• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Endlich, ich habe 50/1,2 auf der PL1

Das Baby will man eigentlich immer offenblendig benützen und die geringste Tiefenschärfe erreichen.

Jo, das will man schon. Nur klappt es mit der Schärfe bei Offenblende nicht immer...;)
 
AW: Endlich, ich habe 50/1,2 auf der PL1

Das ist ein billiger China-Bay-Adapter für 16 Euro (Kowie Fotos, oder so).

Die PL1 ist ein Just4Fun Kamera für mich. Das 1,2 brauche/habe ich schon seit einiger Zeit an der Canon.

An der PL1 wird natürlich nur offen Fotografiert, nix Blende verstellen. :D
Es ist nicht so einfach die Schärfeebene zu finden, das wackelt und hoppelt.
 
AW: Endlich, ich habe 50/1,2 auf der PL1

Naja, ich finde die Option mit dem Abblenden schon nicht schlecht. Notfalls kann man angeblich die Abblendtaste an der EOS nutzen und während dessen das Objektiv abnehmen. Ob das auf Dauer sinnvoll ist, ist ne andere Frage.
Mich würde Interessieren, ob die Abbildungsleistung im Vergleich zu 1,6er Crop oder gar FF an mFT besser wird, da ja der Rand beschnitten wird.
 
AW: Endlich, ich habe 50/1,2 auf der PL1

Naja, ich finde die Option mit dem Abblenden schon nicht schlecht. Notfalls kann man angeblich die Abblendtaste an der EOS nutzen und während dessen das Objektiv abnehmen. Ob das auf Dauer sinnvoll ist, ist ne andere Frage.
Mich würde Interessieren, ob die Abbildungsleistung im Vergleich zu 1,6er Crop oder gar FF an mFT besser wird, da ja der Rand beschnitten wird.

Dafür werden sicher vorhandene Fehler wie PF und CAs stärker vergrößert. Ich denke dass das Objektiv an KB viel besser performt, vor allem weil dort problematische Sachen wie Randunschärfen bei f/1.2 sowas von Wurscht sind, weil die Ränder idR im Unschärfebereich liegen und Vignettierung kann man wegrechnen bzw. sind die oft gestalterisch gewollt.

Auf Bilder mit der Kombi warte ich auch mal gespannt.
 
AW: Endlich, ich habe 50/1,2 auf der PL1

Ich denke Randunschärfe wird gar kein so großes Problem sein.
µFT nutzt ja nur den "sweet spot" des Objektivs ohne die extremen Ränder.

Aber Farbsäume etc. sind bei solchen Linsen kaum zu vermeiden.
 
AW: E-PL1 Hilfe bei Einstellung Adaptieren

Hallo,
ich bitte um Eure Hilfe bezüglich Adation eines Helios 44-4 M42 an eine E-PL1. Adapter ist vorhanden, bekomme aber die Einstellungen an meiner Oly nicht hin. Die bleibt schwarz, obwohl schon auf MF und Bildstabi Off gesetzt. Habe mir hier schon einen Wolf gesucht und finde nichts. :-((

Bitte sendet mir per mail die entsprechenden Einstellungen der E-PL1 zu oder last mir die entsprechenden Quellen zukommen, wo ich Blindfisch was dazu finden kann.

Vielen Dank im Voraus und sonnige Grüße

Thomas
 
AW: E-PL1 Hilfe bei Einstellung Adaptieren

Hallo,
ich bitte um Eure Hilfe bezüglich Adation eines Helios 44-4 M42 an eine E-PL1. Adapter ist vorhanden, bekomme aber die Einstellungen an meiner Oly nicht hin. Die bleibt schwarz, obwohl schon auf MF und Bildstabi Off gesetzt. Habe mir hier schon einen Wolf gesucht und finde nichts. :-((

Wie, sie bleibt schwarz? Ist eigentlich egal was du einstellst - sobald das Objektiv dran ist, zeigt der Sensor das an was vorne durch die Linse kommt... Das es nur noch manuell zu fokussieren geht, merkt die Kamera von allein.
Den IS würde ich im Übrigen gerade bei manuellen Objektiven nicht abschalten.
 
Hallo tel33,
habe keine Ahnung warum, aber seit heute funktioniert es mit dem Adapter. Hatte gestern Abend den Adapter mehrfach auf- und wieder abgesteckt, aber die Kamera hat gestern nur ein schwarzes Display angezeigt. Heute geht's.

Wo sollte ich denn nach Info's und Vorschlägen zu Einstellungen suchen. Habe den kleinen Wunderkasten erst seit drei Wochen und dieses Forum ist echt riesig mit seiner umfangreichen Informationfülle.

Danke und viele Grüße
Thomas
 
Hallo tel33,
habe keine Ahnung warum, aber seit heute funktioniert es mit dem Adapter. Hatte gestern Abend den Adapter mehrfach auf- und wieder abgesteckt, aber die Kamera hat gestern nur ein schwarzes Display angezeigt. Heute geht's.
Du musst darauf achten, dass der Adapter richtig einrastet (mit einem Klick). Wenn der Stift von dem Objektiv-Bajonett-Verschluss nicht in sein Loch springt, bleibt die Kamera schwarz.


Zum Thema "Einstellungen" benutz doch mal die Suchfunktion. Eine kurze Suche nach "menü pen einstellungen" lieferte bei mir:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=814172
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=788500
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=777692
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=668964

(Das ist im Übrigen hier NICHT Thema)
 
Hallo tel33,
habe keine Ahnung warum, aber seit heute funktioniert es mit dem Adapter. Hatte gestern Abend den Adapter mehrfach auf- und wieder abgesteckt, aber die Kamera hat gestern nur ein schwarzes Display angezeigt. Heute geht's.

Wie schon gesagt, er muss richtig einrasten. Also roten Punkt auf roten Punkt und dann soweit nach rechts drehen bis es spürbar klickt.
 
minolta 50 1.7 mit adapter - nur offenblende möglich :(

hallo, hab mir einen adapter gekauft, mit dem ich jetzt meine minolta objektiv sammlung, die ich zuvor und immernoch an der srt 303b genutzt hab an meine e620 anbringen kann. alle obkjektive (bis auf das 50er 1.7) funktionieren tadellos und lassen sich auch abblenden. bei dem 50er ist es so: schraub ich es dran, kann ich die blendenzahl einmal verstellen, dann springt es sofort auf offenblende um. dreh ich jetzt am blendenrad, passiert gar nichts.
hab mir mal den blendenstift genauer angeschaut. der steht allerdings genausoweit raus wie die der anderen objektive. einziger unterschied ist, dass der blendenstift beim 50er rund ist bei den anderen flach. bin mir mitlerweile aber recht sicher, dass es was mit der sprungblende zu tun haben muss. weiß jemand was und/oder hat dieses problem schonmal gehabt?

grüße, marius
 
AW: minolta 50 1.7 mit adapter - nur offenblende möglich :(

Ja, da ist ziemlich sicher der Blendenstift im Weg. Ich mußte (konnte) bei einem Vivitar für Minolta den Stift abschrauben. Vielleicht geht das ja auch beim 1,7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten