Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Bei mir schmiert irgendwie immer der Bowser ab, wenn ich dieses Thema durchsuchen will, deshalb frage ich fix:
Hat jemand Erfahrungen mit einem adaptierten Canon 50mm 1,8 1. Version?
Werde mir das voraussichtlich ganz günstig holen für meine E-PL2... Ich hoffe nur, das manuelle Fokussieren ist keine all zu große Barriere für mich.
Hallo,
ich habe günstig ein Objektiv erstanden: Pentacon auto 2,8/135 mm MC mit M42 Gewinde, aber adaptiert auf eine Canon EOS 10D. Wollte mal ein bißchen das Analoge in der Digitalen Kamera testen,
da die 10D sagt man, die Vorzüge einer analogen mit einer digitalen vereint. Habe aber etwas seltsames festgestellt. Wenn ich Fotos machte mit Blende 2,4 / 4,0 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22,
also in dieser Reihenfolge, um die Hellikkeitsunterschiede zu testen, wurden die Fotos immer dunkler, klar weil die Lamellenoeffnung ja immer kleiner wurde.
Nach einem Objektivwechsel, oder am nächsten Tag, waren die Ergebnisse genau umgekehrt, bei gleichem Testen mit diesen Blendeneinstellungen, und gleicher Reihenfolge, wie oben beschrieben,
wurden die Fotos immer heller, statt wie vorher dunkler.
Keiner kann mir erklären wieso, ist mir ein Rätsel !!! Das Objektiv ist Super in Schuß, die Lamellen schließen und öffnen sauber und schnell, wenn ich den Blendenstößel drücke.
Der Adapter von M42 auf Canon EOS ist auch ok und passt.( Mit Chip)
Der M / A Umschalter geht auch, ist mir ein Rätsel. Sorry für die laienhafte Beschreibung, aber ich fotografiere noch nicht lange.
Jemand eine Ahnung?
Beste Grüsse
Konrad Hunscha
naja, du hast ein systemfremde optik montiert, die keine informationen an die kamera weitergibt; was der chip da der kamera übermittelt - ist das bekannt ?Der Adapter von M42 auf Canon EOS ist auch ok und passt.( Mit Chip)
Der M / A Umschalter geht auch, ist mir ein Rätsel. Sorry für die laienhafte Beschreibung, aber ich fotografiere noch nicht lange.
Jemand eine Ahnung?
Besitze eine e-pl2 mit quenOx EOS-m4/3 adapter. Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen da draufzuschrauben? Festbrennweite habe ich schon, würde jetzt gern ein Telezoom anschaffen (so max 200 Euro) gerne auch gebraucht hier im Forum.
Gibts eventuell auch "alte" Objektive, bei denen es Sinn macht zu adaptieren? Würde mich interessieren ob man mit denen dann einen "echten" retro-flair hinbekommt...
danke für die antworten![]()
Also bleibt festzuhalten: Alte, lichtstarke Optiken kann man mit einer runden Scheibe, die die Einlaßöffnung auf 25mm verringert (und möglichst weit hinten in den Adapter eingefügt wird) ohne Bokeh-Verlust an FT und mFT betreiben.
Eine alte übliche Kleinbildoptik kann für APS-C oder kleinere Sensoren nicht einfach an den Linsen abmaskiert werden.
Als einfaches Beispiel eine dünne Einzellinse - sobald dort der Durchmesser verringert wird, wird die Blendenzahl größer.
Bei bildseitig streng telezentrischen Optiken würde Deine Empfehlung zutreffen (man müßte aber auch noch die bildseitige Apertur betrachten).
Hallo zusammen,
sorry für die frage, aber alle seiten durchzulesen ist zeitlich doch etwas aufwändig.
Kurz: welches 85er oder 90er mit min 2.0er blende ist empfehlenswert?
..
versuch's mal mit 'nem OM 85/2.0
...