• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Also brauche ich mir da keine Sorgen machen, oder? Ich habe auch ehrlich gesagt, keine mit Linsen gefunden, die irgendwie als "besser" beworben werden.

Bin ja dann mal gespannt ob das so klappt :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Bowo:

Es ist eine 1103000er Nummer. Ich kenne mich da allerdings nicht so aus, bin aber am grübeln, warum du fragst.
Findest du die Ergebnisse (nicht Motive) gut oder nicht?

mfg Carlo

Die Ergebnisse finde ich sehr gut. Den Grund meiner Frage hat rudolfo42 ja schon beantwortet. Ich habe selbst noch ein älteres 50mm 1,4 mit einer niedrigeren SN. Da muss ich auf 2 abblenden, damit mir die Ergebnisse gefallen. Sind deine Fotos mit Offenblende entstanden?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Also brauche ich mir da keine Sorgen machen, oder? Ich habe auch ehrlich gesagt, keine mit Linsen gefunden, die irgendwie als "besser" beworben werden.
Bin ja dann mal gespannt ob das so klappt :D
Hallo,
die "Adapter mit Linse(n)" sind nur notwendig, wenn Objektive mit kleinerem Auflagemaß (z. B. Canon FD) an Kameras mit größerem Auflagemaß (z. B. Canon EF) angeschlossen werden sollen.
Es sind also kleine "Konverter", die eine Anpassung vornehmen. Die optische Qualität ist - bei allen mir bekannten "Adaptern mit Linse(n)" - nicht tolerierbar, deshalb kann ich nur davor warnen.
Eine Adaption - z. B. von OM-Linsen an 4/3 - erfordert keine zusätzliche Linse(n), deshalb musst du dir keine Sorgen machen.
Ich besitze drei Adapter unterschiedlicher Hersteller (OM->CanonEF), sie unterscheiden sich nur im Preis.
Schau mal hier rein: http://olypedia.de/Adapter_(OM-Objektive_auf_FT-_und_µFT-System)
Viel Spaß
Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Okay, bin überzeugt worden :cool:
Vielen Dank für die vorallem schnelle Hilfe!

Eine ganz kleine Frage noch zum Abschluss, - das macht bei M42ig Objektiven jetzt auch keinen Unterscheid aus, weil jetzt das Beispiel mit OM-Objektiven gebracht wurde?

Grüße,
Norbert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Eine ganz kleine Frage noch zum Abschluss, - das macht bei M42ig Objektiven jetzt auch keinen Unterscheid aus, weil jetzt das Beispiel mit OM-Objektiven gebracht wurde?

Meines Wissens nicht, aber da ich nur einen OM-Adapter haben, können das andere sicherlich besser sagen. Allerdings steht das alles im Prinzip auch hier in diesem Thread. Lies dir mal die ersten Seiten durch, danach dürfte alles klar sein.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Okay, bin überzeugt worden :cool:
Vielen Dank für die vorallem schnelle Hilfe!

Eine ganz kleine Frage noch zum Abschluss, - das macht bei M42ig Objektiven jetzt auch keinen Unterscheid aus, weil jetzt das Beispiel mit OM-Objektiven gebracht wurde?

Grüße,
Norbert
Hallo,
M42->4/3 passt ohne Linse(n):
- M42: 45,5mm
- 4/3: 38,85mm
Dazwischen passt ohne Probleme der Adapter (s. z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß).
Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vielen Dank für euere Tipps und die Hilfe :D
Dann gibts wohl bald das ein oder andere Bild mit nem M42 Objektiv!

Grüße und einen schönen Abend noch.
Norbert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Bowo

Die Bilder sind alle mit offener Blende gemacht, allerdings tut man gut daran, mehrere Schärfenebenen zu legen.
Im Nahbereich, wie z.B. bei den Bildern von den Armaturen, reichen in der Regel zwei Bilder, das kann man ganz gut sehen.

Für das Bild von dem Kühlergrill habe ich 5 Ebenen gelegt, davon waren bei zwei Stück das Drahtgeflecht knackscharf, bei einem waren aber die Anschlüsse von den Bremsleitungen unscharf.

Ich stelle 1-2mal scharf, drehe ein kleines Stück zurück, um dann in ganz kleinen Schritten mehrere Bilder zu machen. So sind eigentlich immer passende Bilder dabei.

Das mache ich aber schon seitdem ich meine G7 habe, denn was der AF scharfstellt, heisst ja noch lange nicht, das ich das so haben möchte!

Ein Beispiel: Bei Pilzmakros stellte der AF auf den Stiel scharf, der Rest Schärfentiefe lag hinter dem Pilz.
Ich wollte aber den Vordergrund mit in der Schärfe haben, also war manuelles einstellen gefragt.

Deswegen bin bin ich bei den ,,ollen,, Objektiven gelandet.

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Zusammen,

entschuldigt, das ich hier mal so dazwischenfrage...
Ich meine mich erinnern zu können, dass hier jemand die Programmierung des Dandelion Adapters kurz beschrieben hat, nur finde ich den Post leider nicht mehr... :(

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich komme mir der originalen Beschreibung nicht so wirklich zurecht...

Danke!

Puschel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Zusammen,

entschuldigt, das ich hier mal so dazwischenfrage...
Ich meine mich erinnern zu können, dass hier jemand die Programmierung des Dandelion Adapters kurz beschrieben hat, nur finde ich den Post leider nicht mehr... :(

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich komme mir der originalen Beschreibung nicht so wirklich zurecht...

Danke!

Puschel

Probier das mal!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4794091&postcount=25
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

so, ich zeig auch mal was.
E-510 mit helios 44-6 (m42), offenblende. ich mag die scherbe! :top:
SW mit photoshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
Heute habe ich im Keller folgende Objektive gefunden (alle für Minolta SR):
Minolta Rokkor-HG MC 35mm 2,8
Minolta Rokkor-PF MC 55mm 1,7
Soligor Tele-Auto 135mm 2,8

leider habe ich keinen Adapter für FT und die, die ich gefunden habe waren alle verdammt teuer.
Dennoch denke ich darüber nach mir einen zu kaufen.
Es wäre schön, wenn jemand Bilder mit den genannten Objektiven einstellen könnte.
Vorallem die letzten beiden fände ich interessant.

PS:Ich habe nich alle 202 Seiten durchgelesen. Auch mit einer Beitragsnummer wäre ich glücklich.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal was mit dem Beroflex 6,3/400:

Bild 1: Freihand Blende 8
Bild 2: Freihand Blende 8
Bild 3: Kormoraneninsel, Freihand vom Schiff aus, Offenblende
Bild 4 Freihand Blende 8
Alle mit Stabi
JPG OOC in Oly-Master verkleinert und leicht nachgeschärft.

Wolfgang
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
ich habe gestern einen erneuten Anlauf genommen, die Makrotauglichkeit vom 50mmOM - f1,4 zu erkunden.

Diesesmal habe ich nur den 14mm Zwischenring genommen, den Fokus in Richtung Unendlich gelegt, und die Blende nur auf f5,6 geschlossen, um das ganze freihand nutzen zu können.

Bei dem bedeckten Himmel musste ich auf ISO200 gehen, um auf eine 1/125sec. zu kommen, bei f8 war nichts mehr zu machen.

Ich denke, wenn ich mit Stativ fotografieren würde, um die Blende noch einen Zacken schliessen zu können, und mit ISO100, dürfte das garnicht mal so schlecht sein.

Das Bild wurde gespiegelt und leicht aufgehellt, ich kann allerdings nicht sagen, ob das Auswirkungen auf die Bildquali hat, anbei das Original und der Ausschnitt dazu,
mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

OM 50mm 1:1,8 SN:1463320

Ich bin glücklich :)

jpg ooc
Offenblende, im LV fokusiert
Natural, Schärfe 0, Kontrast 0
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da bin ich ja gespannt und vielleicht auch bald glücklich!
Mein OM 1,4 und 1,8 50mm Olympus sind laut Ebay unterwegs.
Dann kann ich die Ergebnisse mit meinem Ricoh 1,4 / 50 XR Rikenon - Pentax K ( sehr gewöhnungsbedürftig ;) ) vergleichen und werde dann das Beste behalten. Das Foto würde mich auch Glücklich machen! Ich teste momentan mit wenig Licht und suche da eine günstige Lösung.
Gruß Andre
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oh OK.
Ich hatte da irgendwie noch was Zwecks Vergütung im Kopf :lol:
Hallo,
war nur ein Hinweis....
Vergütung: Ich habe versucht, bei Olympus Seriennummern (und Zuordnungen zu MC etc.) zu bekommen, leider Fehlanzeige.
In dem Artikel (http://olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,8/50_mm) ist das beschrieben, was aus den vielfältigen Quellen zu bekommen war, die Optiken unter 3.4 und 3.5 haben auf jeden Fall eine Mehrschichtvergütung.
Hauptsache das Teil ist gut - der Rest ist eigentlich uninteressant....
Gruß
P.S. Einschichtvergütung kommt aber wieder in Mode (http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7bhcm4.html)....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten