• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Hallo zusammen! :)

habe für meine Panasonic GH2 ein feines CONTAX (also CONTAX, bzw. YASHICA Bajonett) Sonnar 2,8/135 erworben.

Nun möchte ich das Prachtstück mittels eines Adapter anbringen, verstehe jedoch die Unterschiede der angebotenen Adapter nicht.

Bei amazon z.B. sind manche Adapter lediglich ein paar mm flach, andere scheinen zwei bis drei cm lang zu sein. - Wo liegt denn da der Unterschied? :confused: Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Oder vielleicht sogar einen Adapter anbieten? :)
 
Hallo quarki69
Die Unterschiede in der "Dicke" der Adapter kommen daher, dass ein Adapter immer so gemacht wird, dass die unterschiedlichen Auflagemaße der Objektive, die sie aus "ihrem" Kamerasystem mitbringen, angeglichen werden.
Hier z.B. ist das nochmal erklärt:
http://olypedia.de/Auflagema%C3%9F
Grob gesagt sind im FourThirds bzw. micro four thirds-Bereich die "dünneren" Adapter dazu geschaffen, Objektive aus Kleinbild-Spiegelreflexsystemen wie z.B. Olympus OM oder auch Yashica/Contax an Four-Thirds-Kameras wie z.B. Olympus E-300 über E-510 bis E-5 anzuschliessen.
Die "dicken" Adapter braucht man für den Anschluss solcher Objektive an micro four thirds Kameragehäuse wie z.B. Deine GH2.

Es gibt auch noch Objektive wie die mit Leica-M-Bajonett oder die zur Halbformat-Spiegelreflex Olympus Pen-F, welche ein relativ kleines Auflagemaß haben. Diese passen nicht auf FourThirds-Gehäuse, sondern (mit Adaptern) auf micro four thirds-Gehäuse. Diese Adapter sind dann auch nicht sehr dick.
Eigentlich lassen sich nur Objektive mit grösserem Auflagemaß an Gehäuse mit kleinerem Auflagemaß adaptieren, denn ein bisschen Material muss ja der Adapter haben. Es gibt aber z.B. Adapter für C-Mount-Film-und Videokameraobjektive auf micro four thirds, die ein Stückchen in das Kameragehäuse hineingehen. So kann man dann doch einige C-Mount-Objektive (die hinten einen geringen Durchmesser haben) an mft-Gehäuse anbringen.
Anbieter für Adapter gibt es viele; besonders beim großen Online-Auktionshaus. Ich habe bislang mit China- und Hongkong-Produkten bei Adaptern gute Erfahrungen gemacht. (OM auf 4/3, M42 auf 4/3, M39 auf 4/3, RMS Mikroskopgewinde auf M42 usw.


Viel Erfolg bei der Suche,
Gruß
Jakob
 
@quarki

Um nochmals etwas speziell zu Contax hinzuzufügen. Es gibt das Spiegelreflex-System "Contax/Yashica" oder kurz C/Y für welches du ein Objektiv hast. Allerdings gibt es auch noch das "Contax G" Bajonett, welches für spiegellose Rangefinder-Kameras war!

Demnach ist Contax Yashica mit "dünnem" Adapter auf FT adaptierbar und mit "dickem" auf MFT. Contax G ist nur auf MFT adaptierbar, und dann mit einem "dünnen" Adapter.

Leider wird oftmals einfach nur "Contax" angegeben und es ist das eine oder das andere gemeint.
 
Jakob, Dennis, ganz ganz ganz vielen Dank für die super freundlichen, ausführlichen und super interessanten Informationen! :top:

Jakob, einen chinesischen Adapter habe ich mir nun in Deutschland bestellt. War kaum teurer und ich bekomme ihn noch in dieser Woche. C-Mount interessiert mich auch schon seit langem... :)

Dennis, das mit dem G-System hatte ich bereits erkannt. Ein Bekannter von mir nutzt eine Contax Messsucher. - Allerdings muss ich zugeben, dass ich den Unterschied zwischen microFT und FT noch nicht ganz verstanden habe. Aber das bekomme ich schon selber noch hin! :)

Beispielbilder oder Videos der GH2 mit dem Contax werde ich dann die Tage posten! :)
 
Hallo Blickrichtung,

schreibst du das mit den Spänen etc. aus eigener Erfahrung oder aus Angelesenem? Ich habe zwei Adapter von ebay, einmal von liebefoto ohne Chip und einmal von big_is mit Chip, für jeweils 20€, und die sind beide absolut einwandfrei.

Gruß Martin

Das habe ich selbst an meiner Pen erfahren...glücklicher Weise habe ich es geahnt, weil er so rauh draufging.
Direkt nachgeschaut und die Metallspäne/Staub mit einem Sauger aus dem Gehäuse gesaugt. Zum Glück ist in der Pen nicht so viel drin (Spiegel...)
 
AW: dmw-ma1 + zuiko fisheye

thx für die Antworten!

werd die Kontakte nochmals checken...

schönes Wochenende,
Otto

edit:
sodala... alles nochmal durchprobiert - und...- funktioniert einfach nicht :(

ich check auch nicht wirklich warum ich (zwar ohne jeglichen Fokus) ein Foto schießen kann wenn ich den Objektiv-Entriegelungsknopf am dmw gedrückt halte... wenn wenigstens MF funktionieren würde...

und warum alle anderen Objektive am dmw funktionieren außer dem fisheye und warum dieses wiederum an der e-510 + e-620 tadellos funktioniert...hmmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
M42 Adapter Problem an der G1

Hallo.Ich habe einen neuen M42 Adapter von KIWI,aber er funktioniert an meiner neuen G1 nicht.
Das Bild im Display bleibt dunkel und es folgt die Meldung:Bitte prüfen,ob das Objektiv korrekt aufgesetzt ist.
Soweit ich es beurteilen kann ,paßt der Adapter perfekt ,aber es hilft kein weiteres herumwerkeln an der Kamera (MF) oder Objektiv..Weiß jemand vielleicht einen Weg aus diesem Dilemma?
Im Handbuch und auch im Internet finde ich keine Hilfe dazu.
Gruß Norbert
 
AW: M42 Adapter Problem an der G1

Hallo.
Ich habe es selbst herausgefunden.
Im Individual Menue unter Punkt 5 mußte ,,Auslösen O.Obj. ,,auf ON gestellt werden.Nun klappt es endlich.
Gruß Norbert
 
Olympus E420 -Tamron Objektiv

Hallo,

ich suche einen Adapter Olympus E420 - Tamron AF18-270 Di 2 VC.

Hab den gefunden: Adapter Tamron Adaptall an Four Thirds 4/3 Kameras.

Kann mir jemand helfen?

MfG

klaus2201
 
AW: Olympus E420 -Tamron Objektiv

Nein, ich glaube, Dir ist nicht zu helfen.

Tamron Adaptall setzt passendes Objektiv von Tamron voraus (das sind alte MF Objektive).
Du hast Dir eins ausgesucht, welches nur für Nikon oder Canon gebaut wird. Adaptieren geht hier nicht.
 
AW: Olympus E420 -Tamron Objektiv

Um es genauer zu beantworten: Natürlich könnte man diese Objektive adaptieren, aber nur unter Verlust jeglicher Funktionsübertragung Kamera/Objektiv.

Für die E-420 ist hin und wieder auf dem Gebrauchtmarkt das Oly 18-180 zu bekommen.
 
mFT auf FT adaptieren

Moin Leuts,
gibt es eigentlich einen Adapterring, um die mFT-Objektive auch an den großen FT Kameras zu benutzen?

Das Nokton an der E-3 wäre der hammer :cool:
 
mFT Adapter für EF Objektive?

Ich habe eine große Canon mit einpaar netten Objektiven, lichtstarke FB. Jetzt haben wir uns eine E-PL1 für wenig Geld gekauft, da würde ich doch gerne mal meine FB ausprobieren. Das muss doch geil aussehen eine PL-1 mit einem 50/1,2!
 
Hallo Forum!

besitze seit gestern einen Adapter für Nikon F an mFT. Ich hatte mich schon darauf gefreut meine Nokton 58mm an meine E-Pl1 zu packen. leider quittiert die Olympus ihren Dienst, sobald der Adapterring einrastet. Das Display wird schwarz, zeigt aber noch einige Informationen und im unteren Bildbereich erscheint ein grüner Strich. Auslösen kann Sie auch nicht. Jetzt hat sich gezeigt, wenn ich Objektiv mit Adapter vor die Öffnung halte, zeigt Liveviwe den Blick durchs Objektiv, sobald ich den Ring dann ran drücke wird es schwarz. Also vermute ich, dass der Adapter die Kontakte berührt.

Meine Frage: Kann man die Kontakte im Menue "ausschalten"? Ich hab i.d. Anleitung und im Menue nichts gefunden. Oder muss ich den Adapter an der Stelle "abkleben", so dass der Kontakt nicht mehr hergestellt wird?

Wenn jmd eine Hilfe weiß, wäre ich sehr dankbar.

LG
Gilmoure
 
Du musst der Kamera mitteilen (Menü) dass sie auch ohne Objektiv auslösen soll. Das hilft aber in diesem Fall vermutlich nicht weiter.

Ich würde den Adapter zurückschicken. Mir wäre das Risiko zu groß dass da ein Schaden an der Kamera entsteht. Abkleben ist auch keine Lösung, dann werden die Kontakte noch weiter mechanisch belastet.
 
Hallo Leute.

Auch ich habe mir nun eine G1 gegönnt un fine den EVF ziemlich genial. Da kann man mit manuellen optiken ja ordentlich was machen.

Meine Frage wäre nun, welchen Adapter ich kaufen sollte um die beste Objektivauswahl zu erhalten. Klar bietet Canon und Nikon einiges an manuellen Linsen. Och weiß ich nicht ob die gut sind. Wenn sich nen Zeiss oder Leitz-Adapter eher lohnt, weil die Linsen so viel besser sind, aber nicht so viel teurer, wäre das auch ok.

Ich werde mir noch das m. zuiko 45 1,8 gönnen, welches für Portraist meiner kleinen Tochter zusammen mit dem 20erpancake sicher am häufigsten zum Einsatz kommen wird. Nun fehlt mir aber oben rum noch was, so dass ich da an ein oder zwei manuelle Linsen dachte.

Ich hätte gerne eine Linse um die 90-100mm mit ca. f/2,8, welche ein wirklich schönes Bokeh zaubert und tolle farben bietet. Einsetzen möchte ich es für Portraits mit maximaler Freistellung und eben für Landschaftsdetails.
Da hab ich ein von Nikon und Canon einiges gesehen, was man so um die 100-200€ bekommen kann.

Und dann hätte ich noch gerne was um die 200mm mit f2,8, welches ich für richtige Teleaufnahmen bzw. leichte Maros nutzen möchte. Auch hier ist mir das Bokeh und die Farbwiedergabe wichtig. Da hab ich auch ein paar Linsen von Canon für um die 200€ gesehen.

Und nen schönes Makro um die 100mm hätte ich auch ganz gern.

Wäre Canon oder Nikon eine gute Wahl, oder würdet ihr mir was anderes empfehlen? Sowohl der Aapter als auch die Linsen sollten eher günstig zu erwerben sein.

Oder gar ein Olympus OM-Adapter?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:

Gibt es einschränkungen wenn ich mir für meine G1 einen FD-mFT-Adapter kaufe? Ich habe gelesen, dass macnhe Adapter kein Liveview bieten, fokussieren also nur mit einem externen optischen Sucher bieten. Ist das immer so, oder liegt as am Adapter?

Ich würde mir gerne zwei drei FD-Objektive kaufen, aber nur wenn die perfekt mit Liveview funktionieren.
 
Noch eine Frage:

Gibt es einschränkungen wenn ich mir für meine G1 einen FD-mFT-Adapter kaufe? Ich habe gelesen, dass macnhe Adapter kein Liveview bieten, fokussieren also nur mit einem externen optischen Sucher bieten. Ist das immer so, oder liegt as am Adapter?

Ich würde mir gerne zwei drei FD-Objektive kaufen, aber nur wenn die perfekt mit Liveview funktionieren.

Da hast du Blödsinn gelesen.
Der FD auf m4/3 Adapter ist ein reiner, mechanischer Abstandhalter.
Fokusieren ist immer manuell am Objektiv und an der Kamera kannst du Live-View und auch die Vergrößerung (auf GH1 Taste "Links" und dann auf das Rädchen drücken) nutzen wie du willst.
Musst nur der Kamera im Menü sagen, daß sie auch ohne
Objektiv Bilder machen soll.
Weil ohne Elektronik in der Linse, weis die Kamera ja nicht daß
überhaupt eine Linse drauf steckt.
Offensichtlich solltest du die Kamera fu MF stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten