• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sporenkapseln

patmar98

Themenersteller
Hallo an alle,

heute mal etwas mit einem alten MF-Objektiv von Kiron.

Bin sehr auf Eure Meinungen gespannt.

LG, Patrick :)

PS: Nur zur Info: der von vielen gern verwendete Ausdruck "Moosspore" ist nicht richtig, die Teile nennt man Sporenkapsel. Die Sporen ihrerseits befinden sich darin und verlangen nach höheren Abbildungsmassstäben, um sie sehen zu können.
 
Hallo Patrick,

leider verliert das Bild an Schönheit durch den Blitz.

So wirkt das Licht hart und der HG wird dunkel.

Mir gefällt auch nicht, dass das scharfe Hauptmotiv in der Mitte ist und links und rechts zwei unscharfe Sporenkapseln sind.

Gruß Jörn
 
Brennweite 0mm ?! :eek::confused::ugly:

Keine Sorge, alte Objektive übertragen ihre Brennweite nun mal nicht: Kiron 105mm/2.8.......:)
 
Hallo,

dein Bild finde ich leider sehr, sehr schnell geschaut. Einmal in die Mitte geblickt, da ist es ja scharf - da soll ich hinschauen.
Aber dann. Wars das auch schon. Die Sporenkapsel, klein nur im Verhältnis zum gesamten Bild - erhellt durch ein Licht ohne Akzentuierung.
Jetzt müßte es halt die Bildgestaltung rausreißen - macht sie bei mir aber nicht. Sie fällt gar nicht auf, zu harmonisch, oder um es härter zu sagen, langweilig. Gut, die Freistellung zum Hg ist angenehm, der Anstieg des Mooses nach rechts ebenso, die beiden anderen Sporenkapseln steigen ebenso auf - ok. Aber all das nehme ich nicht als Bilgeschichte oder Strukturierung wahr.
Schade.

mfg Ulvik
 
Hallo zusammen, hallo Patrick,
man kann Dein Bild ausgiebig betrachten und es wie ein Gemälde in einer Ausstellung besprechen und / oder wie einen guten Tropfen Wein bewerten und mit entsprechendem Fachwissen auch mit den nötigen Formulierungen schmücken - so wie es der eine oder andere hier manchmal macht.
Ich persönlich finde Dein Bild sehr schön - allein, was die Arbeit mit dem "Altglas" betrifft. Ich würde nicht so sehr die möglicherweise sogar vorhandene künstlerische Ausdrucksweise, die in dem Bild durchaus stecken kann, in den Vordergrund stellen, sondern vielmehr die schöne Arbeit mit dem alten Analogobjektiv würdigen.
Grüße
Steffen
 
Danke für die Kommentare erstmal.

@ulvik: schade!

@artpix: Ich weiss, Blitz ist nicht Deine Sache, dennoch dachte ich, dass das Bild "ansprechend" ist. Bei 1:1 und einer Entfernung von ca. 1,5 cm zwischen vorderer und hinterer Kapsel wird komplette Schärfe schwer, außerdem ist das Bild bei Offenblende entstanden, also bewußt gestaltet worden. Danke trotzdem. :)

@Trendstudio: die Geschmäcker sind verschieden, die Meinungen in der Makroszene ebenso. Meist sind Blitz (sofern man ihn deutlich erkennen kann) und die damit verbundenen schwarzen Hintergründe verpönt. Ebenso gibt es Diskussionen über Freihandaufnahmen oder ob man nicht generell ein Stativ benutzen muß. Dazu typische Kommentare lauten oft "für Freihand nicht schlecht". Ich arbeite auch meist mit Stativ, manche Motive entgehen einem aber bei dieser Arbeitsweise. Dazu kommen die unterschiedlichen Bildwirkungen von Telemakros und kürzeren Brennweiten und so fort...... Für mich war es eine "Probeaufnahme" bei meiner ersten Tour mit der Optik. Von daher war ich gespannt darauf, die Meinungen anderer zu hören, und selbst bei derart wenigen Kommentaren offenbart sich das weite Spektrum, wie man eine derartige Aufnahme aufnehmen kann. :)

LG, Patrick ;)
 
... Von daher war ich gespannt darauf, die Meinungen anderer zu hören, und selbst bei derart wenigen Kommentaren offenbart sich das weite Spektrum, wie man eine derartige Aufnahme aufnehmen kann. :)

Wenige Kommentare? :confused: Immerhin 5! :top: - rufe ich da aus. Hervorragend für die Pflanzengallerie dieses Forums.
Ich meine es nicht ironisch oder sarkastisch. Viele viele Threads verschwinden mit weniger feedback.
Zumal sich hier gar unterschiedlich begründete Meinungen auftaten - eigentlich ein Erfolg.

mfg Ulvik
 
Ich poste hier nicht, um irgendwelche "Erfolge" zu haben, sondern einen Meinungsquerschnitt zu erhalten, da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, und ich selbst mein eigenes Werk seltenst objektiv bewerte. Meist bin ich nicht zufrieden. Von daher reicht mir ein Stimmungsbild, Aufsehen will ich nicht erregen..... :)

LG, Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten