• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Auto Revuenon 1,7/55mm
....
sie hat sogar nen schalter für autofokus.
...

:D
Das dürfte vermutlich der Hebel für die automatische "A" Blende (mit geeigneter Kamera) oder manueller "M" Blende sein. Autofokus wird das Objektiv eher nicht unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder helios 40 mit 85mm

im zentrum ist es auch bei offenblende sehr scharf (leider nur dort :mad:)

gruss, L.

5670938818_34c9c184b4_b.jpg
 
Flektogon 2,8/20

Alle Fotos Unbearbeitet und mit Offenblende gemacht.

Gruß Andreas
 
Dann wollen wir wieder einmal, diesmal ist es ein Pentax M42 Super-Multi-Coated TAKUMAR 3,5/35 mm Objektiv.


Von dieser Optik gibt es mehrere M42-Versionen:

- Auto-Takumar .1:3,5/35 - der Vorläufer

- Super Takumar 1:3,5/35 - Unterscheidungsmerkmal (M / A) nur Springblende
- Super-Multi-Coated TAKUMAR 1:3,5/35 - Unterscheidungsmerkmal (MAN / AUTO)


und von dieser Optik gibt es auch eine K-Versionen:

- SMC PENTAX 35mm f/3.5 - Unterscheidungsmerkmal K-mount (K35/3.5)


Das Leistungsmaximum der Konstruktion in Bezug auf Auflösung liegt bei ~ f/8.


Infoquellen:

z.B. whitemetal.com

z.B. takinami.com/yoshihiko/photo/lens_test/pentax_35.html (Nachfolgemodell)


Die vorgestellte Optik ist die vorgenannte Ausführung dieses Typs mit Blendenhebel (und Springblende).

Wie immer, das Detail ist ein 700x700er Crop.

Eine aktuelle Aufnahmenserie bei annähernd gleichen Lichtverhältnissen (Streiflichtaufnahmen) wird nachgeliefert werden.


(Von den in dem hinzugefügten Foto wiedergebenen Optiken wurde die mittlere und älteste in meinem Besitz für die jeweils gezeigten Fotos verwendet).


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal das groessere helios, geht nicht mit photoshop :lol:

gruss,L.

PS: aber die kontrastanhebung, damit das blau des himmels sichtbar wird, braucht schon etwas bildbearbeitung.

5722502748_5b9b71a3b0_z.jpg
 
Für mich hätte ein M42-Objektiv nur dann Sinn, wenn im Falle einer Brennweite von sagen wir mal 24mm (24x1,6=38,4mm KB) die größte Blende bei f/1,8 liegen würde um im Schwachlichtbereich den APSC-Sensor der EOS 550 D in seiner Lichtempfindlichkeit ausnutzen zu können. Habe bisher kein solches Objektiv zum günstigen Preis gefunden bei Ebay.

Ersatzweise arbeite ich deshalb mt dem 50mm Canon-Objektiv mit f/1,8 und setze darauf dann einen 0,45fach Weitwinkelvorsatz. Die Lichstärke f/1,8 bleibt erhalten und die KB bezogene Brennweite liegt dann immerhin noch bei 50 x 0,45 x 1,6 = 36mm was für Innenaufnahmen von Kirchen ohne Zusatzbeleuchtung z.B. noch gut geeignet ist.
 
Für mich hätte ein M42-Objektiv nur dann Sinn, wenn im Falle einer Brennweite von sagen wir mal 24mm (24x1,6=38,4mm KB) die größte Blende bei f/1,8 liegen würde um im Schwachlichtbereich den APSC-Sensor der EOS 550 D in seiner Lichtempfindlichkeit ausnutzen zu können. Habe bisher kein solches Objektiv zum günstigen Preis gefunden bei Ebay.

Ersatzweise arbeite ich deshalb mt dem 50mm Canon-Objektiv mit f/1,8 und setze darauf dann einen 0,45fach Weitwinkelvorsatz. Die Lichstärke f/1,8 bleibt erhalten und die KB bezogene Brennweite liegt dann immerhin noch bei 50 x 0,45 x 1,6 = 36mm was für Innenaufnahmen von Kirchen ohne Zusatzbeleuchtung z.B. noch gut geeignet ist.


Das Canon EF 50 /1.8 (Version 1) ist zweifelsohne ein Objektiv mit gutem Preis/Leistungsverhältniss. Ich benutze es selber immer wieder gerne.
Ein Helios 44 bei Blende 2.0 (eBucht 15,- Euronen) zeichnet meiner Meinung nach schärfer als ein EF 50 bei 2.0.

Beispiel:

Anhang anzeigen 1805169 Anhang anzeigen 1805170
Helios 44 bei 2.0 - Canon 50/1.8 bei 2.0

Bei Blende 1.8 ist das Canon logischerweise noch softer und somit kann ich die 1.8 eigentlich gar nicht immer nutzen. Vergleichbar zum Canon 50/1.8 ist das Meyer Görlitz 50mm/1.8 und das gibt es in der eBucht sogar für 19,- Euro neu und da sind wir dann wieder bei 50 x 0,45 x 1,6 = 36mm. Klar, hat keinen Autofocus, aber bei Innenaufnahmen in der Kirche und AF-Confirm Adapter für weitere 19,- Euro sollte das wohl eine Alternative sein. Hinzu kommt auch noch das die 5 Blendenlamellen des Canon in der Abbildung nicht immer als schön empfunden werden, aber das ist Geschmacksache .. Richtig gut, aber etwas teurer wird es dann mit einem M42 Pentax Takumar 50/1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten