• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

(...) aber keine AF-Confirmation, keine Brennweiten-Eingabe für IS (...)

Die Olyaner haben sicher dazugelernt. Das sind doch Dinge, die sich nachtraeglich per Firmware-Update machen lassen. Wenn's das bei den ersten Modellen nicht gibt, werden die sicher sagen dass das mit der naechsten Firmware mitkommt. Oder zumindest dann, wenn viele Leute anfragen warum es sowas nicht gibt :).


Gruss, Lasse
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe jetzt ganz frisch eine E-1.
Zuvor /parallel Pentax DS und K100D.
Zur Frage nach dem Suchervergleich kann ich in den nächsten Tagen gerne mal was schreiben, wenn meine bestellten Adapter angekommen sind.
Dann werden Tamron SP und div. M42-Objektive an beiden Systemen angeschlossen und dann verglichen.

Bei Interesse/Bedarf bitte kurze Mail.

:-) Paul

Hi Paul,

nur falls es vergessen wurde: natürlich haben wir an Deinem Vergleich Interesse - schon was probiert ? ;)

Gruß, Z.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

hab mich jetzt bis S.27 oder so hier durchgelesen, aber keine Lust mehr weiterzulesen, aber trotzdem mal eine Frage zu dem Thema. Sollte die schon behandelt worden sein bitte ich um Entschuldigung...

Also folgendes:

Ich hab noch aus Praktica Zeiten eine ganze Reihe von M42 Optiken von 28mm bis 200mm über, fotografiere im digitalen Bereich mit Nikon Spiegelreflexkameras. Ich hab zwar mittlerweile einen M42 - Nikon F Adapter, aber durch das bekannte Problem mit dem Auflagemasz lassen sich die M42 Teleobjektive nur im Nah- bzw. die Weitwinkeligen M42 Objektive sogar nur im Makrobereich verwenden.
Ich möchte mir nun gerne einen DSLR Body anschaffen mit dem ich die M42 Objektive richtig nutzen kann, also bis unendlich focussieren.
Das ganze sollte bezahlbar bleiben, so um die 300 Euro. Ausserdem möchte ich gern ein Magnesium- oder Alugehäuse haben, ich will keine Plastikcam an die schönen alten gefrästen Alulinsen dranhängen...
Die einzigen Kameras die für mich da im Moment in Frage kommen sind die Canon EOS 10 D und die Olympus E-1. Wenn jemand noch einen anderen Vorschlag hat wäre ich sehr dankbar.
Nun hab ich folgende Fragen:
Wenn ich die M42 optiken an meine Nikon D1H hänge gibt es eine "Focuswippe" die mir zeigt wierum ich in Richtung "scharf" an meinem Objektiv drehen muss. Ist der Focus gefunden leuchtet ein grüner Punkt auf. Gibt es bei 10 D oder E-1 etwas ähnliches? Wenn schon keine "Focuswippe", dann wenigstens ein Signal wenn der Focuspunkt erreicht ist?
Wenn es das nicht gibt, welche der beiden Cams hat den grösseren, welche den helleren Sucher? Kann man in beide problemlos Mattscheiben zum focussieren nachrüsten?
Sonst noch jemand anregungen zu dem Thema?

MfG

Jörg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wenn´s Dir um das Anfassgefühl geht, kommst Du an der E1 nicht vorbei !

Für die Canon gibts wiederum einen speziellen M42 Adapter, so dass Du eine Rückmeldung der Kamera bekommen kannst, wenn richtig focussiert ist. So etwas ist für die Olys bisher nicht zu bekommen. Die Sucherscheibe der E1 ist auswechselbar. Es gibt von Fremdherstellern auch eine Sucherscheibe mit Schnittbild. Ich habe die originale Gitternetzscheibe und kann damit zufriedenstellend focussieren.

Was die Sucher angeht, habe ich nur den direkten Vergleich zur 20D. Der Sucher der E1 ist etws kleiner, aber heller. Ich persönlich kann damit manuell etwas besser scharfstellen als mit der 20D.

Meine analogen Gläser (Telebrennweiten, Macros und Lupenobjektive) habe ich eigentlich nur an der E1 genutzt an der 20D hat mir das weniger Freude gemacht. Das liegt aber bestimmt auch daran, dass ich mit OM Ende der 70er begonnen habe.

LG Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja,

ein bisserl geht´s mir ums "Anfassgefühl" - deshalb ja auch die Auswahl zwischen den beiden Cams mit Magnesiumbody. Kannst du begründen warum die Olympus sich besser anfühlt als die Canon? Dürften doch beide in etwa glaich gross/schwer sein? Hast du zu einer oder beiden der Cams einen Batteriegriff? Sind die aus Plaste oder Metall?
Mattscheibe mit Schnittbild hört sich für mich fast besser an, da weiss man in welche Richtung man drehen muss - wenn nur am Focuspunkt einen "Beep" gibt ist das auch nicht so sonderlich hilfreich, das kenn ich von der D70s, ist manchmal ein ziemliches Gefummele den Punkt zu treffen. Die Schnittbildscheiben die es im Zubehör gibt - sind die horizontal zweigeteilt oder so 45° schräg dreigeteilt? Welche sind empfehlenswert? Bis zu welcher Lichtstärke zu verwenden?

Jörg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja,

ein bisserl geht´s mir ums "Anfassgefühl" - deshalb ja auch die Auswahl zwischen den beiden Cams mit Magnesiumbody. Kannst du begründen warum die Olympus sich besser anfühlt als die Canon? Dürften doch beide in etwa glaich gross/schwer sein? Hast du zu einer oder beiden der Cams einen Batteriegriff? Sind die aus Plaste oder Metall?
Mattscheibe mit Schnittbild hört sich für mich fast besser an, da weiss man in welche Richtung man drehen muss - wenn nur am Focuspunkt einen "Beep" gibt ist das auch nicht so sonderlich hilfreich, das kenn ich von der D70s, ist manchmal ein ziemliches Gefummele den Punkt zu treffen. Die Schnittbildscheiben die es im Zubehör gibt - sind die horizontal zweigeteilt oder so 45° schräg dreigeteilt? Welche sind empfehlenswert? Bis zu welcher Lichtstärke zu verwenden?

Jörg
Lies mal hier, da steht eigentlich alles drin:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126062
Ich würde meine Schnittbildscheibe nicht mehr hergeben. Manuell fokussieren ist damit ein Klacks, selbst mit der E-500. Das ganze ist einfach viel intuitiver als das Gefriemel mit dem Fokusindikator. :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

..ein bisserl geht´s mir ums "Anfassgefühl" - deshalb ja auch die Auswahl zwischen den beiden Cams mit Magnesiumbody. Kannst du begründen warum die Olympus sich besser anfühlt als die Canon? Dürften doch beide in etwa glaich gross/schwer sein?

Anfassen muss Du eigentlich selber... Man faßt sie an und spürt die Wertigkeit des Gehäuses. Alle Oly-Kritiker, die ich kenne haben dies immer unumwunden eingeräumt. Owohl ich die Autovergleiche im übrigen ablehne.. Wenn Du das Kartenfach öffnest und schließt, hast Du das satte Plopp einer Oberklassenlimousine, bei der 20D das Klappern eines ungeschäumten Lieferwagens.....;)

Hast du zu einer oder beiden der Cams einen Batteriegriff? Sind die aus Plaste oder Metall?

Batteriegriff der E1 ist ebenfalls aus Metall und besitzt die gleiche Wertigkeit, zur 20D hab ich keinen..

Mattscheibe mit Schnittbild hört sich für mich fast besser an, da weiss man in welche Richtung man drehen muss - wenn nur am Focuspunkt einen "Beep" gibt ist das auch nicht so sonderlich hilfreich, das kenn ich von der D70s, ist manchmal ein ziemliches Gefummele den Punkt zu treffen. Die Schnittbildscheiben die es im Zubehör gibt - sind die horizontal zweigeteilt oder so 45° schräg dreigeteilt? Welche sind empfehlenswert? Bis zu welcher Lichtstärke zu verwenden?

Ich habe wie geschrieben nur die Gitternetzscheibe; es gibt diese und ansonsten welche von "cateye". Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht.

LG Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Na dann erst mal vielen Dank für die Tipps. Vielleicht ersteigere ich mir auch beide und behalt dann die die mir besser gefällt. Momentan tendier ich wohl eher zu E-1.
Die Einstellscheibe von Virtuell Village aus dem Link oben ist wohl horizontal geteilt, eine schräg - dreigeteilte wär mir glaub ich lieber...

Jörg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vielleicht noch kurz den Hinweis. Crop (1,6 bzw 2) auf Deine vorhandenen Optiken anwenden und in die Überlegungen einbeziehen.

Beide Gehäuse sind mittlerweile sehr wertstabil (die E1 scheint sogar wieder etwas anzuziehen, nachdem letztes Jahr die Restbestände verramscht wurden). Ist also durchaus eine Überlegung, beide anzuschaffen und nur das passende zu behalten.

LG Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zwecks Crop: Dass ich WW vergessen kann weiss ich, bei beiden. Das ganze ist dann halt nur noch für Available Light, Porträt, Tele- und Makro Spielereien. Dabei ist mir dann egal ob 1.3er oder 2.0er Crop, 2.0er find ich fast noch besser.
Ich hatte noch die EOS 1D in der näheren Auswahl mit 1.3er Crop, aber die kost leider das doppelte. Vergangene Woche ging mal eine 1D im Sofortkauf mit defektem AF für 270 Euro weg, die wär perfekt gewesen. Hab ich leider zu spät gesehen.
Was heisst denn "die Preise ziehen wieder an"??? Gibs sowas? Wo waren denn die Preise, was ist Eurer Meinung nach derzeit angemessen für E-1 und 10D?
Ich kuck schon eine Weile und hoffe auf eine der beiden Cams mit nicht unendlich vielen Auslösungen + Batteriegriff für um die 300 Euro. Ich hoffe mal ich find in absehbarer Zukunft was...

Jörg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

also erstens, ich kenne den Sucher der E-1 & jenen der 30D; der der E-1 kommt mir besser vor - er mag kleiner sein (wär mir jetzt zwar nicht aufgefallen), ist aber besser zum fokussieren, bei der 30D hab ich gezielt manuell zu fokussieren versucht und bin gescheitert -> weiss aber nicht, ob der Sucher der 10D ähnlich ist

und zweitens, die E-1 wird tatsächlich teils um € 500 oder sogar mehr gehandelt (was auch mir zu viel wäre; der Leicashop in Wien bietet z. Zt. sogar eine um € 590 an!), um € 300 eine zu erwischen wird jedenfalls sicher nicht allzu leicht werden; schau auf jeden Fall bei oly-e.de vorbei, dort gibt's in der Fundgrube öfters mal günstige Angebote, oder auch sonst weniger frequentierte Gebrauchtwarenbörsen (in den frequentierteren wie ebay sind die Preise nämlich meist höher, meiner persönlichen Erfahrung nach)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vor 3 Tagen gabs in der Bucht eine für 299 Sofortkauf - hab ich aber leider erst einen Tag später unter "beendete Angebote" gefunden...

Wie weiter oben erwähnt, ich hab noch eine ganze Menge M42 Linsen die ich behalten und mit denen ich arbeiten möchte, aber auch ein paar die ich verkaufen will. Von denen mach ich grad Bilder und mit denen auch Testbilder. Wenns jemanden interessiert kann ich die Testbilder mit der dazugehörigen Objektivbezeichnung hier mal einstellen, die Unterschiede sind doch drastisch, hätt ich nicht gedacht, besonders was die Farbwiedergabe angeht...

Im Vergleich E-1 - E30 - was würdest du sagen liegt besser und wertiger in der Hand? Fasst sich die E-1, trotzdem sie recht klein ist, wirklich wie eine Proficam an? Seit ich die D1H hab nehm ich meine Nikon D70 gar nicht mehr gern, wenn die E-1 Richtung Nikon D1 Reihe vom anfassen her geht wär schon toll...

Jörg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vor 3 Tagen gabs in der Bucht eine für 299 Sofortkauf - hab ich aber leider erst einen Tag später unter "beendete Angebote" gefunden...
eine E-1 um € 299, das ist natürlich ein Zugreifpreis! (der Verschluss ist ja an und für sich auf 150.000 Auslösungen ausgelegt; man kann übrigens die Zahl der Auslösungen bei Oly ganz leicht selbst herausfinden, suche unter "Geheimmenü" hier im Forum; ich weiss nur die von der E-330, bei der E-1 ist's ein wenig anders)
Wie weiter oben erwähnt, ich hab noch eine ganze Menge M42 Linsen die ich behalten und mit denen ich arbeiten möchte, aber auch ein paar die ich verkaufen will. Von denen mach ich grad Bilder und mit denen auch Testbilder. Wenns jemanden interessiert kann ich die Testbilder mit der dazugehörigen Objektivbezeichnung hier mal einstellen, die Unterschiede sind doch drastisch, hätt ich nicht gedacht, besonders was die Farbwiedergabe angeht...
aber ja doch, mach!
ist zum Nachschlagen immer wieder mal interessant ;-)
 
Pentacon 2.8/135mm

Na denn ma los...

Die Aufnahmen sind alle mit einer Nikon D1H mit M42 Adapter gemacht. Alle unbearbeitet, beim Exportieren aus iPhoto verkleinert. Alle sRGB Farbraum, Schärfung normal, Tonwertkorrektur 0, Farbsättigung 3, Weissabgleich schattig und -3, nur beim ersten Objektiv war der Weissabgleich noch auf Auto und -3. Alle Bilder mit Iso 200, nur beim letzten Objektiv war es schon zu dunkel, die sind mit Iso 800 gemacht.

Das erste Bild ist jeweils mit Offenblende, das zweite bei Blende 8. Jeweils beim gröstmöglichen Abbildungsmaszstab ausser bei den Weitwinkeln...

Los gehts mit einem Pentacon 2.8/135mm Objektiv, ältere Version ohne Springblende, einfach vergütet, 15 Blendenlamellen, Blende ohne Rasterung, aber mit Vorwahl eines bestimmten Bereiches...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentacon Auto MC 2.8/135mm

Neuere Version des 2.8/135 mit Mehrfachvergütung und integrierter Sonnenblende, Naheinstellgrenze 1.7m, 6 Blendenlamellen, umschaltbar zwischen manueller und Springblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentacon/Revuenon Auto 1.8/50mm

1.8/50 mit Mehrfachvergütung, Naheinstellgrenze 0.33m, 6 Blendenlamellen, umschaltbar zwischen manueller und Springblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentacon Auto 2.8/29mm

2.8/29 mit Mehrfachvergütung, Naheinstellgrenze 0.25m, 6 Blendenlamellen, umschaltbar zwischen manueller und Springblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Zenit Helios_2.0/58mm

Russisches 2.0/58 mit Mehrfachvergütung, Naheinstellgrenze 0.5m, 6 Blendenlamellen, nur Springblende
Da mein M42 Adapter den Blendenstößel nicht reindrückt gibts hier nur eine Aufnahme bei Offenblende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Isco Göttingen Westron 3.5/35mm

Sehr kleines und leichtes 3.5/35 aus westdeutscher Produktion, Naheinstellgrenze 0.6m, 8 Blendenlamellen, nur manuelle Blende, kein Blendenstößel für Offenblendenmessung
 
Zuletzt bearbeitet:
Kashimura Dianon 2.8/135mm

2.8/135 aus japanischer Produktion, Naheinstellgrenze ca. 1.8m, 15 Blendenlamellen, nur manuelle Blende, kein Blendenstößel für Offenblendenmessung, Blende ohne Rasterung, aber mit Vorwahl eines bestimmten Bereiches,
Der M42 Anschluss ist mit 3 Schrauben zu lösen und abzunehmen, keine Ahnung ob das irgendein austauschbares Standartteil ist? Zumindest kann man so die Entfernungs/Blendenscala genau oben mittig zentrieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten