AW: Günstige Kamera für Kind
Okay, vielen Dank erstmal für die rege Beteiligung!
Ich fasse die Empfehlungen mal zusammen:
1. Sony P200
Über eBay für knappe 100,- Euro, allerdings nur gebraucht und dadurch ohne Gewährleistung und Garantie.
2. Pentax Optio E60
Auslaufmodell, deshalb nur noch Restlagerbestände. Im Amazon-Marketplace derzeit für 75,- Euro zu haben. Die technischen Daten lesen sich gut, spezielle Features gibt es nicht. Das Gehäuse sieht robust aus, allerdings gibt es unterschiedliche Meinungen zur Bildqualität.
3. Olympus X-42
Für 88,- Euro auf Amazon-Marketplace erhältlich. Mit großem Display, Gesichtserkennung und 5x optischen Zoom sowie Stabilisation technisch nicht uninteressant. Anscheinend wird die Kamera auch in einer Geschenkbox geliefert. Im englischsprachigen Raum gibt es allerdings ein paar vernichtende Rezensionen.
4. Panasonic Lumix DMC-FS62
Relativer Standard von der Ausstattung her, leider preislich über dem Limit von 100,- Euro (irgendwann muss Schluß sein, mit 10 bekam ich damals ein Otto-Buch für 10 Mark zum Geburtstag!). Der Video-Modus ist im Klassenvergleich besser, aber davon würde ich den Kauf nicht abhängig machen. Interessant ist das robuste Gehäuse, die moderaten Abmessungen und das geringe Gewicht. Allerdings halte ich die Panasonic-Menüführung nicht gerade für kindgerecht. Die unterschiedlichen Menüs im Bild- und Betrachtungsmodus sind selbst für erwachsene Anfänger oft eine Herausforderung.
5. Samsung PL50
Für knappe 80,- Euro bekommt man eine erstaunliche Ausstattung. Gesichterkennung, intelligentes Display, Szenenerkennung und Verwacklungsschutz. Auch verwendet diese Kamera einen LiIonen-Akku und keine AA-Akkus, was eine kompaktere Bauform und mehr Bilder pro Akkuladung erlaubt. Dafür sind die Ersatzakkus teurer und unterwegs nicht so einfach zu beschaffen. Ein wenig Bedenken habe ich wegen der Bildqualität, denn ich habe noch nie eine Samsung-Kamera gesehen, die ansprechende Bilder gemacht hätte. Auch nicht deutlich teurere Modelle. Die Reviews im Netz sind aber durchweg positiv!
6. Nikon Coolpix L21
Ein topaktuelles Modell mit guter Ausstattung. 2,5 Zoll Display, vernünftige 8 MP, Gesichtserkennung, Szenenerkennung, Bildstabilisator (wenn auch elektronisch) etc. Nur das Gewicht ist mit 169 Gramm überraschend hoch. Zudem gibt es noch keine Tests, die Aufschluß über die Bildqualität geben könnten. Mit 76,- Euro inkl. Tasche und 2 GB Karte ein echt gutes Angebot, leider aber noch nicht verfügbar.
7. Canon PowerShot A480
Die erste Kamera, die mir richtigen Spaß beim Fotografieren brachte, war auch eine PowerShot. Zwar hatte die zusätzlich noch einen manuellen Modus, aber vor allem die Bildqualität war schon damals ausgezeichnet. Auch kam ich mit der Bedienung immer prima zurecht. Diese beiden Erfolgskonzepte scheint Canon auch bei dieser Kamera übernommen zu haben. Die Bildqualität wird in vielen Reviews als exzellent beschrieben. Ansonsten nur guter Standard, auch das Gehäuse und die Buttons bestehen nur aus Plastik. Etwas rückständig finde ich die alternative Verwendung eines NiMh-Akkus zu AA-Akkus. Ab 78,- Euro zu haben.
8. Canon PowerShot A490
Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, für dieses Modell mehr auszugeben. Bis auf die Unterstützung von SDXC gibt es meiner Meinung nach nichts, was die Mehrausgabe rechtfertigt. Außer man steht auf neue Modi wie "Poster".
9. Nikon Coolpix S560
Von der Ausstattung her nichts ungewöhnliches. Robustes Gehäuse und laut Reviews im Netz gute Performanz und Bildqualität. Mit 100,- Euro am oberen Limit.
10. Nikon Coolpix S52
Zu teuer, auch wenn es als Auslaufmodell noch für 109,- Euro plus Versand zu bekommen ist.
Ich persönlich tendiere derzeit zur Canon A480, Olympus X-42 und Samsung PL50. Bei der Nikon Coolpix L21 bin ich mir unschlüssig. Auf dem Papier ein gutes Angebot, aber ich hätte gerne ein paar Erfahrungswerte.