• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo Werner,

ich habe mir zwar so eine Scheibe nie gebastelt, aber meines Wissens wirst du damit auch nicht die Schärfe verbessern können, sondern v. a. den Kontrast (und evtl. die Farbsäume:confused:). Die Bilder werden knackiger, aber nicht schärfer. Schau mal in den "Analogobjektive"-Thread (im Objektiv-Unterforum), da ist das Ganze unter dem Stichwort "Ghosting" mehrfach behandelt.

Gruß Martin
 
Olympus EP-3 - mit Nikon- Adapter brauchbar?

Hallo zusammen,

ich denke darüber nach, mir eine MFT- Kamera zu kaufen.
Ich möchte neben einer kompakten reisekamera mit guter Bildqualität
auch gerne alte Objektive nutzen (Nikoin F, z.b)
Dabei bin ich auf die Olympous EP3 gestossen, die ja einen Bildstabi intus hat.
Fernauslösen möchte ich die kamera auch, ist das möglich?
Hat jemand Erfahrung in Verbindung mit Adaptern auf Nikon F?
Kann man damit auch manuell abblenden oder ist immer Offenblende angesagt?

Danke,
Klaus
 
AW: Olympus EP-3 - mit Nikon- Adapter brauchbar?

Hallo Klaus,

ich nutze eine E-P1 und E-P2 mit einem Adapter und Nikon F Objektiven.
Wenn du noch "alte" analoge Objektive hast,
die einen mechanischen Blendenring haben,
funktioniert das wunderbar.

Hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=876231
gibts nen Thread für adaptierte Objektive on Olympus.

Gruß
Claus

Hallo Claus,

also man kann die Objektive abblenden? Um das gehts mir eigentlich.
in dem Thread hab ich nichts mit MFT und Nikon gefunden.
hast Du Beispielbilder?
Welchen Adapter verwendest du?

Gruß
Klaus
 
AW: Olympus EP-3 - mit Nikon- Adapter brauchbar?

Hallo Klaus,

also man kann die Objektive abblenden? Um das gehts mir eigentlich.

Das hängt vom Objektiv ab.
Bei alten gehts, bei neuen vom Typ AF-S nicht mehr.

in dem Thread hab ich nichts mit MFT und Nikon gefunden.

Ist ja egal, ob hinter dem Nikon-Adapter FT oder mFT hängt.


hast Du Beispielbilder?

http://bratobi.de/bilder/2009/objektivtest/
Am Lineal siehst du sehr schön die unterschiedlichen Blendeneinstellungen.

Gruß
Claus
 
OM oder M42 AF-confirm?

Hallo zusammen,

225 Seiten im Thread, und irgendwo wird es stehen. Leider habe ich über die SuFu keine passende Antwort gefunden. Vielleicht habe ich aber auch die falschen Begriffe eingegeben.

Ich wage mal die Frage (lieber Admin, wenn ich hier falsch bin, sei so lieb und verschiebe den Beitrag):

Mit dem AF-confirm-Adapter für Pentax-K auf FT habe ich nur Probleme. Er lässt sich schlecht montieren (Blendenschutz bei P/K). P/K-Fremdobjektive passen auf den Sicolex garnicht. Irgendwie scheint der Adapter grosse Fertigungsschwankungen zu haben. Mehrfaches Umtauschen hat auch kein besseres Ergebnis gebracht.

Ich möchte gerne ein lichtstarkes 50er Objektiv einsetzen, ein 100er wäre auch angenehm, und da P/K trotz vorhandener Linsen ausscheidet, bin ich offen für andere Anschlüsse.

Meine Frage: M42 oder OM - oder was ganz anderes?

Für hilfreiche Antworten, Tips oder Hinweise auf ähnliche Beiträge im Forum bedanke ich mich vorab ganz herzlich.

Meine Kameras: Olympus E-520 + Lumix L1
 
AW: OM oder M42 AF-confirm?

Hallo Michael,

das sieht sehr überzeugend aus.

Kannst Du mir schreiben, welchen Adapter (Hersteller) Du einsetzt?

Ich habe bis jetzt nur Leinox gefunden (und Sicolex - scheidet aus, siehe meinen Startbeitrag).
 
AW: PEN: AF Geschwindigkeit verschiedener Modelle

Auch wenns vielleicht nicht 100% hier rein passt, aber mit AF hats dennoch zu tun, und weil im letzten Beitrag schon der Adapter von FT auf MFT erwähnt wird:
Funktionieren alle FT-Optiken mit dem Olympus-Adapter uneingeschränkt auch an MFT? Oder muss ich da was beachten? Funktionieren Blende und AF genau wie vorgesehen, oder gibt es Einschränkungen? Ich habe eine E-PL3 und überlege ob es Sinn macht, mich aus dem FT-Linsen-Pool zu bedienen oder eher nicht? Da gibt es ja scheinbar ein paar lichtstarke Optiken, die es für MFT (noch) nicht gibt.

Danke!

Alex
 
AW: PEN: AF Geschwindigkeit verschiedener Modelle

Auch wenns vielleicht nicht 100% hier rein passt, aber mit AF hats dennoch zu tun, und weil im letzten Beitrag schon der Adapter von FT auf MFT erwähnt wird:
Funktionieren alle FT-Optiken mit dem Olympus-Adapter uneingeschränkt auch an MFT? Oder muss ich da was beachten? Funktionieren Blende und AF genau wie vorgesehen, oder gibt es Einschränkungen? Ich habe eine E-PL3 und überlege ob es Sinn macht, mich aus dem FT-Linsen-Pool zu bedienen oder eher nicht? Da gibt es ja scheinbar ein paar lichtstarke Optiken, die es für MFT (noch) nicht gibt.

Danke!

Alex
Sagen wir mal so: ich wüsste keins, das nicht funktioniert. Blende, AF, alles gut. Allerdings fokussieren die FT-Optiken mehr oder weniger deutlich langsamer als die nativen µFT-Objektive, und das gilt ganz besonders für die SWD-Objektive 12-60 und 50-200. Zum 14-35 SWD kann ich nix sagen.
Ziemlich fix ist das für den Kontrast-AF optimierte 14-54 2.8-3.5 II, aber die neuen µFTs sind noch deutlich schneller.
 
Olympus OM zu 4/3 Adapter programmieren

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Habe einen Olympus OM zu 4/3 Adapter mit AF Chip. Blöderweise ist keine Gebrauchsanleitung dabei, da ich ihn auf dem Flohmarkt ergattert habe.

Kann mir jemand erklären, wie ich den AF-Chip zu benutzen habe und wie er zu programmieren ist.

Im Moment steht der AF Chip auf Blende 1,2. Ich habe aber ein 50mm F 1,8 Auto-S

Vielen Dank!

Edit: Irgendwie ist mir der Post ins Canon Forum gerutscht. Ich bitte dies zu entschuldigen und einen Moderator den Post ins Olympus Forum zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM zu 4/3 Adapter programmieren

Hier im Canon Forum wird dir dazu kaum einer was sagen können, aber ein Mod sollte den Thread demnächst in das Olympus oder 4/3 Forum schieben, die wissen dann eher bescheid :)
 
AW: Olympus OM zu 4/3 Adapter programmieren

Ok, also googlen hilft.

Die Programmierung erfolgt mittels Belegung der depth of focus preview Funktion auf die fn Tastn und der Objektiventriegelung.
 
Walimex (Samyang) 85 1.4 Nikon an E-System

Hallo,
hat irgend jemand schon mal die Nikon Variante des Walimex 85 1.4 an eine FourThirds Kamera adaptiert ?
Vorteil müsste dann ja sein, dass man auch eine Bestätigung der Scharfstellung bekommt.
Geht das ?
Wenn ja, welcher Adapter wurde dazu verwendet ?
Gruß Markus
 
AW: Walimex (Samyang) 85 1.4 Nikon an E-System

Hallo,
hat irgend jemand schon mal die Nikon Variante des Walimex 85 1.4 an eine FourThirds Kamera adaptiert ?
Vorteil müsste dann ja sein, dass man auch eine Bestätigung der Scharfstellung bekommt.
Geht das ?
Wenn ja, welcher Adapter wurde dazu verwendet ?
Gruß Markus

Nikon Objektive bekommst du mit einem NIK>4/3 Adapter an die
Oly. Meines Wissens gibt es die aber nicht mit Chip. Du könntest höchstens
selbst tätig werden und dir nen Chip einkleben und den dann auf die Objektivdaten programmieren (geht aber soweit ich weiss immer nur für einen bestimmten Blendenwert). Die einzige Kommunikation die das Nikon-Walli mit Nikonkameras macht ist meines Wissens die Blendenwertübertragung also nix was dich bezüglich Scharfstellung weiterbringt.
 
AW: Walimex (Samyang) 85 1.4 Nikon an E-System

Nikon Objektive bekommst du mit einem NIK>4/3 Adapter an die
Oly. Meines Wissens gibt es die aber nicht mit Chip. Du könntest höchstens
selbst tätig werden und dir nen Chip einkleben und den dann auf die Objektivdaten programmieren (geht aber soweit ich weiss immer nur für einen bestimmten Blendenwert). Die einzige Kommunikation die das Nikon-Walli mit Nikonkameras macht ist meines Wissens die Blendenwertübertragung also nix was dich bezüglich Scharfstellung weiterbringt.

Hallo,
habe das was gefunden
http://www.lux-an.de/foto/product_info.php?info=p689_Orig--Leinox-AF-Adapter--mit-Chip--Halbautomatik-fuer-Nikon-Objek.html&XTCsid=4n875oik245t5tvq3gfm0j6tn2
Taugt der was ?
Bei der Bucht gibt's auch noch welche von
Roxsen
http://www.ebay.de/itm/AF-adapter-FOR-NIKON-Lens-to-Olympus-Panasonic-LEICA-43-/110412548689?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item19b519ca51

oder

Rocksphoto
http://www.ebay.de/itm/AF-Confirm-Nikon-Lens-to-Olympus4-3-Mount-Adapter-For-E5-E520-E450-E3-E30-E620-/190464767180?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2c5895b4cc

Hat jemand mit denen Erfahrung ?
 
Es funktioniert : Walimex Pro 85mm/1.4 Nikon an E-510 mit AF-Bestätigung

Hallo,
ich hab's jetzt einfach mal riskiert :evil:
Hab mir ein Walimex pro 85/1.4 gekauft und eine AF-Adapter (Marke Pixco : die Bucht lässt grüssen).
Das Objektiv ware schon da, der Adapter kam erst gestern.
Voller Erwartung ausgepackt : Erstmal überrascht : Wow die Qualität des Adpaters fühlt sich echt gut an.
Das Wlimes geholt, Adpater draufgeschraubt - Klack - passt perfekt ohne viel Spiel. Dann die Kamera : Ebenfalls perfekter Sitz.
Dann Kamera an. Blendenwert mit 2.8 (ist fest im Chip drin) erscheint schon mal :). Dann Auslöser halb durchgedrückt und am Schärfering gedreht - und "piep".
Wow es klappt. Noch schnell ein paar Testfotos geschossen. Was soll ich sagen : Alles scharf.
So macht es dann auch mit den manuellen Objektiven Spaß - Man braucht keinen Sucherlupe, keine Schnittbildscheibe. Unterschied zu AF-Objektive ist lediglich der "Handmotor".
Ich bin begesitert. :top:
Gruß
Markus
 
Hallo liebe MFT User,

ich bin am ueberlegen mir ne PEN als Reisekamera und taschentaugliches Spielzeug zusaetzlich zu meiner Canon zu holen (da Canon ja nicht in die puschen zu kommen scheint mit systemkameras ...).

Jetzt meine Frage da ich auch gerne Altglas mag. Was fuer Objektive kann man denn ohne Ausgleichslinse adaptieren?
Kann ich damit ein Canon FD ohne Ausgleichslinse auf unendlich fokussieren?
Alte Nikon und Leica Linsen gehen wohl auch soweit ich das verstanden habe?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Vielleicht wurde es hier schonmal gefragt, ich habe mir jetzt nicht alle 2000 Beitraege durchlesen koennen, sorry.

Vielen Dank schonmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten