• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Insekten von gestern mittag!

patmar98

Themenersteller
Hallo Leute,

hier ein paar Bilder vom 11.02.08 in der Mittagssonne. Ich weiß, schlechtes Licht sollte man eigentlich meiden, aber es ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, um diese Jahreszeit Insekten zu fotografieren. ;)

Versuche mit einem alten manuellen Kiron-Objektiv.

Viel Spaß,

lG, Patrick:)
 
sieht hier auch recht pixelig aus. Evtl. zu sehr nachgeschärft oder aufgehellt?

Das es jetzt schon so fleißige Insekten gibt... seltsam.
 
Das es jetzt schon so fleißige Insekten gibt... seltsam.

Ja, das finde ich allerdings auch. Das ist auch der Hauptgrund für mich, die Bilder zu posten. Als Aufforderung für alle Makrofreunde, bereits jetzt nach ihren Lieblingsmotiven Ausschau zu halten. Als Tipp: blühende Ahornbäume! Demnächst folgen wohl die blühenden Weiden....

Das pixelige kann an Aufhellen oder Überschärfen liegen, da fehlt mir anscheinend das Auge........ :(

Danke für Eure Kommentare,

lG, Patrick :)
 
Hallo Patrick,

tolle Aunahmen - aber kleiner Hinweis: die beiden letzten aufnahmen sind keine Bienen, sondern Fliegen. Bienen gehören zu den Hautflüglern (Hymenoptera) und haben 4 Flügel. Hier sehe ich aber nur zwei.;)

Gruß
igel
 
Hallo Patrick,

tolle Aunahmen - aber kleiner Hinweis: die beiden letzten aufnahmen sind keine Bienen, sondern Fliegen. Bienen gehören zu den Hautflüglern (Hymenoptera) und haben 4 Flügel. Hier sehe ich aber nur zwei.;)

Gruß
igel

Tja, aber wenn man sich die Flügel noch genauer ansieht, dann sieht man aufgrund des Geäders, dass es sich auf den beiden letzten Aufnahmen um die Schwebfliege Eristalix tenax handelt, zu deutsch: Mistbiene. Und diese Art kann man bei geeigneten Bedingungen das ganze Jahr über treffen, auch im Februar.
 
Tja, aber wenn man sich die Flügel noch genauer ansieht, dann sieht man aufgrund des Geäders, dass es sich auf den beiden letzten Aufnahmen um die Schwebfliege Eristalix tenax handelt, zu deutsch: Mistbiene. Und diese Art kann man bei geeigneten Bedingungen das ganze Jahr über treffen, auch im Februar.

auch an igel:

Ich finde das Spitze, hier Leute zu treffen, die sich mit Insekten auskennen. Ich gestehe, dass ich da recht unbedarft bin. Hätte ich gewußt, dass die Schwebfliege Mistbiene heißt, hätte ich die Bilder auch nicht "Biene" genannt. Das ist Zufall, aber ich bin wirklich hoch erfreut, dass ihr soviel Artenkenntnis besitzt. Ich habe mich übrigens früher auf die Botanik verlegt, ich hätte beides machen sollen! Ich versuche, das noch aufzuholen. :)

Apropos: kennt ihr zufällig die Artnamen der beiden anderen Insekten? :top:

LG, Patrick :)
 
auch an igel:

Ich finde das Spitze, hier Leute zu treffen, die sich mit Insekten auskennen. Ich gestehe, dass ich da recht unbedarft bin. Hätte ich gewußt, dass die Schwebfliege Mistbiene heißt, hätte ich die Bilder auch nicht "Biene" genannt. Das ist Zufall, aber ich bin wirklich hoch erfreut, dass ihr soviel Artenkenntnis besitzt. Ich habe mich übrigens früher auf die Botanik verlegt, ich hätte beides machen sollen! Ich versuche, das noch aufzuholen. :)

Apropos: kennt ihr zufällig die Artnamen der beiden anderen Insekten? :top:

LG, Patrick :)

ist denn jetzt die Mistbiene eine Schwebfliege?
 
ist denn jetzt die Mistbiene eine Schwebfliege?

Ja, ist sie!

Das erste Bild ist ebenfalls eine Schwebfliege, vermutlich Gattung Syrphus (die der Familie der Schwebfliegen den Namen Syrphidae gab) und ganz sicher ein Weibchen. Bei den Männchen sind die (Facetten-)Augen größer und stoßen oben zusammen. (damit sie besser den Weibchen besser hinterhergucken können)

Beim zweiten Bild..... keine Ahnung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten