• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

multitasking ist wohl nicht so mein ding...

Stimmt, das ist nur was fuer Frauen :D! Nichtmal Windows kann das :evil:...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Na denn mal los, Beispielbilder sind immer willkommen.... :)

LG, Patrick


Hallo zusammen

Habe hier mal zwei Beispiele!
Zum Einsatz kam die E-500, das Zuiko OM 50mm / f 1:1,8
OM Adapter MF-1 in Verbindung mit der Sucherlupe ME-1.

Beide Fotos wurden mit Offenblende f 1:1,8 gemacht.


Viele Grüße Harry
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wollte mich mal kurz lobend über die Kombo E-510 und "alte Optiken" äussern. Geht schon supergut, auch wenn man's bischen exotischer haben will, siehe in meinem BLOG hier (UV, VIS, IR Aufnahmen) Multispektralaufnahmen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich bin seit heute auch (wieder ;)) manueller Fokussierer mit dem von der Praktica MTL5B stammenden Pentacon Auto 1.8/50 und meinem frisch erworbenen Prakticar Electric 2.8/200, welches aber aus Japan kommt und höchstwahrscheinlich von Sigma gefertigt wurde. Interessanterweise findet man zu diesem Objektiv kaum Informationen (siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2874785)

Wie auch immer - Fotos machen kann man mit beiden, bei Offenblende zeigen beide leichte CA Tendenzen, die beim Abblenden aber nahezu eliminiert werden.


Toll ist jetzt natürlich, dass dank Firmware-Update die Brennweite für den Bildstabilisator angegeben werden kann. Und der große Sucher der E-3 ist natürlich auch noch sehr praktisch beim manuellen Scharfstellen.

Anbei einmal ein Bild vom 200er samt Ausschnitt, entstanden bei Offenblende.

Ciao
Joachim
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

was ist von einem Fuji Photo Film 55mm 1:1.8 Objektiv an einer E510 zu halten? Was würdet ihr so für ein solches noch bezahlen?

Gruß
Ralf
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

was ist von einem Fuji Photo Film 55mm 1:1.8 Objektiv an einer E510 zu halten? Was würdet ihr so für ein solches noch bezahlen?

Nicht sehr viel.
Ganz ehrlich: das (wirklich recht gute) OM 50/1.8 lässt sich watscheneinfach adaptieren (das Fuji könnte Pentax- oder M42-Anschluss haben, wär in dem Fall dann auch kein Problem) und ist auch spottbillig. Vielleicht sogar billiger als dieses Fuji.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe beide - das Fuji (mit M42) und das OM 1,8.
Dazu eine Reihe weiterer 50er ... aber an der E-1.

Das Fuji ist weniger scharf, hat aber einen anderen Charakter, ein anderes Bokeh, andere Farben. Schöner für Portraits als das OM....
Wenn ich nicht so ein 50er Überangebot hätte...
Das OM kann übrigens nicht mit den Rollei und Zeiss Planaren mithalten - v.a. bei Gegenlicht. Ist natürlich auch billiger - aber das Zeiss (auch die Rollei-Version) ist klar besser.
Sind aber vom Charakter wieder ähnlicher - nicht so wie das Fuji....
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ein Versuch mit dem OM-Z 65-200 in Close-Up Stellung (200mm, f 5.6)...
Verkleinert, nachgeschärft.

Gruß
Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich will auch mal einen Beitrag leisten.
Gestern aufgenommen mit dem OM 50/1.8 bei Blende 2.8.
Der Adapter ist ein "Billigteil" aus China.
Fokussiert mit Hilfe einer KatzEye Schnittbildscheibe aus einer Sammelbestellung letzter Woche.
Geht ganz gut mit der Kombination. Das OM hat mich in der Bucht weniger als 10 Euro gekostet und macht fast meinem Zuiko 50/2.0 Konkurrenz.

Gruß
Fred
 
AW: Russentonne an E-500

rabe1.jpg


Gruß Rainer

Also ich finde solches Bokeh sexy :o

Mehr von solchen Bildern! :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo.
Das Zuiko OM 50mm f/1.8 halte ich für absolut offenblendtauglich, ich bin von der Bildqualität auch sehr angetan. Es ist auch gut mit Zwischenringen einsetzbar. Ich habe einen Satz Zwischenringe für 5 Euro ergattern können.
Im Anhang ein Bild mit dem 50mm f/1.8 @ f/8 und 21mm Zwischenring, Jpeg out of cam nur vekleinert. Fokussieren mit Live-View B ist an der E-330 wirklich fantastisch und macht einen riesen Spass.

lg
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Jpeg out of cam nur vekleinert
Mit dem Trick wird jedes Objektiv "offenblendtauglich" ;-)

"Offenblendtauglich" ist ein Objektiv für mich z.B. dann, wenn 30x40- oder 50x70-Vergrößerungen von Offenblend-Aufnahmen auch bei näherem Hinsehen (oder eben 100%-Crops am Bildschirm) von der Schärfe- und Kontrastleistung her noch weitgehend fehlerfrei sind. Ich hatte beim OM-Zuiko 1,8/50 seinerzeit den Eindruck, dass es bei Offenblende besser war als selbst die 1,4/50er der letzten Generation, aber es generell als offenblendtauglich zu bezeichnen, da wäre ich mir nicht so sicher.

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Robert.
Die Einbussen, die mein 50/1.8 mit Offenblende bei 100% Crops zeigt halte ich ebenso für absolut vertretbar und insofern auch absolut offenblendtauglich. Ein absolut fehlerfreies Objektiv gibt es nicht. Ich habe ein spätes Objektiv mit "made in Japan" auf dem Linsenrand und einer Ser.# >5 Mio., vieleicht spielt das auch eine Rolle. Aber bitte Robert, das ist kein "Trick" von mir.

Zum obigen Bild, das sich allerdings nicht auf die Offenblendtauglichkeit bezieht, gebe ich auch gerne einen 100% Crop hinterher...ist doch kein Problem, bitteschön.

lg
Mario
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

hat schon jemand das Vivitar 300mm 1:5,6 adaptiert?
Ich habs gerade günstig in der Bucht geschossen und bin mal gespannt. :rolleyes:

Gruß
Lars
 
AW: Russentonne an E-500

Mit der Tonne gehen auch Makros (im Notfall :) ) Was stört ist der doch etwas große Mindestabstand :evil:

Ein Bild vom letzten Jahr mit der 500er Tonne.

Gruß Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten