• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

"Ooops i did it again"... Musste einfach bei einem 3,5/135 Zuiko Auto-T zuschlagen. ;) und mein Objektiv-Park wächst weiter....
Fotos folgen sobald es in der Post kommt ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... ähnlich. Bei mir ist es neuderdings ein Rokkor 135/3.5. Das kleine Teil hat eine ausziehbare Sonnenblende aus Metall (wie der Rest des Objektivs auch).
Warum man so etwas sinnvolles heute nicht mehr baut, ist mir ein Rätsel.

lg
uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... ähnlich. Bei mir ist es neuderdings ein Rokkor 135/3.5. Das kleine Teil hat eine ausziehbare Sonnenblende aus Metall (wie der Rest des Objektivs auch).
Warum man so etwas sinnvolles heute nicht mehr baut, ist mir ein Rätsel.

lg
uwe

Stimmt, das habe ich bei meinen anderen auch schon beobachtet ;)....
Möglicherweise aus Gewichtsgründen ??

lg. Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... ich vermute ja eher aus Marketinggründen. Wenn ich sehe, was eine Orginalbajonettblende für meine Olympusobjektive kostet, wird mir ganz anders. Eigentlich sollte man die Dinger anbohren und mit einem Band an der Kameratasche befestigen.
Ich denke, das auch der Kostruktionsaufwand heute zu hoch ist. Die Minoltablende gleitet ja auch noch Butterweich, die steckt nicht nur einfach auf dem Tubus.

lg
Uwe
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

Danke für die erste Meldung.

Hat sonst noch jemand ein Empfehlung?
Bleibt auf besonderen Wunsch auch unter uns.:angel:
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

Dann schreib doch mal, was Du Dir von den Objektiven erwartest. Dann kann Dir sicherlich besser weitergeholfen werden.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

geringe Verzeichnung
kuschel-Bokeh
gute Farb- und Kontrastwiedergabe
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

geringe Verzeichnung -> haben sie alle.
kuschel-Bokeh -> Ansichtssache. Das 35er Summicron-M der vierten Serie soll ja "King of Bokeh" sein, ist dafür aber auch entsprechend gesucht und teuer.
gute Farb- und Kontrastwiedergabe -> auch das haben sie alle.

Ich habe mal in Dein Zitat hineingeschrieben.
Versuch's doch mal mit dem 50er Summicron-M - eigentlich egal, welche Ausführung.

Die Nomenklatur bei Leica ist übrigens:
Noctilux: < 1,4
Summilux: 1,4
Summicron: 2,0
Elmarit: 2,8
Elmar >2,8
jeweils Offenblende.


Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

Hallo Uwe.

Vielen Dank für die Aufstellung und Deine Empfehlung. Da werde ich mal versuchen, so ein Teil aufzutreiben. Und einen Adapter. Bin gespannt, wie es sich so schlägt.
Noch mal Danke!:top:

LG
Udo
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

In Sachen Leica M:

geringe Verzeichnung
eigentlich alle (die *crone und *arite noch mehr als die *luxe)

kuschel-Bokeh
in Relation zu Preis und günstiger Verfügbarkeit größerer Sensoren eigentlich keines; ansonsten eben die üblichen Verdächtigen: die Summiluxe ... und natürlich die Noctilux-Overkiller.

gute Farb- und Kontrastwiedergabe
eigentlich alle - feinste Vergütungen, nicht zu viele Linsen, bester Tubenaufbau

Was Leica R Objektive angeht, können die Ergebnisse von ... bis skalieren. Es gibt gleichermassen Sahnestücke wie auch Objektive, die sich gegenüber wesentlich "billigeren" Linsen weniger renommierter Hersteller nicht weiter positiv abheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe ein seltsames Problem.
Sowohl mein Rokkor 50/1.7 wie auch mein Rokkor 50/1.4 scheinen mit der Schnittbildscheibe nicht scharf zu fokussieren (egal welche Blende).
Mir dem AF-Objektiven alles kein Problem, seltsamerweise klappt das aber beim Rokkor135/2.8 auch.
Woran kann das liegen? Adapterring?

lg
Uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mit manchen Adaptern verliert man die unendlichkeitsscharfstellung. Wie weit sind die zu fokussierenden Motive entfernt? Ist ja schon merkwürdig das es nur bei den 50ern passiert.
Stell die Optik mal auf unendlich und beweg dich auf ein Motiv zu. Klingt lustig, aber so probiere ich auch den Mindestabstand von älteren Optiken aus :)
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

Bevor ihr irgendwelche Overkiller empfiehlt und der TO womöglich enttäuscht ist, lest erst mal das:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6367103&postcount=8

Manuelles Fokussieren ist zumindestens jenseits der 100mm (oder alternativ unter f2) für mich bestenfalls bei Still Life und viel Geduld zumutbar. Dann adaptiert doch lieber das FT 150/f2 an die E-P2.
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

Manuelles Fokussieren ist zumindestens jenseits der 100mm (oder alternativ unter f2) für mich bestenfalls bei Still Life und viel Geduld zumutbar. Dann adaptiert doch lieber das FT 150/f2 an die E-P2.

Ich kann nur sagen das ein minolta 85mm F2,0 Rokkor das ich an der EP1 habe ultraleicht manuell zu fokussieren ist.

Ob es über den 85mm wirklich so schwer wird würde mich auch mal interessieren.
Selbst sich bewegende hunde bekomme ich mit 85mm bei tageslicht mit guter quote hin.
Einzig bei gerade auf mich zulaufenden hunden habe ich noch meine probleme.

Minolta Rokkor 85mm F2,0 bei f2,8 an der EP1
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo
ich fotografiere schon mit sehr viel spaß mit dem 50mm fujinon ebc 1:1,4
allerdings hab ich ein problem mit dem manuellen fokussieren, ich schaffe es einfach durch den sucher nicht. gibt es irgendwelche tricks oder sachen die ich beachten muss? ich versuche es immer, die bilder sehen im sucher auch immer scharf aus aber dann sind die bilder doch leicht unscharf.

gruß atomfrog
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

An einer Panasonic MFT kann ich mir das 45mm Leica Macro 2.8 als Abbildung 1:1 als Wunschoptik für die Zukunft sehr gut vorstellen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Atomfrog,

dieses Problem haben die allermeisten von uns. Die Sucher der meisten aktuellen DSLR sind relativ klein und zudem auf Helligkeit getrimmt. Fokussierhilfen (Mikroprismen etc.) wie bei alten SLR gibt es dagegen i.d.R. nicht. Wozu auch, wenn es doch den Autofokus gibt, werden sich die Hersteller wohl denken. In der Folge sieht der Schärfebereich im Sucher deiner Oly größer aus, als er tatsächlich ist.

In einem längeren Text auf der Website von Zeiss ist das ganze m. E. nochmal gut erklärt.

Ich kann meine OM-Objektive auch nur mit AF-Confirm oder LV zuverlässig fokussieren.

Einige Forumsmitglieder bekommen das aber anscheinend auch ohne diese Hilfsmittel hin (vielleicht eine besondere Gabe..?:eek:).

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Atomfrog

Hi,
versuche doch mal, mehrere Schärfeebenen zu legen! Grob scharfstellen, den Fokusring ein Stück zurückdrehen, und dann millimeterweise nachfokusieren. Da sollte eigentlich immer ein brauchbares Bild dabeisein.

Schon klar, dass es umständlich ist:( aber wenn du dich mit den diversen AF-problemen herumärgen müsstest, wäre das ja auch nicht so toll,

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mit meinem Olympus OM 50/1,8 an meiner E-3 keine Probleme. An meiner E-500, E-520 und der E-620 ist es dagegen sehr schwierig. Problem ist bei Blende 1,8 die geringe Schärfentiefe. Man wackelt doch immer leicht hin und her und braucht recht lange zum fokussieren. Dadurch wackelt man sich oft aus dem Schärfebereich raus. Abhilfe schafft es wenn man erstmal bei einer Blende von 3,5 anfängt. Das übt erstmal. Dann kann man den dioptrinausgleich anhand des AF kontrollieren.
Wenn das alles nichts hilft muss man sich eine E-1 oder E-3 kaufen und probierts dann damit nochmal. :D Das wäre zumindest wesentlich leichter...
Die E-1 gibts bei eBay mittlerweile auch schon für € 200,-. Als Zweitbody eine beinahe perfekte Lösung. (Ich hab immer schon mehrere Body für diverse EInsätze)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ein vernünftiger Sucher ist natürlich das Beste beim manuellen Fokussieren. Die E-3 ist da schon richtig gut, vor allem wenn man von einer dreistelligen Oly kommt. Manchmal nutze ich auch die Vergrößerung über den Monitor, aber eher selten. Habe den Schritt zur E-3 nicht bereut und der besondere Charme der manuellen Objektive und dem Arbeiten mit ihnen waren für mich einer der Gründe upzugraden.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6374963&postcount=25

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6374978&postcount=26
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten