Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....Zuiko 28/3,5 und ein Zuiko 200/4....
was, zum henker, sind legacy lenses?
Ja das stimmt, gibt im Netzt genug Umbauanleitungen. Meistens reicht ein Scheibe aus Pappe um den Sitzt etwas straffer zu machen. Am Konica müssen noch zwei Teile abgeschraubt werden und fertig.
man muss gerade beim verstellen der Blende aufpassen das man die Linse nicht lockerdreht besonders bei älteren Exemplaren die schon etwas schwergängigige Betätigungen haben.
... und bei sehr knapper Schärfentiefe verlasse ich mich lieber auf den LV - was halt länger dauert.
Das habe ich hier schon mehrfach gelesen - und kann es überhaupt nicht nachvollziehen. Ich kann die Schärfe deutlich besser im Sucher kontrollieren als über LV. Der LV ist mir dafür bei meiner 520 nicht hochauflösend genug, während ich im Sucher viel besser erkennen kann, wann ich über den Schärfepunkt hinweg bin.
Gruß,
jan
Was heißt besser? Er ermöglicht halt die Nutzung der Fokus-Anzeige sowie das Speichern von Blende und Brennweite in den EXIFs. Dafür muss der Adapter aber auch korrekt programiert sein, um den Stabi nutzen zu können - kann auch ein Nachteil sein, wenn man schnell mal das Objektiv wechseln will.
Ich finde AF-Confirm ganz praktisch, aber auf 100% Trefferquote komme ich damit nicht, und bei sehr knapper Schärfentiefe verlasse ich mich lieber auf den LV - was halt länger dauert.
Viele Grüße
Martin
Ich habe gerademal ein Adapterkit aus US geordert welches neben eines straffen Sitzes auch dafür sorgt das die Blende auf die Oberseite der adaptierten Linse wandert.
Wenn es da ist werde ich mal über die Sinnhaftigkeit berichten.