• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] diverse Qualitätsprobleme Sigma 18-35 F1.8 Art

Wieso Quastch? Steht doch in meinem Beitrag drin.


Du pickst dir nur eine meiner Begründugen raus, nämlich das was die Wartezeit betrifft, und glaubst, dass du damit meine Aussage entkräftest. Schwach.
Auf die zweite gehst du überhaupt nicht ein. Entweder du hast meinen Beitrag nicht komplett gelesen oder du hast kein Argument dagegen. Ich persönlich glaube eher Ersteres und verweise damit auf meine Signatur.

Ach und nochmal zum Thema Häufigket und Pentax...schau doch mal in den Canon Foren nach, die Amazon Rezensionen sagen auch so einiges.
Ich persönlich glaube, dass es sehr gute 18-35er gibt. Ein Kumpel hat so eins auf der K-3II.

Ist euch wieder langweilig in der Nikon-Spielecke?

Was reagierst du denn so gereizt:confused:

Ich habe es doch groß und breit oben hingeschrieben und mich ganz bestimmt nicht nur auf die Service Zeit bezogen:confused:
Und wer hat dir eigentlich das Märchen erzählt, das man nach dem Service mit der Kamera zusammen, das Objektiv dann nur an dieser einen Kamera wirklich gut funktioniert,hmm? Dem ist nicht so !!!
Aber jeder wie er denkt....
Der Spruch mit der Nikon Spielecke.....na ja:rolleyes:
Ich hatte schon Pentax Kamera's, da sind viele hier im Unterforum noch mit der Rassel um den Tannenbaum gelaufen, und wenn du meine Signatur liest, bin ich bestimmt nicht auf Nikon festgelegt ,ok?;)
Aber das nur am Rande und als "Retourkutsche" zu den leider unsachlichen Randbemerkungen......kannst ja mal schauen, wie oft ich im Nikon Unterforum poste.....mir scheint eher, das du in deinem "Pentax-Universum" gefangen bist, sonst kämen nicht solche Bemerkungen;)

P.S. Und wer auch nur ansatzweise was auf Amazon Rezensionen gibt, ist echt selber schuld,sorry ;) Das dann auch noch als "Argument" anzubringen, na ja:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu einem Preis, der teilweise nur ein Drittel des "original" Pendants (wenn es denn, wie im Falle des 18-35 1.8, überhaupt eins gibt!) beträgt,
bei gleicher bis besserer optischer Leistung und Verarbeitung.

Die Preisgestaltung von Sigma finde ich super, allerdings würde ich nicht behaupten, dass es immer gleich oder besser abbildet.

Bei der Randschärfe sind die meisten Sigma Linsen auf sehr hohem Niveau, genau darauf konzentrieren sie sich anscheinend auch und das wird sicher auch viele freuen. Das ist aber bei weitem nicht die einzige optische Eigenschaft die interessant ist.
Mir ist zB das Bokeh wichtiger (wobei das 18-35 mMn recht schlecht abschneidet). Die Farbdarstellung gefällt mir bei Sigma Linsen meistens nicht so gut, wie beim Pentax Equivalent, usw.
In manchen Direktvergleichen (ich meine zB das 70-200 f2.8 II von Canon vs das Sigma) ist Sigma offen ein wenig weicher, soweit ich mich erinnere. .. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.. Den Vergleich hab ich vor ein paar Jahren gesehen.... Minimal und nicht für jedem den Preisaufschlag wert.

Zur Verarbeitung:
Sie haben grad mit der Art Serie einen ordentlichen Schritt gemacht, an die Pentax Limiteds die Verarbeitung dennoch nichtmal annähernd ran. Das ist allerdings wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen... Einfach eine andere Zielgruppe.

Die oben stehenden Argumente sind natürlich alle subjektiv, aber ein gutes Gegenbeispiel zur Verallgemeinerung 'gleichen oder besseren Niveau'

Ansonsten darf man natürlich auch nicht vergessen, dass so ein 18-35/1.8 kein einfach zu konstruierendes Objektiv ist. Der Rest geht wahrscheinlich auf die Kappe des grottigen Steinzeit-AF von Pentax. (Ja ,mir ist bekannt das der letzte User eine Canon hat, aber es geht ja nicht nur um dieses eine Glas)

Naja würde Sigma hingehen und Lizenzgebühren zahlen, gäbe es deutlich weniger AF Probleme, wie diese Fokussprünge, die vermehrt bei manchen Sigma Objektiven auftreten (18-35 f1.8, 50 f1.4 (alt), usw). Das liegt ganz sicher nicht an dem Pentax AF im Body.
Ich bin ziemlich dankbar, dass neben dem elektronischen AF noch Stange verwendet wird. So gibt es weniger Elektronik im Objektiv, die ausfallen kann (was bei jedem objektiveigenen AF Motor jeder Firma auf Dauer passieren kann. Ein Ausfall des Stangen AF ist dagegen im Objektiv nicht möglich), die Objektive werden kleiner und er ist recht schnell.

Nur weil Pentax dem älteren StangenAF, neben dem neueren elektronischen weiterhin unterstützt und verbessert, muss man nicht beide als steinalt bezeichnen.
Sowas ist eher ein Vorteil. Kommt ein Body mit schnellerem Stangen AF raus, wirkt sich das auf alle Stangen Objektive positiv aus, anders als beim elektronischen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich darüber freut in seiner Auswahl vom Hersteller eingeschränkt zu werden, nur weil dieser meint, nur aktuellste Technik unterstützen zu müssen und alte (wie den Stangen AF) nicht einfach parallel zu betreiben, wie Pentax.
 
Du bist jetzt schon der zweite, glaube ich, der das Bokeh bemängelt....
was gefällt dir den am Bokeh nicht bzw. welches (Zoom)-Objektiv hat den in deinen Augen ein besseres Bokeh (das DA* 16-50)?
Ich persönlich finde das Bokeh für Zoom-Verhältnisse durchaus gut, natürlich geht das besser, dann sind wir aber meist wieder bei guten FB's angelangt.
Ich mag halt auch die gesteigerten Freistellungsmöglichkeiten und die möglichen kürzeren Verschlußzeiten durch die 1.8er Blende, da kommt es mir jetzt nicht auf das letzte bisschen Cremigkeit beim Bokeh an, dafür habe ich dann wieder andere Linsen, wenn ich da Wert drauf lege.
Ein fairer Vergleich der Verarbeitungsqualität wäre der mit dem DA* 16-50, finde ich, nicht mit den zugegebener maßen feinen Limiteds,
und da schneidet das Sigma sicher nicht schlechter ab, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiben wir mal ein wenig beim Threadthema. Und das sind die extremen Qualitätsprobleme.

Hier mal ein Kundenreview auf Amazon unter dem Titel "AF-Tombola".

D.V. schrieb:
Mein lang ersehnter Traum ist ganz schnell geplatzt. Mein Exemplar geht zurück.
Die Verarbeitung top, Auflösung bis f5,6 super, Bokeh die feinste Sahne!
Scharfstellen aber bitte nur manuell oder im Live-View, Autofokus war trotz größter Sorgfalt nicht durchgängig einzustellen.
Bei f1,8 mit AF nicht zu gebrauchen, geringste Abweichungen führen hier bereits zum Ausschuss .

Ganz sicher nur eine unbedeutende Einzelmeinung. :rolleyes:
 
Es geht hier nicht um persönliche Präferenzen oder Vorlieben, der Titel des Threads lautet "diverse Qualitätsprobleme". Das impliziert, dass geschmackliche Dinge hier bitte außen vor bleiben.

LG Steffen
 
Ganz sicher nur eine unbedeutende Einzelmeinung. :rolleyes:

Meiner Meinung nach streut die Qualität bei diesem Objektiv extrem.
Wenn man ein gutes(die gibt es tatsächlich) erwischt, dann hat man Glück.
Manche der Glücklichen glauben das es kein Glück ist, vielleicht weil sie Sigma toll finden oder werden von Sigma gesponsored - keine Ahnung.

Ich habe viel in diversen Foren, auch in den enlischsprachigen, über das 18-35 gelesen. Da findet man Meinungen von supermegatoll bis grottenschlecht.

Viele Meinungen sind subjektiv, aber diverse Berichte über technische Mängel sind nicht subjektiv zu werten.

Dazu meine eigenen Erfahrungen bezüglich Qualitätsmängel der Technik.

Die ganze Wahrheit werden wir nie erfahren, denn das könnte nur Sigma liefern(werden sie aber niemals tun).

Forenberichte helfen da auch nicht weiter, viele Berichte werden multipliziert.
Manchmal werden Berichte über Qualitätsmängel von anderen Personen sogar torpediert, ist mir genau beim 18-35 passiert(Objektiv wäre gar nicht defekt ich würde mir das nur einbilden).

Für mich steht fest: Ja, es gibt Qualitätsprobleme, aber den Umfang kann ich nicht fundiert beurteilen.
 
Oh man, da hab ich ja was angerichtet...

Zu meinem Fall, der Händler tauscht das Objektiv aus, ich bekomme ein Neues. Und dann freue ich mich hoffentlich mit dem ansonsten vortrefflichen Objektiv :top:
 
Hier kann man schauen, ob es bei Canon gut klappt:

Sigma 18-35 1.8 Art an dreistelliger Canon

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1336941&page=11

Ich habe 2. zwei mal probiert und am Ende die Wandlung des Kaufvertrages eingefordert. Das Objektiv ist optisch der absolute Knaller und macht wunderschöne Bilder. Allerdings nur in der Fokusebene die es sich selbst aussucht.

Lass zuerst nur positives über das Objektiv. Und kaum hatte ich es gekauft und bemerkt das ich auch Fehlfokus habe.. lese ich plötzlich tausende Jommerberichte per google.
 
Schon erstaunlich, die Bandbreite der Erfahrungen.

ich hab mir ja drei Stück am Fluss bestellt, da ich zuerst dachte, dass das erste dezentriert sei. Alle drei performten sehr gut und zeigten denselben Fehler, bis ich auf des Rätsels Lösung kam: der Bildsensor ist bei meiner K-3 nicht perfekt im rechten Winkel zur optischen Achse, minimal, aber eben zu sehen. Die K-5 IIs zeigte den Fehler nämlich nicht. Und auch die später gekaufte K-3 Prestige Edition zeigt diesen "Mangel" nicht.

Also hab ich zwei Objektive zurückgeschickt und verwende das ausgewählte (war eher ein Würfelspiel als echt begründete Wahl, so klein waren die Unterschiede) seit dem Erscheinen regelmäßig.

Und ich kann nichts besonders auffälliges berichten. Unscharfe Bilder gibt es natürlich ab und an auch, aber gefühlt ebensoviele wie mit DA 21, DA 15, gute Festbrennweiten wie das DA 35 Makro und das Sigma 35/1.4 [A] fokussieren sicherer, das FA 31 aber auch spürbar streuender.

*mir am Kopf kratze*
 
...
Freistellung ist zwar möglich, aber das Bokeh gefällt mir nicht besonders...

Wozu brauch ich dann ein lichtstarkes Objektiv? Da nehm ich gleich was kleineres und leichteres, bei dem der AF auch passt.

Wieso den Quatsch? Und zwei bis vier Wochen ist doch etwas übertrieben (habe meine Kombi nach 8 Werktagen zurück bekommen)

Ich hab nach 2 Wochen von Maerz noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung!
 
ZB für Landschaft + Sterne. Für die meisten anderen Fotos wird abgeblendet oder Wert auf gutes Bokeh gelegt.

Für die weitwinkligen Sternenbilder sind 18mm auch eher eine Na-Ja-Lösung, weil weder wirklich weit noch lang, wenn es Details sein sollen.

Das Samyang 16/2 bietet bei gleicher Auflösung ein erkennbarers Stück mehr Weitwinkel.
Es kostet kaum 50% (von der Preisdifferenz kann man sich noch ein Samyang 14/2.8 dazuholen) und wiegt nur 70%. Oder das 10/2.8.
Die Samyangs lassen sich darüberhinaus besser deutlich manuell fokussieren, weil das Fokusgewinde kaum 1/2 so steil ist.

Also selbst für diese relative Nischenanwendung gibt es bessere Preis-Leistungsqualität als das Sigma.
 
ZB für Landschaft + Sterne. Für die meisten anderen Fotos wird abgeblendet oder Wert auf gutes Bokeh gelegt.

Auch bei Landschaft wird man abblenden. Ich sehe überhaupt keinen Wert darin, Landschaft mit Extremöffnung zu fotografieren.

Abgesehen davon, dass ich diese Extremöffnung ja durch genau diese Landschaft schleppen muss.:evil:
 
Da kommts auch im WW auf kurze Verschlusszeit an. Wenn kaum Licht und man (für sich nicht verzeihende Sterne) unter 30 sek Belichtungszeit bleiben muss (eher weniger), dann ist abblenden nicht drin. Von daher macht lichtstarker WW für sowas Sinn, bei allem anderen sollte man natürlich abblenden im WW.
 
Für die weitwinkligen Sternenbilder sind 18mm auch eher eine Na-Ja-Lösung, weil weder wirklich weit noch lang, wenn es Details sein sollen.

Das Samyang 16/2 bietet bei gleicher Auflösung ein erkennbarers Stück mehr Weitwinkel.
Es kostet kaum 50% (von der Preisdifferenz kann man sich noch ein Samyang 14/2.8 dazuholen) und wiegt nur 70%. Oder das 10/2.8.
Die Samyangs lassen sich darüberhinaus besser deutlich manuell fokussieren, weil das Fokusgewinde kaum 1/2 so steil ist.

Also selbst für diese relative Nischenanwendung gibt es bessere Preis-Leistungsqualität als das Sigma.


Das Sigma will ja gar nicht mit extrem weitwinkligen Optiken wie den Samyang/Walimex/Rokinon Dingen's konkurrieren,es ist ein super lichtstarkes "Standard-Zoom", welches mindestens drei (!) klassische FB's ersetzt, 28er,35er und 50er.
Wer damit Sterne fotografieren will und die ca. 27mm Weitwinkel reichen, warum denn nicht.......
Der Vergleich mit den Samyang's ist völlig daneben, selbst wenn man ihn nur in Bezug auf die Anwendung Sterne-Fotografie, wie oben angesprochen, sieht.
Erstens, völlig andere Brennweiten (ok, die mögen bei dem Thema Sterne noch Sinn machen), aber zwei 2.8er manuelle Festbrennweiten ins Spiel zu bringen, ist abstrus:cool:
Der Unterschied, gerade bei längeren Belichtungszeiten, zwischen Blende 1.8
und 2.8 in der Praxis sollte dir eigentlich bekannt sein. Wenn nicht, rechnet es dir bestimmt gerne jemand vor:ugly:
Und zum Schluß noch die Anmerkung, das ich noch nie ein AF-Objektiv im Gebrauch hatte (und das waren dutzende, in allen Preisklassen), welches sich so genial und exakt manuel fokussieren lässt (by the way.... welchen Einstellweg haben eigentlich die Pentax Limited?), wie das Sigma (tue ich öfters an meinen Fuji's). Auch wenn der Weg von unendlich auf Nahgrenze naturgemäß kürzer ist, als bei vielen MF Objektiven.
Bessere Preis/Leistungs Qualität als beim Sigma? Ja ne is klar:lol::lol::lol:
Und du könntest auch endlich mal zur Kenntnis nehmen, das hier in diesem Thread schon mehr als ein User, auch mit der Pentax Version des Objektives,
durchaus sehr zufrieden ist, neben unzähligen anderen, die das Objektiv mit Begeisterung nutzen und nicht immer nur stumpf negativ Beispiele aus den Weiten des Forums und des www (bis hin zu Canon Usern:evil:) posten, nur um deinem selbst erstellten Thread-Titel gerecht zu werden.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
und was sagt uns die sammlung nun?

ohne die ganzen zufriedenen nutzer sagt das leider nichts aus! man kann keine zahlen in verhältnisse stellen undzufriedene kunden oder probleme gibt es bei jedem hersteller und jedem objektiv.


Der User hat es schon ganz am Anfang des Threads gut auf den Punkt gebracht:top:
Aber zufriedene Nutzer werden vom TO ja ignoriert oder "abgekanzelt":rolleyes:
 
Ich hatte das erste Objektiv reklamiert und bekam nun ein Neues. Kurzum: Wenn das die Lösung sein sollte, will ich mein Problem wieder haben. :cool:
Das Neue passt so garnicht. Nicht reproduzierbare Fokusfehler, d.h. es wird bei jedem Fokussieren auf eine andere Entfernung scharf gestellt...

So, alle guten Dinge sind drei, oder was?
 
Das Neue passt so garnicht. Nicht reproduzierbare Fokusfehler, d.h. es wird bei jedem Fokussieren auf eine andere Entfernung scharf gestellt...

So, alle guten Dinge sind drei, oder was?

Du hast die Sigma-Fanboys hier noch nicht so recht verstanden: Die Qualität bei Sigma Art Objektiven ist super und Du kannst zufrieden sein.
Fokusroulette ist da ein Sigma-Art-Feature, das nur nicht gewürdigt wird. Du sollst bitte froh sein, dass es vereinzelt andere gibt, deren 18-35 Objektiv nicht all die Mängel aufweist. Hilft Dir das nicht? ;)

Aber im Ernst: Wie oben schon dargestellt, ist das Sigma 18-35 Art vermutlich noch schlimmer als die berüchtigten Tamrons 17-50 und 28-75 bezüglich der Fertigungsqualität und bei letzteren findest Du hier durchaus auch Leute, die selbst mit 2x Gurken tauschen nicht zum Ziel gelangten. Ist halt eine Lotterie mit 700 EUR Losen und auffällig vielen Nieten.

Zur Erinnerung:
pentaxforums schrieb:
we have now used a total of seven copies of this lens, we recommend that buyers exercise caution

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du schneller zu einem problemfreien Sigma kommst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten