• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...dann musst Du diesen wohl blockieren (vorher)-ich hab den Stift einfach reingedrückt,jetzt geht er zwar nicht mehr heraus, aber das stört mich ja nicht.

Gruß Jens

Cool Danke! Klappt!
 
E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Hallo Forum,
ich möchte mich mittelfristig von der E-500 verabschieden,
da mir der Sucher zu klein ist.
Ich habe einen China-Adapter für Nikkore und möchte
manuelle Nikon Objektive an 4/3 betreiben.

Nun stellt sich die Frage :
gebrauchte E-330
Vorteil :
LiveView A und B & Klappdisplay
Nachteil :
Kein IS, "nur" 7.5 MPix

oder
neue E-510
Vorteil :
IS & 10 MPix, Neuware
Nachteil :
kein Klappdispay, Kein LiveView A ( glaube ich )

Wer betreibt auch Fremdobjektive an diesen Oly´s und
kann mir einen Tipp geben, mit welcher Camera ich
besser auskommen könnte ?
Hauptaugenmerk : am Display manuell fokussieren mit den Fremdobjektiven,
oft mit Stativ ( 40-50% Anteil )

Danke für Eure Hilfe.

P.S Die zusätzlichen Kitlinsen bei einer neuen E-510 klammern wir bitte mal aus,
ich bin im Moment mit 1454 und 50200 versorgt.
 
AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Die E-330 habe ich nicht, aber an der E-510 ist "Altglas" grundsätzlich sehr gut einsetzbar. Schon im Sucher klappt das Fokussieren ziemlich gut und mit dem LiveView und der 10fachen Ausschnittsvergrößerung noch besser. Nur zu dunkel darf es nicht sein - sobald das LiveView-Bild in den Schwarzweißmodus wechselt, reicht seine Auflösung bei Weitem nicht mehr aus, um die Schärfe zu kontrollieren.

Welche Besonderheiten es bei Deinen Nikkoren und dem Nikonadapter zu beachten gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich selbst nutze gelegentlich adaptierte Objektive mit OM-Bajonett.
 
AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Wenn Du viel mit Stativ arbeitest wie Du schreibst, würde ich eher das Klappdisplay bevorzugen da man hier in sehr entspannter Haltung arbeiten kann.
Ich hänge mal zwei Bildchen ran, damit Du siehst wie es auch gehen kann.

Die starren Displays gefallen mir persönlich nicht, da man oft in 45° und mehr draufschauen muss und dann kann man schlecht die feinen Details erkennen.

Um manuell mit einem sehr guten Sucher arbeiten zu können, würde ich die E-1 oder E-3 in Erwägung ziehen.

Mit der E-3 hättest Du natürlich beste Vorraussetzung, da hier der Sucher topp ist und für Deine Einsatzzwecke auch ein Display vorhanden ist und die zusätzlich Option des IS zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Hallo Wolf,

ich habe meine alten Zeiss/Contax Gläser an der E 500 und E 330 benutzt, mit mäßigem oder besser gesagt nicht befriedigendem Erfolg. An die aktuelle E 510 habe ich das schon nicht mehr versucht. der Bildstabilisator funktioniert sowieso nur mit Ft-Linsen. Das Handling war an der E 330, bedingt durch das Klappdisplay u. den Livemodus mit Sucherlupe, am besten. Die Einbuße an Komfort und Funktionalität wurden aber nicht durch die Qualität der Aufnahmen kompensiert.

Gruß Gerhard
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen nach den Mondfotos ein paar Tieraufnahmen mit meinem Leitz Telyt 6,8/560mm zu machen. Die Kamera war eine Olympus E-1.
Von der Auflösung und dem Kontrast des Objektivs bin ich ziemlich begeistert.
Natürlich war auch viel Ausschuß durch Fehlfokussierung und Verwacklung dabei, aber wenn alles stimmt, dann sind die Aufnahmen astrein! Ich denke das Objektiv würde auch an einer E-3 eine hervorragende Figur machen.
Viele Grüße
Alexander
 
AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Ich danke Euch, für die informativen Beiträge und Vorschläge.

E-1 habe ich seit kurzem im Sortiment.
Klebt verdammt gut in der Hand, wird die E-10 ablösen als Wohl-
fühlkamera. Der Sucher ist klar besser als der der E-500.
Trotzdem möchte im mit LiveView mauell fokussieren.

E-3 fällt erstmal aus. Noch zu teuer für mein Hobby.
Auch wenn die E-3 das Beste wäre, Klappdispay UND IS.

Maxi 44, die Möglichkeit über TV scheint nur drinnen praktikabel.
Draussen ist damit nichts zu machen, sieht aber interessant aus.

Gerhard,
den IS würde ich natürlich für die manuellen Fremdgläser verlieren,
das ist nicht schlimm, weil ich das meinst vom Stativ plane.
Schade, dass Dir die Sache nicht gefallen hat, und Du es nicht weiter
verfolgt hast.

Ich bin immer noch ratlos.
Die E-3 wäre der beste Kompromiss, aber da müsste ich mich arg strecken
und würde mich sehr bald ärgern, wenn die Preis runter gehen.
Ich bin eigentlich nie ein early buyer, eher das Gegenteil.

Danke für Eure Hilfe,
Gruß Wolff
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Erfahrungen habe ich nur mit den (wahrscheinlich vom selben chinesischen Hersteller stammenden) Yashica/Contax, Pentax P/K und Nikon-Adaptern, die ebenfalls in der 2-teiligen Ausführung mit dem schwarzen 4/3-Teil sind - die passen perfekt. Der Blendenstößel dürfte keine Rolle spielen; das €-System arbeitet ohne mech. Übertragung mittels elektron. Kontakte und die Blendenmitnehmer bleiben ungenutzt innerhalb des Adapters. Vielleicht ragt bei den Rokkoren etwas davon bis ins 4/3-Bajonett, sollte aber den Spiegelkasten nicht stören.
Preislich liegt dieser neue Adapter deutlich über den anderen (die chines. Exporteure verlangen momentan ca. 40 $ für Min. MD - € und jeweils ca. 25 $ für P/K, N/Ai oder C/Y auf Oly-€ ).
 
AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Hallo Wolff,

die Oly-Gläser sind so gut das sich der Aufwand in meinem spez. Fall nicht gelohnt hat.
Wenn man den Einsatz der Optiken nur auf des Arbeiten mit Stativ beschränkt, ist die E-330 sicherlich die bessere Wahl.

Gruß Gerhard
 
AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Für die 510 würde vielleicht sprechen, daß sie mit FT Objektiven für mein Empfinden mehr her macht als die 330.
Außerdem wärs ja theoretisch möglich, daß vielleicht doch noch irgendwann mal ein Firmwareupgrade kommt, mit dem man den Wackeldackel auch mit manuellen Linsen nutzen kann. Auch wenn ich da irgendwie nicht so recht dran glauben mag. :(
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Erfahrungen habe ich nur mit den (wahrscheinlich vom selben chinesischen Hersteller stammenden) Yashica/Contax, Pentax P/K und Nikon-Adaptern, die ebenfalls in der 2-teiligen Ausführung mit dem schwarzen 4/3-Teil sind - die passen perfekt. Der Blendenstößel dürfte keine Rolle spielen; das €-System arbeitet ohne mech. Übertragung mittels elektron. Kontakte und die Blendenmitnehmer bleiben ungenutzt innerhalb des Adapters. Vielleicht ragt bei den Rokkoren etwas davon bis ins 4/3-Bajonett, sollte aber den Spiegelkasten nicht stören.
Preislich liegt dieser neue Adapter deutlich über den anderen (die chines. Exporteure verlangen momentan ca. 40 $ für Min. MD - € und jeweils ca. 25 $ für P/K, N/Ai oder C/Y auf Oly-€ ).


Der Blendenstößel ist bei Minolta MD Objektiven anscheinend so lang, daß er bei manchen Olympus E Gehäusen an der Spiegelkastenverkleidung aufsetzt und so ein Verriegeln des Objektiv verhindert. Bei der E-300 scheint das der Fall zu sein, bei der E-1 wohl nicht. Wie es mit den neueren Modellen aussieht weiß ich nicht.
Allerdings scheint der Blendenstößel nur minimal zu lang zu sein (ich glaube ich hatte was von 0,3mm gelesen), so daß man diesen eventuell auch minimal abschleifen könnte, ohne die Funktionalität an Minoltagehäusen zu beeinträchtigen.
Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter

Ich habe noch ein paar zum Teil sehr ordentliche Minolta-Manualfokus-Optiken, und in meiner FourThirds-Anfangszeit eine ganze Reihe teils recht guter Olympus-OM- und einzelne Nikon-F-Optiken erworben und an unterschiedlichen E-Modellen ausprobiert, und das Experiment dann unter anderem wegen mäßiger Abbildungsleistung auch ehemals guter Optiken mit negativem Ergebnis beendet. Nach meinem Dafürhalten hat der Einsatz von Altobjektiven egal welcher Herkunft nur dann noch einen Rest von Sinn, wenn es für den Einsatzbereich keine "digitalen" Optiken gibt. Die Digital-Zuikos sind den meisten Alt-Festbrennweiten in der Praxis regelmäßig auch in der Abbildungsqualität einfach überlegen, vom Handling ganz zu schweigen, auch auf dem Stativ.

Besonders lichtstarke Alt-Festbrennweiten sind am Digitalsensor aufgeblendet gerne mal so weich, dass schon am dafür prinzipiell ja bestgeeigneten Liveview-Display die Weichheit der Darstellung auffällt und das Fokussieren erschwert wird.

Will man die prinzipiellen Nachteile der Altobjektive in Kauf nehmen, stellt sich der Unterschied zwischen E-330 und E-510 wohl in etwa so dar:

Die E-330 bietet das bessere Handling durch das Klappdisplay. Für JPEG-Fotografen hat die E-330 die bessere JPEG-Engine (ca. 2/3 EV mehr nutzbare Lichterdynamik, harmonischere Abstimmung von Nachschärfung und Entrauschung), bei RAW-Nutzung spielt das jedoch keine Rolle. Das Alleinstellungsmerkmal Liveview-Mode-A, der bisher einzige schnappschusstaugliche DSLR-Liveview-Modus am Markt, bringt nur bei Automatikobjektiven einen Vorteil.

Die E-510 hat die höhere Auflösung, die für manche Zwecke (z.B. Landschaft) durchaus einen echten Vorteil darstellt. Während das Handling mangels Klappdisplay sicher nicht ganz so gut ist, hat man jedoch die Liveview-Darstellung gegenüber der E-330 erheblich verbessert: durch mehr Kontrast und Schärfe im Live-Bild wird das manuelle Fokussieren nochmals deutlich leichter.

Und dann gibt es übrigens noch den russischen "Dandelion"-Chip der den Fokus-Indikator der E-System-Modelle auch für Analogobjektive aktiviert und zudem für eine vorauszuwählende, fixe Brennweite (8/28/35/50/85/100/135/180/200/300/400/500/650/1000) die Verwendung des IS der E-510 bzw. E-3 zulässt. Wie man einen erwirbt, kann ich allerdings nicht sagen; es gab vor ein paar Wochen mal einen eBay-Anbieter.

Als Fazit würde ich aus meiner Perspektive sagen, solange ich nicht regelmäßig aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografieren müsste, die das E-330-Klappdisplay quasi zur Notwendigkeit machen würden, um nicht ständig unter Verrenkungen arbeiten zu müssen, dann wäre für mich der Vorteil der E-510 aus höherer Auflösung und besserer Display-Darstellung und Fokussierbarkeit der eindeutig entscheidende.

Alles in allem denke ich aber, wenn Du ohnehin das 14-54 und das 50-200 hast, wird es schon schwierig, alte Festbrennweiten zu finden, die den beiden Optiken das Wasser reichen können, und insofern würde es sich vielleicht auch nochmal anbieten, die Sinnhaftigkeit des Vorhabens an sich zu überprüfen ;-)

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe gerade in der Ebay-Anzeige gesehen, daß alle E-Kameras bis auf die E-300 kompatibel zu sein scheinen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Stimmt, die E-330 fehlt auch in der Kompatibilitätsliste. War mir nicht aufgefallen.
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir den Adapter für die E-1 holen soll. Ich habe noch ein Rokkor 1,2/58mm der letzten Serie...

Gruß
Alexander
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe auch noch einige schicke Linsen und vor allem einen Auto Bellows III... allerdings reizt mich der Preis bei enjoyyourcamer so ganz und garnicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten