• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

OM 50mm 1:1,8 SN:1463320

Ich bin glücklich :)

jpg ooc
Offenblende, im LV fokusiert
Natural, Schärfe 0, Kontrast 0
Wie sauber ist dein Objektiv denn? Sind hinter den äußeren Linsen Staubpartikel zu sehen?

@rudolfo42: Kann die Seriennummer nicht aber über den Zustand des Objektivs etwas Auskunft geben? Ich kann mir vorstellen, dass bei älteren Objektiven tendenziell mehr Staub eingelagert ist. Wie viele Exemplare wurden von dem OM 50mm/1,8 eigentlich hergestellt und in welchem Zeitraum?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier ein bild mit dem Helios 44M4 2/58. einfach ein klasse bokeh. da kann ich auch den muerrischen gesichtsausdruck verschmerzen :rolleyes:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ein altes M42 Zeiss-Jena Tessar 2,8/50mm bei Offenblende.
Für mich als Multifokal-Brillenträger ist die Scharfstellung im Nahbereich ohne Schnittbild oder Mikroprismenraster eine Herausforderung...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@rudolfo42: Kann die Seriennummer nicht aber über den Zustand des Objektivs etwas Auskunft geben? Ich kann mir vorstellen, dass bei älteren Objektiven tendenziell mehr Staub eingelagert ist. Wie viele Exemplare wurden von dem OM 50mm/1,8 eigentlich hergestellt und in welchem Zeitraum?
Hallo,
leider keinerlei Informationen verfügbar. Olympus rückt nichts (aber auch gar nichts) raus!
Fragt man bei den internationalen Kollegen an, bekommt man Schätzwerte, die erheblich voneinander abweichen - nicht wirklich brauchbar.

Über das Alter kann man m. E. auch nicht auf den Zustand schließen, ein neueres Zuiko aus der Wüste hat wahrscheinlich mehr Staub als ein Teil aus der Vitrine vom Opa.

Ich habe meine Zuikos (mittlerweile "zwei Hand voll") alle sehr billig in der Bucht gekauft, es sind recht alte und ein paar neuere dabei - beim Staub gibt es wenig Unterschiede. Bilde mir sogar ein, dass dies kaum Einfluss auf die Bildqualität hat.
Sorry, mehr habe ich nicht für dich.

Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Dann gibt es ja vielleicht doch Hoffnung für mein Objektiv, in dem ich beim Durchschauen nämlich doch deutlich Staubpartikel sehe. Ausprobieren konnte ich es bisher noch nicht, da der Adapter noch auf sich warten lässt.

Ich hätte da allerdings noch eine andere Frage: Und zwar habe ich das Objektiv ohne Objektivdeckel (vorne und hinten) erstanden. Das Filtergewinde das OM 50mm/1,8 ist 49mm - passen dann jegliche vordere Objekitivdeckel mit diesem "Durchmesser"? Beim hinteren Objektivdeckel bin ich ganz ratlos, was da passt.:confused: Passen an die alten OM Objektive auch die neuen Olympus Objektivdeckel? Ich habe hier noch einen hinteren Deckel rumliegen, da eines meiner Objektive eh immer an der Kamera ist. Allerdings habe ich Angst wegen eveentuelles Pilzbefalls des alten OM-Objektivs - nicht dass der auf meine neuen Objektive übergeht (sofern er überhaupt vorhanden ist, mehr als Staubpartikel kann man bisher nicht erkennen, aber so soll es ja anfangen). oder ist diese Angst unbegründet?:confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

Also wenn du das OM Objektiv immer an dem Adapter lässt passt hinten auf den Adapter solch ein Objektivdeckeln wie du ihn von deinen anderen Olympusobjektiven noch rumliegen hast.

Ich habe die 2 Kitobjektive und das 50mm OM 1,8 mit Adapter, sowie 2 Deckel für die Kitobjektive und einer für das 50mm (gemeint sind die hinteren ;))
Ich mache es jetzt immer so, dass eh immer ein Objektiv an der Kamera ist und ich den Adapter nun immer an meinem OM Objektiv lasse. Falls ich dieses abnehmen sollte schraub ich einfach einen von den beiden Kitdeckeln dran, da ja dann das Kit an die Kamera kommt.
Und für den Fall, dass ich aus irgendwelchen Gründen mal kein Objektiv an der Kamera habe kann ich auch immer noch den Adapter von Objektiv entfernen und den Deckeln für das OM Objektiv dranschrauben.

droid
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke für eure Antworten. Dann nehm ich jetzt als hinteren Deckel den Deckel meines anderen Objetivs, den ich an den Adapter ansetze. Wenn sich dann tatsächlich doch etwas bezüglich eines Pilzes herausstellen sollte, kann ich ja noch einen weiteren Deckel kaufen zur Not.:)

Einen vorderen Deckel habe ich allerdings nicht mehr frei zur Verfügung. Sind die Deckel verschiedener Hersteller vom Prinzip her gleich, so dass ich nur den Durchmesser des Filtergewindes berücksichtigen muss oder spielen da mehr Komponenten mit ein?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So!

Weil ich extrem geizig bin, habe ich nun ein Telezoom im Altlglas-Container (e-Bucht) erworben.
Es ist ein Kalimar für OM 60-300 f 1:4-5.6
Schönes Dreh-Schiebezoom mit guten , staubfreien Linsen.
Zusammen mit dem wirklich guten Adapter passt das wackelfrei an meine antiquarische E-500.

Sinn des ganzen Senfes? Nach meiner Kenntnis ist "Kalimar" sowas wie ein Handelsname...

Weis jemand, welcher Hersteller hier dahintersteckt?

LG

Peter
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier ein bild mit dem Helios 44M4 2/58. einfach ein klasse bokeh.
Ich sehe in deinem Bild einen unruhigen Hintergrund mit Unschärfeflecken, die recht scharf umrandet und am Rand heller als in der Mitte sind. Wenn das hier ein Klassebokeh ist, wie sieht dann für dich ein schlechtes Bokeh aus? :confused:

Grüße
Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...Kalimar für OM 60-300 f 1:4-5.6...
Weis jemand, welcher Hersteller hier dahintersteckt?
Hallo,
wahrscheinlich Cosina, das Objektiv gab es auch unter "Soligor" und "Vivitar" - übrigens: Cosina stellt auch Objektive für Zeiss her, Voigtländer (auch die teuren Messucherteile) ist eine Handelsmarke von Cosina.
Gruß
P. S. Das Teil hatte damals (OM-Zeit) einen guten Ruf....
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
hier mal wieder ein paar Bilder, die mit dem 400er Tokina gemacht wurden. Ganz ehrlich gesagt, bin ich wieder total ,,von den Socken,, die sind alle mit 1/250 sec freihand gemacht.

Es war zwar einiges an Ausschuss dabei, aber dafür, das ich gestern für die Mitzieher nur 4 Runden hatte, bin ich sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Es waren Farbbilder, die ich mit picasa umgewandelt habe,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich sehe in deinem Bild einen unruhigen Hintergrund mit Unschärfeflecken, die recht scharf umrandet und am Rand heller als in der Mitte sind. Wenn das hier ein Klassebokeh ist, wie sieht dann für dich ein schlechtes Bokeh aus? :confused:

Grüße
Andreas

Das Helios hat sicher nicht das Tollste Bokeh aber ich mag die Linse trotzdem
total gern. Sie hat irgendwie nen eigenen Style. Und wenn man den Hintergrund weit genug nach hinten schiebt passt auch das Bokeh ;-)
Bild ist ein Crop.
Gruss Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Carlo,

feine Linse, die du da noch im Einsatz hast und schöne Mitzieher:) - auch die "Farbwahl" finde ich sehr gelungen - passt zu den alten Flitzern:top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Helios hat sicher nicht das Tollste Bokeh aber ich mag die Linse trotzdem
total gern.
Ich auch, ich habe das Ding auch.

Die scharf abgegrenzten Blendenflecken können ja bei Nachtaufnahmen auch überaus reizvoll sein (wie wir im Film häufig gezeigt bekommen). Das ist die positive Seite eines schlechten Bokehs.

Grüße
Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich sehe in deinem Bild einen unruhigen Hintergrund mit Unschärfeflecken, die recht scharf umrandet und am Rand heller als in der Mitte sind. Wenn das hier ein Klassebokeh ist, wie sieht dann für dich ein schlechtes Bokeh aus? :confused:

Grüße
Andreas

mir persoenlich gefallen die (licht)kreise einfach. das ist mir generell lieber als voellig zugematschte hintergruende. geschmaecker sind eben verschieden. hier noch eins nach meinem (allerdings nicht mit dem helios):
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, ein tolles Forum ^^!

Also ich habe mir die Olympus E-30 geholt und besitze noch von meinem Vorgängerset die Kitobjektive, da ich aber auch gerne mal meine ganz alten analogen Objektive ausprobieren möchte, würde ich gerne wissen, wie ich die analogen Objektive an die Kamera mit welchem Adapter adaptiere.
Ich habe schon einen ersten Test gemacht und die Objektive locker vor den Body gehalten, es sind schon ganz scharfe Sachen bei rausgekommen.

Das sind meine Objektive:

Soligor Zoom 70-150 mm C/D F:3.8 Durchmesser: 49 mm
Minolta MC Rokkor - PG 1:1,4 50mm
SMC Pentax 1:2 50mm

Es wäre schade, die alten Objektive zu verkaufen :grumble:!

THX für Antworten, Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten