AW: E-330 od E-510 für manuelle Fremdobjektive am Adapter
Ich habe noch ein paar zum Teil sehr ordentliche Minolta-Manualfokus-Optiken, und in meiner FourThirds-Anfangszeit eine ganze Reihe teils recht guter Olympus-OM- und einzelne Nikon-F-Optiken erworben und an unterschiedlichen E-Modellen ausprobiert, und das Experiment dann unter anderem wegen mäßiger Abbildungsleistung auch ehemals guter Optiken mit negativem Ergebnis beendet. Nach meinem Dafürhalten hat der Einsatz von Altobjektiven egal welcher Herkunft nur dann noch einen Rest von Sinn, wenn es für den Einsatzbereich keine "digitalen" Optiken gibt. Die Digital-Zuikos sind den meisten Alt-Festbrennweiten in der Praxis regelmäßig auch in der Abbildungsqualität einfach überlegen, vom Handling ganz zu schweigen, auch auf dem Stativ.
Besonders lichtstarke Alt-Festbrennweiten sind am Digitalsensor aufgeblendet gerne mal so weich, dass schon am dafür prinzipiell ja bestgeeigneten Liveview-Display die Weichheit der Darstellung auffällt und das Fokussieren erschwert wird.
Will man die prinzipiellen Nachteile der Altobjektive in Kauf nehmen, stellt sich der Unterschied zwischen E-330 und E-510 wohl in etwa so dar:
Die E-330 bietet das bessere Handling durch das Klappdisplay. Für JPEG-Fotografen hat die E-330 die bessere JPEG-Engine (ca. 2/3 EV mehr nutzbare Lichterdynamik, harmonischere Abstimmung von Nachschärfung und Entrauschung), bei RAW-Nutzung spielt das jedoch keine Rolle. Das Alleinstellungsmerkmal Liveview-Mode-A, der bisher einzige schnappschusstaugliche DSLR-Liveview-Modus am Markt, bringt nur bei Automatikobjektiven einen Vorteil.
Die E-510 hat die höhere Auflösung, die für manche Zwecke (z.B. Landschaft) durchaus einen echten Vorteil darstellt. Während das Handling mangels Klappdisplay sicher nicht ganz so gut ist, hat man jedoch die Liveview-Darstellung gegenüber der E-330 erheblich verbessert: durch mehr Kontrast und Schärfe im Live-Bild wird das manuelle Fokussieren nochmals deutlich leichter.
Und dann gibt es übrigens noch den russischen
"Dandelion"-Chip der den Fokus-Indikator der E-System-Modelle auch für Analogobjektive aktiviert und zudem für eine vorauszuwählende, fixe Brennweite (8/28/35/50/85/100/135/180/200/300/400/500/650/1000) die Verwendung des IS der E-510 bzw. E-3 zulässt. Wie man einen erwirbt, kann ich allerdings nicht sagen; es gab vor ein paar Wochen mal einen eBay-Anbieter.
Als Fazit würde ich aus meiner Perspektive sagen, solange ich nicht regelmäßig aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografieren müsste, die das E-330-Klappdisplay quasi zur Notwendigkeit machen würden, um nicht ständig unter Verrenkungen arbeiten zu müssen, dann wäre für mich der Vorteil der E-510 aus höherer Auflösung und besserer Display-Darstellung und Fokussierbarkeit der eindeutig entscheidende.
Alles in allem denke ich aber, wenn Du ohnehin das 14-54 und das 50-200 hast, wird es schon schwierig, alte Festbrennweiten zu finden, die den beiden Optiken das Wasser reichen können, und insofern würde es sich vielleicht auch nochmal anbieten, die Sinnhaftigkeit des Vorhabens an sich zu überprüfen ;-)
Grüße,
Robert