• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, ein tolles Forum ^^!

Also ich habe mir die Olympus E-30 geholt und besitze noch von meinem Vorgängerset die Kitobjektive, da ich aber auch gerne mal meine ganz alten analogen Objektive ausprobieren möchte, würde ich gerne wissen, wie ich die analogen Objektive an die Kamera mit welchem Adapter adaptiere.
Ich habe schon einen ersten Test gemacht und die Objektive locker vor den Body gehalten, es sind schon ganz scharfe Sachen bei rausgekommen.

Das sind meine Objektive:

Soligor Zoom 70-150 mm C/D F:3.8 Durchmesser: 49 mm
Minolta MC Rokkor - PG 1:1,4 50mm
SMC Pentax 1:2 50mm

Es wäre schade, die alten Objektive zu verkaufen :grumble:!

THX für Antworten, Daniel

Zum Soligor kann man so nichts sagen, da der Anschluss nicht bekannt ist.
Wäre es Gewinde, von gleicher Art wie das Pentax-Objektiv, dann käme sicher ein M 42 - Adapter in Frage, der auch für das Pentax-Objektiv gebraucht wird.
Für Minolta gibt es ebenfalls spezielle MD-4/3-Adapter (auch für MC Rokkore gleichermaßen geeignet)!
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mir persoenlich gefallen die (licht)kreise einfach. das ist mir generell lieber als voellig zugematschte hintergruende. geschmaecker sind eben verschieden. hier noch eins nach meinem (allerdings nicht mit dem helios):
Nicht nur die Geschmäcker, auch die Motive unterscheiden sich.

Bei Nachtaufnahmen finde ich die Flecken durchaus reizvoll, weil sie - gerade wenn sie farbig sind - Akzente setzen können. Wenn man aber von einem unruhigen Hintergrund freistellen und das Motiv betonen will, dann wirkt ein Hintergrund mit Doppelkonturen und Unschärfekringeln extrem störend.

Grüße
Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich kenne mich mit den Gewinden überhaupt nicht aus, ich werde einfach Fotos der Obkjektive schiessen :top:
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Hat jemand Beispielbilder?
 
Vivitar 24mm/2,8

Hallo zusammen,

ich möchte mal kurz über meine ersten Erfahrungen mit meiner neuesten Erwerbung aus der Bucht berichten, einem gut 35 Jahre alten Vivitar 24mm/2,8. Günstig war das Objektiv mit 6 Euro auf jeden Fall, die Haptik ist dank Metallausführung ziemlich gut - wenn auch ganz subjektiv nicht so sexy wie bei meinem Zuiko 50mm/1,8 -, Fokus- und Blendenringe präzise und ausreichend leichtgängig. Die Abbildungsleistung finde ich soweit auch ganz ordentlich, das Bokeh haut mich aber leider nicht so wirklich vom Hocker. Die Zerstreuungskreise sind m. E. doch relativ klein und recht scharf abgegrenzt, allerdings wenigstens einigermaßen gleichmäßig. Sahne bzw. Butter (oder andere Milchprodukte:lol:) sind jedenfalls was anderes. Wobei mich das am Anfang mehr gestört hat als jetzt. Stumpfe ich vielleicht ab? Was meint Ihr?

Gekauft habe ich mir das Objektiv v. a. als kleine Spielerei und als Test, wie gut ich mit einem "Normalobjektiv" klarkomme (um irgendwann mal vielleicht das Pancake zu kaufen). Das 50er-Zuiko ist halt oft doch etwas zu lang. Wichtig war mir die Lichtstärke und damit die Offenblendtauglichkeit, das 1442er-Kit ist bei 24mm schon bei über f/4. Natürlich könnte ich gerade Bilder von meinem Kindern mit den (tollen) Kit-Objektiven viel einfacher machen, aber MF-Optiken sind einfach eine tolle Möglichkeit, günstig an lichtstarke Linsen zu kommen und außerdem eine nette Abwechslung (Fotografie ist ja ein Hobby und daher per se nicht 100% rational).

Die Beispielbilder sind bis auf das Kleinstadtpanorama bei Offenblende gemacht und OOC (nur verkleinert und ganz leicht geschärft), das letzte meine Vorstellung von einer angemessenen Bearbeitung (Kontrast, Halbtöne, Farben). Eine Gegenlichtblende habe ich (in Ermangelung einer solchen) nicht verwendet.
 
AW: Vivitar 24mm/2,8

...einem gut 35 Jahre alten Vivitar 24mm/2,8. ...Die Abbildungsleistung finde ich soweit auch ganz ordentlich, das Bokeh haut mich aber leider nicht so wirklich vom Hocker. Die Zerstreuungskreise sind m. E. doch relativ klein und recht scharf abgegrenzt, allerdings wenigstens einigermaßen gleichmäßig.

Stimmt, das Bokeh finde ich bei dem Vivitar auch nicht so toll, der Hintergrund auf dem ersten Bild wirkt doch sehr unruhig. Ich hänge mal ein Testbild vom Zuiko 24mm 2,8 direkt dran, so kann man die Unterschiede wohl ganz gut sehen. Nichtdestoweniger ist das Teil für 6,- EUR natürlich ein Schnäppchen und die Brennweite 24mm ist für 4/3-Kameras ein wirklich gut nutzbares Standardobjektiv.

hajowito
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke für das Testbild. Ja, das Zuiko ist schon eine andere Liga, das Bokeh ist viel weicher. So eins hätte ich auch gerne (gehabt), aber die wechseln in der Bucht i.d.R. für das zehnfache des Preises meines Vivitars den Besitzer, so viel möchte ich nicht für meine MF-Spielerei ausgeben - ich muss ja noch das Häuschen von Bild 1 abbezahlen...;)

Allerdings muss ich zugeben, dass ich heute schwach geworden bin und mir in der Bucht noch ein Tamron 28mm/2,5 für 15 Euro ersteigert habe. Mal schauen, wie sich das so schlägt. Glaube aber kaum, dass ich das Vivitar wieder hergeben werde, so ein bisschen Abwechslung in der Altglassammlung kann nie schaden... (und nein, ich habe keine Vitrine, die Dinger sind bei mir zum Fotografieren da).

Ich habe mir mit dem 24mm/2,8 übrigens noch ein Vivitar Series 1 70-210mm/3,5 ersteigert, dass bislang (auch) einen ganz guten Eindruck macht. Dazu demnächst mal ebenfalls ein paar Test-/Beispielbilder.

Für heute noch eins vom "kurzen Vivitar", wieder mit Offenblende, aber natürlich nicht OOC.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Also ich habe mir die Olympus E-30 geholt und besitze noch von meinem Vorgängerset die Kitobjektive, da ich aber auch gerne mal meine ganz alten analogen Objektive ausprobieren möchte, würde ich gerne wissen, wie ich die analogen Objektive an die Kamera mit welchem Adapter adaptiere.
Ich habe schon einen ersten Test gemacht und die Objektive locker vor den Body gehalten, es sind schon ganz scharfe Sachen bei rausgekommen.

DIESMAL MIT FOTOS DER OBJEKTIVE!

Das sind meine Objektive:

Soligor Zoom 70-150 mm C/D F:3.8 Durchmesser: 49 mm
Minolta MC Rokkor - PG 1:1,4 50mm
SMC Pentax 1:2 50mm

Es wäre schade, die alten Objektive zu verkaufen !

THX für Antworten, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo an die OM-Spezialisten hier ;)

Ich habe heute endlich meinen Adapter zu meinem 50mm 1,8 bekommen.

Das Programmieren klappt dank der pdf-Anleitung einwandfrei.

Nur bin ich halt was die Anwendung geht absoluter Newbie....

Welchen Modus nutzt ihr denn zum Fotos machen? A?
Muss ich zum ermitteln der Belichtungszeit evtl diese blendentasten am Objektiv drücken?
Muss die Blende im Adapter bzw. der Kamera immer richtig eingestellt werden oder ist das nur für die EXIF-DAten wichtig?
Wird die Belichtungszeit dann trotzdem richtig ermittelt?

Wäre klasse, wenn mir hier mal jemand grundlegend auf die Sprünge helfen könnte.

Lieben Dank und schönen Gruß,
Puschel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zur Programmierung kann ich nichts sagen, da ich einen Adapter ohne Chip habe, aber die Blende stellst du ausschließlich mit dem Ring am Objektiv ein, die Kamera misst dann im Modus A die benötigte Lichtmenge durch das Objektiv. Du kannst natürlich auch in M fotografieren, die Belichtungsmesser-Anzeige funktioniert dann auch. Die Abblendtaste am Objektiv funktioniert mit Adapter nicht; an den OM-Kameras konnte man die gewünschte Blende vorwählen, das Objektiv wurde aber erst beim Auslösen abgeblendet, sodass man vorher beim Fokussieren etc. einen möglichst hellen Sucher hatte. Mit der Taste am Objektiv konnte man testweise abblenden, um die Tiefenschärfe zu überprüfen (hat deine E-30 auch, geht aber natürlich nur mit 4/3-Linsen). Wenn du an deinem 50er also Blende 8 einstellst, wird auch der Sucher entsprechend dunkler und das Fokussieren schwerer. Also lieber bei Offenblende oder 2,8 fokussieren und dann erst abblenden.

Viel Spaß mit deinem OM, ist u. a. ein Super-Portrait-Objektiv.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vielen Dank Martin für die Starthilfe!

Mach wirklich Spaß mit dem Objektiv! Ich hab leider festgestellt, dass bei aktiviertem Bildstabi (Brennweite richtig eingestellt) ich eine höhere Unschärfe habe als ohne...komisch...

Mir ist noch was aufgefallen, ist´s bei euch auch so, dass im LV ein Zoomen mit dem OM-Objektiv nicht möglich ist? Ich kann den grünen Kasten positionieren wo ich will und dann am Rad drehen, aber nix passiert...

Danke und schönen Gruß,
Puschel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bei mir funktioniert die LV-Lupe einwandfrei, aber ich habe, wie geschrieben, auch keinen AF-Confirm-Adapter.

Gruß Martin

Edit: Jetzt habe ich deinen Post nochmal richtig gelesen: Du darfst für die LV-Lupe nicht am Rad drehen, sondern musst OK drücken!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo zusammen,

ich habe kürzlich das 520er doppelkit (14-42, 40-150) erworben. ich habe u.a. vor, v.a. auch portraitaufnahmen meiner freundin zu machen. dafür sind die kitlinsen ja nicht unbedingt ideal.

nun hat mein vater jedoch eine om-1 mit dem genannten f. zuiko auto-s 50 mm 1:1,8 herumliegen. in der bucht habe ich adapterringe ab 20 € gesehen.

würden sich die 20 € investition für "bessere" portraitmöglichkeiten (v.a. freistellen mit blende 1,8) lohnen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo zusammen,

ich habe kürzlich das 520er doppelkit (14-42, 40-150) erworben. ich habe u.a. vor, v.a. auch portraitaufnahmen meiner freundin zu machen. dafür sind die kitlinsen ja nicht unbedingt ideal.
Genügend Licht und Platz vorausgesetzt ist das KIT-Tele eine sehr schöne Portraitlinse. Aber auch ein OM 50 braucht etwas Platz da es a an FT 100mm sind und dann kommt ja noch der MF dazu.
Gruss Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo jochen,

wie sind denn in deinem bild in etwa die abstände zwischen kamera und kopf bzw. kamera und grünem hintergrund?

ich brenne schon drauf, das alles selbst auszuprobieren. nur is leider jetzt - wo die kamera endlich zurück ist - die freundin als portrait-opfer nicht greifbar :(
 
Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Adapter für das Anschließen von analogen Nikon FM Objektiven an Oly 4/3 ?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo jochen,

wie sind denn in deinem bild in etwa die abstände zwischen kamera und kopf bzw. kamera und grünem hintergrund?

ich brenne schon drauf, das alles selbst auszuprobieren. nur is leider jetzt - wo die kamera endlich zurück ist - die freundin als portrait-opfer nicht greifbar :(

Hallo,

ich hatte lange das 1.8/50er (Jetzt habe ich ein Sigma 1.4/50). Damit sind sehr schöne Portraits möglich - wenn die personen still halten. Bei Offenblende hat man eine sehr geringe Tiefenschärfe und daher ist das Scharfstellen nicht so einfach, man muss sehr genau sein. Durch den Sucher hatte ich da so meine Probleme (trotz AF-Confirm Adapter). Wesentlich besser hat das bei mir mit dem LiverView geplappt - das erste mal, das ich den sinnvoll verwenden konnte.

Die Fotos hier sind alle mit dem OM 1.8/50 gemacht.

Was den Abstand angeht: Für Halbkörperaufnahmen muss man schon 2 -3 Meter entfernt sein.


Gruß Oliver
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe die Suche zwar schon intensiv bemüht und einiges an Informationen bekommen, aber eins ist mir nicht ganz klar und bevor ich was falsches bestelle:

Was ich vermute, aber gerne bestätigt hätte: Die beschriebenen Adapter für OM-Objektive (analog) an 4/3, die für e-4xx oder e-5xx passen, sollten doch auch für die E-620 geeignet sein?

Grüße, RoKo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten