• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Macht es sinn an einer DLSR analoge Objektive zu verwenden ??

Hi
ich habe eine E410 und noch ein paar gute alte Pentax Objektive macht es Sinn die per Adapter zu verwenden ? oder funzt das nicht ?

Danke im voraus :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ slow hand

Das sieht wirklich gut aus! War da ein Verlauffilter davor, oder wurde nachträglich von oben her abgedunkelt?

Ich frage deswegen, weil das bei meinen Kameras - LX3 - S90 - E410 nur mit Verlauffilter hinzubekommen ist, zumindest bei Jpg's OOC,

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich werde mein 50mm 1,8 wieder zurückschicken der blendenring ist einfach schon zu ausgenuddelt. wenn ich jetzt ein neues hole würdet ihr eher zum om 50mm 1,8 oder 1,4 dendieren? preislich liegen die ja nicht soweit voneinander weg.

mfg
daniel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Daniel,

ich habe nur die 1.8-Version, kann also nicht wirklich vergleichen. Ich habe nur schon oft gelesen, dass das 1.4er bei Offenblende sehr weich ist. Zudem finde ich schon f/2.8 von der Schärfentiefe her nicht leicht zu handhaben, 1.8 ist für mich noch schwieriger. Ein 50er ist an FT ja schon ein echtes Tele. Angehängt mal ein Beispiel (Schnappschuss!!! Blende in den EXIFs stimmt nicht). Noch weniger Schärfentiefe bräuchte ich wirklich nicht. Ich bin aber auch nicht so der AL-Fotograf, im Zweifel zücke ich lieber meine(n) Blitz(e). Wem Lichtstärke extrem wichtig ist, dem ist mit dem 1.4er vermutlich mehr gedient, zumal bei klassischen AL-Motiven der flaue Kontrast vieler lichtstarker MF-Objektive bei Offenblende kein Problem darstellt.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@kunzelmann danke für die info, ich werde mir wohl ein 1,4 holen, bei bedarf kann man ja immernoch abblenden. aber gerade das freistellen sollte mit 1,4er blende ja noch besser gehen.

mfg
daniel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@kunzelmann danke für die info, ich werde mir wohl ein 1,4 holen, bei bedarf kann man ja immernoch abblenden. aber gerade das freistellen sollte mit 1,4er blende ja noch besser gehen.

mfg
daniel

Sollte nicht nur, ist so (danke, liebe Physik;)) - mit den erwähnten "Herausforderungen"...

Gruß

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier noch einmal ein testbild vom 1,8er aber das geht jetzt zurück, wegen genannter mängel. das 1. mit blende 2,8 das 2.+3. mit offenblende.

mfg
daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

carlicarlo,

..... es war kein Verlaufsfilter im Spiel - einzig ein Skylight 1A, der schon seit
20 Jahren dranklebt.
Ich mache aber bewußt keine JPG's mehr, wenn ich die alten Linsen drauf habe, weil die Katzeye-Schnittbildscheibe, die ich dann immer flugs in die
E1 schiebe ....mehr oder minder starke Belichtungsschwankungen hinlegt, was
mir auf Dauer zu stressig war.
Die Formel heißt für mich RAW und dann nutze ich Fixfoto - dort gibt's einen geniales Menue, welches Bildoptimierung heißt und mir in Standardeinstellung 4Vorschläge aufzeigt, wo ich mich dann entscheiden kann, ob ich eine sehr realitätsnahe Ausführung oder eine leichte Verfremdung wähle - auf jeden Fall ist da fast immer ein Bild dabei, welches meiner Sichtweise oder meiner Erinnerung an die Szene in Bezug auf Farben und Stimmung am Nächsten kommt -..... so wie beim Teichbild, wo die Farben und die Stimmung so rüberkam wie abgebildet:)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo slow hand und allerseits,
ich bin wirklich beeindruckt, wie man mit den RAW-Daten solch eine schwierige Lichtsituation wie diesen Morgenhimmel so einfach hinbekommt.

Für dieses Frühjahr wird mein ,,Fotothema,, Feuchtwiesen im ersten Morgenlicht bei Dunst/Nebel. Da werde ich halt noch meinen Verlauffilter einsetzen, aber über kurz oder lang werde ich mich wohl mit den Raw-Daten beschäftigen, danke noch für die erklärung,

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ausbeute vom heutigen Spaziergang - ab und an riss der Himmel kurz auf und einige Sonnenstrahlen kamen durch

Beide Bilder mit Minolta MD 1.7 / 50 und jeweils Offenblende - RAW's via FixFoto entwickelt
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

(Kleiner) Vergleichstest Minolta MD 1,4/50mm und Zuiko 1,8/50mm. Blendenreihen von Offenblende über 2,8-5,6 und 11 zeigen stets dasselbe Ergebnis. Das Zuiko ist (etwas) schärfer:top:. Anbei zwei Extremausschnitte bei Blende 2,8.
Dabei eine Frage:
Ich habe die Exif Daten für die Blende manuell mit PhotoME eingegeben. Sie werden hier als Bruch angegeben f/14/5 (also 2,8). Weiß jemand, wo der Fehler liegt? Ich habe in PhotoME 2.8 und nicht 2,8 eingegeben. Welche Software verwendet Ihr für die Modifikation von Exif Daten?:(
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Slowhand,

das sind wirklich schöne Landschaftsfotos, die du hier in den letzten Tagen gezeigt hast, aber mich würde wirklich interessieren, wieso du diese bei Offenblende gemacht hast. Ich habe dein Minolta nicht, würde aber davon ausgehen, dass auch dieses Objektiv abgeblendet an Abbildungsleistung zulegt, und geringe Schärfentiefe spielt bei solchen Motiven ja auch keine Rolle. Nicht als Kritik verstehen, es würde mich einfach nur interessieren!

Danke und Gruß

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Martin,

.... alles richtig, was du in den Raum gestellt hast. Die Antwort auf deine Frage ist ganz einfach und banal: Ich habe momentan eine deutliche Vorliebe für knappe Schärfeverläufe.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

warum fotographiert ihr landschaften mit offenblende ?

meine minolta 50 1.4, 28 2.0 sind bei 1-2 blenden abgeblendet unglaublich scharf aber bei offenblende gibt es so eine art "corona" um kontrastreiche stellen. habt ihr das nicht ?

gruss, Lars
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich möchte mir für meine E-30 auch mal ein "Altglas" leisten um etwas rum zu spielen. Ich wollte mal ein Helios testen. Nun bin ich aber auf 2 Ausführungen gestoßen und weiß nicht so recht welche die bessere ist. Das wäre einmal ein 44M-5 und ein 77M-4. Den einzigen Unterschied den ich finden konnte ist die Unterschiedliche Blende von f1.8 beim 77 und f2.0 beim 44. Aber wie sieht es mit der Leistung aus, gerade auch bei offen Blende. Das 44'er hat ja schon gute Noten bekommen aber das 77'er?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten