• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ dimiXXL

Das ist aber eher ein Panorama mit geringer Tiefenschärfe, als ein Brenizer in dem Sinne! Mit dieser einfachen Linie hast Du doch eigentlich nicht wirklich eine andere Tiefenschärfewirkung eines virtuellen gigantisch lichtstarken Objektivs erreicht?! Oder ist wer anderer Meinung?

Aber die Idee mit einem solchen Panorama ist generell nun auch nicht so schlecht. Wenn man die Serienbildgeschwindigkeit und die Schwenkgeschwindigkeit gut im Griff hat, ist ein solches Foto ein tatsächlich nen Klacks! Interessant auch, dass sogar die Wellenbewegungen im Schärfebereich noch gut zu stitchen waren...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo Leute,

ich habe mich auch mal versucht. Nicht ganz einfach gewesen, meinem doch recht sportlichen Hund das zu verklickern mit dem Stillhalten... :-)

EOS 7D - 100mm - f/2,0 - 1/500 Sek. - Abstand ca. 2,5m - 68 Einzelaufnahmen

Software: Autopano Giga, CS5

Schöne Grüße

Pimaskro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Schöner Hund :)

Musste das Bild leider drehen, da wieder mal ein Bild fehlte. Ich muss mehr üben, zur Not auch mal trocken :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So dann auch mal mein Fahrrad:

EOS 7D - EF 200mm 2,8 USMII bei 2,8 - und ca. 6m Abstand (60 Aufnahmen).

Bearbeitung wie gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Auf jeden Fall taugt das. Vorrausgesetzt du hast einen großen Sucher bei deiner Kamera. Schieße damit sogar Sportfotos wobei man sich da schon stark aufs fokussieren konzentrieren muss.
Die 24MP kann das Objektiv gut bedienen wenns richtig fokussiert wurde. Es neigt aber zu CAs an Kontrastkanten.

Würd mir mal den Test auf Photozone anschauen da wird eigentlich alles gesagt.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Auf jeden Fall taugt das. Vorrausgesetzt du hast einen großen Sucher bei deiner Kamera. Schieße damit sogar Sportfotos wobei man sich da schon stark aufs fokussieren konzentrieren muss.
Die 24MP kann das Objektiv gut bedienen wenns richtig fokussiert wurde. Es neigt aber zu CAs an Kontrastkanten.

Würd mir mal den Test auf Photozone anschauen da wird eigentlich alles gesagt.

Danke!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

OK, school's out :cool: bzw. ist die Testphase so gut wie abgeschlossen.

Hier mal drei brenizerisierte Porträts unserer Hündin. Ist etwas schwieriger als bei Menschen, weil man nicht einfach "Hier kommt das Vögelchen!" rufen kann.
Bzw. kann man schon, ist aber keine Garantie für offene Augen oder einen Blick in die Linse :ugly:
Im Hintergrund sind ein paar Stitchingfehler, die aber IMO nur im direkten Vergleich auffallen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915567[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915568[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1915569[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

.
Bzw. kann man schon, ist aber keine Garantie für offene Augen oder einen Blick in die Linse :ugly:

Sauber :D

wie hast es geschafft dass dein Hund still hält? oder hast du nur ein Foto von ihr gemacht und rundherum geshootet?

Hier mal mein allererster Versuch :) Kritik ist wie immer gerne erwünscht :D

brenizer16khf.jpg


Benutzt habe ich ein 100mm f2.0 bei Offenblende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke :)

wie hast es geschafft dass dein Hund still hält? oder hast du nur ein Foto von ihr gemacht und rundherum geshootet?
Sie hat nicht still gehalten :) Autopano rechnet die Geisterbilder aber (meistens) raus.

Hier mal mein allererster Versuch :) Kritik ist wie immer gerne erwünscht :D
Benutzt habe ich ein 100mm f2.0 bei Offenblende

Das sind schwierige Bedingungen, großes Hauptmotiv, Hintergrund sehr weit weg, viel Himmel. Das Stitchen hat aber geklappt :D

100mm am Crop ist auch ganz schön lang, theoretisch hättest du näher ran gehen müssen, aber dann hättest du viel zu viele Aufnahmen machen müssen.
Also entweder weniger BW und näher ran oder kleineres Hauptmotiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wow, so ein schöner Hund! :) Und die Brenizer sind Klasse, richtig scharf und dreidimensional. Vor allem das letzte gefällt mir!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

OK, school's out :cool: bzw. ist die Testphase so gut wie abgeschlossen.

Hier mal drei brenizerisierte Porträts unserer Hündin. Ist etwas schwieriger als bei Menschen, weil man nicht einfach "Hier kommt das Vögelchen!" rufen kann.

Kannst Du bitte etwas zu den Aufnahmen sagen? Linse, Abstand Anzahl Aufnahmen Methode und Co.? Ist wirklich klasse gelungen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So in der "Nachtschicht" nochmal ein kleiner Versuch. :-)

7D mit 50mm 2.0 70 Aufnahmen Abstand 1.50m. Der Farbstich kommt vom Umgebungslicht... :-)

GUTE NACHT!

Schöne Grüße

Pimaskro
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wow, so ein schöner Hund! :) Und die Brenizer sind Klasse, richtig scharf und dreidimensional. Vor allem das letzte gefällt mir!
Danke, danke :) Das habe ich auch im Moment als Hintergrundbild. Wenn sie doch nur ein Mal richtig geguckt hätte :ugly: Weggelaufen ist sie außerdem, gut, dass ich Reserveaufnahmen hatte.

Kannst Du bitte etwas zu den Aufnahmen sagen? Linse, Abstand Anzahl Aufnahmen Methode und Co.? Ist wirklich klasse gelungen!
Das war das 135er an der 5D II, F2, Abstand zum Hund ca. 4m, zum großen Baum noch mal 4. Methode: 1/1000s (muss mindestens sein, weil ich nicht anhalte), Dauerfeuer, schneckenförmig nach außen.
Das funktioniert für mich (und Autopano) bis jetzt am besten. Man hat ordentlich Überlappungen (mindestens 50%).

Das erste sind nur 9 Aufnahmen, das zweite und dritte 28.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das war das 135er an der 5D II, F2, Abstand zum Hund ca. 4m, zum großen Baum noch mal 4. Methode: 1/1000s (muss mindestens sein, weil ich nicht anhalte), Dauerfeuer, schneckenförmig nach außen.
Das funktioniert für mich (und Autopano) bis jetzt am besten. Man hat ordentlich Überlappungen (mindestens 50%).

Sieht super aus F-Stop Fitzgerald:top:... Sehr schönen Hund hast Du da, hab ich schon auf ein paar deiner 135L Bilder bewundern können!

und... jaaa das 135L, das steht auch auf meiner Wunschlist für nächsten Monat... Sauscharf und dann das Bokeh :D Ein Traum

Ich wollte die Tage mal endlich ein Pferd brenizern, aber das fiese Wetter und Dauerregen seit 2 Wochen machen momentan alles zunichte ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Sieht super aus F-Stop Fitzgerald:top:... Sehr schönen Hund hast Du da, hab ich schon auf ein paar deiner 135L Bilder bewundern können!
Ja danke, sie ist 'ne Hübsche :) Ein bisschen kooperativer könnte sie sein, das haben wir irgendwie bei der Erziehung versäumt ("Steh", "Bleib so" :D, kann sie alles nicht :D).

und... jaaa das 135L, das steht auch auf meiner Wunschlist für nächsten Monat... Sauscharf und dann das Bokeh :D Ein Traum
Bei Offenblende immer wieder ein Hammer an der 5D, aber auch am Crop, das tut sich fast nichts. Ist jetzt mein drittes, aber sie waren alle gleich gut. Abgeblendet sieht man schon bei F2.8 Ecken in den Spitzlichtern, aber das ist für Brenizer-Bilder ja egal :)

Ich wollte die Tage mal endlich ein Pferd brenizern, aber das fiese Wetter und Dauerregen seit 2 Wochen machen momentan alles zunichte ;-)
Ein Pferd werde ich auch noch machen, hier stehen so viele rum (bei Warendorf, ist Pferdeland). Ich mache mir nur etwas Sorgen wegen der Größe. Hund geht ja perfekt, da reicht ein formatfüllendes Bild mit ein paar Bildern drumherum, aber ein Pferd muss man schon "zerlegen", damit der Effekt stark ist.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich habe mich mit meiner 50D und dem 50 f1,8 II auch mal an dieser Methode probiert.
Das Ergebnisbild ist nur leicht nachgeschärft und die Perspektive (Stange) gerade gerückt, ansonsten OOC.

Meiner Meinung nach muss man verdammt aufpassen dass man immer um einen bestimmten Punkt am Objektiv schwenkt. Das funktioniert mit dem 50 f1,8 ganz gut. mit meinen anderen Objektiven 24-105 L und dem 70-200 IS 2,8 L ist das sehr schwierig.
Aber, ich bin auch kein allzu guter Fotograf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke :)

Das sind schwierige Bedingungen, großes Hauptmotiv, Hintergrund sehr weit weg, viel Himmel. Das Stitchen hat aber geklappt :D
...
Also entweder weniger BW und näher ran oder kleineres Hauptmotiv.

Bitte bitte :)

wieviele Aufnahmen verwendest du denn im Schnitt so?
Wer mal deinen Rat befolgen und es mit 50mm f1.4 probieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten