• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Da die lichtstarken M43 Obejktive bei 17-25mm sehr teuer und auch Gebraucht eigentlich für mich nicht in Frage kommen, hatte ich auf Altglas und Adapter geschielt.
Durch den Cropfaktor der M43 Kameras müsste ich dann aber schon UWW Objektive Adaptieren
an der brennweite ändert sich nichts, altglas zwischen 17 und 25mm gibts, auch lichtstarkes. die besseren linsen sind aber nicht billig zu bekommen und die billigen teile sind schlecht - das ist schlicht und einfach zu vergessen
 
Hallo kaupa,

die Kombination günstig + lichstark + gut funktioniert bei Altglas eigentlich nur bei mittleren und leichten Telebrennweiten, wobei lichtstark dann auch fast immer nur f/2.8 meint, ansonsten wird es schnell wieder teuer oder schlecht oder beides. Ausnahme: die alten 50er mit f/1.8 (quasi die Kitobjektive von damals) oder, etwas teurer, mit f/1.4. Die 50/1.8er der Originalhersteller (also Nikon, Olympus etc.) sind eigentlich alle gut und oft schon für 20-50€ zu bekommen. An mFT ergeben sie sehr schöne Portraitobjektive.

28er, 35er und 135er mit f/2.8 oder f/3.5 sind häufig auch noch in vergleichbaren Preisregionen zu bekommen und meistens ganz ordentlich. Das waren damals die gängigsten Brennweiten. Wenn du bereit bist, dich mit f/3.5 zu begnügen, erhälst du oftmals die besseren Varianten, und das auch noch für weniger Geld!

Alle anderen Brennweiten kosten meist erheblich mehr - hier musst du dich im Einzelnen informieren. Aber verglichen mit den Gebrauchtpreisen z. B. des Lumix 20/1.7 lohnt das m. E. kaum noch, es sei denn, es geht einem um die speziellen Charakteristika eines bestimmten Altobjektivs (z. B. Leica etc.).

AF kannst du vergessen, den gab es erst ab den späten 80ern, und die ersten Objektive waren alles andere als schnell. Ohnehin egal, Adapter mit Ansteuerung des AF gibt es eh keine, außer natürlich für die FT-Objektive, aber die sind ja kein Altglas (und auch nicht günstig).



Die XZ-2 hat einen viiiiel kleineren Sensor als eine (m)FT, deswegen kann auch das Objektiv so klein sein. Ein KB-Sensor ist dagegen viermal so groß wie ein (m)FT-Sensor, da sind vergleichbare Objektive dann nochmals spürbar größer als z. B. ein 1260.

Gruß Martin

Wow,
danke für die ausführliche Antwort!
Werde mal ein wenig die Preise beobachten und dann für den Telebereich konkret Ausschau halten- spätestens wenns mit dem Kleinen dann in den Zoo geht brauche ich hier auch was^^
Sollte ich im Portrait Bereich was brauchen, ist es gut zu wissen, dass das auch funktioniert- für WW werde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen und mir was lichtstarkes für M43 anschaffen müssen.

Danke auch für die Erklärung bzgl. der XZ2- den Sensor hatte ich natürlich ausgeblendet- viel Sensorfläche will natürlich auch entsprechend belichtet werden...

Mal sehen, ob ich irgendwo eine gute Buchempfehlung für den Einstieg finde. Habe Jahrelang nur in der Gegend rumgeknipst, aber mit den M 4-3 kann man ja schon ernsthaft Fotografieren lernen.
 
Wow,
danke für die ausführliche Antwort!
Werde mal ein wenig die Preise beobachten und dann für den Telebereich konkret Ausschau halten- spätestens wenns mit dem Kleinen dann in den Zoo geht brauche ich hier auch was^^
Sollte ich im Portrait Bereich was brauchen, ist es gut zu wissen, dass das auch funktioniert- für WW werde ich dann wohl in den sauren Apfel beißen und mir was lichtstarkes für M43 anschaffen müssen.
.

Für den Telebereich, gerade Zoo, würde ich Dir von Altglas eher abraten. Ein 40-150mm kostet wirklich nicht die Welt und ist abbildungsmäßig überlegen, vom Komfort des AF und dem deutlich!!! geringeren Gewicht ganz zu schweigen. Wie Martin schon schrieb, macht man mit einem adaptierten 50mm 1.7/1.8 nichts falsch. Eine Blende abgeblendet ist das ein super (scharfes) Portrait-Objektiv, bei Offenblende um einiges weicher, aber für Portraits durchaus auch brauchbar. Für andere Brennweiten würde ich (Spielerei als Grund ausgeschlossen) eher zu modernen AF-Objektiven raten. Die Sigmas (19 und 30mm) sind da auch ein guter Tipp, da sie wohl z.Z. für 99€ Neupreis angeboten werden.
 
Für den Telebereich, gerade Zoo, würde ich Dir von Altglas eher abraten.

Och, so pauschal würde ich das nicht sagen. Mein OM-Zuiko 135/3.5 ist wirklich schon bei Offenblende sehr scharf und produziert noch dazu ein sehr gefälliges Bokeh:

comp_Arosio%2520Sommer%25202011%2520161_ji.jpg


f/3.5 sind immerhin fast 1,5 Blenden Vorteil gegenüber dem 40-150, abgesehen von der Freistellung heißt das auch z. B. ISO 640 statt ISO 1.600! Dieses Objektiv kostet auch nur 20-50€.

Hab auch ein 40-150 (für FT, mit Adapter auch an meiner PEN). P/L-mäßig wirklich fein, aber für zwischendurch das Altglas ist auch ganz nett!:cool:

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

das 3.5/135 scheint ja wirklich ein guter Tipp zu sein. Aber die Fotos, die Du hier zeigst, sind sowieso alle große Klasse! :)
Du hast das aber wahrscheinlich mit einer FT-Kamera gemacht, oder? Da geht das mit Schärfeindikator vielleicht doch etwas einfacher als mit Lupenfunktion (wackel, wackel) der Pens. Meine Erfahrung nach ist das Scharfstellen mit so hohen Brennweiten ziemlich mühsam und fehleranfällig.

Das µFT-40-150 ist geschwindigskeitsmäßig eine ganz andere Klasse als die adaptierte FT-Variante und eignet sich auch für AF-kritische Schnappschüsse ganz gut.

Schöne Grüße,
DrJohn
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das aber wahrscheinlich mit einer FT-Kamera gemacht, oder? Da geht das mit Schärfeindikator vielleicht doch etwas einfacher als mit Lupenfunktion (wackel, wackel) der Pens.

sehe ich als ehemaliger FT Nutzer nicht so.
Die optischen Sucher selbst der E-x (einstellig) hatten keine Einstellhilfe für das manuelle Fokussieren. Dagegen ist die Sucherlupe ein Traum, die mit ein wenig Übung recht gut nutzbar ist.
 
Wie? Es gibt doch Adapter mit Focus-confirm. Bei Canon war das zumimdest ab Blende 2.8 recht zuverlässig. Martin setzt das meimes Wissens auch ein.
 
Wie? Es gibt doch Adapter mit Focus-confirm. Bei Canon war das zumimdest ab Blende 2.8 recht zuverlässig. Martin setzt das meimes Wissens auch ein.

Jep, so ist es. Ohne AF-Confirm wäre es mit dem kleinen Sucher einer E-XXX allerdings wirklich schwierig, da geht es nach meiner Erfahrung eigentlich nur mit LV und Lupe. AF-Confirm funktioniert dagegen ziemlich gut, m. E. sogar umso besser, je größer die Blende ist (weil einfach deutlicher zu erkennen ist, wann es wirklich scharf ist).

An mFT habe ich noch nicht so viel echte Praxiserfahrung mit Altglas. Beim Rumprobieren klappt es ziemlich gut, dank des sehr guten Displays meiner E-PL3 sogar oft ohne Lupe, aber das war, wie gesagt, nur Rumprobieren, kein "echter" Einsatz. Habe aber keinen Sucher für die PEN, damit sollte das manuelle Fokussieren doch eigentlich sehr einfach sein.

Gruß Martin
 
Habe soeben ein Beroflex 500mm f8 erhalten. Leider ist der dazu passende M42-Adapter noch nicht angekommen, weshalb ich über die optische Qualität nicht viel sagen kann.
Äußerlich ist es in einem sehr guten Zustand mit wenig Gebrauchsspuren.

EDIT:
M42-Adapter ist auch angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal mein altes Zuiko 85mm 2.0 mit Adapter an der E-PM2 probiert.
Geradezu abartig scharf!
Da sehe ich nachher auf dem Foto Dinge, die ich mit bloßem Auge nicht sehe, z. B. den Maschendrahtzaun.

Das einzige, was ich da zu meckern habe, sind violette Übertrahlungen bei harten Kontrasten. UV-Filter hilft da aber sehr.

Blende 5,6

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2570716[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2570717[/ATTACH_ERROR]

Es folgen noch zwei 16tel-Ausschnitte von relativ nah an der Bildmitte
Blende 8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2570728[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2570729[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
gerade habe ich in der Sonne ein Nikon ED 4.5/300 und ein Beroflex "Wundertüte" 5.6/300 bei Blende 8 ausprobiert. Das Nikon bietet einen höheren Kontrast, das Beroflex dagegen erheblich mehr CA und purple fringing.
Unter Berücksichtigung des niedrigen Preises empfinde ich das Wundertütchen als wirklich gut.
 
Moin Moin,

ich habe neulich einem Freund meine E-PL3 ausgeliehen, weil er das manuelle Fokussieren mal ausprobieren wollte. Dabei ist mit dem Minolta MD 50mm 1.4 folgendes Testbild entstanden.
Grauenhaft :(

Ist ein bis auf Verkleinerung unbearbeitetes OOC-Jpeg, alle anderen Einstellungen hat sich mein Kumpel leider nicht gemerkt. Von der Farbgebung her tippe ich aber auf Modus Ienhance oder wie das heißt und Blende hat er meistens was um 6.7 benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten