• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] diverse Qualitätsprobleme Sigma 18-35 F1.8 Art

Trotz dem Umstand, dass ich ein nicht optimales Objektiv erwischt habe, bin ich nach wie vor sehr angetan von diesem Objektiv. Die Verarbeitung, das Design macht einen sehr guten Eindruck.

Das aktuelle Problem, mit Frontfokus bei größeren Distanzen ist komischerweise identisch zu dem, was ich vor einigen Jahren mit dem Canon 50mm f/1.4 erlebt habe. Eine einfache Justage des Objektivs hatte das schnell und unkompliziert behoben.

Wie dem auch sei, der Händler hat mir einen Umtausch angeboten, und das werde ich wahrnehmen. Danke nochmal für die Tipps.
 
Das Sigma 18-35 ist das übelste Gurkenglas, das es aktuell an Pentax K gibt.

Das Pentax-Protokoll scheinen sie nicht zu beherrschen.

Jeder darf sich solchen minderwertigen Dreck von Sigma kaufen. Schönreden muss man es nicht.

Nichtmal die vorher führend unzuverlässigen Tamrons 17-50/28-75 scheinen da mithalten zu können.

Wenn überhaupt etwas der Realität in deinen Behauptungen entsprechen sollte, dann am ehesten, das sie speziell mit dem Pentax Protokoll Probleme haben KÖNNTEN.....
Und "Fanboy" würde ich nur werden, wenn etwas wirklich überzeugend ist....
was bei meinen Sigma Linsen definitiv der Fall ist:evil:
Und wenn ich mich zB im Nikon Lager so umhöre, bin ich nicht der einzige, sogar hier im Pentax-Lager soll es einige geben, die das Glas für ausserordentlich gut halten.....die werden aber erfolgreich von dir ignoriert:cool:
Und zu Tamron.....genau das gleiche Spiel.....Vorurteile ohne Ende......habe diverse Tamron's besessen und besitze noch zwei Objektive, die optisch und technisch einwandfrei funktionieren, ebenso wie damals mein 28-75 2.8 an der Nikon D3/D700.....
 
Im Endeffekt liegt es an der Kamera/Objektiv-Kombination. Und es ist völlig richtig, dass Sigma die Kombination mit Pentax beim 18-35 nicht gut hinbekommt. Ich besitze einen ganzen Haufen Sigmaobjektive, mit denen ich (an Pentax) sehr zufrieden bin. Beim 18-35 war das nicht der Fall, also habe ich es zurückgeschickt, ohne mir das Hirn zu zermartern, warum und durch wessen Verschulden das nicht passt.

Nebenbei: eine ganze Reihe von 18-35 Besitzern (an Pentax) schwört, dass das Objektiv perfekt funktioniert. Macht die Ursachenforschung auch nicht gerade einfacher.....

Völlig sinnbefreit ist es auf jeden Fall, hier den Einzelfall eines CANON-Users zu diskutieren! Wie du z.B. richtigerweise schreibst, gibt es mit der Nikon-Version dem Vernehmen nach wenig Probleme. Einem Nikon-User wird man daher guten Gewissens zu Justage oder zum Tausch raten können, bei Pentax sieht es schlechter aus und wie das bei Canon ist, weiß jedenfalls ich nicht und finde, dass sich damit die Leute im Canon-Unterforum beschäftigen sollen (die idealerweise auch Erfahrung mit der Linse an Canon haben).


Mit so einer Aussage kann man doch "leben" und arbeiten......:)
 
Und wenn ich mich zB im Nikon Lager so umhöre, bin ich nicht der einzige, ...
Ja, es gibt auch ziemlich viele Leute (mehr?) die mit einer Holga sehr glücklich sind. Deswegen muss ich deren Meinung nicht teilen.
Umgekehrt wird das Sigma hier laufend hochgejubelt, obwohl es eine Optik ist, die man mit sehr guten Gründen eben auch für Schrott halten kann.

Und zu Tamron.....genau das gleiche Spiel.....Vorurteile ohne Ende....
Du hast nicht einen Deut weniger Vorurteile als ich, ganz offensichtlich. Denn Du hast auch keine statistisch belastbaren Daten. Aber Deine Sicht ist bestimmt sooo viel wichtiger und richtiger. :evil:

Mach gerne mal hier im Unterforum eine Umfrage auf, welche Objektive am meisten verrufen sind wegen unzuverlässiger/inkonsistenter AF-Implementierung.
Ich orakele da halt einen führenden Platz für Sigma 18-35, dahinter Tamron 17-50 und Tamron 28-75. Keine anderen Objektive tauchen häufiger mit Problemberichten auf.
 
Ich brauche keine statistisch belegbaren Daten (die DU ja genauso wenig vorweisen kannst), ich spreche aus meiner eigenen, jahrelangen Erfahrung mit diesen Objektiven !
Ach weist du was, es ist sinnlos hier weiter mit dir zu schreiben....genauso sinnlos und polemisch und provokativ wie die meisten deiner Aussagen...."statistisch belegt" kann man ja sehen wie man will, auf jeden Fall sind die Fälle , die du dir rausgepickt hast, sicher genauso wenig repräsentativ, wie du meine Meinung und Erfahrung findest:cool:
Ich freu mich einfach weiter an meinen Sigma's und mach mit meiner 18-35 "Gurke" einfach Bilder, die du mit mancher Festbrennweite (egal ob Pentax oder Nikon etc) wohl so nicht hinbekommen würdest:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl es eine Optik ist, die man mit sehr guten Gründen eben auch für Schrott halten kann.
Die Optik ansich ist sicher kein Schrott, das bestätigt jeder objektive Test.

Die Probleme betreffen ausschließlich die Fokussierung und konzentrieren sich, soweit ich das beurteilen kann, auf die Exemplare mit Pentax-Anschluss.

Das sind soweit die Fakten. Warum diese dich zu einer derart unangemessenen und ausfallenden Hasstirade veranlassen, verstehe, wer will.

Die einzige "Schuld" bei Sigma sehe ich in der Tatsache, dass sie sich entschlossen haben, das Objektiv mit PK-Anschluss anzubieten (vielleicht, ohne die Kompatibilität ausreichend zu testen).

Die eine Alternative wäre also gewesen, dass Sigma keine PK-Version anbietet. Dann hätten wir diese Diskussion nicht, die (durchaus existierenden) zufriedenen Pentax-Fotografen mit 18-35 gäbe es dann aber auch nicht.

Die andere Alternative ist, dass man im Bewusstsein, dass mit Problemen zu rechnen ist, seine Entscheidung trifft. Die dann entweder "Verzicht" lauten kann, "Justieren" oder "Zurückschicken". Die Suche nach einem funktionierenden Exemplar kann langwierig und im Endeffekt ergebnislos sein, aber das weiß man ja vorher.

Eine emotionale Reaktion ist jedenfalls völlig daneben.

Ich besitze aktuell eine K-3 II mit defektem SR und ein DFA 150-450, dessen Zoomring bei 200mm blockiert. Die Kamera geht zurück, das Objektiv zum Service. Fertig. Auf die Idee, hier loszupoltern, dass mir die schlimmste Scheixxfirma den hinterletzen Dreck angedreht hat, käme ich jedenfalls nicht (wobei die Qualitätsprobleme beim 150-450 inzwischen locker die Häufigkeit beim Sigma 18-35 eingeholt haben. Ich liebe es trotzdem).
 
Mein 18-35 war in Ordnung, habe es trotzdem verkauft aber nur aufgrund der Größe. Der AF war Top und ich meine Top, selbst bei Lowlight.
Habe 3 Linsen beim Händler ausprobiert.
1 Schrott
2 Okay
3 sehr gut, eingepackt und mitgenommen

Gruß Nils
 
Wo hab ich denn geschrieben, dass Sigma an Pentax Bodys rumjustiert? Die sollen immer auf Referenzbodys justieren, daher ist das mitschicken meiner Kamera für mich immer unnötig.. Mehr habe ich nicht gesagt.
Stimmt der AF meiner Kamera nicht, muss sie ebenfalls zur Justage, allerdings möchte ich auf einen leicht fehljustierten Body kein Objektiv justiert haben (was beim Kamera mitschicken oft der Fall ist).

Als Schrott würde ich das 18-35 nicht bezeichnen, nur den AF. Manch einer mag halt lieber Schärfe bei Offenblende und nimmt so ein Bokeh in Kauf, dafür sollte es solche Linsen auch weiterhin geben.
Würde Sigma für die Nutzung des Bajonetts zahlen, wären einige dieser AF Probleme nichtmehr existent, da sie die nötigen Infos hätten.
 
Die Optik ansich ist sicher kein Schrott, das bestätigt jeder objektive Test.

Die Probleme betreffen ausschließlich die Fokussierung und konzentrieren sich, soweit ich das beurteilen kann, auf die Exemplare mit Pentax-Anschluss.

Das sind soweit die Fakten. Warum diese dich zu einer derart unangemessenen und ausfallenden Hasstirade veranlassen, verstehe, wer will.


Eine emotionale Reaktion ist jedenfalls völlig daneben.

.

Objektive Test's sind vielleicht nicht so seine Sache;), oder er bestreitet garantiert deren Objektivität, den nur seine Sicht der Dinge bzw. die Äusserungen die diese in seinen Augen bestätigen, sind relevant, jedenfalls könnte man diesen Eindruck gewinnen:cool:
Da unterstellt er lieber anderen sinnfreie Beiträge:rolleyes:
Deine Schilderung dagegen ist sachlich und für mich (und andere sicher auch) nach zu vollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich besitze das Sigma 18-35/1.8 mit Anschluss für und an Pentax.
Bei Auslieferung waren die ersten beiden Exemplare defekt und wurden vom Händler sofort und unbürokratisch umgetauscht.
Der Fehler lag beim Händler, denn mir wurden zwei Retouren als Neuware verkauft.

Dann habe ich richtige Neuware bekommen und alles was gut, bis zu dem Tag an dem der HSM Motor gestorben ist.
Der Service hat das Objektiv repariert, ich war allerdings persönlich dort, wenn ich das auf dem Postweg gemacht hätte ... wer weiss.

Nun funktioniert das Objektiv wieder, der Fokus funktioniert ganz gut mit meiner K-3, nur Liveview ist sehr unzuverlässig.
An der K-01 hingegen funktioniert der Fokus(die K-01 hat nur Liveview).

Für Lowlight ist das Objektiv sehr gut geeignet, auch für Fotos bei denen es auf einen möglichst großen Schärfebereich ankommt.
Freistellung ist zwar möglich, aber das Bokeh gefällt mir nicht besonders.

Grottiges Gurkenglas ist eine etwas überzogene Kritik, es ist ein sehr spezielles Objektiv und kein Immerdrauf.
 
Wo hab ich denn geschrieben, dass Sigma an Pentax Bodys rumjustiert? Die sollen immer auf Referenzbodys justieren, daher ist das mitschicken meiner Kamera für mich immer unnötig.. Mehr habe ich nicht gesagt.
Stimmt der AF meiner Kamera nicht, muss sie ebenfalls zur Justage, allerdings möchte ich auf einen leicht fehljustierten Body kein Objektiv justiert haben (was beim Kamera mitschicken oft der Fall ist).

Als Schrott würde ich das 18-35 nicht bezeichnen, nur den AF. Manch einer mag halt lieber Schärfe bei Offenblende und nimmt so ein Bokeh in Kauf, dafür sollte es solche Linsen auch weiterhin geben.
Würde Sigma für die Nutzung des Bajonetts zahlen, wären einige dieser AF Probleme nichtmehr existent, da sie die nötigen Infos hätten.


Ok, sorry, du hast nicht explizit geschrieben, das Sigma an den Kamera's justiert, das habe ich wohl falsch interpretiert.
Allerdings sind ja die "Referenzbody's" unter Umständen genau das Problem,
denn sie entsprechen eben nicht jeder Kunden-Kamera.
Darum spricht für mich nichts dagegen, meine Kamera mit einzuschicken, wenn das Ergebnis für mich danach 100% ist.
Es deutet wirklich vieles darauf hin, das Sigma hauptsächlich das Problem
mit Pentax Kamera's hat. Leider, für viele Pentax User.
 
Zuletzt bearbeitet:
es deutet wirklich vieles darauf hin, das Sigma hauptsächlich das Problem mit Pentax Kamera's hat. Leider, für viele Pentax User.
Aber nur beim 18-35. Ansonsten hatte ich zu Canon-Zeiten wesentlich mehr Probleme mit Sigmas als bei Pentax. Und bei Nikon scheint es schon immer weniger Probleme mit Fremdobjektiven zu geben, als bei den anderen Marken.
 
Ich hatte ja früher auch schon einige Sigma's an Nikon und muss sagen, das sich meiner Meinung nach (und Berichte im Netz scheinen dies zu bestätigen)
die Qualitätskontrolle bei Sigma deutlich gebessert hat, genauso wie die generelle optische Qualität und auch die Verarbeitung (gerade bei der ART Serie).
Ausreisser wird es bei jedem Hersteller immer geben, wie du ja auch von Pentax zu berichten weisst. Auch Nikon User können da ein Lied von singen;)
Seltsamerweise wird hier nur selten die ganze Firma in den "Dreck gezogen",
was bei Sigma und auch Tamron schnell mal der Fall sein kann.
Und wenn ich mir jetzt noch die Preisgestaltung der Sigma's im Vergleich zu Nikon, Pentax etc anschaue, macht es das für die "Großen" Namen nicht wirklich besser;)
 
Meiner Meinung ist es absoluter Quatsch die Kamera mit einzuschicken.
Nicht jeder hat nen Zweitbody. Was macht man in den 2-4 Wochen?

OK viele haben eine zweite Kamera und genau hier ist das nächste Problem
Die Justage auf den einen Body bedeutet, dass man das Objektiv für den Rest seiner Lebensdauer nur an dieser Kamera verwenden darf. Was ist dann mit dem Zweitbody oder wenn man sich irgendwann einen neuen kauft? Super darf ich dann die Kombii wieder hinschicken und diesmal auf meine Kosten justieren lassen, wenn die Garantie seitens Sigma abgelaufen ist? Meine Meinung dazu ist, dass ein Objektiv mit jeder Kamera im Rahmen der Toleranzen zu funktionieren hat. Tut sie das nicht, dann soll Sigma gefälligst in die Puschen kommen.
 
Meiner Meinung ist es absoluter Quatsch die Kamera mit einzuschicken.
Nicht jeder hat nen Zweitbody. Was macht man in den 2-4 Wochen?

OK viele haben eine zweite Kamera und genau hier ist das nächste Problem
Die Justage auf den einen Body bedeutet, dass man das Objektiv für den Rest seiner Lebensdauer nur an dieser Kamera verwenden darf. Was ist dann mit dem Zweitbody oder wenn man sich irgendwann einen neuen kauft? Super darf ich dann die Kombii wieder hinschicken und diesmal auf meine Kosten justieren lassen, wenn die Garantie seitens Sigma abgelaufen ist? Meine Meinung dazu ist, dass ein Objektiv mit jeder Kamera im Rahmen der Toleranzen zu funktionieren hat. Tut sie das nicht, dann soll Sigma gefälligst in die Puschen kommen.

Wieso den Quatsch? Und zwei bis vier Wochen ist doch etwas übertrieben (habe meine Kombi nach 8 Werktagen zurück bekommen)
Manchmal frage ich mich, was eigentlich erwartet wird.....
Ein Hersteller wie Sigma bietet ein Objektiv für drei bis vier Kamera-Anschlüsse an, alle mit ihrem ureigenen AF-System/Protokoll.
Und zu einem Preis, der teilweise nur ein Drittel des "original" Pendants (wenn es denn, wie im Falle des 18-35 1.8, überhaupt eins gibt!) beträgt,
bei gleicher bis besserer optischer Leistung und Verarbeitung.
Natürlich sparen die da die Kosten für ne Lizenz des orig. AF-Protokolls und
probieren es lieber selber um preislich konkurrenzfähig zu bleiben.
Bei dem einen Hersteller passt es anscheinend besser, bei dem anderen (in dem Fall Pentax) leider oft nicht so.
Deshalb kann ich doch der Firma die Möglichkeit geben, mit meiner Kamera/Objektivkombination nachzubessern, oder etwa nicht?
Wenn sie es dann im wiederholten falle nicht hinbekommen, wohlgemerkt, wenn wirklich ALLE Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, kann man sich ja immer noch abwenden und die Firma Sigma ignorieren:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso den Quatsch? Und zwei bis vier Wochen ist doch etwas übertrieben (habe meine Kombi nach 8 Werktagen zurück bekommen)
Manchmal frage ich mich, was eigentlich erwartet wird.....
Ein Hersteller wie Sigma bietet ein Objektiv für drei bis vier Kamera-Anschlüsse an, alle mit ihrem ureigenen AF-System/Protokoll.
Und zu einem Preis, der teilweise nur ein Drittel des "original" Pendants (wenn es denn, wie im Falle des 18-35 1.8, überhaupt eins gibt!) beträgt,
bei gleicher bis besserer optischer Leistung und Verarbeitung.
Natürlich sparen die da die Kosten für ne Lizenz des orig. AF-Protokolls und
probieren es lieber selber um preislich konkurrenzfähig zu bleiben.
Bei dem einen Hersteller passt es anscheinend besser, bei dem anderen (in dem Fall Pentax) leider oft nicht so.
Deshalb kann ich doch der Firma die Möglichkeit geben, mit meiner Kamera/Objektivkombination nachzubessern, oder etwa nicht?
Wenn sie es dann im wiederholten falle nicht hinbekommen, wohlgemerkt, wenn wirklich ALLE Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, kann man sich ja immer noch abwenden und die Firma Sigma ignorieren:cool:

Wieso Quastch? Steht doch in meinem Beitrag drin.


Du pickst dir nur eine meiner Begründugen raus, nämlich das was die Wartezeit betrifft, und glaubst, dass du damit meine Aussage entkräftest. Schwach.
Auf die zweite gehst du überhaupt nicht ein. Entweder du hast meinen Beitrag nicht komplett gelesen oder du hast kein Argument dagegen. Ich persönlich glaube eher Ersteres und verweise damit auf meine Signatur.

Ach und nochmal zum Thema Häufigket und Pentax...schau doch mal in den Canon Foren nach, die Amazon Rezensionen sagen auch so einiges.
Ich persönlich glaube, dass es sehr gute 18-35er gibt. Ein Kumpel hat so eins auf der K-3II.
 
Ach weist du was, es ist sinnlos hier weiter mit dir zu schreiben....genauso sinnlos und polemisch und provokativ wie die meisten deiner Aussagen....

Sehr gut erkannt :top:

Ansonsten darf man natürlich auch nicht vergessen, dass so ein 18-35/1.8 kein einfach zu konstruierendes Objektiv ist. Der Rest geht wahrscheinlich auf die Kappe des grottigen Steinzeit-AF von Pentax. (Ja ,mir ist bekannt das der letzte User eine Canon hat, aber es geht ja nicht nur um dieses eine Glas)

Meine persönlichen, zahlreichen Erfahrungen mit Sigma-Objektiven an Canon, Minolta, Pentax und Nikon sind jedenfalls ausnahmslos sehr gut bis Spitzenklasse. Der einzige Service-Kontakt bot ebenfalls keinen Grund zur Beanstandung.

Die älteren Tamrons hinterließen bei mir einen deutlich schlechteren Eindruck, zwar vom reinen Preis/Leistungsverhältnis und optisch auch topp, aber schon ne Stufe "billiger" wirkend. Die neuen Modelle haben aber aufgeholt.

Gruß
Jörg
 
Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Sigma Service gemacht. Nachdem auch mein zweites Sigma 17-70 einen Fehlfocus hatte habe ich es behalten und zum Service geschickt. Es war nach 3 Tagen (!) wieder da und fokussierte an der K100DS perfekt.

An meiner neuen K50 benötigt es nur ganz wenig interne Fokuskorrektur zur Feinabstimmung.
 
Sehr gut erkannt :top:

Ansonsten darf man natürlich auch nicht vergessen, dass so ein 18-35/1.8 kein einfach zu konstruierendes Objektiv ist. Der Rest geht wahrscheinlich auf die Kappe des grottigen Steinzeit-AF von Pentax. (Ja ,mir ist bekannt das der letzte User eine Canon hat, aber es geht ja nicht nur um dieses eine Glas)

Meine persönlichen, zahlreichen Erfahrungen mit Sigma-Objektiven an Canon, Minolta, Pentax und Nikon sind jedenfalls ausnahmslos sehr gut bis Spitzenklasse. Der einzige Service-Kontakt bot ebenfalls keinen Grund zur Beanstandung.

Die älteren Tamrons hinterließen bei mir einen deutlich schlechteren Eindruck, zwar vom reinen Preis/Leistungsverhältnis und optisch auch topp, aber schon ne Stufe "billiger" wirkend. Die neuen Modelle haben aber aufgeholt.

Gruß
Jörg

Ist euch wieder langweilig in der Nikon-Spielecke?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten