• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was Adapter angeht einfach mal in der Bucht gucken... mein Minolta -> FT Adapter ist gestern direkt aus China gekommen: Preis 10 Euronen incl Versand!
Und sitzen tut er wie eine 1 sowohl an der 520 als auch an dem 50mm 1,7 :top:
Man kann fast allles adaptieren, wie gesagt einfach mal in die Bucht gucken.

Gruß
Kai
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Herzlichen Dank für die Antworten, ;)
da bin ja schon mal geholfen.
Für Nahaufnahmen habe ich noch ein Super Danubia 28-50 zur Verfügung,
brauch hier halt auch einen Adapter.
Muss mal schauen, ob ich den bei Ebay günstig schießen kann.
Herzlichst emiliana
:top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Emiliana,

auch ein 28-50mm-Objektiv hat an deiner Oly keinen Weitwinkel. Zudem: Wenn das Objektiv nicht spürbar lichtstärker als das 1442 ist, also z. B. eine größtmögliche Blende von f/2,8 hat, dann hätte es keinen echten Vorteil. Bei einer höheren Lichtstärke kannst du kürzer belichten, zudem kannst du, sofern gewünscht, den Hintergrund stärker verschwimmen lassen. Von der Abbildungsqualität her dürfte das Danubia kaum mit dem 1442 mithalten können, vom manuellen scharfstellen ganz zu schweigen!

Kurz gesagt: Kauf dir das 1442, das bekommst du gebraucht für deutlich unter 100€!

Die alten Objektive, um die es sich in diesem Thread dreht, verfügen i.d.R. bei meist relativ niedrigem Gebrauchtpreis entweder über eine sehr gute Abbildungsqualität, sind besonders lichtstark oder haben eine besonders große Brennweite. Alte Gurken zu adaptieren ergibt dagegen wenig Sinn angesichts der hervorragenden Qualität, die schon die aktuellen Olympus-Einsteiger-Objektive bieten.

Viele Grüße

Martin
 
Konica AR 1,7 50mm offen

Bin schwer begeistert von der Leistung bei offener Blende.

ein wenig Schatten aufgehellt minimal geschärft und Rand beschnitten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

war heute mal nur mit dem zuiko 2,8/28 an der e-420 unterwegs. erste versuche mit studio 2.3 (entwicklung aus raw, leicht an der helligkeit geschraubt und verkleinert).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier mal wieder ein beispiel om 50 1.4 blende 2, nachbearbeitung ps nur verkleinert und nachgeschärft.

mfg
daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier noch einige von meinem Enkelsohn.
Aufgenommen mit analogem Minolta 1,4 : 50 Blende 2,0
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi

Ich bin jetzt mal dazugekommen mein Panagor Tele zu testen und mich ein bisschen zu spielen.

Wie gesagt ist ein Panagor PMC Auto-Tele 200/3,5
Zum Foto,: Blende 5,6
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich stehe vor der Wahl von 2 Objektiven. Ich habe ein Hexanon AR 50mm f1.4 und ein Auto Revuenon 55mm f1.4.
Welches der beiden Objektive hat die bessere Abbildungslleistung und welches würdet ihr behalten? Bin noch etwas unentschlossen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich stehe vor der Wahl von 2 Objektiven. Ich habe ein Hexanon AR 50mm f1.4 und ein Auto Revuenon 55mm f1.4.
Welches der beiden Objektive hat die bessere Abbildungslleistung und welches würdet ihr behalten? Bin noch etwas unentschlossen.

Ich denke, du wirst nicht arm, wenn du zunächst beide nimmst und dann testest ... hiernach bist du schlauer und kannst sicher das etwas weniger gute Objektiv wieder ohne viel Verlust veräussern.

Das Hexanon 50/1,4 gehört nicht zu ersten Klasse der Standard-1,4 er .. ebensowenig das Revue, zumal es da noch Ausführungen von versch. Herstellern (Revue ist eine reine Handelsmarke der Fa. Foto-Quelle) gab.

Daher hilft nur ausprobieren.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ergänzung:

Das Hexanon müsste doch Konica-Bajonett haben ... während das Revue entweder im K-Bajonett oder in M42 daherkommt.

Oder handelt es sich bei dem zur Debatte stehenden Revue um eines mit Konica-Bajonett (gabs auch schon)?

Daher sollte die Überlegung ggf. durchaus auch dahingehend laufen, mit welchem Adapter du auch für evtl. weitere Anschaffungen sinnvoller bedient bist.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

das Hexanon hat Konica Bajonett und passt ohne Adapter an meine E-30. Für das Revuenon habe ich einen M42 Adapter, alles kein Problem. Das Revuenon wird bei einigen ebayhändlern als Tomioka Objektiv angeboten. Werd dann wohl mal auf schönes Wetter hoffen um ein paar Testfotos zu machen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Hexanon 50/1,4 gehört nicht zu ersten Klasse der Standard-1,4 er .. ebensowenig das Revue, zumal es da noch Ausführungen von versch. Herstellern (Revue ist eine reine Handelsmarke der Fa. Foto-Quelle) gab.

Daher hilft nur ausprobieren.

Ich habe kürzlich mal alle meine Legacy lenses zwischen 40 und 60mm und f: 1,4-2 getestet. Da lag das 1,4 Hexanon noch deutlich vor dem OM 1,4 mit Silvernose bei Offenblende. Schärfer empfand ich nur das Hexanon 1,7 welches aber auch etwas lichtschwächer aber auch leichter ist. Vorteil fürs 1,4 Hexanon waren auch die halben Blendenwerte die sich zumindest bei den alten Versionen einstellen liessen.
Nachteil aller Konicas ist die nicht wirklich stabile Adaptierung an FT.
Da sich ja fast alle Konicas für Preise unter 10 Euro besorgen lassen würde ich auch einfachmal mal selbst vergleichen.
 
AW: Minolta MD Rokkor an E-P1

Ich habe das 2,8/200 md an der e30 ausprobiert. die farben sind erstklassig und das bokeh auch, aber alles ist doch sehr sehr weich im Vergleich mit den zuiko.
Ob es an der ep1 anders ist??

hallo,
mit welchem Adapter hast Du das probiert ? (Wohl mit dem gleichen
wie ich von 'orchidspace' aus China ?) Bei dem stimmt nämlich garnichts -
bei meiner E-30 plus diesem Adapter plus ALLEN ! von meinen 12 Minolta-
MD-Objektiven kollidiert der Blendenmitnehmer im Kameragehäuse, hinterläßt
sogar Schleifspuren dort ! Wenn man das Auflagemaß nachmißt, ergibt sich
ein Plus von 0.35 mm - d.h. der Adapter ist zu hoch - das MD-Objektiv
kann nicht wirklich auf unendlich eingestellt werden !
Wenn Du jetzt Testaufnahmen in (nahezu)unendlicher Entfernung machst,
können die niemals wirklich scharf ausfallen.
Allerdings waren bei meinen Aufnahmen mit dem 2.8/200 die Bilder
mit offener Blende 2.8 deutlich weicher als abgeblendet, bei Blende 5.6
sehr gut - Aufnehmeentfernung ca. 100m, damit der Adapter noch
funktioniert, außerdem konnte ich noch Farbsaum bei offener Blende
und Kanten im Gegenlicht erkennen, die ebenfalls bei F5.6 verschwanden.

Ich habe jetzt angefangen, von allen meinen MD-Objektiven den
Blendenmitnehmer abzuschleifen, den Chinesen-Adapter werde ich auch
abdrehen, damit das Auflagemaß stimmt, danach werde ich meine
Minolta-Schätze nochmals an der E-30 ausprobieren. Soviel schon
vorweg - das 3.5/50MD, 1.8/35 MC!, 2.8/135MD und 4.5/300MD
zeigten bereits bei den ersten Versuchen sehr gute Ergebnisse.

Grüße ans Forum
 
AW: Minolta MD Rokkor an E-P1

Ich verwende das Rokkor MC 50mm f1,4 PG und das Rokkor MD 85mm f2,0.an der EP1.
Ich kann beide sehr empfehlen da sie mit wenig abblenden schon gut sind und auch von der größe zur EP1 passen.
Das 85mm braucht unbedingt eine geli.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

das Hexanon hat Konica Bajonett und passt ohne Adapter an meine E-30. ...

hab ich das richtig verstanden: "das konica-bajonett ist (fast) das ft-bajonett und die optiken haben demnach das selbe auflagemaß? da täte sich ja eine ganz neu welt vor mir auf. :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hab ich das richtig verstanden: "das konica-bajonett ist (fast) das ft-bajonett und die optiken haben demnach das selbe auflagemaß? da täte sich ja eine ganz neu welt vor mir auf. :D
Ja das stimmt, gibt im Netzt genug Umbauanleitungen. Meistens reicht ein Scheibe aus Pappe um den Sitzt etwas straffer zu machen. Am Konica müssen noch zwei Teile abgeschraubt werden und fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten