• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Auch wenn z.B. eine E-400 z.B. mit einem MD-Rokkor 1,7/50 noch so nett aussieht...

das sieht wirklich gut aus - gibts für die e-400 denn auch schnittbildscheiben?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

gibts für die e-400 denn auch schnittbildscheiben?
Anscheinend ja - aber frag mich nicht, wie man die kriegen kann.

EDIT: Frag nur, ich weiß es jetzt ;), nämlich hier. Ich würde mir allerdings so einen Umbau selber nicht wirklich zutrauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Anscheinend ja - aber frag mich nicht, wie man die kriegen kann.

EDIT: Frag nur, ich weiß es jetzt ;), nämlich hier. Ich würde mir allerdings so einen Umbau selber nicht wirklich zutrauen...

son e-400 body bekommt man schon für unter 400 euro... die könnt man sich dann als kamera für alte manuelle objektive umbauen (könnt man aber auch mit der e-1)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gerade fuer MF Objektive ist LiveView genial- und eben auch nicht nur Mode B- Mode A der E330 funktioniert viel besser, als ich es erwartet hatte.
Ich habe auch einen KatzEye der ersten Generation mit allem pi pa po fuer meine E-1, und den kann man ja recht schnell ein und wieder ausbauen, aber mit dem langt die Kamera bei der Belichtungsmessung gerne mal daneben.
Fuer die beste Loesung im unteren Preisberreich fuer MF wuerde ich eine E-330 empfehlen- die Zusatzoptionen machen einfach extrem viel Spass, so viel groesser als einen E-400 ist sie auch nicht, und mittlerweile hat man sich doch zu sehr an die Haltung der Kamera am rechten Griff gewoehnt- so ohne Griff waer nix mehr fuer mich.
 
AW: Analog Objektive OM für Olympus Digital

Hallo zusammen

Wenn ich mich noch kurz vorstellen darf: Bin 44 und fotografiere seit 1980 mit OM-1, OM-4 und entsprechenden Objektiven.
Habe meine E-510 DZ Kit seit ca. 4 Wochen; den Adapter MF-1 seit 3 Wochen. Letzterer war mitentscheidend für das E-System.

Habe momentan zur Verfügung
Sigma 21-35 f. OM
OM 1.8/50, 1.4/50, 2.0/85, 3.5/135, 2.8/180
Tokina 2.8/80-200 f. OM
Zudem hatte ich mir für die OM in den 80ern ein billiges Revue M42-Balgengerät adaptiert und Makroaufnahmen mit Vergrösserungsobjektiven (mit Ring M42-M39) gemacht.
Vor kurzem habe ich ein neuwertiges OM Macro 3.5/50 ersteigern können.

Die Erfahrungen bzgl. 1.4/50 und 1.8/50 kann ich bestätigen. Das 1.4/50 (Silberring) erzeugt bei Offenblende etwas "duftige" Portraits (manchmal nicht schlecht) aber das 1.8/50 ist da bei offener Blende schon deutlich besser.
Das 2.8/180er ist für Sport prima, jedoch übe ich noch beim Fokussieren.
Das 3.5/135 ist schön klein, kann sich aber in der Lichtstärke nicht lohnend gegenüber dem 4.0-5.6 40-150 absetzen.
Das 2.0/85 habe ich noch nicht ausführlich getestet, möchte es aber gern einsetzen.
Das 3.5/50 Macro macht auf Anhieb einen sehr scharfen und kontrastreichen Eindruck. Es wird in der Beschreibung zum MF-1 auch als eines von wenigen OMs ab Offenblende empfohlen. Dieses habe ich gezielt ersteigert, da ich im Makrobereich wohl eh die Fokussierung mit einem Einstellschlitten und LiveView machen werde. Es ermöglicht ja Massstab 1:2 und mit dem bei mir vorhandenen OM-Zwischenring 25mm sogar 1:1. Also 13x17mm an der E-510...
Habe im Moment wenig Zeit für Beispielfotos bzw. Tests und versuche solche nachzureichen...
Ach ja: Hat vielleicht einer von Euch mal den MF-1 zerlegt und weiss, ob man den Blenden-Blockierhebel ausbauen kann?
Oft fände ich es praktischer, kurz vor der Aufnahme am OM-Obj. einfach die Abblendtaste zum Anwenden der Arbeitsblende zu drücken. Zur Not bestelle ich mir noch einen Billig-Adapter extra und feile an diesem den Nocken weg...

Schöne Grüsse
Jakob
 
AW: Analog Objektive OM für Olympus Digital

Ach ja: Hat vielleicht einer von Euch mal den MF-1 zerlegt und weiss, ob man den Blenden-Blockierhebel ausbauen kann?
Oft fände ich es praktischer, kurz vor der Aufnahme am OM-Obj. einfach die Abblendtaste zum Anwenden der Arbeitsblende zu drücken. Zur Not bestelle ich mir noch einen Billig-Adapter extra und feile an diesem den Nocken weg...

ich fürchte, wenn ich mir meinen MF-1 so anschaue, da hilft nichts ausser Feilen ;-)
und ja, oft wär's wirklich nett, wenn man mit dem MF-1 manuell abblenden könnte

(ach ja, nette Teile, die du da hast!)
 
AW: Analog Objektive OM für Olympus Digital

ich fürchte, wenn ich mir meinen MF-1 so anschaue, da hilft nichts ausser Feilen ;-)
und ja, oft wär's wirklich nett, wenn man mit dem MF-1 manuell abblenden könnte
Ich hab den MF-1 auch nochmal genau angeschaut. Der Nocken scheint tatsächlich Bestandteil des Adapter-Korpus zu sein, auf den die Bajonette beidseits aufgeschraubt sind. Da feile ich sicher nicht dran rum.
Bei dem Preis für den MF-1 wäre wohl auch noch ein kleiner Schieber/Umschalter dringewesen zum Umschalten zwischen "Arbeitsblende fest" und "Druckblende". So werde ich wohl mal einen Billig-Adapter suchen zum Feilen...

Adaptieren hat bei mir Tradition ;) .
Das erste Zusatzobjektiv zu meiner OM-1 war damals übrigens ein 4.5/85 aus einer ausgeschlachteten 6x6-Klappkamera, welches in einem Gehäusedeckel saß und mittels des 25mm Manuell-Zwischenrings aufgesetzt wurde. Letzerer teilte dann der Kamera mit seinem Nocken mit, dass Arbeitsblendenmessung angesagt war. Leider haben sich die Blendenlamellen öfter verhakt, sodass das Objektiv nicht lange gedient hat.
EDIT: Fokussiert wurde übrigens bei diesen Objektiven an der Frontlinse.
Später hatte ich dann ein Vivitar Serie 1 2.3/135 (Riesen-Trichter, Filter 72 Ø) und danach ein Zuiko 5.0/200. Schön klein (105mm) und leicht, aber eben dunkel. Als mir dann das 2.8/180 gebraucht angeboten wurde, konnte ich nicht widerstehen für 650DM (332EUR).
Gruss
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo sokol
Vielen Dank für die Links. Das sind ja harte Bastler.
Ehrlich gesagt habe ich heute schon überlegt, ob man den Abblend-Befehl der E-510 abfangen und nach el. Verstärkung einem Hubmagneten übergeben kann, der dann aus dem zu bastelnden "MF-2" heraus für die Aufnahme die OM-Blende schliesst. Vermutlich ist aber die OM-Mechanik zu träge im Vergleich zu den ZD-Objektiven...
Die X-Synchonisation im Blitzschuh käme auch noch in Frage, ist aber vermutlich zu spät dran als Abblendsignal, da sie ja erst nach dem Öffnen des Verschlusses ("1.Vohang") losgeht...
Gruss
Jakob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

habe mal in der Bucht gestöbert, dort steht derzeit ein sehr seltenes M42 Lichtstarkes Objektiv zum Verkauf :D



Zoomar 180mm f/1.3 Zoomatar lens for M42
Artikelnummer: 180157225977

Schaut doch mal selbst evtl. kann es ja einer von euch gebrauchen :D
das einzige was etwas abschreckt ist der Preis :ugly:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

:eek::eek::eek:!

Wobei die Abbildungsleistung bei Offenblende deutlich beschissen ist. Das kann mein Vivitar auch :ugly:, ist dabei aber wesentlich handlicher...

Trotzdem wuerd' ich son' Teil gerne mal nen Nachmittag ausprobieren. Nur so zum Spass :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Den Spaß kann ich mir vorstellen... wer weiß was du damit fotografieren würdest :evil:

Vampirfledermaeuse durch die Eingangstuer zur Gruft :ugly:... Was soll man mit 180mm schon besonderes fotografieren?! Ich sag ja, das kann mein Vivitar auch :D. Und das sieht dabei noch wesentlich besser aus :cool:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo sokol
Vielen Dank für die Links. Das sind ja harte Bastler.
Ehrlich gesagt habe ich heute schon überlegt, ob man den Abblend-Befehl der E-510 abfangen und nach el. Verstärkung einem Hubmagneten übergeben kann, der dann aus dem zu bastelnden "MF-2" heraus für die Aufnahme die OM-Blende schliesst. Vermutlich ist aber die OM-Mechanik zu träge im Vergleich zu den ZD-Objektiven...
ja, vermutlich; aber es wär ja schon nett, wenn man mit AntiShock auf 1 sec (oder mehr) gestellt mit so einem Basteladapter die Springblende nutzen könnte, für Arbeit vom Stativ aus würde das allemal reichen!

ich wär ja, ehrlich gesagt, schon mit einem simplen MF-1 zufrieden, der der Kamera vortäuscht, dass ein digitales Zuiko dranhängt: damit würde dann nämlich der Fokusindikator funktionieren, wär sehr hilfreich für manuelles fokussieren (dass das prinzipiell möglich wäre, hat Olyflyer in seinem Blog ja schon demonstriert - es müsst nur irgendwer dieses Ding bauen)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich wär ja, ehrlich gesagt, schon mit einem simplen MF-1 zufrieden, der der Kamera vortäuscht, dass ein digitales Zuiko dranhängt... - es müsst nur irgendwer dieses Ding bauen)
Tja, da fehlt es wohl an der Stückzahl.
OFFTOPIC
Für mein (Skoda/VW-)Autoradio konnte ich einen offenbar von irgendjemand in Serie gebauten "Adapter" ersteigern, der dem Radio die Anwesenheit eines CD-Wechslers vortäuscht und somit die vorhandenen Audio-Eingänge nutzbar macht... :)
/OFFTOPIC
Am OM-Balgengerät gabs übrigens einen Drahtauslöseranschluss für die Blendenbetätigung. Das andere Kabel des Doppeldrahtauslösers ging zur Kamera...
Mein Vater besitzt noch seine Exakta Varex aus den 60ern. Da hatte jedes Objektiv einen Drahtauslöseranschluss für die Springblende, der auch gleich der Auslöser war. Wenn das Objektiv direkt an der Kamera saß, drückte man am Objektiv den Auslöser und dieser drückte direkt auf den Auslöser an der Kamera durch... Position etwa da, wo bei der E-510 die Objektiventriegelung ist.
Mit Zwischenringen musste und konnte man halt den Doppeldrahtauslöser verwenden... http://de.wikipedia.org/wiki/Ihagee
Die Firma hat übrigens die erste 35mm-SLR gebaut...
Genug von den alten Sachen, schöne Grüße
Jakob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ein Adapterring, bei dem auch das AF-Confirmation Licht angeht-sollte gehen, auch ohne geschlachtetes Kit-Objektiv-bei entsprechender Nachfrage kopieren feinfingrige Chinesen sicherlich den Chip, und bieten was an- aber erst mal zu Pioneer-Preisen, Problem bei 4/3ds: alles ist moeglich, und es gibt nur wenige, die nicht einfach nur billig fahren wollen. Ausserdem ist die Gefahr zu gross, dass Oly das einfach mal per Firmware aktiviert <-sollten sie wirklich!
Zu hochkaraetigen Objektiven gibt es auch schon sehr spezielle Loesungen, und dann eben in kleiner Serie, und deshalb teuer- ich kann meine Contarex-Zeisserl an 4/3ds nutzen-und das war mir auch die 150é fuer nen Prototypen aus Hongkong wert..
Die meistehn hier wollen Adapter fuer wenig Geld, um Objektive fuer noch weniger Geld zu nutzen-da setzt sich wohl niemand in Hongkong oder China dran, um was entsprechendes zu drillen, das dann ohne Pionergewinn gleich von anderen kopiert wird...Geitz ist nicht immer geil-fuer Neuereungen eher schaedlich ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Doehns,
Zeiss-Objektive mit Contarex-Bajonett an Olympus 4/3 sind eine tolle Sache !
Soweit Adapter nicht direkt in Deutschland angeboten werden oder zu teuer sind, würde ich diese aus England kaufen (klar werden die auch in Hong Kong produziert, aber als ehemals britisches Gebiet kommen die Adapter zollfrei nach GB). Der Kauf in GB ist zollfrei; man muß nur die £/€-Wechselkursumrechnung bzw. Auslandsüberweisungsgebühr zahlen oder bei ebay-Käufen Paypal nutzen.
Somit gehöre ich genau zu diesen Billigkäufern, was bei bisher 7 Adaptern geklappt hat, aber es bleiben auch bei mir noch Sonderwünsche offen, für die ich noch 5 schwarze Anschlußstücke für die kameraseitige 4/3-Hälfte gebrauchen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

moin, moin,
die raupe mit meinem kiron 105 mm, diesmal in diesem kino.
ich mag es sehr, besonders, seit ich die e400 habe und endlich der fokus recht sicher sitzt.
das zweite ist eins der wenigen, welches mir mit der e500 gelungen ist, sogar, noch bevor ich die china- mattscheibe hatte. insgesamt ist da aber trotz dieser noch viel zuviel müll (fehlfokus) bei rausgekommen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

jetzt mal beispiele von konzertfotographie mit günstigsten mitteln.
e500 mit OM 50mm/1,4 > 1.000 000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten