• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Practicar?

Hallo,
ich bin neu und besitze seit kurzem eine Lumix GH 2.
Nun habe ich durch Zufall 3 alte Objektive bekommen.
Practicar MC Auto Zoom 1:3.5-4.5 / f =28-70 mm
Practicar Pentacon MC 1:1.8 / f=50 mm
Travenar Auto Zoom 1: 4.0-5.6 / f= 70 - 210 mm

Meine Frage jetzt. Lohnt der Kauf einer Adapters für MFT?
Die Kosten liegen so bei knapp 50 Euro.
Ausserdem bin ich nicht ganz sicher, ob es nun Bajonett B oder K Objektive sind.
Für Antworten bin ich dankbar!
Gruß
Rainer
 
AW: Practicar?

Meine Frage jetzt. Lohnt der Kauf einer Adapters für MFT?
Die Kosten liegen so bei knapp 50 Euro.
Ausserdem bin ich nicht ganz sicher, ob es nun Bajonett B oder K Objektive sind.

Lohnt sich allenfalls fürs 50er - für 50 Euro bekommst du das Ganze aber auch in der M42 Variante einschließlich Adapter... Was ist denn Bajonett K?
 
http://de.wikipedia.org/wiki/K-Bajonett
Den Unterschied zu "B" , auf einem Bild sieht man ihn nicht, kenne ich nicht!
Ach so, ein Pentax Bajonett. Kommt doch hier aber garnicht in Frage, Pentacon ist ein DDR Objektiv und die haben entweder Praktica oder M42...
 
AW: M42 Objektive an Olympus E-XXX

Hab heute ein AUTO RIKENON 1:2/50 an meine E-3 gemacht, meine ersten manuellen Erfahrungen mit einem alten analogen Objektiv und muss sagen Weltklasse, eine wirklich tolle Erfahrung, Bilder reiche ich nach. Momentan ist mir das Geld ein wenig knapp geworden für das Zuiko 50mm aber ich denke dass ich die Zeit locker überstehen werde mit ein paar alten M42 Objektive.
 
E-p1 mit OM50 fokussieren (Lupe)

Hallo
Habe oben genanntes Objektiv adaptiert, und bin wirklich happy damit :D
Aber: wie schalte ich bei der E-P1 die Fokussier-Lupe beim manuellen Fokus ein? Bin auf Prog A, Belichtung funktioniert einwandfrei, aber bei offener Blende versemmel ich den Fokuspunkt ohne Lupe sehr oft... :o

Habe schon im Forum und im Manual gesucht, aber bin leider noch nicht fündig geworden :grumble:

Edit: geht das überhaupt?

Danke für die Hilfe :top:
Palo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-p1 mit OM50 fokussieren (Lupe)

Hallo Palo !

Hab auch eine E-P1 und es geht so :

Du drückst die Info Taste so lange bis ein kleines grünes Rechteck im Bild erscheint, dann drückst du einmal auf OK und kannst mit dem Drehrad das du mit dem Rechten Daumen bedienen kannst die vergrößerung steuern !

mfg Mattias
 
Hallo,

wie sind denn die Meinungen bzgl. der Verwendung von 2 Adaptern in Kombi? Ich habe ein Ultron gekauft m. M39 Bajonett, der Adapter auf Leica M ist beim Objektiv dabei. Das würde ich gerne an der Lumix G3 nutzen und überlege jetzt ob ich einen M39 -> mFT Adapter kaufe um das Objektiv direkt anschliessen zu können oder einen Leica M -> mFT Adapter den ich in Kombi mit dem beiliegenden Voigtlaender Adapter nutze.

Das wird vermutlich nicht mein letztes M Objektiv bleiben, deshalb denke ich dass ich den M Adapter eher nochmal nutzen könnte. Andere M39 Objektive stehen eher nicht auf meiner Wunschliste..

Benutzt das so irgendjemand?


Grüße
Michel
 
AW: Russentonne an E-500

Die Russentonne lebt noch, auch die E-500 ist noch da. Dieses Bild ist jedoch gerade eben mit der E3 und der 1000mm Russentonne entstanden.


Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Die Russentonne lebt noch, auch die E-500 ist noch da. Dieses Bild ist jedoch gerade eben mit der E3 und der 1000mm Russentonne entstanden.


Gruß Rainer

Moin Rainer

Probier doch mal den Jupiter aufs Bild zu bekommen.Momentan ist er recht nah und gut ab ca.22 Uhr zu sehen.Mit dem Fernglas kann man schon die Monde sehen.
Um alles drauf zu kriegen muss man aber wohl eine Belichtungsreihe machen.
Aber nicht die Zeit verstellen sondern die ISO sonst hat man Bewegungsunschärfen bei den Monden.Belichtung solltest du so mit 1/50 anfangen um die Details auf dem Planeten zu sehen.
Dummerweise hab ich den Bajonettadaper momentan anderweitig in Gebrauch.

Gruß Bernd
 
FD 50mm f1.4 L

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Canon FD 50mm f1.4 L an m4/3 gemacht?
Für volle Schärfe auf FullHD blende ich immer auf f2.0 ab und alles was sehr hell ist überstrahlt in die angrenzenden Bildbereiche.
(Ein billiges "Sun" 35mm f2.5 dagegen ist schon voll offen perfekt scharf.)
Könnte letzeres auf am "L" durch Reflektionen am Sensor kommen?
Irgend was, was man probieren könnte, wenn das mal wieder auftritt?
Abblenden hilft nicht, wenn der Kontrast der hellen Fläche zum umliegenden Bild zu groß ist.
 
Hallo Marcus,

ich denke, das Stichwort heißt "Ghosting". Such mal nach diesem Begriff hier in diesem Thread, das Thema wurde schon oft behandelt.

Viele Grüße

Martin
 
Welches Leica Objektiv macht sich am besten an der Pen

Moin,

Ich würde mal gerne wissen ob es hier leute gibt die Leica Objektive an der
Pen bentutzen.

Es wäre super wenn Sie mal was dazu berichten könnten.
Mir ist klar das sie ohne adapter nicht passen.

Wäre tolle wenn ich was über die vor und nachteile so erfahren könnte.

Danke:top:
 
AW: Welches Leica Objektiv macht sich am besten an der Pen

Ich hatte mal ein 35er-Summicron an meiner Pen und war nicht sonderlich begeistert. Bei Offenblende ist es etwas weich und die Brennweite war für mich auch etwas zwischen den Stühlen. Obendrein fand ich das manuelle Fokussieren trotz der Hilfsmittel an der Pen nicht optimal gelöst.

Die letzten beiden Punkte sind natürlich rein subjektiv, ernüchternder fand ich die Tatsache, dass auch von dem hochgelobten 35-cron keine optischen Wunder zu erwarten sind.

An der M9 ist dieser Effekt übrigens deutlich weniger sichtbar, da spielt die unterschiedliche Pixelgröße (4,3 µm vs. 6,9 µm) eben schon eine Rolle.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Tilt-Shift an MFT - macht das Sinn?

Hi,
Ich habe ein Canon FD 35mm TS an der Hand. Würde sowas an mFT Sinn machen? Für Architekturaufnahmen ist mit eff. Brennweite von 70mm ja meistens nichts zu holen. Welche anderen sinnvollen Einsatzmöglichkeiten gibt es noch?

Und hat jemand ein paar Beispielbilder an der Hand?

Danke
Holger
 
Was past auf die olympus pen1

Hallo,

Ich wollte euch mal fragen ob es möglich wäre das für eine Panasonic gedachte

Leica 25mm f/1.4 Summilux

an meine pen zu schrauben?

Wenn es möglich ist,was für einschränkungen hätte ich?

Danke für die Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten