisher zufrieden. Was bei meinen Adaptern bisher nie genau gepasst hat, war der Unendlichkeitsfokus. Die Unendlichkeitsstellung wird bei meinen Objektiven schon etwas früher erreicht¹. Das ist aber kein Problem, man muss das nur wissen und das Objektiv dann eben nicht ganz auf unendlich stellen (man kann sich die Position auch auf dem Objektivring markieren). Ich würde mir also erst mal einen günstigen Adapter bestellen und ausprobieren, ob Du damit zufrieden bist. Wenn Du etwas Geduld hast, kannst Du auch in der Bucht einen aus China/Hongkong bestellen (für ca. 20-25€).

¹Es geht hier um ein bis zwei Millimeter.
 
Du musst schon fast eher fragen: "Welche Objektive kann ich NICHT adaptieren?" ;) Denn bis auf einige C-Mount-Linsen, die wegen des eingeschränkten Bildkreises nicht in Frage kommen, passt so ziemlich alles mit Adapter. FD geht auch. Was in Deiner Liste noch fehlt, ist beispielsweise Minolta MD und Konika Hexanon und Objektive mit M42-Gewindeanschluss (da gibt es auch eine große Auswahl).

Als Reisekamera eignet sich die Kombi Pen+Altglas aber nur bedingt, weil die Kamera damit doch recht groß wird (manche Leica- und Pancake-Linsen mal ausgenommen).
Cool, danke. Bis jetzt habe ich auch nur ein altes FD macro (mein Schatz hehe), das kann ich aber auf der Canon eben nur fuer macros verwenden weil es nicht mehr auf infinity fokusiert. Ist halt schoen zu wissen dass es moeglich ist es bei mft zu verwenden. Aber zum reisen werde ich es nicht verwenden, viel zu schwer :lol:
EDIT: Achtung, µFT kann süchtig machen. ;) Bei mir ist es so, dass ich gerade meine komplette Canon-Ausrüstung verkaufe.
[/QUOTE]
Das denke ich mir. Bei meinem letzten Staedtetrip in NYC hat mich meine Kamera schon sehr genervt, vor allem auch dass man so angestarrt wird teilweise und die Leute ganz verkrampft werden wenn man mit so ner grossen Kamera ein Bild machen will. Allerdings mache ich auch viele Action fotos von meinen Hunden, deswegen denke ich nicht dass ich Gefahr laufe meine Canon zu verkaufen. Aber bei 250 Geldeinheiten fuer eine refurbished PL1 kann ich glaube ich nicht arg viel laenger widerstehen :).
 
hallo,

(ich hoffe, daß ich nicht wieder in der falschen rubrik poste...) :(

ich hab mich halbtot gesucht bei google und auch hier in der forumsuche bin ich nicht fündig geworden;

gibt es einen shift adapter OM auf FT? wenn ja... WO?

ich finde ja so gut wie alles, nur von FT ist nie die rede. immer nur von MFT... :mad:
 
Ich kann mir nur vorstellen das Du mit einem normalen Adapter Shiftobjektive nutzen kannst. Shiftadapter habe ich ebenfalls nur für mft gefunden.
 
jo, das funktioniert wohl. nur habe ich kein shift-objektiv. und bevor ich mir das halbwegs erschwingliche OM shift 35mm kauf... nehm ich lieber einen adapter. weil ganz ehrlich... 70mm für ww aufnahmen in ruinen... das braucht kein mensch. :mad:

mist, ich finde auch so überhaupt nichts für FT. gibts da nicht irgendeinen trick?? jemand ne idee?


ich bin da aber auf was gestossen, vielleicht kann da jemand was zu sagen. undzwar gibts ja von zörk diese shift adapter, da müsste einer für contax zu bekommen sein. wenn ich mir nun ein yashica ww besorg (ich hab eins, aber auch nur 35mm)... kann ich das dann da ranmachen und das ganze gerät mit nem Y/C - 4/3 adapter an die E-3 flanschen? oder hab ich einen denkfehler??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die freundlichen Chinesen haben inzwischen ja auch den MMF-1 nachgebaut und verkaufen den Klon als JY-43F für ca. 60 €. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Wie ist die Fertigungsqualität?
 
Hallo,

wenn man einen Olympus 4/3-µ4/3 Adapter einsetzt um ein Sigma 4/3 Objektiv an einer Olympus µ4/3-Kamera zu nutzen, bleiben dann alle Funktionen wie z.B. AF etc. erhalten oder funktioniert das nur mit original Olympus Objektiven?

Gruß

Guyfromtheforest
 
Servus,

gibt es ne günstige Alternative zum MF-1, hab ein kleines feines Zuiko Macro , des ich aber so net an meine E-410 anschließen kann .... sonst bleib ich an den MF-1 in der Bucht dran....
 
Ja. Gib mal in der Bucht 'Adapter OM' ein. Ich habe spontan auf der ersten Suchseite einen für 18,99 incl. Versandt gefunden. Ist nichts anderes als der von Olympus, ein schlichtes mechanisches Teil.
 
Ob nun genau der funzt, kann ich natürlich nicht garantieren. Ich habe aber auch so einen billigen, der tut es ohne Probleme. Der MF-1 hat meines Wissens keinerlei 'Intelligenz' und eingebaute Anschlüsse. Er überträgt nichts. Damit muss genauso vollmanuell und mit Arbeitsblende gearbeitet werden.

Es gibt diese Adapter (auch aus China) mit einem sogenannten AF-Confirm-Chip. Damit soll (ich habe keine Erfahrung) das Scharfstellen sehr viel einfacher gehen. Es gibt dann ein Signal an der Kamera, wenn du den Schärfepunkt selber eingedreht hast.

Scharfstellen ist mehr so eine Art Lotterie mit dem kleinen Sucher der 410. Hat die schon einen LV? Damit geht es besser, schnell ist aber anders und eigentlich nur über Stativ.
 
Hallo zusammen,

wie schon oft geschrieben, finde ich "AF-Confirm" äußerst hilfreich. In meinen Anhängen bzw. in meinem flickr sind reichlich auf diese Art mit OM-Zuikos fotografierte Kinderfotos:eek:. Allerdings schreibt fvoeller ja von einem Makroobjektiv - dafür würde ich dann doch eher auf den LV zurückgreifen.

Gruß Martin
 
Hat jemand Erfahrung mit diesen Adaptern mit angebautem Stativfuß? Denn ein großes OM-Objektiv möchte ich meiner Pen auf dem Stativ nicht ohne Stativschelle zumuten.

Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
 
Mal eine Frage: ich will mir ein lichtstarkes Festbrennweite-Objektiv für meine E-410 kaufen. Allerdings bin ich jetzt etwas verwirrt wegen der Adapterringe. Ich hab hier von einem AF-Confirm Adapter gelesen, der beim manuellen Fokussieren hilft. Eine Suche auf eBay Deutschland hat jedoch nichts ergeben, da scheint es keine OM <-> 4/3 Adapter mit AF-Confirm zu geben. Bei eBay UK werden diese angeboten, handelt es sich hierbei um die korrekten Adapter:

AF-Confirm M42 to Olympus 4/3
AF-Confirm Olympus OM to 4/3

Funktioneren die beide vom Prinzip her gleich oder gibt es etwas besonders zu beachten? Die Idee wäre ein solcher Adapter sowie ein 50mm f/1.4 Objektiv - würde das klappen?
 
Hallo,

das ist die Art von Adapter, um die es geht!:top: Meiner ist auch von big_is. Mit etwas Übung kann man damit auch mit einem hochöffnenden 50er an einer E-XXX sehr schöne Bilder machen. Die Frage ist nur, ob es tatsächlich ein 1.4er mit möglicherweise mäßiger Leistung bei Offenblende sein muss - mein OM-Zuiko 50 1.8 ist dagegen schon bei Offenblende scharf!:)

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten