• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Geht mit dem 44er Helios auch ;)

Anhang anzeigen 1804575

verkleinert, ansonsten unbearbeitet .


hm... da stimme ich nicht ganz zu, d.h., dass es verkleinert ist, da stimme ich schon zu :lol:

früher mal gepostet:

5221899644_1df5eb7c5f_b.jpg


das 40er ist ne andere liga als das 44er. solch einen swirl bekommst du mit der 44er nicht hin. :cool:

ich hab das 44-2, benutze es aber kaum.

gruss, L.
 
Ja, ok, das 40er ist noch besser, spielt aber auch in einer anderen Preisklasse.
Beim 44er hatte ich eigentlich alle Versionen vom 44-2 bis 44-7. Das ganz alte 44er (Zebra) zeigt eigentlich die schönsten Effekte, aber das 44-7 gefällt mir von der Haptik und Abbildungsschärfe am besten.
 
Für mich hätte ein M42-Objektiv nur dann Sinn, wenn im Falle einer Brennweite von sagen wir mal 24mm (24x1,6=38,4mm KB) die größte Blende bei f/1,8 liegen würde um im Schwachlichtbereich den APSC-Sensor der EOS 550 D in seiner Lichtempfindlichkeit ausnutzen zu können. Habe bisher kein solches Objektiv zum günstigen Preis gefunden bei Ebay.

Ersatzweise arbeite ich deshalb mt dem 50mm Canon-Objektiv mit f/1,8 und setze darauf dann einen 0,45fach Weitwinkelvorsatz. Die Lichstärke f/1,8 bleibt erhalten und die KB bezogene Brennweite liegt dann immerhin noch bei 50 x 0,45 x 1,6 = 36mm was für Innenaufnahmen von Kirchen ohne Zusatzbeleuchtung z.B. noch gut geeignet ist.


Also, es gibt ein Porst 35/1,8, ein Super Takumar 35/2, ein RMC Tokina 17 mm 3,5, Voigtländer Ultron 20/2 und vieles mehr. Kürzlich habe ich ein RMC Tokina 24 2,8 zum Preis von 60 EUR bei Ebay gesehen. Aber alles nicht billig und/oder nicht so lichtstark wie Deine Lösung. Wie werden denn die Bilder mit dem Weitwinkelvorsatz?
 
ich stell auch mal was rein.

is ein COSINON 55mm/1.4 auf EOS 550D

nix bearbeitet nur verkleinert.

macht spass das ding.:D
 
Hey,
habe vorhin in der Bucht ein 70-220mm f/4 für 34€ inkl. Versand (!!) geschossen! Da bin ich mal gespannt, ich werde auf jeden Fall davon berichten, was das gute Stück so taugt! ;)
 
Ein Portrait von meinem Vater mit einem Tessar 2.8/50 Carl Zeiss Jena, angeschraubt an einer Canon EOS 5D :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten