• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fremdobjektive an Olympus Pen E-P 1

PS - Oder ist es besser (Billiger) den Leica-Adapter wieder zu verkaufen und
einen M-42-Schraubverschluss-Adapter zu kaufen - die Auswahl an
Objektiven ist hier rießig und sehr preiswert! (Zeiss,Praktica u.a.)

Also die Auswahl an Leica M Objektiven ist doch recht überschaubar. Anfangs bin ich dann auch zunächst zu M42, wegen der Auswahl an Objektiven - im Laufe der Zeit kamen dann aber doch alle erdenklichen Adapter dazu. Sehr schön lässt sich bspw. Canon FD adaptieren, das Auflagemaß ist deutlich geringer und Linsen gibt es auch ohne Ende...
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Tel33,

die besten alten Objektive sind neben Leica/Voigtländer alte Konica.
Diese haben sogar im Auftrag von Leitz Objektive gebaut.

Alles natürlich im Preis- Leistungsverhältnis.

Grüße
Günter
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Tel33,

die besten alten Objektive sind neben Leica/Voigtländer alte Konica.
Diese haben sogar im Auftrag von Leitz Objektive gebaut.
Kann ich so nicht bestätigen. Mir gefallen im direkten Vergleich die Minolta MD-Linsen besser, das wäre mein Tipp. Das 50mm 1.7 neuerer Bauart ist ein sehr gutes Portrait-Objektiv. Das 28mm 2.8 ist auch gut. Das Problem ist eher, dass Du wegen des 2x-Crop-Faktor Objektive mit sehr geringer Brennweite brauchst. Die sind (da ja für KB gerechnet) recht selten, teuer und auch groß, Standard-28mm-Objektive mal ausgenommen.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Tel33,

die besten alten Objektive sind neben Leica/Voigtländer alte Konica.
Diese haben sogar im Auftrag von Leitz Objektive gebaut.

Alles natürlich im Preis- Leistungsverhältnis.

Grüße
Günter

Zunächst verbessere ich einmal deinen Text:

die besten alten Objektive sind neben Leica/Minolta alte Cosina.
Diese haben sogar im Auftrag von Leitz Objektive gebaut.


1. Die alten Minolta SR-Objektive der MC- und der ersten MD-Reihe, die mit der Gravur "Rokkor" produziert wurden, gehören zu den am meisten unterschätzen Objektiven des Gebrauchtmarktes. Vor allem die sensationellen 24mm VFC und 35mm Shift-CA gehören heute noch zu den interessanten Angeboten. Das 24mm 2,8 und das 35mm 1,8 setze ich immer noch als Standard-Brennweite am FT-Sensor ein.

Die Qualität der Minolta-Konstruktionen und vor allem die gleichmässige und farbtreue Vergütung über alle Modelle überzeugte damals auch Leica. Nikon- und Canon-Objektive wurden und werden von Laien meist überschätzt, weil diese Produzenten ihre Objektive im normalen Preissegment für die Testmethoden amerikanischer Hobbyzeitschriften optimierten.

2. Cosina bietet ein breites Preis- und Qualitätsspektrum, sowohl als Auftragsfertiger wie als Produzent für Eigenmarken. Neben preisgünstigen Perlen, wie dem 2,8/24mm und dem 100mm Makro, gibt es auch einige Spitzenobjektive unter der Handelsmarke Voigtländer. Aber es wird von Cosina auch Unterdurchschnittliches sowohl zu geringen als auch zu höheren Preisen produziert und angeboten. Man muss also bei diesen Marken immer den Einzelfall beachten.
 
AW: Fremdobjektive an Olympus Pen E-P 1

Oder ist es besser (Billiger) den Leica-Adapter wieder zu verkaufen und
einen M-42-Schraubverschluss-Adapter zu kaufen - die Auswahl an
Objektiven ist hier rießig und sehr preiswert! (Zeiss,Praktica u.a.)

Ja es ist billiger ob es besser ist..... naja der grosse Vorteil der Leica M Linsen
ist neben der Qualität das kurze Auflagemass welches den Adapter sehr kurz werden lässt und die Linsen nicht überproportional an den Pens wirken lässt.
Die Konica M-Hexanon die für Leica-M gebaut wurden sind aber auch kaum unter 300 Euro zu bekommen insofern ist es vermutlich das beste du versteifst dich nicht auf den M -Anscluss Adapter. Grössenmässig passen übrigens die alten PEN -F oder Pen FT Linsen (Adapter ist ähnlich schmal wie der Leica-M) super an die mFT Bodies leider ist die Qualität eher durchwachsen.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Mein Park an preiswerten manuellen Festbrennweiten wächst und wächst... aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Bei den meisten Linsen lässt die Schärfe bei Offenblende doch sehr zu wünschen übrig und das Bokeh ist konstruktionsbedingt eher unschön (zumindest sobald die Blende ins Spiel kommt). Also geht die Suche nach der idealen Porträtlinse (abseits von Leica) weiter... das Angebot ist natürlich riesig, leider aber nicht die zur Verfügung stehenden Infos.
Was wäre im Altglasbereich zu empfehlen mit diesen Daten?
Brennweite um die 50mm
Lichtstärke <= 1.8
Blendenlamellen >= 8
möglichst geringes Gewicht und kompakte Abmessungen.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Die Adapter gibt es in der Bucht incl. Porto um die 10 Euro pro Stück, es sind genau die gleichen, die dann in Deutschland für 50-60 Euro angeboten werden.

Wegen der Vielfalt guter Objektive würde meine Empfehlung ebenfalls Canon FD lauten. Die Leica sind in der Bucht maßlos überteuert.

Dicke Empfehlung: Canon FD 55mm F1.2, Canon FD 85mm F1.2 und Minolta Rokkor 58mm F1.2 (die ersten beiden gehören auch zu meinem Objektivpark)
 
Zuletzt bearbeitet:
GH2 mit Nikon-Objektiven Zeiss und Voigtländer

Habe heute meinen Nikon-mft Adapter bekommen und gleich mal das Zeiss 2/35 und das Voigtländer 1,4/58 an die GH2 drangeschraubt.

Himmel wie genial! Extrem scharf, wunderschönes Bokeh. Und das Scharfstellen geht mit dem Sucher extrem gut. Besser sogar als mit meiner Nikon. Man sieht im elektronischen Sucher besser, wenn man die Schärfe sitzt.

Bin wirklich begeistert.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

. . . mein Reden !
Das eigentliche Potential, was ein guter elektronischer Sucher in Kombination mit einer guten manuellen Festbrennweite bietet, haben die wenigsten erkannt.

Ich habe meine 5DII inzwischen verkauft . . . :-)
 
Vivitar 28mm 1:2 mit Adapterring?

Hallo habe in der Bucht folgendes Angebot gefunden (falls man Links nicht posten darf, bitte löschen!):

http://www.ebay.de/itm/f2-28mm-Obje...r_Objektive&hash=item3a69ecdf78#ht_1952wt_952


Leider konnte ich kein Bilderthread zu diesem Objektiv und auch sonst recht wenig dazu finden.

Wäre nett, wenn mir jemand bei der Kaufentscheidung helfen könnte - tatsächlich ein Schnäppchen und auch in der Kombi mit Adapter und der E-PL1 brauchbar ?

Danke im voraus :)
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Also wenn ich nach Vivitar f2 / 28mm google bekomme ich recht viele brauchbare Ergebnisse... Ist halt ein altes manuelles Weitwinkel. Das Angebot wäre mir aber entschieden zu teuer. Kriegst du ohne Adapter auch in der Bucht sehr viel günstiger...
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Okay, komisch, dass ich nichts gefunden habe - nur zum 28mm 2,5 und 2,8 :confused:

Aber danke für den Tip! Welchen Adapterring müsste ich denn kaufen?

Kannst du mir einen Kauftipp geben? :top:
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

guten abend!

ich war heute zum flohmarkt und habe zwei Yashica ML 35mm f2,8 erstanden. für je zwei tacken. :D (drei waren mir zu viel, ich mußte handeln). :cool:

habe mir soeben in der bucht einen adapter auf FT besorgt. hoffe, ich hab den richtigen gegriffen... :eek:


es gab auch ein altes tele von voigtländer (er wollte dafür ebenfalls drei euronen), aber das liess ich liegen.

achja und einen ollen aufsteckblitz nahm ich auch noch mit für einen euro. hab ihn schon probiert. funzt. :top:

so ich hoffe, ich hab meine vier piepen für die zwei yashicas nicht zum fenster rausgeworfen. :evil:
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Pass auf, dass Du Dir damit nicht Deine Elektronik brätst (Stichwort "Zündspannung", sollte im niedrigeren, einstelligen Bereich sein).

:eek:

benötige erklärung, weil ich mich damit nicht auskenn.

hab ihn bisher nicht benutzt (nur für einen test). sollte ich das lieber lassen?
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

:eek:

benötige erklärung, weil ich mich damit nicht auskenn.

hab ihn bisher nicht benutzt (nur für einen test). sollte ich das lieber lassen?

Manche Blitze generieren eine Hochspannung auf dem Blitzfuß die u. U. dann die Elektronik der Kamera schädigen können. Mit einem Multimeter kann man das ausmessen (sollte unterhalb von 24V liegen) oder mit etwas Glück eine Information dazu im Internet finden, z.B. hier: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Es gibt auch s. g. Safe Sync bzw. Safe Hotshoe Adapter, die man dann verwenden kann, nur liegen die auch preislich in einer Region, wo es für einen älteren Metz-Stabblitz noch lohnen mag, für einen Kompakt-Blitz eher nicht.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Linda,

was ist es denn für ein Blitz? Vielleicht kennt den ja jemand.

So wie ich das sehe, hast du 2x das gleiche Objektiv gekauft. Kannst du denn da nennenswerte qualitative Unterschiede feststellen? Beispielbilder?

Gruß Martin
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo Linda,

was ist es denn für ein Blitz? Vielleicht kennt den ja jemand.

So wie ich das sehe, hast du 2x das gleiche Objektiv gekauft. Kannst du denn da nennenswerte qualitative Unterschiede feststellen? Beispielbilder?

Gruß Martin

der blitz heißt Exakta CTZ-25

kann ich meine kamera schon bei den beiden testschüssen zerstört haben?? :eek::eek::eek:

ja, zweimal das gleiche objektiv. konnte die nicht liegenlassen für insgesamt 4 euronen. :D eins werd ich mal verschenken oder so.

kann bisher keinen unterschied ausmachen, da ich dafür keinen adapter habe. der ist aber unterwegs zu mir. dann kann ich berichten. ;)
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

ja, sie rennt definitiv. hab gestern grad ganz coole fotos auf der SS Passat damit gemacht. mit meinem OM 50mm. :D :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten