• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] diverse Qualitätsprobleme Sigma 18-35 F1.8 Art

Das erste Exemplar hätte man sicher gut justieren können. Nahbereich war perfekt. Ab ca. 6m Objektentfernung Frontfokus.

Das Zweite ist aber dermaßen komisch. Die Fokusfehler sind total unstetig, d.h. der Fokus sitzt immer wo anders (aber nie korrekt). Das lässt sich sicher nicht oder nicht so einfach korrigieren. Nicht desto trotz erwarte ich (auch für das Geld) ein funktionierendes Objektiv.
 
Ich würde ebenfalls die Finger von einem Justageauftrag lassen, solange es sich nicht um einen unabhängigen Fehlfokus handelt.
Eine vollständige Korrektur von abhängigem Fehlfokus ist nicht immer möglich.

Einfach so lange zurückschicken und neues Fordern (keine B Ware), bis alles passt, oder man wenigstens nur einen unabhängigen Fehlfokus hat.

EDIT:
zu den 'unstetigen' Fehlern:
Der Fehlfokus kann von mehreren Faktoren abhängen (Blende, Brennweite, Entfernung). Da gibts bei dir wahrscheinlich mehrere Fokussprünge.

Ich verstehe nicht wie Sigma bei manchen Objektiven seit Jahren auf gute Justage und kleine Serienstreuung sch**sst. Das ganze wär durch zahlen der Lizenzen für die Protokolle kaumnoch ein Thema.
Stattdessen wird der Kunde zum Beta Tester und darf sich damit rumärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht netikettekonforme Anmerkung entfernt. Steffen

Meine Erfahrung zum Thema:

Das 1. 18-35 hier im Forum gebraucht gekauft, hat starke Probleme mit dem AF. Bei Lowlight und im Gegenlicht nicht zu gebrauchen. Randunschärfe extrem ungleichmäßig, rechts sehr stark. Abbildung in der Bildmitte geht gegen perfekt, nützt aber wenig wenn der AF nicht sitzt. Ging nach einer Meinungsverschiedenheit zwischen mir und dem Verkäufer Dank PayPal-Käuferschutz zurück.

Das 2. 18-35 habe ich von Nils gekauft und auch bei ihm abgeholt. Randunschärfe leicht vorhanden, aber sehr gleichmäßig. Da muss man schon recht zickig sein, um das ernsthaft zu bemängeln. Der AF sitzt zu >95% würde ich sagen. Keine Probleme im Gegenlicht oder lowlight. Nun mag ich das Sigma 18-35 sehr gerne und gebe es sicher nicht mehr her.

Fazit: Vor dem Kauf testen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Qualitätsmängel des Sigma 18-35 Art kann man leider nicht nur auf eine schlechte Implementierung eines Autofokusprotokolls durch Sigma schieben.

Das mag ein Faktor sein, aber es sieht eher nach Designfehler oder fehlenden Qualitätskontrollen aus. Nicht mal am eigenen Sigma Mount ist das Objektiv sicher nutzbar:

stoneage schrieb:
Insgesamt ist dies nicht das, was ich vom neusten Sigma Objektiv erwartet habe. Das Fotografieren selbst macht so keinen Spass. Bei meinem kritisierten 17-50er sitzt der Fokus bombenfest. Vielleicht nicht so schnell dafür aber präzise. Beim 18-35 passiert oft irgendwas, was ich selbst im Nachhinein beim sichten der Fotos nicht rekonstruieren kann. Ab und zu ist der Fokus knapp daneben…möglicherweise ein Bedienerfehler, ab und zu ist überhaupt nichts scharf, als ob er auf unendlich stellen würde.
Mich frustriert das etwas und ich habe mir ernsthaft überlegt, das Objektiv zurück zu geben, was nun natürlich auch nicht mehr so einfach ist.

http://www.bilderforum.de/t18684-erfahrungsbericht-sigma-18-35mm-f1-8-dc-hsm.html

Mithin das gleiche Fehlerbild, dass auch viele bei Canon und Pentax berichten.

Vielleicht wird da irgendein Teil in der Fokussierungssteuerung genutzt, was zu große Fertiggungstoleranzen haben kann und somit das Anfahren eines Fokuspunktes dann darum schwanken kann.

Das würde erklären, warum manche teile normal funktionieren und andere Sigmas eher Lotto spielen.
 
Das Erste Exemplar hätte ich mal behalten sollen. Das war zumindest konstant falsch, aber nur bei größeren Entfernungen. Wenn es jetzt beim 3. Versuch nicht klappt, hat mir der Händler bereits angekündigt, dass er dann den Kaufvertrag aufhebt.
 
Mein Fotohändler wollte das nächste vortesten und hat dabei festgestellt, dass die alle das gleiche Problem haben (im Nahbereich in Ordnung, auf Entfernung aus dem Kurs). Er würde vom Kauf zurücktreten und bei Sigma reklamieren.

Und was mach ich jetzt? Ich habe bei Canon, Sigma, Tamron keine Linse in meinem Budget von 700€ gefunden, die mir zusagt... Oder hab ich was übersehen?
Die Klassiker wie 17-55, 18-50 17-50 mit je f/2.8 reizen mich irgendwie so garnicht.

Ich möchte was für Ganzkörperportrait bzw. Gruppenportrait. Da schin mir die 18-35 f/1.8 perfekt für. :(
 
Geh zu Straßenhändlern und probier es vor dem Kauf aus. Alles durchprobieren was da ist, und falls ein passt direkt mitnehmen (auch wenns da mehr kostet).

Ansonsten wie wäre es mit einer guten Festbrennweite?
 
Ein weiteres Fazit beim Gebrauchtkauf des Sigma 18-35:
Eike82 schrieb:
es ist inzwischen alles rückabgewickelt.

Mein erstes 18-35 ist dabei etwas schärfer und besser als das Ex von Nils, aber eben nur in der linken Bildhälfte.

Mein Fazit ist: Egal, wo man das 18-35 kauft, man sollte es vorher testen und mit anderen 18-35 verlgeichen. Sich das Beste raussuchen. Eben genau das, was Nils gemacht hat. Das ist viel stressfreier als das, was ich gemacht habe. Die Zeit die ich da reingesteckt habe, hätte ich wirklich viel sinnvoller nutzen können.

http://www.pentaxians.de/40456504nx...kusproblem-sigma-18-35-an-k-3-t15294-s20.html

Und ganz am Ende ist es sogar noch gut Ausgegangen für den User über physisches Testen vor dem Kauf und Selektieren aus dem Wald der 18-35 Gurken.
 
Ich habe mir das Teil zu Weihnachten geschenkt, gebraucht hier aus dem Forum, obwohl ich schon hier und anderswo Übles über den AF dieser Linse gelesen habe. Aber es war ja auch USB-Dock dabei.

Ich hatte wirklich schlimmste Befürchtungen, aber nach den ersten Probeaufnahmen wichen diese heller Begeisterung. Ich habe kein anders Glas, das offen so scharf ist. Der Fokus sitzt zu über 90%, egal ob nah oder entfernt. Selbst die Randschärfe bei Offenblende ist bis jetzt besser als bei jeder Pentax-Linse, die ich besitze.* Das einzige, was ich vielleicht bemängeln könnte, ist die Langsamkeit des HSM.

Das schreibe ich jetzt nicht zum Angeben, sondern als Hinweis, dass es wohl auch einwandfrei funktionierende Exemplare gibt, und nicht NUR Schrott.

vg Joghi

* Falls es ein paar ganz genau wissen, wollen: DA" 16-50/2.8, DA* 50-135/2.8, DA 15 lim., DA 18-135, FA 50/1.4.
 
Ich habe das Sigma 18-35 nun schon seit die Ersten ausgeliefert wurden ... ich habe bis jetzt absolut keinen negativen Punkt zu berichten ... außer, das es keinen großen Bruder (35-70/1,8) dafür gibt :D
 
Sei froh wenn Dein Objektiv ein 'gutes' ist.
Meins ist keins von den 'guten', ich habe schon das dritte Exemplar bei dem wurde mehrfach der HSM Motor ausgetauscht.
AF zickt immer noch in Liveview der K3, an der K-01 seltsamerweise nicht.

Andere Sigmas funktionieren hingegen(8-16 und 85/1.4)

War ein klassischer Fehlkauf und steht nun für immer & ewig in der Vitrine.
 
Ich habe das Sigma 18-35 nun schon seit die Ersten ausgeliefert wurden ... ich habe bis jetzt absolut keinen negativen Punkt zu berichten ... außer, das es keinen großen Bruder (35-70/1,8) dafür gibt :D


Dann freu dich auf das 50-100 1.8 :) Das ist nicht mehr fern, wenn man den Gerüchten im Netz glauben schenken kann. Bilder dazu geistern auch schon durchs Netz. Wäre auch nur konsequent von Sigma:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen über das Zusammenspiel des Sigma 18-35/1.8 mit dem aktuellen Pentax-Konverter (DA 1.4)?

vg Joghi
 
@ Joghi: Wenn ich das richtig im Kopf hab, funktioniert der 1.4 TC nicht mit dem HSM-Antrieb der Sigmas (könnte aber Ausnahmen geben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten