• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
folgendes "problem":

ich hab mir jetzt so einen AF-confirm adapter besorgt (OM-FT).

nun schraub ich das ding an meine kamera und setze das objektiv druff.

1. wird IMMER blende 2,8 angezeigt, völlig egal, ob das objektiv diese blende überhaupt anbietet. wie kann ich der kamera beibringen, daß sie die eingestellte blende gefälligst zu erkennen hat? :D

2. wenn ich den auslöser halb drücke, leuchtet das rote AF-feld im sucher. wenn angeblich scharf gestellt ist, ertönt zwar der piepton, das AF-feld leuchtet jedoch nicht mehr rot auf. das tut es nur beim erstmaligen halb-durchdrücken des auslösers.

3. kann es passieren, daß der piepton immer ertönt, wenn ich halb durchdrücke, egal, ob irgendwas scharf gestellt ist oder nicht. das passiert zwar nicht immer, aber sehr oft.

4. werden echt viele bilder total unscharf, wenn ich mich auf den piepton verlasse. :confused:

kann jemand helfen, bitte?

P.S. all diese dinge treten sowohl an der E3 als auch an der E510 auf.
 
folgendes "problem":

ich hab mir jetzt so einen AF-confirm adapter besorgt (OM-FT).

nun schraub ich das ding an meine kamera und setze das objektiv druff.

1. wird IMMER blende 2,8 angezeigt, völlig egal, ob das objektiv diese blende überhaupt anbietet. wie kann ich der kamera beibringen, daß sie die eingestellte blende gefälligst zu erkennen hat? :D

2. wenn ich den auslöser halb drücke, leuchtet das rote AF-feld im sucher. wenn angeblich scharf gestellt ist, ertönt zwar der piepton, das AF-feld leuchtet jedoch nicht mehr rot auf. das tut es nur beim erstmaligen halb-durchdrücken des auslösers.

3. kann es passieren, daß der piepton immer ertönt, wenn ich halb durchdrücke, egal, ob irgendwas scharf gestellt ist oder nicht. das passiert zwar nicht immer, aber sehr oft.

4. werden echt viele bilder total unscharf, wenn ich mich auf den piepton verlasse. :confused:

kann jemand helfen, bitte?

P.S. all diese dinge treten sowohl an der E3 als auch an der E510 auf.

Hi Linda

ad 1 ) ja, das ist so, du musst die Blende im Adapter immer selbst programmieren. Woher soller auch wissen dass du manuell am Blendenring drehst ;) ....

ad 2) Ja, das ist das übliche Verhalten. Der Piepton kommt nur einmal. Dafür ist die Anzeige im Sucher "aktuell", wenn du also im C-AF Mode arbeitest, kannst du den Auslöser gedrückt halten und über den Sucher sehen ob es angeblich scharf wird.

ad 3) Diese AF-Adapter sind sehr sensibel, wenn du zu "schnell" am fokusieren bist, bist du, sobald du den Piepston hörst aufgrund deiner Reaktionszeit schon über dem Fokuspunkt. Mit ein bisschen Übung wirds besser.

ad 4) Die Unschärfe resultiert wahrscheinlich aus dem Bildstabilisator.
Der AF-Confirm Adapter sendet nämlich nicht nur die Blende sondern auch die Brennweite. Üblicherweise ist diese auf 50mm eingestellt. Der Stabi nimmt an dass du ein 50mm Objektiv dran hast und richtet die Stabilisierung so aus.
Abhilfe schafft hier, entweder den IS abzuschalten, oder auch die Brennweite zu programmieren.

lg. Martin
 
hi,

danke für deine antworten!!

ich sag der kamera immer die aktuelle brennweite. habe auch schon die variante mit IS aus versucht. allerdings bisher ohne nennenswerte verbesserung.

werde mal ne weile rumprobieren, werd mich schon umgewöhnen.

C-AF hab ich übrigens bisher noch nicht versucht. bis jetzt nur S-AF... :confused: hm...
 
hi,

danke für deine antworten!!

ich sag der kamera immer die aktuelle brennweite. habe auch schon die variante mit IS aus versucht. allerdings bisher ohne nennenswerte verbesserung.

werde mal ne weile rumprobieren, werd mich schon umgewöhnen.

C-AF hab ich übrigens bisher noch nicht versucht. bis jetzt nur S-AF... :confused: hm...
Wenn das Objektiv/der Adapter der Kamera eine Brennweite übermittelt, wird diese genommen und die manuell eingestellte ignoriert (zumindest ist das bei der e-620 so, ich nehme an, dass es die e-3 nicht anders handhabt).
Du musst daher am Adapter die richtige Brennweite einstellen. Die Blende ist im Prinzip egal, es kann nur sein, dass die Vollautomatik bei einer falschen Blende die Belichtungszeit nicht richtig berechnet. Ausprobieren.

Bowo hat im Beitrag #660 eine Anleitung für die Adapter von Big_is geschrieben, eventuell funktioniert diese ja auch bei deinem.

Den Fokus würde ich auf Mf stellen, dann kannst du immer auslösen, egal was der Indikator behauptet. Dieser ist eher ein grober Anhaltspunkt und liegt gerade bei kleinen Blendenzahlen gerne einmal daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Linda,

bzgl. Programmierung des Adapters hast du ja schon die richtigen Antworten erhalten.

Bzgl. Fokusbestätigung ist es aber keinesfalls so, dass es sich dabei nur um eine grobe Orientierung handelt. Dann könnte man das ganze ja gleich sein lassen... Du darfst dich allerdings nicht auf den roten AF-Punkt verlassen, sondern auf den grünen Kreis rechts im Sucher (bzw. wo auch immer bei der E-3). Nur wenn dieser leuchtet, ist die Fokussierung korrekt! Steht auch hier so im Thread.

S-AF oder MF ist übrigens egal (bei meinem big_IS-Adapter wurde damals S-AF und mittlerer AF-Punkt empfohlen), bei MF gibt es halt nicht den roten Punkt und den Piep, aber das ist, wie geschrieben, nebensächlich. Ob du in S-AF jederzeit oder nur bei korrekter Fokussierung auslösen kannst, stellst du im Kamera-Menü ein (AF-Prio vs. Auslöser-Prio oder so ähnlich). AF-Prio kannst du theoretisch nutzen, um bei durchgedrücktem Sucher so lange am Fokusring zu drehen, bis der Fokus sitzt und die Kamera erst dann auslöst. Ich mache das nicht so, schon allein, weil auf meinen Fotos seltenst das Motiv genau in der Mitte ist und ich bei dieser Methode nicht mehr verschwenken könnte.

Gruß Martin
 
Hallo,

na, ich denke, das hängt in erster Linie vom AF-Modul der Kamera selbst ab. Meine E-520 ist da nicht gerade berühmt, da gibt es auch mit AF oft genug Ausschuss (natürlich sitzt beim Großteil der Bilder der Fokus korrekt!). Außerdem verreißt man gerade bei großen Blenden schnell mal unbemerkt die Kamera oder dreht ein Stückchen zu weit am Fokusring - zumindest meine Erfahrung.

Gruß Martin
 
martin, der tip mit dem grünen punkt... DANKE! ich hatte mich schon gewundert, was das für ein teil ist da im sucher. :D

sag mal... wenn ich den AF punkt nicht mittig wähle, sondern z.b. ganz rechts... schnallt der adapter das auch? :confused:
 
Hallo miteinander

Ich habe eine Olympus Pen E-p1 und möchte mir einen Adapter kaufen um Canon FD Objektive benutzen zu können.
Jetzt hab ich aber überhaupt keine Ahnung von dem Thema.
Wenn ich so einen Adapter und ein FD Objektiv benutze, muss ich ja wohl selber Fokusieren und scharf stellen oder sehe ich das falsch?
Und sehe ich alles im Display wie mit dem Original Objektiv?
Was ist sonst noch zu beachten und was muss man wissen?

Gruß Wolfgang
 
Probier's einfach aus..!

Gruß Martin

jupp, werd ich machen. habe jetzt den adapter erstmal für meine lieblingslinse programmiert - das 50/1,8. nun funzt auch die unendlich-stellung. würd ja echt sinn machen, für jedes OM einen eigenen adapter zu kaufen, damit man nicht so viel frickeln muß... :rolleyes:

ich ignorier jetzt einfach erstmal, daß alle OMs auf dem confirmadapter recht wackelig sitzen (auf dem normalen adapter sitzen die richtig stramm!) und geb bei nächster gelegenheit gas.

melde mich dann bald mal mit ersten ergebnissen.

danke einstweilen! :top:
 
Wenn ich so einen Adapter und ein FD Objektiv benutze, muss ich ja wohl selber Fokusieren und scharf stellen oder sehe ich das falsch?
Und sehe ich alles im Display wie mit dem Original Objektiv?
Was ist sonst noch zu beachten und was muss man wissen?
Ja, die Benutzung des Objektivs ist vollständig manuell - Blende, Fokussierung alles rein mechanisch. Insofern ist trotz Bildschirmlupe ein Sucher sehr hilfreich (gibt es aber leider nicht für EP1). Da die Objektive alle auf KB gerechnet sind, MFT jedoch einen nur halb so großen Sensor hat (Faktor 2), wirst du bspw. mit dem 50er auf dem Display nur einen Ausschnitt sehen, der etwa einer 100mm KB Brennweite entspricht.
Beim Adapterkauf gibt es nicht allzuviel zu beachten, da es rein mechanische Abstandshalter sind. Entscheidend ist nur, dass man damit auf unendlich fokussieren kann.
 
Hallo Experten,

ich habe die Oly E-PL2 und mir einen EOS-MFT Adapter (Quenox) gekauft. Leider scheint es damit nicht möglich zu sein der Optik die Blende mitzugeben bzw. diese in der Kamera einzustellen. Jedenfalls finde ich es nach längerem Menüstudium nicht wo.
Lt. Traumflieger soll das aber irgendwie gehen, oder stimmt das nicht oder geht nur bei bestimmten Cams? Bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar.

Danke, Tom
 
Ich wüsste nicht wie das gehen soll; die Blende bei den EF-Objektiven ist elektronisch gesteuert. Es gibt schon einen Adapter der die Blende elektronisch steuern kann, kostet aber Paar Hunderter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo

ich habe viele canon fd objektive für an meiner pen.
unter anderem ein 50mm 1.8
welches aber bei 1.8 massig farbsäume produziert und auch alles andere als scharf ist.

abgeblendet ab 2.8 aber recht gut abbildet.

warscheinlich weil die linsen für KB gerechnet sind.
habe öfters gelesen dass eine zusätzliche blende im adapter da abhilfe schaffen soll?

hab mir jetzt schnell ne pappblende ausgeschnitten mit ein fenster drinnen in MFT Sensorgröße

hat aber nix gebracht.
hab ich was falsch gemacht (besser ein Rundes fenster?, oder "blende" nicht matt genug) oder bringt sowas grundsätzlich nix

ich mach mal ein foto...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten