• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Nokton 40/1,4 an der E-P2 und dann noch den Raynox M-250 davor ergibt dieses Ergebnis.
 
AW: Russentonne an E-500

Der Fred ist zwar schon alt, aber die Russentonne tuts immer noch. :D

Kernbeisser mit der Russentonne 500/5,6 durchs Wohnzimmerfenster.

Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Manuell per Sucher oder per 10x Vergrößerung Scharfgestellt.
Ich finde bei den alten OM2 Objektiven von meinem Vater das Scharfstellen durch den Sucher eine letzte Qual ^^
Allerdings mit dem Display ohne Stativ ist man ja quasi aufgeschmissen oder?
 
AW: Russentonne an E-500

Mit der Russentonne Vögel, die ständig umherhüpfen, über das Display zu fotografieren ist selbst auf einem Stativ nicht zu machen. Das Gewackel auch auf einem sehr stabilen Stativ lässt kein Fokussieren zu. Die Schärfentiefe ist auf die 5m Distanz immer noch sehr gering. Wenn der Vogel herumhüft ist er immer aus dem Schärfebereich raus. Also geht nur Fokussieren durch den Sucher. Dabei drehe ich ständig über den Schärfebereich hinweg in den Unschärfebereich. Vor, zurück, vor, zurück der Schärfepunkt liegt dann genau in der Mitte. Jetzt nur noch zum richtigen Zeitpunkt draufdrücken.

Die andere Methode ist, die Schärfe auf einen Punkt zu stellen und hinter dem Sucher zu warten bis der Vogel im Schärfebereich ist.

Es ist allerdings eine Qual :)

Gruß Rainer
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
in letzter Zeit habe ich vermehrt mit meiner kompakten ,,fotografiert,, werde jetzt aber meine E410 hervor holen, und Makro üben.

In Vorfreude auf die Schmetterlingsaison habe ich eines meiner besten Bilder rausgesucht, welches mit dem 50er OM f1,4 entstand.

Ohne Zwischenring bei offener Blende und auf die kürzeste Entfernung eingestellt, und schrittweise an das Motiv herangegangen.

Die Aufnahme ( Ausschnitt ) wirkt etwas kühl, weil nach Sonnenuntergang aufgenommen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
in letzter Zeit habe ich vermehrt mit meiner kompakten ,,fotografiert,, werde jetzt aber meine E410 hervor holen, und Makro üben.

In Vorfreude auf die Schmetterlingsaison habe ich eines meiner besten Bilder rausgesucht, welches mit dem 50er OM f1,4 entstand.

Ohne Zwischenring bei offener Blende und auf die kürzeste Entfernung eingestellt, und schrittweise an das Motiv herangegangen.

Die Aufnahme ( Ausschnitt ) wirkt etwas kühl, weil nach Sonnenuntergang aufgenommen,

mfg Carlo

WOW!

für Offenblende sieht das sehr gut aus!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sigma 2.8 / 24 mit Minolta MD-Adapter an E1 - RAW

... so sieht's aus, wenn Mülleimer abtauen und dann kalt erwischt werden:)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
ich werde heute mal meine CD's durchforsten, ob das Original von den Rotpunktwidderchen noch existiert.Soviel sei aber schonmal gesagt: Zum richtig reinzoomen ist das nichts. Die feinen Haare z.b. hinter den Köpfen der Insekten sind nicht zu sehen, ditto die Schuppen auf den Flügeln.

Ersatzweise zeige ich erst mal ein anderes Bild samt Crop. Das wurde auch mit offener Blende und kürzeste Entfernungseinstellung gemacht.

Ich hatte viel mit den Zwischenringen experimentiert, bin aber schlussendlich ganz davon abgekommen, weil man das freihand garnicht in den Griff bekommt.

Da verzichte ich lieber auf formatfüllende Insektenmakros, und schliesse halt bei schön freigestelltem Hintergrund ein paar Pflanzen mit in die Bilder ein,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit, habe aber noch eine ganze Menge Fragen. Ich besitze noch ein M42 und ein OM Objektiv, beide sind 50mm und Blende 1.8.
Nun möchte ich mir gerne einen Adapter kaufen, weiß aber nicht welchen. Welche Objektive sind denn besser, wenn man sich nochmal eins zulegen möchte oder vielleicht sogar preiswerter, die M42 oder die OM Objektive?
Was ich so in der Bucht gesehen habe, gibt es mehr die M42, vor allen Dingen günstiger.
Stimmt das oder sind sie auch schlechter als die OM Objektive.
Vielen Dank im voraus.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Keine Antwort? Na, dann will ich mal, wobei ich dir leider auch nur eingeschränkt weiterhelfen kann, da ich nur OM-Objektive besitze. M. E. lässt sich nicht pauschal sagen, für einen der beiden Anschlusstypen gibt es generell die besseren Objektive oder die besseren Angebote. Wenn du dir den OM-Adapter holst, könntest du u. a. die originalen Zuikos adaptieren, die sind schon ziemlich klasse. Mit M42 hättest du dagegen Zugriff u. a. auf Zeiss-Objektive, auch nicht schlecht.

Die Frage wäre noch, ob eines der beiden 50er evtl. besser als das andere ist (wobei die 50er wohl fast alle gut waren), dann würde ich den dafür passenden Adapter holen, ansonsten Münze werfen oder gleich beide Adapter kaufen...

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich kann dazu nur sagen, das ich viel spaß mit dem om 50mm 1.4 hab ...

mfg
daniel

hier ein bild
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab noch einen kleinen Tip: Bei mir bewegte sich das Objektiv leicht mit wenn ich den Fokusring drehte. Das heißt das das OM f1.8 50mm nicht perfekt im Adapterring fest saß. Erst wollte ich es mit Schraubenkleber am Adapter befestigen (was auch wieder Lösbar ist) da fand ich in meiner Werkzeugkiste Teflon Dichtungsband welches man z.B. leckende Dichtungen und Rohre benutzt. Davon wickelte ich einen Dünen streifen um das Bajonettgewinde und jetzt sitzt das Ojektiv Bombenfest im Adapter.

-1731068868_20092112104340_800_800_0_0_0.png
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier auch mal ein Foto von mir.
Es zeigt mein analoges Minolta 1,7 : 85 mm.
eine klasse Linse.
Fotografiert habe ich es mit einem analogem Minolta
1,4 : 50 mm.http::)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein paar Bilder einer E420 mit dem INDUSTAR-50-2 3,5/50:
Ist mit M42 Adapter fast genau gleich dick wie das 25/2.8 Pancake und man kann es sehr billig bei Ebay bekommen (habe mit Versand 6€ bezahlt)
Ist zwar nicht sehr lichtstark, aber Schärfe ist erstaunlich gut und nahezu keine CA.
Und die stufenlos verstellbare Blende ist ne nette Spielerei... ;)

Update: In Bild5 100% Crops von Bild 4 hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten