• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
Ich habe das Minolta im Laden nicht gesehen.
Daher habe ich nur nach den Daten gesucht!
Minolta und 28mm.

Meine Frage wäre, ob das Minolta wesentlich besser ist?
Ob es sich lohnt, mal mitzubieten?
 
Ich hatte ein relativ junges 28/2.8 Rokkor und es war sehr scharf schon bei Offenblende mit relativ wenig Coma. Allerdings war die Linse nichts besonderes, sehr neutral halt.
 
@ kallhu
....... aber leider seehr schwer - deshalb werde ich es auch wieder hergeben und mich nach etwas leichterem umschauen.
Grüsse von Robert
 
@ kallhu
....... aber leider seehr schwer - deshalb werde ich es auch wieder hergeben und mich nach etwas leichterem umschauen.
Grüsse von Robert


Ja, schlägt gewichtsmäßig sogar das FT Pana-Leica 1,4/50. :)

Noch richtig solide gebaut: Metall und Glas!
Hat mir schon fast 40 Jahre gedient und macht es wahrscheinlich weitere 40 Jahre.

PS: Ich wahrscheinlich nicht mehr. Muss es vererben, da unkaputtbar! :D
 
Hallo Zusammen

Habe hier das Walimex Pro 8mm Fisheye für Canon eos, dazu ein Adapter der billigsten Sorte, und möchte das ganze an meiner OM-D E-M5 nutzen.
Das Problem liegt aber darin, das ich einfach den Fokus nicht hinbekomme.
Absolut unscharf.
Weiss jemand wo das Problem liegt?

Grüße Nixon
 
Hallo Zusammen

Habe hier das Walimex Pro 8mm Fisheye für Canon eos, dazu ein Adapter der billigsten Sorte, und möchte das ganze an meiner OM-D E-M5 nutzen.
Das Problem liegt aber darin, das ich einfach den Fokus nicht hinbekomme.
Absolut unscharf.
Weiss jemand wo das Problem liegt?

Grüße Nixon

Zeig mal ein paar Bilder mit den EXIFS. Vielleicht können wir dann helfen. Es muss nicht am Billigadapter liegen, wobei es da sicherlich Unterschiede gibt.

Mal ein Beispiel vom Canon FD 50mm mit einem absoluten Billigadapter (unter 15 Euro).

VG Verdeboreale
 

Anhänge

Erstmal danke für die Antwort.
Da ich gerade mit ipad unterwegs bin geht Bilder zeigen schlecht.
Aber ganz ehrlich, von dem geschossenen Bild von deinem Hund sind meine Ergebnisse mit dem Walimex fisheye Lichtjahre entfernt. Wenn der Hund 20m entfernt stehen würde, Ich den bestmöglichen Fokus nehme, würdemann den Hund woll eher als Sandhaufen wahrnehmen. Ich meine damit, es ist keine leichte Unschärfe sondernde eine extreme. Der billig Adapter ist von Kiwi.
 
Erstmal danke für die Antwort.
Da ich gerade mit ipad unterwegs bin geht Bilder zeigen schlecht.
Aber ganz ehrlich, von dem geschossenen Bild von deinem Hund sind meine Ergebnisse mit dem Walimex fisheye Lichtjahre entfernt. Wenn der Hund 20m entfernt stehen würde, Ich den bestmöglichen Fokus nehme, würdemann den Hund woll eher als Sandhaufen wahrnehmen. Ich meine damit, es ist keine leichte Unschärfe sondernde eine extreme. Der billig Adapter ist von Kiwi.

Hab nochmal nachgedacht: Je weitwinkliger, desto gravierender die Folgen bei einem Adapter mit unsauberem oder ungleichmäßigem Auflagemaß. Da spielen je nach Brennweite wenige 10tel mm eine große Rolle. Bei längeren Brennweiten hingegen fällt sowas kaum ins Gewicht. Daher tippe ich jetzt doch (hätte mehr nachdenken sollen ;)) auf den Adapter. Dazu kommt noch, dass ich von den Walimex noch nix schlechtes gelesen habe.

Deshalb: bestelle Dir doch einen "gescheiten" Adapter beim großen Fluss und probiere ihn aus. Wenn es nicht funktioniert, kannst Du ihn ja völlig problemlos wieder zurückschicken.


VG

Verdeboreale
 
Ich habe ein Tamron 90 2,5 Adaptall an meine Panasonic G5 adaptiert. Die Blende schliesst aber nur bis f 4 wenn das Objektiv an der Kamera oder auch nur am Adapter ist. Habe ich nur das Obketiv in der Hand und drücke den kleinen Hebel runter funktioniert es einwandfrei. Hat jemand eine Idee?
 
Ich habe ein Tamron 90 2,5 Adaptall an meine Panasonic G5 adaptiert. Die Blende schliesst aber nur bis f 4 wenn das Objektiv an der Kamera oder auch nur am Adapter ist. Habe ich nur das Obketiv in der Hand und drücke den kleinen Hebel runter funktioniert es einwandfrei. Hat jemand eine Idee?

Welchen Adapter hast Du denn? Bei meinem billig-Adapter für Canon auf mFT ist es so: da ist ein Hebel, der zwei Stellungen zulässt: In der einen Stellung ist das Objektiv immer in Offenblende, egal wie ich die Blende einstelle. In der anderen Stellung lässt sich die Blende dann auch tatsächlich verstellen.
Wobei: ganz ohne Adapter lässt sich die Blende am Objektiv überhaupt nicht verstellen. Der Blendenring lässt sich zwar drehen, die Blende verändert sich aber nicht.

VG

Verdeboreale
 
Auf dem Objektiv ist ein Minolta Adapter von Tamron. Dann hat der Händler einen Minolta -> mft Adapter mitgeschickt made in China aber kein Hebel o.ä. An dem Minolta Adapter von Tamron ist ein Hebel, wenn ich den betätige geht die Blende auf den eingestellten Wert. Der Hebel wird wahrscheinlich normalerweise von der Kamera nach der Belichtungsmessung und vor dem Auslösen betätigt, geht hier aber ins Leere!?
Gruss Robert
 
Auf dem Objektiv ist ein Minolta Adapter von Tamron. Dann hat der Händler einen Minolta -> mft Adapter mitgeschickt made in China aber kein Hebel o.ä. An dem Minolta Adapter von Tamron ist ein Hebel, wenn ich den betätige geht die Blende auf den eingestellten Wert. Der Hebel wird wahrscheinlich normalerweise von der Kamera nach der Belichtungsmessung und vor dem Auslösen betätigt, geht hier aber ins Leere!?
Gruss Robert

Also wenn ich richtig informiert bin, handelt es sich bei Deinem Objektiv um ein manuelles Objektiv, da macht die Kamera gar nix dran. Sie stellt lediglich die Helligkeit ein (je nach manuell gewählter Blende).

Evtl. musst Du den Adapter in einer bestimmten Blende ans Objektiv drehen. Probier mal alle Blenden beim Aufsetzen aus.

Ach, gerade sehe ich: Du hast ZWEI Adapter dran?? Genau das sollte das Problem sein. Ich würde mir einen Adapter von Tamron auf mFT bestellen, wenn es diesen gibt. Zwei Adapter halte ich generell für problematisch.

VG
 
Der Händler hat abgeraten nur einen Adapter zu nehmen, sondern es so zu machen. Habe gerade mal den Adapter bei verschiedenen Blenden aufgesetzt ändert auch nichts.
 
Der Händler hat abgeraten nur einen Adapter zu nehmen, sondern es so zu machen. Habe gerade mal den Adapter bei verschiedenen Blenden aufgesetzt ändert auch nichts.

...klar, der wollte ja auch sein Objektiv verkaufen. Mal ganz ehrlich: schon der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass eine Adapter-Adapter-Lösung nicht die beste Lösung sein kann, oder?!

VG

Verdeboreale
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten