• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Der Ausflug zum Fotoflohmarkt hat sich heute absoult gelohnt.
Ich konnte ein Zuiko 28/3,5 und ein Zuiko 200/4 ergattern...
Mal sehen wie sich das Zuiko gegen mein Panagor darstellt
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja das stimmt, gibt im Netzt genug Umbauanleitungen. Meistens reicht ein Scheibe aus Pappe um den Sitzt etwas straffer zu machen. Am Konica müssen noch zwei Teile abgeschraubt werden und fertig.

Also ich nutze die Linsen bisher auch lediglich mit einem zwischengelegentem 1,5mm O-Ring aber stramm sitzen ist was anderes man muss gerade beim verstellen der Blende aufpassen das man die Linse nicht lockerdreht besonders bei älteren Exemplaren die schon etwas schwergängigige Betätigungen haben. Ich habe gerademal ein Adapterkit aus US geordert welches neben eines straffen Sitzes auch dafür sorgt das die Blende auf die Oberseite der adaptierten Linse wandert.
Wenn es da ist werde ich mal über die Sinnhaftigkeit berichten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

man muss gerade beim verstellen der Blende aufpassen das man die Linse nicht lockerdreht besonders bei älteren Exemplaren die schon etwas schwergängigige Betätigungen haben.

Dagegen half zumindest bei dem 40/1.8 eine Bohrmaschine...
Ein kleines Loch an der richtigen Stelle und es sitzt jetzt richtig fest wie ein normales FT Objektiv und lässt sich auch durch Drücken vom Lens Release Button wieder gut entfernen. :)
Davor hatte ich auch nur Klebeband auf die Unterseite geklebt, damit es dadurch hält, dass es sich schwer rausdrehen lies, mit genau dem Nachteil beim verstellen der Blende.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
heute habe ich das schöne Wetter dazu genutzt, mein 50er OM-f1,4 nochmal ausführlich mit den Zwischenringen zu testen. Es waren trotz Blendeneinstellungen von f11-f16 Verschlusszeiten zu erreichen, die für freihändiges fotografieren völlig ausreichten.

Die Kombi 14+7 mm ist eigentlich nicht zu gebrauchen, beide Ringe für sich sind auch nur solala.

Die beiden Aufnahmen entstanden mit dem 14mm Ring bei kürzester Entfernungseinstellung und Blende 11. Es sind Ausschnitte, von deren Original ich ca. 25% weggeschnitten habe.

Die kleinen Pilze hatten ungefähr die Grösse von dem Käferchen, da sieht man ja, wie gering trotz f11 die Tiefenschärfe ist. Die 100% Ansicht ist auch nicht so geeignet, freudensprünge aufkommen zu lassen.

Richtige Makroaufnahmen sind damit kaum zu bewerkstelligen, ich werde aber demnächst noch ein paar Aufnahmen mit Nahlinsen machen, da bin ich schon gespannt,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo alle zusammen,

ich hätte gerne einen Rat!

Ich besitze seit einem 1/2 Jahr die E620 und möchte die Konzerte meines Freundes fotografieren. Nun habe ich mir schon das 14-54 mm 1:2,8 II zugelegt und komme leider immer noch nicht ohne Blitz und hohe ISO aus.

Da ich im Moment nicht so viel Geld übrig habe, dachte ich an ein Analoges Objektiv.

Nun wüsste ich gerne, welches ihr mir empfehlen würdet? Ich bin nun schon über einige Beispielbilder vom Olympus OM 50mm 1:1,4 und OM 50mm 1:1,8 gestolpert. Welches davon ist den besser geeignet?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Angel,

das 1.4er ist um eine halbe Blende lichtstärker, da beißt die Maus keinen Faden ab. Allerdings ist es größer und schwerer und i.d.R. auch teurer. Und bei f/1.4 wird zudem die Schärftentiefe noch kanpper, wobei es schon sehr von der Entfernung zum Motiv abhängt, ob dieser Unterschied ins Gewicht fällt (je weiter weg, desto weniger).

Mein 1.8er ist bei Offenblende recht flau, was sich aber mit dem Kontrastregler in der EBV sehr gut beheben lässt; und bei Konzerten solltest du ja ohnehin von Haus aus schon sehr kontrastreiche Bilder bekommen.

Hier in diesem Thread haben ja einige beide Objektive, vielleicht zieht hier einer noch den Vergleich aus der Praxis, aber grundsätzlich geeignet (mit den bekannten Herausforderungen wie v. a. dem manuellen Fokussieren) sollten m. E. sowohl das 1.4er als auch das 1.8er sein.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich habe beide und muss sagen das das 1,4 schon bei blende 2 knackscharf ist und das 1,8 erst ab 2,8 super funktioniert was die farben betrifft.

mfg
daniel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke schon mal!

Bin leider immer noch etas unschlüssig, das 1:1,8 bekommt man schon für die Hälfte des 1:1,4er Objektivs.

Ist ein AF-Confirm Adapter sehr viel besser als ein einfacher Adapter?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was heißt besser? Er ermöglicht halt die Nutzung der Fokus-Anzeige sowie das Speichern von Blende und Brennweite in den EXIFs. Dafür muss der Adapter aber auch korrekt programiert sein, um den Stabi nutzen zu können - kann auch ein Nachteil sein, wenn man schnell mal das Objektiv wechseln will.

Ich finde AF-Confirm ganz praktisch, aber auf 100% Trefferquote komme ich damit nicht, und bei sehr knapper Schärfentiefe verlasse ich mich lieber auf den LV - was halt länger dauert.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe das OM 1,8 50mm seit zwei Wochen - und bin davon echt begeistert! Es gibt einem so ein schönes "back to the roots"-Gefühl und entschleunigt das Fotografieren sehr angenehm.
Da es spottbillig zu haben ist (in der Bucht zahlt man so um die 25 Euronen, ich habe noch 20 für den Adapter gezahlt), kann man damit nichts falsch machen. Meines ist bei Offenblende (vor allem am Rand) etwas weich, aber absolut tauglich - vor allem bei Portraits. Insofern würde ich den Kauf in jedem Fall empfehlen. Das manuelle SCharfstellen produziert dann aber doch einigen Ausschuss; als ich neulich eine Theaterprobe fotografiert habe, fand ich es im Halbdunkeln nicht einfach, zu fokussieren (habe die 520). Insofern ist wohl etwas Übung angesagt für ein Konzert.
Gruß,
jan
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... und bei sehr knapper Schärfentiefe verlasse ich mich lieber auf den LV - was halt länger dauert.

Das habe ich hier schon mehrfach gelesen - und kann es überhaupt nicht nachvollziehen. Ich kann die Schärfe deutlich besser im Sucher kontrollieren als über LV. Der LV ist mir dafür bei meiner 520 nicht hochauflösend genug, während ich im Sucher viel besser erkennen kann, wann ich über den Schärfepunkt hinweg bin.
Gruß,
jan
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das habe ich hier schon mehrfach gelesen - und kann es überhaupt nicht nachvollziehen. Ich kann die Schärfe deutlich besser im Sucher kontrollieren als über LV. Der LV ist mir dafür bei meiner 520 nicht hochauflösend genug, während ich im Sucher viel besser erkennen kann, wann ich über den Schärfepunkt hinweg bin.
Gruß,
jan

Verwendest du im LV die Lupenfunktion? In der Vollansicht kann auch ich im LV die Schärfe nicht besser erkennen als im Sucher, aber mit der Lupe gehts millimetergenau. Hab das nicht extra erwähnt, weil ich dachte, das wäre klar.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Tja, und da war schon wieder ein kleines Mini-Blackout ;-) Stimmt, das habe ich gerade nicht im Kopft gehabt - aber danke für den Hinweis! Wieder was neues zum ausprobieren - yippieh!




...Beispiele (die Theater-Fotos kann ich leider nicht ins Netz stellen, Persönlichkeitsrechte und so), beide mit Offenblende.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was heißt besser? Er ermöglicht halt die Nutzung der Fokus-Anzeige sowie das Speichern von Blende und Brennweite in den EXIFs. Dafür muss der Adapter aber auch korrekt programiert sein, um den Stabi nutzen zu können - kann auch ein Nachteil sein, wenn man schnell mal das Objektiv wechseln will.

Ich finde AF-Confirm ganz praktisch, aber auf 100% Trefferquote komme ich damit nicht, und bei sehr knapper Schärfentiefe verlasse ich mich lieber auf den LV - was halt länger dauert.

Viele Grüße

Martin

Der AF-Confirm, obwohl ich keinen habe, wäre für mich wohl keine alternative da für mich der Reiz an "altglas" im MF besteht und du sobald du mal mehrere Linsen hast du sowieso ständig neu programmieren müsstest was nicht wirklich angenehm ist...

PS: Einmal mit "Altglas" begonnen, holt dich das "objektivfieber"... Wie heisst so schön bei den Dragee-Keksi: "wenn ich nur aufhörn könnt"...

lg.
 
Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

ja, wie der Titel schon sagt. Ich habe die Suche bemüht. Entweder, es ist ein gut gehütetes Geheimnis, oder ich hab die falschen Suchbegriffe benutzt.

Mit welchen Leica - Objektiven habt Ihr an MFT gute oder, besser noch, sehr gute Erfahrungen gemacht. Toll wäre auch noch, wenn jemand die ca. Marktpreise dazu hat.

Danke schon mal für Eure Mühe.

LG
Udo
 
AW: Welche Leica - Objektive sind lecker an einer MFT?

Ich habe zwar kein MFT, aber mit Leica-Objektiven machst Du grundsätzlich nichts verkehrt:
Angefangen vom alten 2/50 Summitar bis zu den neuen Asph-Objektiven, die allerdings auch eine ganze Stange Geld kosten.
Kommt also drauf an, was Du von den Objektiven erwartest:
Das 35er Summicron Asph ist bei Offenblende schon unheimlich scharf, so dass Abblenden eigentlich nicht erforderlich ist.
Mein altes Vorkriegs-9cm Elmar mag ich digital auch sehr gern und das ist ziemlich günstig zu bekommen.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe gerademal ein Adapterkit aus US geordert welches neben eines straffen Sitzes auch dafür sorgt das die Blende auf die Oberseite der adaptierten Linse wandert.
Wenn es da ist werde ich mal über die Sinnhaftigkeit berichten.

Hallo,

das wäre Super wenn Du uns damit auf dem laufenden hälst. Bin schon am überlegen mir auch das Kit zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten