• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
hast du es auch probiert mit manuell eingestellten belichtungszeiten? (pro blende die zeit verdoppeln) (und fester iso)

es könnte natürlich an der belichtungsmessung liegen(ich kenne jetzt natürlich die 10D nicht.... da müsstest du mal im canon unterforum fragen...)
 
Bei mir schmiert irgendwie immer der Bowser ab, wenn ich dieses Thema durchsuchen will, deshalb frage ich fix:
Hat jemand Erfahrungen mit einem adaptierten Canon 50mm 1,8 1. Version?

Werde mir das voraussichtlich ganz günstig holen für meine E-PL2... Ich hoffe nur, das manuelle Fokussieren ist keine all zu große Barriere für mich.

Hat hier niemand eine Antwort?
 
AW: Frage M42 Objektiv

Hallo,
ich habe günstig ein Objektiv erstanden: Pentacon auto 2,8/135 mm MC mit M42 Gewinde, aber adaptiert auf eine Canon EOS 10D. Wollte mal ein bißchen das Analoge in der Digitalen Kamera testen,
da die 10D sagt man, die Vorzüge einer analogen mit einer digitalen vereint. Habe aber etwas seltsames festgestellt. Wenn ich Fotos machte mit Blende 2,4 / 4,0 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22,
also in dieser Reihenfolge, um die Hellikkeitsunterschiede zu testen, wurden die Fotos immer dunkler, klar weil die Lamellenoeffnung ja immer kleiner wurde.
Nach einem Objektivwechsel, oder am nächsten Tag, waren die Ergebnisse genau umgekehrt, bei gleichem Testen mit diesen Blendeneinstellungen, und gleicher Reihenfolge, wie oben beschrieben,
wurden die Fotos immer heller, statt wie vorher dunkler.
Keiner kann mir erklären wieso, ist mir ein Rätsel !!! Das Objektiv ist Super in Schuß, die Lamellen schließen und öffnen sauber und schnell, wenn ich den Blendenstößel drücke.
Der Adapter von M42 auf Canon EOS ist auch ok und passt.( Mit Chip)
Der M / A Umschalter geht auch, ist mir ein Rätsel. Sorry für die laienhafte Beschreibung, aber ich fotografiere noch nicht lange.
Jemand eine Ahnung?
Beste Grüsse
Konrad Hunscha

Moin Konrad!

Ich kann mir da nicht so richtig einen Reim draus machen.

Mein Vorschlag wäre genau wie der von Nepios: Alle Belichtungsparameter per Hand festlegen, damit dir keine Automatik dazwischen funkt.
Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, das ein Messmodus vermurkst belichtet hat.
 
AW: Frage M42 Objektiv

Der Adapter von M42 auf Canon EOS ist auch ok und passt.( Mit Chip)
Der M / A Umschalter geht auch, ist mir ein Rätsel. Sorry für die laienhafte Beschreibung, aber ich fotografiere noch nicht lange.
Jemand eine Ahnung?
naja, du hast ein systemfremde optik montiert, die keine informationen an die kamera weitergibt; was der chip da der kamera übermittelt - ist das bekannt ?
das von dir beschreibene phänomen ist nicht neu, vorgangsweise wäre nun wie der vorredner es bereits beschrieben hat - wenns nicht anders geht
 
Besitze eine e-pl2 mit quenOx EOS-m4/3 adapter. Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen da draufzuschrauben? Festbrennweite habe ich schon, würde jetzt gern ein Telezoom anschaffen (so max 200 Euro) gerne auch gebraucht hier im Forum.
Gibts eventuell auch "alte" Objektive, bei denen es Sinn macht zu adaptieren? Würde mich interessieren ob man mit denen dann einen "echten" retro-flair hinbekommt...


danke für die antworten :top:
 
Anknüpfend an meinen - zugegeben recht alten Post - möchte ich meine neuesten Versuche in Sachen "Ghosting" vorstellen. Damals experimentierte ich mit in den Strahlengang eingelegten Pappscheiben, um zu verhindern, daß Fotos mit alten aber lichtstarken Objektiven bei Offenblende flau und kontrastlos werden. Dem berechtigten Einwand, daß diese Scheiben auch nur wie abblenden wirken und dadurch den besseren Bildeindruck entstehen lassen, kann ich jetzt neue Ergebnisse entgegensetzen. Zudem habe ich die Pappscheiben durch (in einer feinmechanischen Werkstatt speziell angefertigte) Kunststoffscheiben ersetzt. Diese sind nun in den Adapter fest eingeklebt und damit sicherer im Betrieb.
Angefügtes Foto zeigt meine Versuchsreihe. Der Versuchsaufbau war wie folgt: Im Vordergrund eine Dose, auf deren Text scharfgestellt wurde. Im Hintergrund ein elekronischer Bilderrahmen, der eine Grafik mit kleinen, bunten Punkten zeigt (wie im Bild links unten). Die Punkte verschwimmen in der Unschärfe und zeigen das Bokeh.
Man sieht bei Offenblende mit und ohne runde Adapterscheibe keinen Unterschied im Bokeh. Das bedeutet die Scheibe hat keine Blendenwirkung. Hätte sie diese, würde der Durchmesser der verschwommenen Punkte kleiner werden, wie man dies in den Bildern mit Blende 2.0 sieht. (Die Scheibe mit der eckigen Öffnung zeigt allerdings sehr wohl Einflüsse auf die Form der Unschärfekreise und somit auf das Bokeh.)
Zum Vergleich ist auch ein Bild mit dem ZD 50/2.0 abgebildet. Man sieht sehr schön den Fortschritt bei den Blendenlamellen. Das 50er Zuiko zeigt achteckige Unschärfe"kreise", die vom ZD50/2.0 sind ziemlich perfekt rund.
Also bleibt festzuhalten: Alte, lichtstarke Optiken kann man mit einer runden Scheibe, die die Einlaßöffnung auf 25mm verringert (und möglichst weit hinten in den Adapter eingefügt wird) ohne Bokeh-Verlust an FT und mFT betreiben.
 

Anhänge

Besitze eine e-pl2 mit quenOx EOS-m4/3 adapter. Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen da draufzuschrauben? Festbrennweite habe ich schon, würde jetzt gern ein Telezoom anschaffen (so max 200 Euro) gerne auch gebraucht hier im Forum.
Gibts eventuell auch "alte" Objektive, bei denen es Sinn macht zu adaptieren? Würde mich interessieren ob man mit denen dann einen "echten" retro-flair hinbekommt...


danke für die antworten :top:

Was meinst du mit Retro-Flair?
Also ich besitze viele manuelle Linsen, die ich auch gerne und oft (öfter als meine Autofokus-Objektive) nutze. Aber Zooms sind aus früherer Zeit meistens ziemlich grottig, daher würde ich dir nur Festbrennweiten empfehlen. Übliche Verdächtige sind die meist sehr günstig zu habenden 135mm 2.8 Objektive, die auch von so ziemlich allen Herstellern richtig gut sind. Gurken findet man bei der Brennweite kaum.

Bei einem Budget von 200€ empfehle ich dir für 150€ das Olympus 40-150mm neu(!) zu holen und wenn du fürs flair wirklich noch was manuelles haben willst, für die restlichen 50€ irgendein 135mm 2.8 oder 3.5 + Adapter zu kaufen.
 
Also bleibt festzuhalten: Alte, lichtstarke Optiken kann man mit einer runden Scheibe, die die Einlaßöffnung auf 25mm verringert (und möglichst weit hinten in den Adapter eingefügt wird) ohne Bokeh-Verlust an FT und mFT betreiben.

Toller Test. :top:
Ich hatte selber mal diese Versuchsanordnung vorgeschlagen und bekam daraufhin folgendes entgegnet:
Eine alte übliche Kleinbildoptik kann für APS-C oder kleinere Sensoren nicht einfach an den Linsen abmaskiert werden.
Als einfaches Beispiel eine dünne Einzellinse - sobald dort der Durchmesser verringert wird, wird die Blendenzahl größer.

Bei bildseitig streng telezentrischen Optiken würde Deine Empfehlung zutreffen (man müßte aber auch noch die bildseitige Apertur betrachten).

Nun, scheinbar ist dem doch nicht so. ;)
Kannst du vielleicht noch einen zweiten Test hinzufügen, bei dem man eventuelle Vorteile bei unterdrücktem ghosting oder geringerem Kontrastverlust sieht?
 
Hallo,

heute war ich mal wieder mit dem alten Olympus OM Auto Makro 90/f2 an der E-P3 auf der Wiese.

Exifs gibt es hier

Viele Grüße
Conrad

Comp_P5201296-2.jpg


Comp_P5201297.jpg


Comp_P5201283.jpg


Comp_P5201310.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend
Hat einer von euch das Olympus H.Zuiko Auto-S 42 f1,2 F-System an seiner digitalen Pen ausprobiert? Mich würde interessieren ob es sich lohnt eine digitale Pen anzuschaffen.
Danke
 
Beroflex Wundertüte an OM-D E-M5

Ich habe eine der umstrittenen Wundertüte an meine OM-D E-M5 adaptiert. Meine Tüte ist ein Beroflex 500 1:8 mit 67 mm Filtergewinde vermutlich aus Ende 70er/Anfang 80er. Dank IBIS funktioniert das fokusieren mit 5x Lupe erstaunlich gut und auch bei der Belichtung hilft es.
Ich habe es recht günstig gebraucht erworben und wohl ein ganz gutes Exemplar erwischt. Nach der Bearbeitung der RAWs kommen ganz gute Ergebnisse raus. Seht selbst:

ca. 2-3 km Entfernt:

P8152046 von kell ox auf Flickr

ca. 15 m:

P8152093 von kell ox auf Flickr

ca. 30 m, freihand:

P8152039 von kell ox auf Flickr

Und crops dazu:
 

Anhänge

Hallo

Habe selbiges Objetktiv auch an meiner OMD geflanscht.
Glaube aber, das meines nicht ganz so gut wie deines ist, da es bei
mir einen hauch von "Softfokus" produziert.
Deine Bilder sind da im Vergleich richtig scharf!

Grüßle Patrick
 
Hallo zusammen,
sorry für die frage, aber alle seiten durchzulesen ist zeitlich doch etwas aufwändig.
Kurz: welches 85er oder 90er mit min 2.0er blende ist empfehlenswert?
Das 75 m.zuiko ist mir einfach zu teuer!
Wie groß ist der abstand z.b. eines 1.8er 85 canon fd in der bildqualität? Wobei auch das ja schon recht teuer ist.
Bin mit einem 10€ tokina 135 2.8 auf den geschmack gekommen. Habe einen fd und einen m42 adapter....
 
Hallo Communitiy,

habe vorhin beim Fotoladen meines Vertrauens ein altes Soligor 35-140mm F/3.5 für C/Y-Anschluss gesehen. Der "Brummer" bringt ordentliche 800g :lol: auf die Waage und wäre für 30 € zu haben.
Habe noch wenig Erfahrung mit (manuellem) Altglas, habe aber vor Kurzem hier im Forum ein Carl Zeiss Planar 50mm F/1.4 erstanden und bin seitdem auf den Geschmack gekommen...
Was meint ihr? Taucht das Teil was, auch wenn man bei 30 € kaum was falsch machen kann?

Liebe Grüße
Phil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten